Sundianer
User
Dabei seit: 29.06.2009
Beiträge: 62
Herkunft: Stralsund / MV
 |
|
Moin. Nur so aus Interesse und vll als Ideengeber. Ist es möglich inline Ruten aufzubaun bzw hat das dann schon mal wer versucht?. WG Aktion etc mal ganz außer Acht gelassen. Vielleicht kann dazu ja wer was sagen. Wenn ich mal wieder Themen übersehen haben sollte, wo was dazu steht, so bitte ich um Wegweisung
lG Christian
|
|
03.08.2009 15:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
Tobi
User
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 299
 |
|
man bräuchte eine Ringspirale wie sie in den käuflichen Ruten dieser Art verbaut wird- habe aber keine Ahnung ob man sowas irgendwo einzeln kaufen kann
|
|
03.08.2009 17:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
klang
User

Dabei seit: 20.03.2008
Beiträge: 643
Herkunft: Berlin
 |
|
Ich habe einmal Penn- Inliner repariert- keine Spure von diese Ringspirale entdeckt
Ganz normales Blank
|
|
03.08.2009 19:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tobi
User
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 299
 |
|
hm...also ich kenn nur die alten prospekte von daiwa, da war das so abgebildet und erklärt.
War bei Penn dann nur eine Einlage wo die Schnur in den Blank rein geht und eine hülse an der Spitze?
Kann man dafür überhaupt einen normalen blank nehmen? Die Stelle wo man ein Loch für das Eintreten der Schnur reinbohrt müsste man sicher irgendwie verstärken...
|
|
03.08.2009 19:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
klang
User

Dabei seit: 20.03.2008
Beiträge: 643
Herkunft: Berlin
 |
|
Zitat: |
Original von Tobi
War bei Penn dann nur eine Einlage wo die Schnur in den Blank rein geht und eine hülse an der Spitze? |
Genau
Zitat: |
[i] Aus unbestätigter Quelle habe ich das Gerücht vernommen |
Bestätiger Quelle ist meine Augen und Fingern
. Kann aber auch sein, dass ich etwas nicht bemerkt habe. Ich habe diese Einlage - Schnurführung gewechselt und innere Teil des Blanks durch Ca. 2 Cm. rechteckiges Loch angeschaut.
|
|
04.08.2009 12:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Hamiota
User

Dabei seit: 18.01.2008
Beiträge: 944
Herkunft: Erde/EU/D/NRW/Wupper
tal
 |
|
Aus unbestätigter Quelle habe ich das Gerücht vernommen daß bei einigen Ruten statt einer Spirale ein Silikonrohr verwendet wird.
__________________ Wenn du willst daß es gut wird mach es selbst
Gruß Georg
---------------------------------------------------------------
www.catchless-release-force.de.vu
|
|
03.08.2009 20:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Sundianer
User
Dabei seit: 29.06.2009
Beiträge: 62
Herkunft: Stralsund / MV
Themenstarter
 |
|
Hmm, so sehr produktiv war das ja nun noch nicht. Vielleicht findet sich ja doch noch einer, der da Erfahrungen dazutragen kann
|
|
06.08.2009 14:00 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
peterws
User

Dabei seit: 04.11.2008
Beiträge: 215
Herkunft: Köln
 |
|
Will mal mit spekulieren ...
Da muss im Blankinneren doch auf jeden Fall eine Teflonbeschichtung sein, sonst wäre die Reibung zwischen Blankinnerem und Schnur viiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeel zu hoch.
__________________ Schöne Grüße aus Köln
Peter
gone fishin' ...
|
|
08.08.2009 11:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Interessiert mich auch. Ich habe zwar schon selbst soche Ruten in der Hand gehabt und auch gefischt (auf der Ostsee auf Dorsch), Allerdings habe ich sie mir aus Sicht eines Rutenbauers damals nicht betrachtet - schade! Fand es nur sehr bescheiden was passiert wenn eine Perücke ind die Rute gelangt und beim zurückziehen der Schnur idese auch noch abreißt!
Glaube mein Nachbar damals hatte die Rute keinen Tag bis Abends fertig gefischt - immer war irgend etwas. Daher hatte ich mich für solche Ruten auch gar nicht weiter interessiert.
Fischt denn einer von euch Inline-Ruten? Welche Erfahrungen habt ihr so gemacht?
Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
08.08.2009 12:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Ich weiß von jemanden, der wollte eine lange Gebüsch-Durchsteck-Rute, um damit streßfrei durch die Büsche angeln zu können. Da ist das ein eklatanter Vorteil!
Ansonsten im Inneren durch den Blank, mit all den Reinigungsproblemen und mehr ?
__________________

|
|
08.08.2009 17:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Sundianer
User
Dabei seit: 29.06.2009
Beiträge: 62
Herkunft: Stralsund / MV
Themenstarter
 |
|
Hab nochmal bissel rumgestöbert, konnte allerdings rein gar nichts zum Aufbau von inline Ruten finden. Hatte leider noch nie eine in der Hand, kann auch optisch schlecht sagen, ob ein Aufbau möglich wäre und wenn ja, wie.
Christian
|
|
08.08.2009 18:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|