MP3 Player gesucht!? |
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Hallo
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem MP3 Player zum Radfahren. Ich habe zwar das Netz schon eine Weile durchsucht und auch einige Testberichte durch gelesen, aber irgendwie ist alles etwas verwirrend. Der eine lobt ein Gerät, der nächste macht es wieder schlecht
Daher wollte ich mal hier in die Runde fragen ob ihr bereits mit dem ein oder anderen Gerät diverse Erfahrungen gemacht habt - guet oder schlechte. Denn ich weiß, dass ich mich auf eure Meinung verlassen kann
Kopfhörer werde ich mir wohl von Sennheiser aus der Sportline was kaufen. Habe hier zu Hause bereits seit Jahren einen größeren und bin mehr wie zufrieden. Beim MP3 Player bin ich derzeit beim Philips GoGear Ariaz MP3-/Video-Player 16 GB hängen geblieben: Link
Danke für eure Infos,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
10.07.2010 08:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pendergast

Dabei seit: 07.05.2009
Beiträge: 1.156
Herkunft: Bodensee
 |
|
Moin Alex
Schau Dir mal den Apple iPod Nano an. Ist klein leicht und ein schönes Spielzeug.
Ich hab ein iPod der ersten Generation. Ist zwar schon älter, funktioniert aber immer noch tadellos.
__________________ Grüße
Oli/Pendergast
|
|
10.07.2010 10:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
Themenstarter
 |
|
Ich weiß zwar nicht genau warum, aber gegen den Ipod habe ich eine kleine Abneigung!
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
10.07.2010 13:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
Themenstarter
 |
|
Mist!
Der Philips wie aus das Ipod können nur mittels USB aufgeladen werden - das finde ich nicht gut! Finde aber leider nicht, ob man dennoch ein einfaches Ladegerät verwenden kann. Kennst sich damit jemand aus?
Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
11.07.2010 16:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
maikh
User

Dabei seit: 11.09.2009
Beiträge: 721
Herkunft: NRW
 |
|
|
11.07.2010 17:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Nettes Ding ist die Aiptek PenCam HD Trio Camcorder, Mutlifunktionsgerät.
http://www.google.de/products/catalog?q=...ed=0CDMQ8wIwAg#
Ist auch per USB-Kabel angeschlossen und versorgt - habe dazu jetzt 2 USB Steckernetzteilgeräte mittlerweile, einmal von Reichelt 5V/1A für 5,99 und eins letzte Woche für 2,99 vom netto - funzt!
Boomt wohl nach den vielen überlasteteten PC-Lader-USBs.
Ist ein Player für Audio und Video, neben den Funktionen Diktiergerät, Fotoapparat und Camcorder. Auch so ein "Video Upload auf YouTube 3-in-1".
Die Auswahl der Medienfiles ist recht einfach, Wippe hoch und runter, muss man sich durchhangeln.
Ich finde die vielen Funktionen sehr gut - kann man als Angler und draußen immer gut gebrauchen, und meine Tochter (10j) kommt auch mit klar.
Reinsprechen und abspielen funktioniert super.
Der Fotoapparat ist ein Notbehelf, zwar viele Pixel aber das kleine quadratische Display zeigt nicht das ganze Bild, taugt auch nur als Weitwinkel.
Die Filmkamera wäre etwas besser, taugt mit Ton zum Kiddie-Aufnehmen, mit Stativ und dem Wissen um den richtigen Bildausschnitt, wo das Display nur einen Peilrahmen liefert, klappen damit bei ausreichend Licht sogar erstaunliche Videos. Und die 4GB reichen lange ...
Die mitgelieferten Ohrhörer sind auch besser als Schund, besser sogar als etliche große PC-Kopfhörer.
__________________

|
|
11.07.2010 17:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Zitat: |
Original von derextremexxl
Der Philips wie aus das Ipod können nur mittels USB aufgeladen werden - das finde ich nicht gut! Finde aber leider nicht, ob man dennoch ein einfaches Ladegerät verwenden kann. Kennst sich damit jemand aus?
|
USB ist genormt, eine Seite Masse, die andere +5V, mehr ist nicht nötig.
Die Player und insbesondere iPods mit ihren High-Performance-Li-Ion Akku können bei niedrigem Akkustand und Anschalten soviel Strom ziehen, dass ein stromschwacher USB-Port überlastet wird, wie das öfter bei Notebooks u.ä. gegeben ist. Mit 5V 1A ist man auf der sicheren Seite, das ist mehr als ein normaler USB-Port liefern muss.
__________________

|
|
11.07.2010 18:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
Themenstarter
 |
|
OK, das mit dem laden ist schon mal geklärt - Danke. Hatte ich noch gar nicht gesehen. Naja, befasse mich ja auch erst sei kurzem mit solchen Dingern.
Muss mal schauen was jetzt "besser" ist. Sony, Philips, was anderes.... Gibt eben so viele Geräte und zu jedem Gerät findet man Vor- bzw. Nachteile. Der eine findet es Klasse, für den den nächsten ist es nur Schrott.
Ich möchte einfach nur Musik abspielen. Videos machen und abspielen muss gar nicht sein. Der Klang sollte ganz gut sein und auch die Akkulaufzeit wäre ganz schön wenn er mehr wie 10 Stunden hält - kann man ja auch mal beim Fischen nehmen. Grundsätzlich würde aber auch eine geringe Laufzeit ausreichen, da ich immer nur 1-2 Stunden mit dem Rad unterwegs bin.
Werde mich diese Woche wohl noch entscheiden...
Danke für eure bisherige Hilfe,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
11.07.2010 18:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
Themenstarter
 |
|
Viele kritisieren, dass die meisten MP3 Player zu leise sind. Dies liegt wohl an gewissen Richtlinien der EU. Kennt jemand bereits Player, die man per ausländischem Update freischalten kann? Ich hasse die Bevormundung durch Staat und EU!
Ich wusste gar nicht, dass man sich so intensiv mit so einer "Kleinigkeit" wie der Anschaffung eines MP3 Players befassen kann! Nervt langsam...
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
11.07.2010 19:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Zitat: |
Original von AngelDet
Nettes Ding ist die Aiptek PenCam HD Trio Camcorder, Mutlifunktionsgerät.
|
Muss mal was korrigieren:
Dank deinem MP-3 Gesuche hab ichmit damit mal intensiver mit dem Gerät beschäftigt,
Zitat: |
Original von derextremexxl
Ich wusste gar nicht, dass man sich so intensiv mit so einer "Kleinigkeit" wie der Anschaffung eines MP3 Players befassen kann! |
und mußte feststellen dass die PenCam NICHT als MP3-Player taugt, geschweige denn überhaupt als Multimediaplayer.
Das Gerät kann Audio+Videofiles abspielen, aber nur ais der eigenen Produktion mit Cam-Linse und Mikrofon.
Unter Windows ist der USB-Transfer nur lesend möglich. Auf so eine technisch-verkrüppelnde Sauerei muss man erstmal kommen
- China-Ware und Low-Cost-Tech läßt grüßen.
Laut Mail und Antwort an den Support soll das auch so richtig sein
- da bekommen/bekamen die aber noch was zu hören/lesen.
Konsequenz: Man kann sich nicht auf die kleinste Kleinigkeit mehr verlassen - außer man hat es ausprobiert.
Genauso soll es mit einigen Cams/MM-Devices/iPods/PDAs etliche Probleme mit dem USB-5V-Stromaufladen aus etlichen PCs u.a. geben, da die USB-Ports nicht standardkonform von außen bedient/besteckert werden.
D.h. für ein simples dummes Steckernetzteilladegerät keine Gefahr, das wird sich an den beiden anderen Datenleitungen nicht stören, echte PCs und Co aber schon. Gerade Apple führt da mit Problemberichten.
Das sowas wie Sicherungen, einfache elektronische Blockierelemente gegen Überlastung oder Falschpolung und dergleichen eingespart werden, ist elektrotechnisch eine wahrer Wahnsinn wegen den Pfennigeinsparungen verglichen mit den Totalschäden beim Durchbrennen auf den Platinen.
Müssen wir aber wohl nun permanent mit rechnen ...
__________________

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von AngelDet: 13.07.2010 12:24.
|
|
13.07.2010 12:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Noch mal ein bischen gesucht und gelesen:
Nutzung von USB-MM-Geräten:
Im Jahr 2000 wurde USB 2.0 spezifiziert, was vor allem eine weitere Datenrate von 480 Mbit/s hinzufügte und so den Anschluss von Festplatten oder Videogeräten ermöglichte. Produkte dafür erschienen jedoch erst ab 2002 am Markt. Zu beachten ist, dass pro Anschluss nur max. 500 mA (High Power) oder 100 mA (Low Power) als Stromversorgung zugesichert werden müssen. Dieser Wert ist bei 3,5z-Festplatten grundsätzlich nicht ausreichend, weshalb ein externes Netzteil benötigt wird. Bei 2,5z-Festplatten, für die im Dauerbetrieb 500 mA ausreichen, werden zur Abdeckung des höheren Anlaufstroms verschiedene Lösungen verwendet. Neben der eines externen Netzteils wird teilweise ein Kondensator als kurzzeitiger Energiespeicher zwischengeschaltet oder ein zweiter USB-Anschluss (in dieser Form nicht Standardkonform) verwendet. 1,8z-Festplatten kommen auch für den Anlaufstrom mit einem Anschluss aus.
...
Mit USB 3.0 wird auch die Stromversorgung auf 900 mA erhöht, was die Versorgung von 2,5z-Festplatten absichert.
> Das Picture Transfer Protocol (PTP) ist ein von der International Imaging Industry Association entwickeltes Protokoll zum Austausch von Bildern zwischen Digitalkameras und anderen Geräten wie Computern oder Druckern.
> Das Media Transfer Protocol (MTP) ist eine Weiterentwicklung des Picture Transfer Protocol.
> So ermöglicht eine spezielle UMS-Software, Audiodaten ohne zusätzliche Gerätetreiber auf MTP-fähige MP3-Player zu laden.
> Einige MP3-Player lassen sich mit Hilfe einer Firmware-Aktualisierung als UMS-Gerät (USB-Massenspeicher) betreiben.
> UMS-Geräte werden ohne spezielle Treiber von allen gängigen Betriebssystemen unterstützt.
(wikipedia.de)
Media Transfer Protocol Specification
Microsoft has developed the Media Transfer Protocol (MTP) to manage content on any portable device with storage. It is based upon an existing protocol, Picture Transfer Protocol (PTP), and can be implemented to be fully compatible with that protocol.
The primary purpose of MTP is to facilitate communication between devices that connect to a computer or other host, exchange data, and then disconnect for standalone use. A secondary purpose of MTP is to enable command and control of a connected device. This includes remote control of device functionality, monitoring of device-initiated events, and reading and setting of device properties.
MTP was first shipped as part of the Microsoft Windows Media Device Manager 10 Software Development Kit (SDK). The complete MTP specification is now available for download by clicking Download the MTP Specification.
(http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms867188.aspx)
Das Microsoft Dikument "Media Transfer Protocol Enhanced" Revision 0.96 September 1,2006
ist alleine 270 Seiten lang und kann von von jedem China-Man gründlich mißverstanden werden.
Wichtige Frage:
Welche Protokolle und damit Datentransfermöglichkeiten unterstützt das fragliche Gerät?
Vorhersage: Mit verbreitetem USB-3.0 wird das abfackeln alter USB-Port-Platinen also noch trefflich zunehmen.
__________________

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von AngelDet: 13.07.2010 12:55.
|
|
13.07.2010 12:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
Themenstarter
 |
|
Aha....
Und ich wollte doch "nur" einen MP3 Player...
Habe mir jetzt bei amazon einen von creative bestellt. Dieser hat 16GB und angeblich kann man die Lautstärkebegrenzung ausschalten was mir sehr gefallen hat. Für unter 60€ dachte ich mal ich mache nix falsch, aber werde testen. Bestücken kann man das Gerät als Wecheldatenträger mit MP3's wozu man keine Software benötigen würde. Allerdings kommt die Kiste mit Umlauten nicht zurecht was die Titel etwas durcheinander wirft, aber Abstriche muss man eben machen. Die Ohrstöpsel wären auch eher weniger zu gebrauchen, daher habe ich mir ja bereits welche von Sennheiser mitbestellt.
Werde das Teil mal mit Sennheiser Stöpsel testen und schauen was hinten raus kommt.
Viele Grüße und Danke für eure Hilfe,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
14.07.2010 10:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
michl82
User

Dabei seit: 01.01.2009
Beiträge: 189
Herkunft: SHA
 |
|
hallo,
wenn du wenig geld ausgeben willst, hol dir einen alten ipod nano oder mini etc.
diese kannst du mit einem kleinen programm (sehr einfach) auf volle lautstärke aufmachen (so wie in den usa)
wenn du dich noch wenig mit mp3 playern auseinander gesetzt hast, ist der ipod wohl der einfachste den du für geld bekommen kannst.
itunes auf den rechner, namen vergeben, lieder rüberziehen, play drücken und fertig. apple hat nicht ohne grund so viel erfolg mit dem ipod.
und es gibt so viel schönes zubehör
gruß
|
|
17.07.2010 07:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Herkules
User
Dabei seit: 08.07.2010
Beiträge: 3
 |
|
Hallo,
Ich kann dir nur den tragbaren Multimedia-Player von Cowon empfehlen. Ich habe mir den selbst vor paar Wochen gekauft und bin echt völlig zufrieden. Nicht nur dass das Gerät besonders handlich ist, kann man auch problemlos 45-50 Stunden Musik genießen, ohne dass der Akku aufgeladen werden muss.
http://www.techfacts.net/medienplayer/tr...ayer-von-cowon/
Das Gerät ist auf alle Fälle seinen Preis wert
|
|
02.08.2010 21:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
Themenstarter
 |
|
Hallo
Hatte mir ja einen von CREATIVE bestellt und bin ganz zufrieden. Das Teil macht was es soll! Es spielt Musik ab! Die Lautstärke könnte etwas mehr sein, aber es ist OK. Bin zufrieden.
Die Sennheiser sind echt Klasse. An der Anlage haben sie einen super Sound. Am MP3 Player klingen sie aber deutlich "schlechter" bzw. weniger.
Für meine Zwecke bisher aber echt ausreichend.
Viele Grüße und Danke,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
02.08.2010 22:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|