Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Ringe/Ringabstände » Ringe allgemein » Rec Recoil RSPG+RSG - flexible Ringe ohne Einlage » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Rec Recoil RSPG+RSG - flexible Ringe ohne Einlage
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Rec Recoil RSPG+RSG - flexible Ringe ohne Einlage Pendergast 21.10.2009 16:24
 RE: Rec Recoil RSPG+RSG - flexible Ringe ohne Einlage MeFo-Schreck 21.10.2009 16:30
 RE: Rec Recoil RSPG+RSG - flexible Ringe ohne Einlage AngelDet 21.10.2009 17:35
 RE: Rec Recoil RSPG+RSG - flexible Ringe ohne Einlage AngelDet 21.10.2009 17:40
 RE: Rec Recoil RSPG+RSG - flexible Ringe ohne Einlage Reinhard 02 11.07.2014 18:17

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Pendergast   Zeige Pendergast auf Karte Pendergast ist männlich


images/avatars/avatar-1465.jpg

Dabei seit: 07.05.2009
Beiträge: 1.156
Herkunft: Bodensee

Rec Recoil RSPG+RSG - flexible Ringe ohne Einlage Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,
hab vor kurzem auf einer nicht ganz billigen Rute diese Ringe gesehen.
Der Verkäufer meinte mit einem leicht mitleidigem Lächen, dass währe der neuste Trend aus Amiland.

Ich hätte ja bedenken zwecks Schmutzanfälligkeit.
Mich würde auch interessieren ob damit Wurfweite verlohren geht.
Die Ringe würden doch leicht mitschwingen und damit auch die Schnur in Schwingung versetzen???

Hersteller

Fand die Teile schon sehr eigenartig und wollte mal fragen ob jemand damit Erfahrungen hat.

Grüße
Oli

Pendergast hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Recoil in action small.jpg



__________________
Grüße
Oli/Pendergast

21.10.2009 16:24 Pendergast ist offline E-Mail an Pendergast senden Beiträge von Pendergast suchen Nehmen Sie Pendergast in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

RE: Rec Recoil RSPG+RSG - flexible Ringe ohne Einlage Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Um es kurz zu machen: Schrott!!!!

Solche gekringelten Drahtringe hatte ich vor über 30 Jahren bei meinem ersten gekauften "Urlaubs-Set" für DM 19,90 schon an der Rute...
Ein Rückfall in die Steinzeit!
Das REC so ein Mist an den Mann zu bringen versucht... Hand-vor-Kopf
Dabei sind deren Drahtringe für Fliegenruten nämlich erste Sahne aber sowas für moderne Spinnruten...unglaublich.

Gruß
Axel/MeFo-Schreck

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von MeFo-Schreck: 27.10.2009 11:31.

21.10.2009 16:30 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

RE: Rec Recoil RSPG+RSG - flexible Ringe ohne Einlage Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von MeFo-Schreck
Solche gekringelten Drahtringe hatte ich vor 30 Jahren bei meinem ersten gekauften "Urlaubs-Set" für DM 19,90 schon an der Rute...

Das hatte ich auch gerade gedacht, das hatten wir doch schon, so um 1976-79. großes Grinsen
Danach kamen dann aus gutem Grund keramische Einlagen, Fuji Porzellit und Fuji Alu-Oxid.
Gerade damit fing die Notwendiglkeit an, alle gekauften Ruten umzubauen - sozusagen Zwangs-Frühstart.

Die REC-Leute haben einfach noch vergessen, eine Einlage 'reinzukleben.
Sowas bau ich denn selber mal - von wegen "Slim-Frame"! großes Grinsen

__________________

21.10.2009 17:35 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Pendergast
Der Verkäufer meinte mit einem leicht mitleidigem Lächen, dass währe der neuste Trend aus Amiland.
...
Die Ringe würden doch leicht mitschwingen und damit auch die Schnur in Schwingung versetzen???

Das ist eben für den Ami-Consumer-Level, die sonst alles kaputt bekommen.
Wobei: Ich kenn aber auch hier etliche schrotige Angler ...

Gibt da so schöne Ugly-Stik Werbungen, was man mit der Rute alles kaputthauen kann bzw. dass die selbst am Steg oder Mullschlucker nicht bricht.
Dazu gibt es auch schon länger die Rollenbügel ala Brillengestell aus Titan-Nickel-Hoppelpoppel. Kann man auch Knoten reinbiegen, braucht aber eigentlich kein vernünftiger Angler.

Unzerstörbare Blanks, unzerstörbare Rutenringe, unzerstörbare Rollenbügel ... alles ala Weichgummi - wer's denn braucht! Lachen-5

__________________

21.10.2009 17:40 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.314
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich grabe mal den alten thread raus um euch nach neuen Erfahrungen zu fragen.
Damals waren die Reaktionen ja eindeutig, aber gibt es inzwischen neue Erkenntnisse?

Ich habe kürzlich mal einen 2-Steg Recoil als Stripperguide an eine Fliegenrute geknüppelt, vor allem der Optik wegen, dieanderen ringe sind 1-Steg- Fliegenrutenringe aus dem gleichen Material-- das alles auf einem 30,- großes Grinsen blank, die Ringe haben mich so deutlich mehr gekostet.

Habe die Rute jetzt 1 mal gefischt und habe dank des Ringes gleich 5m weiter geworfen!! ok, Scherzle gemacht

Reinhard
11.07.2014 18:17 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Ringe/Ringabstände » Ringe allgemein » Rec Recoil RSPG+RSG - flexible Ringe ohne Einlage

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH