Batson RX6 oder RX7 ??? |
[AIG]shorty
User

Dabei seit: 08.06.2009
Beiträge: 713
Herkunft: Düren
 |
|
Hallo Rutenbaugemeinde
möchte mir auf der Messe den ein oder anderen Blank zulegen und bin jetzt zwischen zwei am über legen:
1. Batson RX6 B-F764-4 diesen würde ich dann um das HT kürzen um auf
knapp 1,7m zu kommen
2. Batson RX7 IF 564
Einsatz gebiet wird ein kleine Bach der so um die 5m Breit ist und ein gut bewachsens Ufer hat. Dieser wird dann mit der Wathose gefischt. Zu welchen dieser Blanks würdet ihr mir raten. Danke schonmal leute.
__________________ Gruß René
|
|
09.03.2010 16:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fluefiske
User

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern
 |
|
Hallo Rene,
ich kenne beide Blanks nicht,aber entscheide Dich doch auf der Messe.
Der RX6 dürfte etwas weicher sein,wäre für Deine Bedürfnisse wohl besser und ist auch noch günstiger.
Gruß Erich
__________________ Kaum macht mans richtig - schon klappts
|
|
09.03.2010 17:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
DozeyDragoN
User

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 724
Herkunft: Wilhelmshaven
 |
|
Kurze Laienfrage zwischendurch:
Wenn ich einen RX7 in #4 mit einer 4er Schnur fische, würde dann bei einer RX6 #5, wenn etwas weicher, die 4er Schnur auch gehen?
Grüße!
Jan
__________________ · DozeyDragoN · Custom Rods ·
|
|
09.09.2011 07:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fluefiske
User

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern
 |
|
Prinzipiell fische ich gerne die Schnur eine Klasse höher.
Meine 4er RX7 werfe ich mit einer 4er und 5er Schnur,wobei die Letztere ofter im Einsatz ist,weil sich im nah-und mittleren Wurfbereich die Rute besser aufläd.Auch bin ich bei den Fliegengrössen flexibler,da auch etwas schwerere Wollybugger und andere Streamer leichter zu werfen sind.
Die 4er Schnur kommt hauptsächlich zum Einsatz bei derTrockenfliegenfischerei,wo es um zarte Präsentation geht.Das funktioniert aber auch mit der 5er.
Für die RX6 - #5 würde ich mindestens eine #5,besser eine #6 - Schnur empfehlen.
Bei der RIO gold #6 wiegt die Keule ca. 13g.Dieses Gewicht werfe ich gerne und effektiv auf allen 5er Ruten,die ich bisher gebaut habe.
Gruß Erich
__________________ Kaum macht mans richtig - schon klappts
|
|
09.09.2011 09:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.747
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Hallo!
Zu dem von dir genannten 7,6 ft RX6 Blank kann ich dir keine genaue Info geben, bin aber Besitzer eines 4-teiligen 8,6 ft 4er RX6 Blanks und mir ist das Teil einfach zu langsam und schwabbelig.
Bei dem von dir geplanten Aufbau als Bachrute mit gekürztem HT könnt ich mir aber schon vorstellen, dass die Aktion dafür gut geeignet ist. Schwingt fast so schön nach wie Bambus...
Hab aber auch eine 2-teilge 2er 6,6 ft RX6, die ist m.E. wieder relativ schnell in der Aktion...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
12.09.2011 13:18 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|