Bernd
User

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 163
Herkunft: Graz
 |
|
Hallo,
mich würde mal interessieren wie ihr entscheidet ob auf die Rute Einstegringe oder doch Doppelstegringe drauf kommen.
Es ist schon klar, bei einem Wallerblank oder Carpblank mit zB 3 lbs müssen Doppelstegringe drauf.
Auf eine leichte Spinnrute werdet Ihr wahrscheinlich Einstegringe montieren.
Meist beeinflussen Doppelstegringe auch die Aktion des Blanks stärker als Einstegringe, da sie eine größere Auflagefläche am Blank haben.
Es gibt natürlich auch einen "Mischverbau".
Bestückt Ihr eure Blanks nach Optik, Gefühl bzw. Erfahrung oder geht ihr strikt nach irgendwelchen Vorgaben vor ?
Haut in die Tasten !
|
|
25.01.2008 09:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hallo Bernd,
ich verbaue nach Möglichkeit Einstegringe, da sie, meiner Meinung nach, die Aktion des Blanks am wenigsten beeinflussen.
Bei leichteren Ruten auch mit Einsteg-Startring, bei kräftigeren, z.B. Spinnruten bis 80g Wg, meist mit Zweistegstartring, da hier die meisten Kräfte wirken und durch die konstruktionsbedingte Kippbewegung des Einstegrings bei Belastung am Ringfußansatz meist ein kleiner Lackriß entsteht.
Auch kräftige Karpfenruten baue ich so auf, eventuell noch mit einem Zweisteg als 2. Ring ( Vorbild: Greys X-Flite)
Beim Angeln halten Einstegringe locker den Anforderungen stand.
Die Probleme treten auf, wenn nicht sorgsam mit dem Material umgegangen wird, vor allem beim Transport:
Ruten mit Gewalt in die Rutentasche (falls vorhanden) oder in den Kofferraum schieben und dann noch zwei Kästen Bier drauf stellen (alles schon gesehen!)
oder auch im Boot: wenig Platz - viele Ruten zusammengekeilt - Hektik : da hüpft die Rute schon mal mit den Ringen über die Bordwand.
Davon abgesehen, daß diese Folterknechte keiner Rute gut tun :
für den Einstegring ist es das Todesurteil
Für Waller-, Bootsruten und Materialextremtester : keine Frage Doppelsteg
Grüße, Stefan
__________________ *
Wer nichts weiß muß alles glauben
*
|
|
25.01.2008 10:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
Sebi
Dabei seit: 28.01.2008
Beiträge: 13
Herkunft: HH
 |
|
Zitat: |
Original von fischerblut
ich verbaue nach Möglichkeit Einstegringe, da sie, meiner Meinung nach, die Aktion des Blanks am wenigsten beeinflussen.
[.........]
Für Waller-, Bootsruten und Materialextremtester : keine Frage Doppelsteg |
Mehr muss man nach meiner Meinung nicht sagen!
Und "Einfuß" Ringe sehen sowieso schicker und eleganter aus
__________________ Grüße aus Hamburg....Sebi
|
|
07.02.2008 16:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
karpfenkuno
User
Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 450
Herkunft: München
 |
|
Hallo zusammen,
das sehe ich ähnlich wie Stefan. NAch Möglichkeit nur Einstegringe, da diese weniger die Aktion beeinflussen und auch weniger Arbeit machen.
Im Zweifel lieber ein Einstegring mehr als Zweistegringe.
Auch Karpfenrute bis 2,75 lbs baue ich mit Einstegringen. Lediglich der Bockring ist ein ZWeistegring, auch weil dieser aufgrund der Größe eher verbiegungsgefährdet ist.
Transportschäden sind die größte Gefahr für Einsteger. Den einzigen Ring, den ich bisher beschädigt habe, war die Folge einer Notbremsung mti dem Fahrrad an der Isar. DA bin ich mit dem Ring am Griff hängengeblieben - und dann war er ab.
beste grüße
karpfenkuno
|
|
07.02.2008 14:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|