SniperMS
User

Dabei seit: 24.04.2010
Beiträge: 44
Herkunft: MS
 |
|
|
19.03.2011 15:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
DJTMichel
User

Dabei seit: 19.10.2010
Beiträge: 564
Herkunft: Schöningen (am Elm =südöstliches Niedersachsen)
 |
|
RE: CTS Affinity X mit Birkenrindengriff |
 |
Zitat: |
Original von SniperMS...Dafür entschädigt aber das Endergebnis... |
Sooo siehddas aus, Jan
!
Mir gefällt u.a. der ordentlich bearbeitete Ringfuß, der nur spärlich mit Klarlack verhüllt unter der durchscheinenden Wicklung keck hervorlugt
.
__________________ Gruß
Michel
|
|
19.03.2011 20:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
SniperMS
User

Dabei seit: 24.04.2010
Beiträge: 44
Herkunft: MS
Themenstarter
 |
|
|
19.03.2011 15:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
 |
|
Wow,
hier kommt ja eine Rute nach der ander neu ins Forum. Super Teil und der Griff ist wunderschön. Mit was hast du denn den Griff eingelassen?
|
|
19.03.2011 15:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
maikh
User

Dabei seit: 11.09.2009
Beiträge: 721
Herkunft: NRW
 |
|
Ahoi,
Klasse Teil! Der Griff ist ne Wucht und gefällt mir sehr gut!
Grüße
Maik
__________________ --> Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer das was er ist <--
|
|
19.03.2011 17:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Blauzahn
User

Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 737
Herkunft: Zwickau
 |
|
Sauber Jan
Vor allem der Griff ist nach meinem Geschmack und ich kann die Arbeit, die darin steckt förmlich sehen.
Die Rute ist farblich gut abgestimmt und auch der Spacer wie die Holzapplikationen am Griff aus Thujamaser gefallen.
Magst Du noch etwas zur Vorbehandlung/Verarbeitung der Birkenrinde schreiben?
Ich habe just knapp 1m² Birkenrinde im Keller zum Trocknen und Glätten zwischen zwei Holzplatten gespannt.
Grüße,
René
__________________ Ein "Glück Auf" aus Sachsen,
René
www.flyrods.de
|
|
19.03.2011 17:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
[AIG]shorty
User

Dabei seit: 08.06.2009
Beiträge: 713
Herkunft: Düren
 |
|
Hi Jan
Super Rute
der griff gefällt mir wirklich gut
ich glaub dann mach ich gleich auch mal Fotos von meiner neuen. Wollte normal morgen in Witten Fotos machen
__________________ Gruß René
|
|
19.03.2011 17:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
SniperMS
User

Dabei seit: 24.04.2010
Beiträge: 44
Herkunft: MS
Themenstarter
 |
|
Hey danke für das positive Feedback!!
Hab die Rinde von einem alten abgestorbenen Baum genommen. Unter der Rinde war er schon morsch. Versuche Rinde von einem frisch gefällten Baum zu ernten gingen schief, da die Rinde immer wegbrach.
Hab die Rinde vor der Verarbeitung ca 1,5 Monate getrocknet.
Von der Rinde wurde die 1. weiße Bastschicht enfernt und die Unterseite gesäubert. Anschließend Stücke von 4x 4 cm ausgeschnitten und mittig ein Loch gebohrt. Danach alles mit Ponal wasserfest auf eine 8mm Gewindestange geleimt.
Nachdem ich ca 100 stücke Birkenrinde zu einem Döner aufgestapelt hatte und der nur eine Höhe von 120 mm ergab, habe ich mich entschlossen das ganze mit Thujamaser einzufassen.
Den Griff habe ich gedrechselt, da die Rind zu hart zum schleifen ist.
Bei der Montage auf das Blank habe ich aufschäumenden Kleber benutz der leider unter dem RH hervorgequollen ist. Habe das ganze erst gesehen als es fest war. Naja aus Erfahrung lernt man.
|
|
19.03.2011 17:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Zitat: |
Original von SniperMS
......Bei der Montage auf das Blank habe...... |
Ich bin nicht mehr der Einzige ....
Ja, wieder ein Griff ganz nach meinem Geschmack
Finde deine gesamte Rute wie bereits erwähnt sehr schön aufeinander abgestimmt. Sag doch bitte noch was dazu wie du den Griff im Gesamten nach dem Schleifen behandelt hast. Geölt, gewachst oder Lack?
Austretender Kleber ist immer sehr ärgerlich - vor allem wenn er sich seinen Weg erst sucht wenn die Rute schon eine Stunde zum Trocknen sicher in der dunklen Kammer liegt.
Klasse Arbeit
,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
19.03.2011 19:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Frank43
User

Dabei seit: 12.03.2009
Beiträge: 228
Herkunft: Bochum, NRW
 |
|
Hallo Jan,
von der nervenaufreibenden Arbeit mit dem Griff hast du mir ja schon am Möhnesee erzählt, das Ergebnis ist wirklich beneidenswert
Der Aufbau sieht sehr sauber aus, die Farbkombi Blank /Bindegarn gefällt mir sehr gut.
Da gibts nix zu meckern, wann darf ich den Stock mal werfen ? Vielleicht nächste Woche in Menden ???
Gruß Frank
__________________ Fuck the maggots, catch your fish with a fly.
|
|
19.03.2011 18:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
aic-tom
User

Dabei seit: 18.05.2010
Beiträge: 192
Herkunft: Aindling / Bayern
 |
|
Klasse Arbeit!!! Wo hast denn das Thuja her?? Farblich ist die komplette Rute ne Wucht!
|
|
19.03.2011 18:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BigPaco

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland
 |
|
Boh ey...
egal wo man hinguckt, einfach nur schön!
Klasse Arbeit!!!
Findet
Rainer
|
|
19.03.2011 18:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pendergast

Dabei seit: 07.05.2009
Beiträge: 1.156
Herkunft: Bodensee
 |
|
Tolle Rute!
Der Griff ist wunderschön. Die gesammte Rute ist super aufeinander abgestimmt.
Viel Spaß damit.
Womit hast du das Finish des Griffs gemacht? Sieht für mich geölt aus.
__________________ Grüße
Oli/Pendergast
|
|
19.03.2011 19:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Schraube
User

Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 472
 |
|
Ich stehe ja auf Holz - Kork Griffe. Dies ist dir super gelungen. Die Birkenrinde sieht super aus mit den unterschiedlichen Tönen. Hast du darauf beim Aufbau auch geachtet das du Abwechslung drin hast oder einfach per Zufall geklebt?
Insgesammt eine sehr schöne Rute!
MFG
Benedikt
|
|
19.03.2011 19:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.314
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Sehr schöner Gesamteindruck mit den Farben blank - Bindung - Griff.
Gefällt mir optisch sehr gut!
dünne Lackierung
Erzähl mal bei Gelegenheit bitte von den Schritten des Griffaufbaus, vor allem, wie Du die Birkenrinde bearbeitet hast.
Reinhard
|
|
19.03.2011 20:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hirs
User

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.230
Herkunft: Oberpfalz
 |
|
Hammer!!!!
Mehr fällt mir nicht ein. Ein harmonisches Zusammenspiel von Formen und Farben, genial.
P.S.: Nein, ich hab gerade ausnahmsweise nicht`s geraucht
__________________ Matthias
Wer aus Scheiße Bonbons formt hält noch lange keine Schokolade in der Hand
|
|
19.03.2011 21:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
SniperMS
User

Dabei seit: 24.04.2010
Beiträge: 44
Herkunft: MS
Themenstarter
 |
|
Die Thujamaser habe ich HIER her.
Den Griff habe ich nach dem drechseln mit Schleifgitter Körnung 80-600 bearbeitet. Anschließend wurde ger Griff mit UV-Öl mehrmals behandelt.
Bei dem freiräumen des Griffes ist der mir ein paar mal gebrochen .Echt zum
Das ist halt das Problem das die Rinde mehrere dünne Bastschichten hat.
@ Frank43 ich versuche mal nächstes Wochenende zum Wurftreff zu kommen. Dann kannst du dir das Schätzchen angucken.
|
|
19.03.2011 23:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
DerDoc
User

Dabei seit: 26.10.2008
Beiträge: 246
Herkunft: Hamburg/Vechta
 |
|
Moin Jan,
tolle Arbeit. Ich denke das der ganze Aufwand hat sich wirklich gelohnt hat.
Von mir gibt es auch
.
Gruß
Klaas
__________________ C+R, denn wir wollen alle mal einen Großen fangen!
|
|
20.03.2011 07:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
koffi
User

Dabei seit: 29.10.2010
Beiträge: 528
Herkunft: BaWü - Biberach an der Riß
 |
|
Ich finde Birkenrinde Griffe enfach nur überragend... ich will auch.
__________________ KILL NOTHING, BUT TIME.
TAKE NOTHING, BUT PHOTOGRAPHS.
LEAVE NOTHING, BUT FOOTPRINTS.
YouTube: @blankonbank
|
|
20.03.2011 16:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|