Zeit für Experimente... |
Sebastian Lucius
User

Dabei seit: 01.07.2008
Beiträge: 1.312
Herkunft: Oranienburg Skype-Name: riseb2007
 |
|
|
26.06.2010 23:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Schick, schick
... sollten wir mal einem gemeinsamen Praxistest unterziehen
Gruß, Matze
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
27.06.2010 00:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Sebastian Lucius
User

Dabei seit: 01.07.2008
Beiträge: 1.312
Herkunft: Oranienburg Skype-Name: riseb2007
Themenstarter
 |
|
|
27.06.2010 14:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
PuraVida
User
Dabei seit: 08.01.2010
Beiträge: 371
Herkunft: Wien
 |
|
Wie ich sehe ist einer Deiner Köder aber schon verknappt dran an einer doppel 10!
|
|
27.06.2010 14:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Hi Basti,
wie sieht denn für Dich das optimale Laufverhalten eines Jerks aus?
Ich suche ja noch nach "meinem" optimalen Köder, lange Gleitbahnen (d.h. wenig Ausbruch zur Seite, dafür langes Ausgleiten) und schönem Bellyshaking beim langsamen absinken. Vielleicht hast Du ja einen Tip für mich oder baust mir so einen Köder
Gruß, Matze
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
27.06.2010 15:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Sebastian Lucius
User

Dabei seit: 01.07.2008
Beiträge: 1.312
Herkunft: Oranienburg Skype-Name: riseb2007
Themenstarter
 |
|
Knapp daneben ist auch vorbei
@ Matze
gute Frage. Wichtig, ist, dass er in allen Situationen kontrollierbar ist, nur so lassen sich auch ohne den Köder zu sehen Kraut- und Seerosenfelder umfischen.
Was die Länge der Gleitbahnen angeht, kommt es immer drauf an, wann man ihm Jahr und wo man fischt. Hat man lange Gleitbahnen bei einem Köder, ist der Köder meist auf die horizontale Ebene beschränkt. Das kann bei kaltem Wasser oder trägen Fischen von Vorteil sein.
Ich mag lieber Köder, die man kontrolliert auch vertikal Ausbrechen lassen kann. Ab 10°C Wassertemp ist das bei den Fischen oft ein Trumpf. Der Vela macht das z.B. sehr gut.
Das Bellyshaking hast du nur bei etwas zügiger sinkenden Ködern, um so langsamer der Köder sinkt um so länger braucht der Köder um sich aufzuschaukeln. Bei höheren Temp. darf es auch etwas heftiger sein, sonst ist ein leichtes Flanken in den Ruhephasen oft der Fischbringer. Suspendende oder schwimmende Köder haben eigentlich kein Belly oder nur kurz nach dem Schlag.
Ziemlich genial ist der Oberflächenköder, den Benny gebaut hat (www.glures.com)...
Video
Warum ist für dich ein Glider, der quasi nur nach vorne schießt ideal? Wäre ja dann ein Pullbait. Das würde das Fischen schwierig gestalten, da der Köder dann den Hang haben wird in die Schnur zu laufen, mit bekannten Folgen.
Klar kann ich dir einen bauen oder du schaust mal bei www.jerkbait.com nach Glures und Bjerks. Der Vela und Big Snitch sind momentan meine Lieblingsköder.
__________________ La Gatzo Custom Blog
Catch and Release
GO BIG OR GO HOME!
|
|
27.06.2010 18:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Hi Basti,
vertikales Ausbrechen? Kenne ich nur von Divern oder gibt's auch Köder, die beides kombinieren (glide & dive
)?
Zitat: |
Original von Sebastian Lucius
Ziemlich genial ist der Oberflächenköder, den Benny gebaut hat (www.glures.com)...
Video |
Der kommt gut, v.a. die Idee mit der Heck-Montage ist witzig - gleicher Köder, anderes Laufverhalten
Zitat: |
Original von Sebastian Lucius
Warum ist für dich ein Glider, der quasi nur nach vorne schießt ideal? |
Da hab ich mich vielleicht falsch ausgedrückt ... der soll schon einen recht-links-Lauf haben, aber eben nicht sehr stark zu Seite ausbrechen, damit die Gleitphase möglichst lang ist. Je stärker der Köder "abbiegt", umso schneller wird die Gleitphase von der Schnur auch wieder eingebremst. Wenn der so im Winkel von 30-40° zur Seite weggehen würde, wäre das schon ganz gut, glaube ich ... einige biegen ja fast 90° zur Seite ab.
Zitat: |
Original von Sebastian Lucius
Klar kann ich dir einen bauen oder du schaust mal bei www.jerkbait.com nach Glures und Bjerks. Der Vela und Big Snitch sind momentan meine Lieblingsköder. |
Die sehen sehr geil aus, hattest Du mir ja schonmal gezeigt
... der Preis ist mir aber zu fett und die sind auch zu schwer für mein zartes Rütchen
Gruß, Matze
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
28.06.2010 09:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Sebastian Lucius
User

Dabei seit: 01.07.2008
Beiträge: 1.312
Herkunft: Oranienburg Skype-Name: riseb2007
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Tisie
Hi Basti,
vertikales Ausbrechen? Kenne ich nur von Divern oder gibt's auch Köder, die beides kombinieren (glide & dive
)?
|
Nicht reinrassig, wie ein Diver, aber deutlich vertikal in beide Richtungen.
Schau dir mal den Vela auf einem Vid. an...
Klick mich, ich bin ein Video
Zitat: |
Zitat: |
Original von Sebastian Lucius Warum ist für dich ein Glider, der quasi nur nach vorne schießt ideal? |
Da hab ich mich vielleicht falsch ausgedrückt ... der soll schon einen recht-links-Lauf haben, aber eben nicht sehr stark zu Seite ausbrechen, damit die Gleitphase möglichst lang ist. Je stärker der Köder "abbiegt", umso schneller wird die Gleitphase von der Schnur auch wieder eingebremst. Wenn der so im Winkel von 30-40° zur Seite weggehen würde, wäre das schon ganz gut, glaube ich ... einige biegen ja fast 90° zur Seite ab. |
Wie lang die Gleitbahnen werden wird vom Angler bestimmt, solange der Köder es zulässt. Du kannst auch einen Köder der >90° ausbricht auf 30-40° führen und ihn da entsprechende Gleitbahnen machen lassen.
Köder, die ein etwas eintöniges Laufverhalten haben, aber weite Gleitbahnen ziehen, sind z.B. der Manta, TOX (Turmoil-X), der Neue von Salmo, Hellhound usw. Eine gute Orientierung ist ein Flügel am Heck.
Zitat: |
Zitat: |
Original von Sebastian Lucius Klar kann ich dir einen bauen oder du schaust mal bei www.jerkbait.com nach Glures und Bjerks. Der Vela und Big Snitch sind momentan meine Lieblingsköder. |
Die sehen sehr geil aus, hattest Du mir ja schonmal gezeigt
... der Preis ist mir aber zu fett und die sind auch zu schwer für mein zartes Rütchen
Gruß, Matze |
Die Dinger sind jeden Cent wert
Wenn du etwas Geduld hast, bastel ich dir einen, der auch für dein Rütchen passt
__________________ La Gatzo Custom Blog
Catch and Release
GO BIG OR GO HOME!
|
|
28.06.2010 13:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Hi Basti,
der Vela läuft schön abwechslungsreich, aber 35€ für einen Köder liegen über meiner (derzeitigen) Schmerzgrenze.
Ich merke schon, daß ich noch starken Bedarf für eine Nachhilfestunde bez. Jerkbait-Führung habe
... vielleicht bekomme ich den gewünschten Lauf dann auch mit meinen Ködern hin?!
Meinst Du den Salmo Sweeper? Der liegt mit 95g auch schon über dem Limit meiner Rute ... na vielleicht baue ich mir nochmal 'ne stärkere auf?! Sag Bescheid, wenn Du mal wieder ein paar gute Blanks abgreifen kannst und was passendes dabei ist
Der große Rapala X-Rap Subwalk gefällt mir übrigens sehr gut. Der läuft wie beschrieben und hat auch kleine Flossen am Heck
Über ein Basti-Unikat würde ich mich sehr freuen, egal wann
... laß Dir Zeit!
Gruß, Matze
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
28.06.2010 14:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Sebastian Lucius
User

Dabei seit: 01.07.2008
Beiträge: 1.312
Herkunft: Oranienburg Skype-Name: riseb2007
Themenstarter
 |
|
Ja, lass uns mal wieder richtig fischen gehen. Zeige dir doch gerne ein paar Sachen. Wir können ja tauschen du nen Fliegenkurs und ich einen Jerkbaitkurs.
Kannst ja denn am Besten mit meiner Firejerk fischen.
Genau, den Sweeper meine ich. Den Subwalk habe ich noch nicht gefischt. Von den Videos her, ist er nicht so ganz meins.
Bringe den mal bitte mit, wenn wir dann am Wasser sind, würde ihn mal gerne fischen.
Beste Grüße
Basti
__________________ La Gatzo Custom Blog
Catch and Release
GO BIG OR GO HOME!
|
|
28.06.2010 22:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
[AIG]shorty
User

Dabei seit: 08.06.2009
Beiträge: 713
Herkunft: Düren
 |
|
Hi Basti
da hast du dich mal wieder mächtig ins Zeug gelegt
Sehen wirklich super aus
__________________ Gruß René
|
|
28.06.2010 23:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Sebastian Lucius
User

Dabei seit: 01.07.2008
Beiträge: 1.312
Herkunft: Oranienburg Skype-Name: riseb2007
Themenstarter
 |
|
Dank dir René!
Werd mal schauen, wie ich alles noch optimieren kann.
__________________ La Gatzo Custom Blog
Catch and Release
GO BIG OR GO HOME!
|
|
28.06.2010 23:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Hey Nasti
Hast aber fein gemacht. Jetzt aber mal noch eine kurze Erklärung. Du hast also z.B. ein Stück Eiche genommen und in Form geschliffen. Dann Ösen eingeschraubt und das ganze mit Harz überzogen. Jetzt mit entsprechender Farbe lackiert und nochmals mit Epoxy überzogen? Hast du Gewicht mit eingebracht? Sind deine Köder schwimmend, sinkend oder schweben sie im Wasser? Fragen über Fragen.....
Schon mal großen
,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
29.06.2010 00:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Hi Basti,
Zitat: |
Original von Sebastian Lucius
Ja, lass uns mal wieder richtig fischen gehen. Zeige dir doch gerne ein paar Sachen. Wir können ja tauschen du nen Fliegenkurs und ich einen Jerkbaitkurs.
|
genauso machen wir das, den Subwalk stecke ich dann ein
... vor meinem Urlaub im Juli wird's wahrscheinlich ein bißchen eng, aber meld Dich einfach, wenn Du Zeit hast.
Gruß, Matze
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
29.06.2010 00:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Sebastian Lucius
User

Dabei seit: 01.07.2008
Beiträge: 1.312
Herkunft: Oranienburg Skype-Name: riseb2007
Themenstarter
 |
|
Moin Matze,
nach deinem Urlaub, würde es mir auch am Besten passen.
Moin Alex,
ganz so einfach geht das leider nicht. Im Groben sind die Schritte, anziechnen, aussägen, schleifen, fräsen, bohren, ausbleien, 2x epoxy, Farbe, 2-3x Epoxi, Ösen einkleben.
Die Köder haben versch Sinkverhalten, von langsam sinkend bis schnell sinkend.
Der erste Zander sinkt sehr schnell, da er aus Bongossi ist, welches schwerer als Wasser ist (ca. 1200kg/m³). Dafür ist er aber sehr lebhaft.
Der Pike sinkt langsam, flankt aber schön.
Habe mittlerweile schon einen kleinen Maschinenpark angsammelt, mit denen ich solche Dinge mache. Drehbank, Bandsäge, Frästisch m. Fräse, Airbrushanlage, Standbohrmaschine usw.
__________________ La Gatzo Custom Blog
Catch and Release
GO BIG OR GO HOME!
|
|
29.06.2010 08:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
JA, weiß heißt denn im groben richtig? Was machst du denn noch anders? Wir wollen doch ALLES wissen
Bei meinen bisherigen habe ich Multiplex verwendet. Dazu habe ich 2 Fischformen aus 12mm starkem Material ausgeschnitten, mit Heißkleber punktuell zusammengeklebt und in Form geschliffen. Ich habe dass einen Draht von vorne bis hinten eingeführt welchen ich als Ösen aus dem "Fisch" herausschauen ließ. Irgendwie traue ich diesen Ösen zum Einschrauben nicht so. Nun kam noch etwas Blei an die Stellen wo ich dachte es wäre nötig. Als ich beide Hälften wieder zusammen geklebt hatte wurde das ganze mehrfach lackiert.
Wenn ich das aber richtig sehe hast du "nur" die Ösen ins Holz geschraubt. halten die denn? Wie lange sind die Gewinde? Hast du zusätzlich die Ösen mit Kleber fixiert?
Natürlich muss man wissen/ausprobieren wo die ÖSen am Besten hin kommen, welche Form sich als die Beste erweist und welches Sink-/Schwimmverhalten am geeignetsten ist.
Schauen aber wirklich sehr gut aus. Müsste auch mal wieder ran.....
Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
29.06.2010 09:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Sebastian Lucius
User

Dabei seit: 01.07.2008
Beiträge: 1.312
Herkunft: Oranienburg Skype-Name: riseb2007
Themenstarter
 |
|
@ Alex
das ist, wie mit einer schönen Frau. Man zeigt sich gerne mit ihr, lässt aber keinen reinschauen...
Alles mag ich nicht veraten. Ein paar Sachen schon. Das Holz ist aus einer Zimmerei eines bekannten, der es mir auf 2x5cm sägt. Ich mag lieber Massivholz, da ich den Eindruck habe der Köder aggiert dann lebendiger.
Die Ösen sind mit 2K Epoxi in das vorgebohrte Loch eingeklebt und halten eine angebundene 15kg Hantelscheibe iim Zugtest aus.
Mehr wird kein Einheimischer und wahrscheinlich auch kein internationaler Süßwasserfisch an Druck aufbringen können.
Die Ösen sind aus Edelstahl und rund 3cm lang.
Die Pos der Ösen, ist an den Punkten, wo die Fische erfahrungsgemäß am meissten beißen.
Die Pos des Bleis wähle ich immer so, das der Köder waagerecht im Wasser steht oder sinkt. Desto dichter die Beschwerungen an der vertikalen Mittelachse sind, desto einfacher dreht der Köder um diesen Punkt. Vollführt aber dann, keine ausgeprägten Gleitbahnen mehr.
__________________ La Gatzo Custom Blog
Catch and Release
GO BIG OR GO HOME!
|
|
29.06.2010 10:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Sebastian Lucius
User

Dabei seit: 01.07.2008
Beiträge: 1.312
Herkunft: Oranienburg Skype-Name: riseb2007
Themenstarter
 |
|
Jo, danke Jan
Ja, wirklich schade. Hoffe, es war erfolgreich!?
__________________ La Gatzo Custom Blog
Catch and Release
GO BIG OR GO HOME!
|
|
02.07.2010 07:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jan0487
User

Dabei seit: 26.01.2008
Beiträge: 424
Herkunft: Ratzeburg
 |
|
Hat geklappt
auf zur WM
|
|
02.07.2010 16:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|