Power Pro ??? |
aic-tom
User

Dabei seit: 18.05.2010
Beiträge: 192
Herkunft: Aindling / Bayern
 |
|
Möchte mir gerne für verschiedene Rollen die Power Pro in den Stärken 8lb bis 20lb in den USA bestellen, fischt jemand von Euch diese Schnur???
Hatte bisher immer die Daiwa 8 braid gefischt, mit rund 15 bis 20,- für 100m ist die allerdings ziemlich gesalzen! Da im Moment 7 Rollen bei mir neu bespult werden sollten und ich bisher nichts schlechtes über die Power Pro gehört habe, wäre dies eine Alternative!?
|
|
15.02.2011 11:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Slotti
User

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland
 |
|
Ist eine gute Schnur und beim US Kauf auch günstig.
Die 8lb Variante ist ziemlich platt ab 10lb wirds wieder rund. Rot und Grün verblassen ziemlich schnell.
Grüße Mark
|
|
15.02.2011 11:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Sebastian Lucius
User

Dabei seit: 01.07.2008
Beiträge: 1.312
Herkunft: Oranienburg Skype-Name: riseb2007
 |
|
|
15.02.2011 11:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Slotti
User

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland
 |
|
Gibts die nur ab 0,16?
Stimmen die Angaben ? :
Durchmesser: 0,16 mm
Tragkraft: ca. 12,0 kg
Farbe: Grün / Yellow (opt. wählbar)
Ich bewege mich beim "normalen" Spinfischen bei Tragkräften von 3-7kg. Beim Jerken und Multi ist das sicher nochmal was anderes
|
|
15.02.2011 11:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
hallo,
ich fische auf den stationärrollen nur noch power pro. ich hab die, die in dtl als 9kg tragende variante verkauft wird. von der ganz duennen war ich auch enttäuscht. total platt und neigt in meinen augen stark zum vertüddeln.
bei den stärkeren durchmessern passen preis und leistung aber gut!
gruß
stefan
|
|
15.02.2011 12:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Kohlmeise
User

Dabei seit: 06.01.2010
Beiträge: 355
 |
|
Zitat: |
Original von MeFo-Schreck
persönlichen Favoriten sind die "Code Red" von Spiderwire und die Tournament Braid von Penn |
Die Schnur ist richtig geil, habe ich in 0,12 auf einer Zandercombo drauf.
|
|
15.02.2011 12:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fleck86
User
Dabei seit: 11.12.2010
Beiträge: 76
Herkunft: Oberpfalz
 |
|
Ich muss auch sagen das die schnur top ist fische ausschließlich seit
1nem Jahr mit power pro in den verschiedensten stärken und bin begeistert.
nur ab der 42er wird sie sehr steif... alles was drunter ist ist nach zwei mal
abwerfen butter weich. liegt, so vermute ich, an der wachs ähnlichen beschichtung.
das die schnur farbe verliert kann ich nicht bestättigen nach 1nem jahr
und davon 300 ansitztagen konnte ich keine grawirrenden veränderungen
in der farbgebung feststellen. und die tragkraftsangaben stimmen auch soweit,
zumindest mitm grinnerknoten mit sicherheitsknopf da sie im neuen zusand
etwas leichter als norme schnur nachrutschen kann. was wiederrum an der beschichtung liegt.
aber alles in allem kann ich nur zu dieser schnur raten!
|
|
15.02.2011 12:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
aic-tom
User

Dabei seit: 18.05.2010
Beiträge: 192
Herkunft: Aindling / Bayern
Themenstarter
 |
|
Werde mal die Schnüre testen, hab mir jetzt erstmal die Power Pro in Deutschland bestellt und von der Schnur von Sebastian ein Probestück schicken lassen!
Danke schon mal für die Infos!
|
|
15.02.2011 12:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Sebastian Lucius
User

Dabei seit: 01.07.2008
Beiträge: 1.312
Herkunft: Oranienburg Skype-Name: riseb2007
 |
|
Zitat: |
Original von Slotti
Gibts die nur ab 0,16?
Stimmen die Angaben ? :
Durchmesser: 0,16 mm
Tragkraft: ca. 12,0 kg
Farbe: Grün / Yellow (opt. wählbar)
Ich bewege mich beim "normalen" Spinfischen bei Tragkräften von 3-7kg. Beim Jerken und Multi ist das sicher nochmal was anderes
|
Na gut da hast du recht, ich gehe oft von "meiner" Angelmethode aus.
Die Angaben der Schnur sind sehr realistisch und bei Tests im Heimlabor bestätigt worden.
Es gibt sie meines wissen nur so, wie bei jb.com angegeben.
@ Tom
die Schnur wird auch viel von Norwegenanglern benutzt. U.a. von ein paar Jungs aus dem Eisele Team und von Enni (Guide in Kvenvear).
Habe selber 6 Rollen (Baitcaster) mit ihr gefüllt und bin schwer angetan von der Leine.
__________________ La Gatzo Custom Blog
Catch and Release
GO BIG OR GO HOME!
|
|
15.02.2011 14:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fisherman82
User

Dabei seit: 24.05.2008
Beiträge: 416
Herkunft: früher Saarland,jetzt RLP
 |
|
Hab ich das richtig umgerechnet?
Power Pro (green)
15 lbs - 0,007 inch
=
~ 6,8 kg - 0,17mm
?
6,8kg kommt mir für ne 0,17er Geflochtene ziemlich wenig vor.
__________________ Gruß
Philipp
|
|
15.02.2011 16:17 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
martinhaas
User
Dabei seit: 18.12.2009
Beiträge: 233
Herkunft: Rosenheim
 |
|
Liegt wohl daran, dass die Durchmesserangaben bei Power Pro realitätsnäher und nicht soo geschönt sind, wie bei anderen Braids.
Im Vergleich zu Mono sind 6,8 kg bei 0,17 mm recht viel. Wenn sie's dann tatsächlich aushält.
|
|
15.02.2011 20:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fisherman82
User

Dabei seit: 24.05.2008
Beiträge: 416
Herkunft: früher Saarland,jetzt RLP
 |
|
ja, das kann gut sein.
Sieht nur etwas komisch aus, weil auf (fast) jeder anderen Geflochtenen steht bei nem Durchmesser von 0,17mm sowas um die 13-16kg...
__________________ Gruß
Philipp
|
|
16.02.2011 09:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Hi Philipp,
der Unterschied kommt daher, daß die amerikanischen lb-Angaben soweit ich weiß die reale Knotentragkraft angeben, während sich die deutschen kg-Angaben auf die lineare Tragkraft beziehen. Somit ist z.B. die 19er in D mit 13kg angegeben und entspricht der 15lb-Variante in USA (ist in einem bekannte Ebay-Shop auch so erklärt: "New Power Pro Yellow 15lb (7kg) 150 yard (137m) 0.00748" diameter (4lb equivalent) (0.19mm)").
Gruß, Matthias
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
16.02.2011 09:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fisherman82
User

Dabei seit: 24.05.2008
Beiträge: 416
Herkunft: früher Saarland,jetzt RLP
 |
|
Alles klar, danke vielmals
Bin nämlich noch ne Geflochtene für die Karpfenspulen am suchen.
Schwanke noch zwischen der 15lbs und der 20lbs.
__________________ Gruß
Philipp
|
|
16.02.2011 10:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|