AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Problemfall: Fuji SiC FST Spitzenringe |
 |
Ich hatte im Juli Spitzenringe vom Typ Fuji FST in verschiedenen Größen bei Tackle24 bestellt. Die sind ja nicht gerade billig und man geht von guter Qualität aus. Die vorherigen auf den leichten Fliegenblankpeitschen waren verbaut, die hatten sich gut gemacht und waren direkt bei CMW vor Ort im Apr.06 eingekauft, eigentlich als kleine Matchrutenringe.
Also die Neuen voller Elan montiert, da die ja gut sein müssen ....
Beim ersten kurzen Testfischen mit dünner Quattron PT-Braid und kleinen Köder fiel nichts besonderes auf, aber leise war das ganze nicht, was ich auf den Testaufbau schob. Mit einem dicken Wobbler kam erheblich Lärm auf, den ich aber auf die Vibrationen dieses Neulings schob, vor allem war auch nicht viel Zeit, da die Ruten schnell fertig und zum Elbautreffen mit sollten.
Die wurden also fertig gebaut und am letzten Sa an der Elbe eingeweiht.
Die waren viel zu laut, auch meine altbewährten VHF hatten die drauf, 4 Ruten mit den "guten neuen Ringen" ausgerüstet.
Die Ernüchterung kam mit einer Rolle mit nietnagelneuer Hemingway Monotec Futura Typ 15, die machte einen Höllenlärm.
War mir ja seit langem bekannt, aber doch nicht bei diesen "Top-Ringen". Nach einigen Versuchen kam ich schnell dahinter, dass dies vom Rutenwinkel zur Schnur abhing.
Dann zeigte sich, wenn ich die Schnur und Rute parallel ausrichtete, war der Geräuschspuk vollständig weg - und mit steigendem Ablaufwinkel nahm er zu. Im Sonnenlicht konnte man mit längerem Hinstarren dann auch die Grate entdecken, und der Vergleich mit einem viel älteren FST und einem Fuji Gold-Cermet zeigte schnell, dass die Kanten gar nicht ausgerundet sind.
Heut hab ich bei Tackle24 angerufen und die Sachlage geschildert.
"Kein Problem! Nehmen wir zurück und überweisen den Betrag!"
"Und das sind Orginal Fuji"
Das ist ja immerhin gut, was den Service betrifft.
Über die Qualität dieser teuren früher Top-Fuji-SIC Spitzenringe bin ich aber mehr als angesäuert, erst das Angeln beeinträchtigt, dann den Aufwand alles wieder umzubauen, und: Welche nehme ich denn jetzt als leichte Spitzenringe?
Und hat jemand ähnliches erlebt? Oder ähnliche Lautstärkeprobleme mit der Schnur?
__________________

|
|
17.08.2009 20:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
Themenstarter
 |
|
Hier die Bilder dazu:
Immerhin 8 Stück:

Die Einlagen:

Die Einlagen:

Die Einlagen:
__________________

|
|
17.08.2009 20:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
berghutze
User

Dabei seit: 18.04.2009
Beiträge: 101
Herkunft: Freising
 |
|
Dann muß ich wohl auf meiner Rute auch mal eine andere Schnur verwenden, habe es bisjetzt auf die Schnur geschoben.
Beim Werfen macht die Rute ebenfalls einen Heidenlärm
Sind auch die Ringe verbaut worden
Gruß Christian
|
|
17.08.2009 20:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
JEZI
User
Dabei seit: 09.01.2008
Beiträge: 392
Herkunft: Holzkirchen
 |
|
Ich werf da mal genau eine Aussage in den Raum: Fuji baut für die unterschiedlichen Märkte (Asien/Europa/Amerika) auch unterschiedliche Qualitäten.
Allein der Name Fuji bürgt also nicht für die Qualität. Entscheidend ist ob mein Händler des Vertrauens die Ware auch sicher aus dem bessten verfügbaren Markt bezieht.
__________________ ZIMTEC Sea Fishing Tackle
|
|
17.08.2009 21:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
@Christian: Woher hast du denn deine Ringe bezogen?
Ich habe auch schon des öfteren diese Ringe verbaut, aber bisher ohne Probleme. Auch meine ich mich zu erinnern, dass meine deutlich abgerundet sind. Auf dem Bild von Det sieht es ja schon ganz schön eckig aus!
Vielleicht hat Jens recht und es gibt verschiedene Qualitätsstufen von "ein und demselben" Fuji Sic Spitzenring. Die meisten meiner Ringe habe ich von Karl geordert und wie gesagt noch keine solcher Probleme.
Ist natürlich blöd wenn man Fuji Sic kauft, aber nicht "der" Fuji Sic drin ist. Von Stangenruten habe ich auch schon öfter gehört, dass hier minderwertige Fuji Sic Ringe verbaut werden. Beweisen kann ich es natürlich nicht, aber es ist schon sehr merkwürdig wie ein Hersteller eine Rute mit Fuji Sic Ringen für rund 100€ verkaufen kann wenn mich ein solcher Ringsatz bereits 60-70Euro kostet.
Weiß denn hier jemand etwas mehr ob es verschiedene Qualitätsstufen von ein und demselben Fuji Sic Ring gibt? Bzw. darf man über so etwas öffentlich reden oder wird einem da gleich Verleumdung vorgeworfen?
Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
17.08.2009 21:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 | |
klang
User

Dabei seit: 20.03.2008
Beiträge: 643
Herkunft: Berlin
 |
|
Leider muss dich enteuschen.
Das ist kein Fuji SiC- das ist hardloy.
Lehrgeld kannst du sparen
|
|
18.08.2009 17:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Graylinglover
User

Dabei seit: 13.03.2008
Beiträge: 403
Herkunft: NRW
 |
|
Ich habe überhaupt nicht verstanden, was du meinst.
Auf den dunklen Bildern kann ich jedenfalls nichts von einer Kante sehen. Nur die äußere Kante ist für mich sichtbar.
Ich habe das eine Foto mal etwas bearbeitet.
Jetzt weiß ich auch, was du mit "Kante" meinst:

Das kann doch nur ein Produktionsfehler sein.
Ringe mit solchen Kanten kenne ich nur als Laufringe von einem ehemals in Deutschland herstellenden Rutenhersteller oder von Billiganbietern.
Ich habe etliche Hardloy und auch Fuji Sic verbaut. Alle sind komplett rund. Hardloyringe sind diesbzgl. ebenso gut wie Fuji Sic.
Egal wo Fuji herstellt. Da sitzen keine Chinesen und feilen die Ringe rund.
Das sind entweder Kopien oder Produktionsfehler.
Danke für den Hinweis.
|
|
19.08.2009 18:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Hallo,
weiß zufällig jemand, wie die Fuji-Ringe von Mudhole ausfallen (rund oder eckig)? Gibt es wirklich verschiedene Produktionen (runde und eckige Einlagen) von original Fuji-Ringen?
Danke & Gruß, Matthias
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
05.01.2010 10:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Schleien-Stefan
User

Dabei seit: 03.10.2008
Beiträge: 291
Herkunft: Bruchköbel
 |
|
Ich hatte zuletzt einen Satz Fujis von mudhole (fertig eingeschweisst von Fuji direkt) in dem alle Ringe schön rund und glatt waren, eben so wie man es von Fuji erwartet.
__________________ .
Bitte beachten: Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware! Du darfst sie kostenlos nutzen, allerdings ist sie nicht Open Source, das heisst Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
|
|
05.01.2010 11:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Vielen Dank für die Info, Stefan
Gruß, Matthias
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
05.01.2010 22:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Schleien-Stefan
User

Dabei seit: 03.10.2008
Beiträge: 291
Herkunft: Bruchköbel
 |
|
Kein Thema!
War glaube ich das hier:
http://www.mudhole.com/Shop-Our-Catalog/...sting-Guide-Set
Warum diese Sets bei uns nicht angeboten werden verstehe ich auch nicht, fand ich praktisch.
__________________ .
Bitte beachten: Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware! Du darfst sie kostenlos nutzen, allerdings ist sie nicht Open Source, das heisst Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
|
|
05.01.2010 22:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
bluenight
User
Dabei seit: 11.12.2009
Beiträge: 6
Herkunft: Wurzen
 |
|
ob das wirklich Fuji Ringe sind ich habe es erst bei Stern Tv gesehen das die in Übersee alles Fälschen was es gibt ... Rasierklingen Condome und da kann ich mir auch gut Vorstellen das auch Rutenringe von Namenhaften Herstellern gefälscht werden. Und gerade bei Ebay werden solch Fälschungen dann als Original vertrieben.
Also bei Ebay bin ich Vorsichtig lieber zahle ich ein wenig mehr habe aber einen wirklichen Ansprechpartner wenn was nicht stimmig ist.
|
|
06.01.2010 14:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Hallo,
kurzes Update zu den Ringen ... meine bei Mudhole bestellten Ringe sind da und die Fuji-Ringe sind qualitativ einwandfrei. Auch der FST-Spitzenring meines SIC-Ringsatzes ist von gewohnter Qualität und hat keine eckige Einlage.
Etwas enttäuscht bin ich von den American Tackle RingLock Titanringen. Die Rahmen sind weicher und schlechter verarbeitet als bei den Fuji-Ringen und auf einer Einlage sind Kleber-Reste. Die NanoLite-Einlagen machen erstmal keinen schlechten Eindruck. Die Ringfüße sind zwar angeschliffen, aber teilweise mit Grat an der Unterseite (Nacharbeit erforderlich, bei Fuji besser, vor allem bei den SIC-Ringen perfekt angeschliffen).
Die erhoffte Gewichtsersparnis der Titanringe ist auch nicht so groß, wie ich erwartet hatte, die konkreten Werte s.u. ... da die Ringe preislich in etwa auf dem Niveau der Fuji SIC liegen, würde ich nach den ersten Eindrücken klar die Fuji SIC Ringe bevorzugen.
Hier die Gewichte (leider nur auf 0,05g genau):
1) Fuji Alconite Concept Casting Guides (chrom)
1.a) CLNAG 16 - 1,85g
1.b) CLNAG 12 - 1,00g
1.c) CLNAG 10 - 0,65g
1.d) CUNAG 8 - 0,40g
1.e) CUNAG 7 - 0,30g
1.f) CLAG 6 - 0,20g
1.g) CFAT 6-5.0 - 0,35g
2) Fuji SIC Concept Casting Guides (gunsmoke)
2.a) LNSG 16 - 1,60g
2.b) LNSG 12 - 0,85g
2.c) LNSG 10 - 0,55g
2.d) UNSG 8 - 0,40g
2.e) LSG 7 - 0,20g
2.f) FST 7-6.0 - 0,50g
3) American Tackle RingLock Titan Casting Guides
3.a) NIRLC 12 - 0,75g
3.b) NIRLC 10 - 0,50g
3.c) NIRLC 8 - 0,35g
3.d) NIRLF 7 - 0,20g
3.e) NIRLF 6 - 0,15g
3.f) NHLT 6-5.5 - 0,35g (paßt farblich übrigens nicht zu den NIRLC/F Laufringen, obwohl dafür ausgewiesen)
Erstaunt hat mich auch, daß die Alconite-Ringe schwerer als die SIC-Ringe sind. Ob's am verchromten Rahmen oder der Einlage liegt?
Gruß, Matthias
P.S.: Hat zufällig jemand einen CFAT 6-5.5 herumliegen und möchte diesen abgeben oder gegen einen CFAT 6-5.0 tauschen?
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Tisie: 01.02.2010 00:32.
|
|
01.02.2010 00:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Sebastian Lucius
User

Dabei seit: 01.07.2008
Beiträge: 1.312
Herkunft: Oranienburg Skype-Name: riseb2007
 |
|
Die Titanringe hast du doch bei mir in der Hand oder? Der ganze Satz war m.M. nach leicht wie eine Feder. Aber so kann man sich irren. Rund 10% Unterschied ist jetzt nicht ganz soviel, aber auch nicht schlecht. Man müsste mal die Fuji und ATC Titanium vergleichend wiegen.
Die Quali der ATC ist jedoch wirklich gut, die werde ich wohl öfter verbauen.
__________________ La Gatzo Custom Blog
Catch and Release
GO BIG OR GO HOME!
|
|
01.02.2010 13:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Hi Basti,
Zitat: |
Original von Sebastian Lucius
Die Titanringe hast du doch bei mir in der Hand oder? Der ganze Satz war m.M. nach leicht wie eine Feder. |
richtig und genau den Eindruck hatte ich auch, deswegen hatte ich die ja bestellt. Rein subjektiv kommen die mir auch sehr leicht vor, aber im direkten Vergleich mit einem Fuji SIC Concept Casting Guide gleicher Größe spürt man in der Hand kaum noch einen Unterschied (man müßte mal einen Blindtest machen) und die Waage bestätigt das.
Zitat: |
Original von Sebastian Lucius
Rund 10% Unterschied ist jetzt nicht ganz soviel, aber auch nicht schlecht. |
Klar, die Frage ist halt, ob man den Unterschied später auf der Rute wirklich spürt. Aber darum geht es ja auch nicht unbedingt, allein der Gedanke, so leicht wie möglich gebaut zu haben, hat ja auch schon was
Zitat: |
Original von Sebastian Lucius
Man müsste mal die Fuji und ATC Titanium vergleichend wiegen. |
Die Fuji Titanringe sind für mich aufgrund des hohen Preises weniger interessant.
Zitat: |
Original von Sebastian Lucius
Die Quali der ATC ist jedoch wirklich gut, die werde ich wohl öfter verbauen. |
Hast Du die mal direkt mit den Fujis verglichen? Ich sehe da schon Unterschiede (s.o.) und v.a. die Fuji SIC Concept Casting Guides im Vorteil. Na mal sehen, wie sich die AmTac Titan Ringe in der Praxis bewähren?!
Gruß, Matthias
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
01.02.2010 13:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|