Posenrute
User

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS
 |
|
gut...und auch noch günstig |
 |
...sollen sie sein, die Ringe für meine erste Rute!
Es soll eine Spinnrute werden, schlicht und quasi klassisch aufgebaut.
Bei einer Länge von etwa 2 Mtern und etwa 25gr.WG denke ich an eine 5+1 Beringung: 20-16-12-10-8(Spitze)
Da es die erste selbstgebaute Rute wird und ich prinzipiell noch gar keine praktische Erfahrungen mit der Materie habe (bis auf ein paar Spitzenringe mit Zwirn und Nagellack), brauche ich mal ein paar Tipps zur Ringauswahl.
Gefischt wird hauptsächlich mit Monofil 0,20er, selten mit Fireline 0,08er.
Ich denke an:
Fuji Hardloy
PacBay Minima
und Tackle24 SLIM SIC
Die PacBay Minima sehen sehr leicht aus, aber was ist mit dieser Beschichtung? Taugt das?
Ich weiß, gerade an den Ringen sollte ich nicht sparen, aber mein Kompromiss sähe dann anders aus:
Ich würde z.B. nur noch Monofil verwenden und dafür bspw. den Fuji Hardloy kaufen.
Was schlagt Ihr mir vor?
Versteht mich nicht falsch, aber beim ersten Versuch wird sehr strng auf den Preis geschaut.
Gut, ja! Aber das Beste von Besten muss mir jetzt noch nicht ins Haus!
Etwas Grundsolides reicht mir, auch wenn ich dafür Einschränkungen in Kauf nehmen muss, wie mit den Schnüren!
Dank und Gruß, Hubi
__________________ Viele Grüße, Posenrute
|
|
13.12.2009 14:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
atze67
User
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 50
Herkunft: Berlin Skype-Name: atze67
 |
|
RE: gut...und auch noch günstig |
 |
Hallo
ich finde deine einstellung gut!!! und warum sollte mann von seinen prinzipien abweichen.
ich verwende Fuji Hardloy oft bei reparaturen für unsere jugend und da sind die beanspruchungen kaum kontrollierbar mit dieser erfahrung kann ich dir sagen das es eine wirklich gute alternative ist.
gruß atze
__________________ Und die See wird allen die Hoffnung bringen sowie der Schlaf die Träume bringt.
|
|
13.12.2009 21:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Puck
User
Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 45
Herkunft: Ruhrgebiet
 |
|
Hallo,
ich würde dir empfehlen, die Fuji Hardloy Ringe zu nehmen.
Die sind preiswert und gut.
Du kannst ruhig auch geflochtene Schnur mit diesen Ringen verwenden.
Selbst nach 10 Jahren wirst du in die Einlagen keine Kerben rein schleifen.
Gruß,
Puck
|
|
13.12.2009 16:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Fully scaled
User
Dabei seit: 21.03.2009
Beiträge: 77
Herkunft: Blieskastel
 |
|
Also bei Fuji Hardloy brauchst keineswegs auf geflochtene verzichten.fische schon die ganze saison mit geflochtene durchgehend und Fuji hardloy auf meinen Karpfenruten.Gibts gar keine probleme.eion guter Rutenbauer sagt immer gerne zu mir,lieber Fuji Hardloy als ein biulliger Sic.naja.Richtiger Schrott wirst glaub ich eh bei keinem namhaften Rutenbauer angeboten bekommen.
|
|
13.12.2009 16:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Megger
User
Dabei seit: 14.01.2009
Beiträge: 121
Herkunft: Bad Wünnenberg
 |
|
Die SlimSICs sind aber auch nicht schlecht. Fische sie auf meiner HM Turbo und bin echt begeistert. Un leicht sind sie auch noch. Gerade auf ner leichten Spinne vielleicht von Vorteil.
Bis denne
Megger
|
|
13.12.2009 21:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 | |
fluefiske
User

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern
 |
|
Hallo,
schliesse mich da ganz nahtlos an Axels Meinung an.
Die Hardloy sind gute Ringe,würde mir aber eine neutralere Farbe der Einlage wünschen.
Meine 1. Wahl sind die SlimSic,schon jahrelang ohne Beanstandung.An einem schlanken Blank sieht dieser Ring sehr schön aus.
Demnächst werde ich 1-2 Karpfenruten mit den Minima Tich/Tich aufbauen,machen auch einen guten Eindruck.
Gruß Erich
__________________ Kaum macht mans richtig - schon klappts
|
|
14.12.2009 11:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
OnTheMove
User

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 1.817
Herkunft: Darmstadt
 |
|
Hi,
ich würde auch zu SilmSics tendieren, Oder Fuji Alconite, aber die standen ja jetzt net zur debatte.
grüße Markus
|
|
14.12.2009 12:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
yacaré
User
Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 6
 |
|
Hallo Hubi,
da liegst Du mit Deiner Ringauswahl meiner Meinung nach schon sehr gut!
Meine Erfahrung mit Rutenringen ist (und ich habe so einiges auf dem Markt erhältliche eingehend verglichen): An die Verarbeitung und Stabilität von Fuji-Ringen kommt so schnell keiner ran... Wenn es billig sein darf (oder muss ;-)), nehme ich lieber Fuji AluOxy oder Hardloy, als alle anderen SiCs der Welt (na, fast) - viel wichtitger als die Art der Einlage ist für mich auch die Masse der Ringe - auch da ist Fuji ungeschlagen. Alconite stellt eine preiswerte Alternative dae, die Fuji SiCs sind mir zu teuer und bieten mir keinen Mehrwert für das (Mehr)Geld...
Die einzige mir bekannte Ausnahme bei anderen Marken bilden hier die genannten SlimSiCs - eine traumhaft glatte, im Querschnitt runde SiC- (?) Einlage, das ganze schön schlank... leider erscheint mir der Rahmen etwas weich und "grob". Habe damit aber für einen Freund eine TUSK aufgebaut, er ist sehr zufrieden, hatte er exakt diese Ringe schon auf einer seiner Shimano-Ruten dran...
Die (Vorläufer?) der Minima-Ringe hatte ich schon auf einer Berkley Skeletor - damals machte ich mir noch keine Gedanken darüber, aber auch absolut keine Probleme damit gehabt, trotz ausschließlich Spinning mit Geflochtenen...
In Deinem Fall würde ich zu den SlimSics tendieren - wären wohl auch meine Lieblingsringe, wenn es sie in der BLMNG-Form im Fuji-Rahmen gäbe
-baue (und angle) nämlich vorzugsweise Triggerruten...
Gruß --Yacaré--
|
|
14.12.2009 18:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|