"Jasper" Thread, Seidenwicklung |
|
"Jasper" Thread, Seidenwicklung |
 |
Ich habe hier noch nichts gesehen, was sich mal mit dem Thema zweifarbige Seidenfäden beschäftigt. Es scheint fast ausschließlich von Gudebrod vertrieben worden zu sein und wird nicht mehr produziert. Ich besitze Schwarz/Silber und Weiß/Gold und Orange/Schwarz ist im Zulauf. Es ist recht kostspielig, aber ich finde das Zeug einfach herrlich, habe aber keine Ahnung wie es nachher auf den Ruten wirkt.
Ich schreibe vor allen Dingen hier, in der Hoffnung, dass hier KollegInnen damit schon gearbeitet haben und ich Bilder auf Ruten zu sehen bekomme! Ich würde gerne Probewicklungen verhindern, weil es wirklich nicht wenig kostet und so eine Rolle 50 Yards Orange/Schwarz Seide mich jetzt ca. 25 Euro kostet. Ich möchte aber direkt die nächste Sage Rute damit restaurieren/aufhübschen und würde sehr gerne vorher einen Eindruck bekommen, wie es lackiert aussieht.
Das besondere an diesen Seidenfäden ist, dass ein Teil dann durchsichtig wird, Seide eben, und ein Teil scheint ein Poly Faden zu sein, der nicht durchsichtig wird oder weniger durchsichtig. Wie gesagt, im Endeffekt bin ich völlig planlos wie es lackiert "funktioniert" und sich verhält. Ich weiß nur, dass es unter Bambusrutenbauern früher wohl häufiger verbaut wurde. Ich denke, dass es auf dunklen Blanks gar nicht richtig zur Geltung kommt. Ich habe so verrückte Ideen im Kopf dunkle Blanks im Bereich der Ringe vorher zu lackieren. Wie der Teufel will steige ich zusätzlich ins Airbrushen ein und muss mal sehen, was ich auf Blanks und Griffen damit anstellen kann.
Also hat einer von Euch schon mit "Jasper" Seide gearbeitet und Fotos für mich?? Im Endeffekt müsste es ein wenig wie Variegated Poly wirken, nur edler!
Auch hier, ist Gudebrod übrigens deutlich hochwertiger als Andere. Aber wie wir alles wissen, gibt es Gudebrod nicht mehr und wir können nur noch Restbestände ergattern.
LG,
Frank
Einige Links zu Bildern, wo ich aber nicht beurteilen kann, ob es Seide ist:
Jasper Thread
Jasper
Bisschen runter scrollen:
Jasper
Jasper
Marc (MB Custom) bei UNS und das ist Seide, weil ich es auch habe - von Marc
Und eine mögliche grundsätzliche Definition des Begriffes "Jasper" (Goggle) in Bezug auf einen Stein z.B:
>>>> an opaque impure microcrystalline form of quartz, red, yellow, brown, or dark green in colour, used as a gemstone and for ornamental decoration. <<<<
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Dieser Beitrag wurde 10 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 19.11.2023 12:30.
|
|
19.11.2023 09:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hi,
Varigatet sieht im Wickelbild anders aus. Verdrilltes Nylongarn, was z.B. unter dem Namen Twist vertrieben wird, gibt es aber auch oder eben Nylon Jasper. Das sieht im Wickelbild dann so aus. Gibt es auch mit Nylon/ metallic, in recht vielen Kombinationen halt. Also als Seide wird es durchscheinend, was auf schwarzem Blank dann suboptimal wäre, wenn weiße und schwarze Seide verdrillt ist, so wie in dem Foto von Marc, das dann auf schwarzem Blank wirkt dann sicher insgesammt dunkelgrau bis schwarz. Aber auf weißem bzw. hellem Blank oder Glas, da funktioniert das sicher. Ich glaube auch, das Pearsall's Gossamer als Jasper, noch etwas teurer sein dürfte als Gudebrod, wenn man es bekommt. Das ist eher so für Fliegenbinden, aber findet (fand) auch für Ringwicklungen Verwendung.
Da sind paar Wickelbeispiele für Nylonjasper.
Bilder mit seide Jasper findet man doch einige im Internet. Nur eher nicht auf schwarzem bzw. dunklem Blank
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
19.11.2023 13:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly fish one
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.029
Themenstarter
 |
|
Lieber René,
ich denke auch, auf dunklem Blank taugt das nicht. Alle Beispiele die man eigentlich so findet sind auf Bambus und das ist auch nur selten richtig dunkel geflammt, oder auf hellen Blanks. Ich werde keinen Glasblank kaufen, weil mir für Glas immer noch die Motivation fehlt und ich habe noch einige alte Sage die ich unbedingt erst überarbeiten möchte. Mindestens einer davon wird im Bereich der Ringe mit einer hellen Farbe lackiert und da frickel ich nachher ganz ohne weiteren "Schisslaweng" das Jasper drauf. Da lass ich mich dann beim Lackieren einfach überraschen und ich denke ich werde einfach mal den Schwarz/Weiß Seide Jasper angehen. Außerdem scheint mir der immer noch etwas eher verfügbar wie die anderen Kombis.
Mir fehlt vom Prinzip noch mal ein Grün/Schwarz, dann habe ich eine kleine Sammlung die ich mit Bedacht auf die nächsten Blanks tüddeln kann. Ich würde, um das voraus zu schicken, auch den großen ZH von Harrison komplett mit Jasper tüddeln, weil ich dort den ganzen Blank gerne weiß oder hellblau lackieren würde. So die weiteren Pläne wo Jasper Seide jetzt endlich einmal ins Spiel kommt und nicht nur einfach gesammelt wird und rumliegt.
Ist ja zu schade dafür und ich weiß auch nicht warum das Zeug mir direkt wie ein Doppel-T-Träger ins Limbische System gefahren ist. Als das Thema hier aufkam hat es mich direkt elektrisiert. Hängt auch ein bisschen an der Begeisterung für unsere Altvorderen die teilweise auch schon völlig durchgeknallt waren
und rutenbauend richtig coole Stöcker hinstellten! Da sehe ich dann auch generös darüber hinweg, dass es Bambus war. Aber die Firmen und Strategen die damals Bambus bauten, es gab ja schlicht lange nix anderes, dass waren noch ganz andere Kaliber!
Ich stoße auch durch meine Beschäftigung mit dem Werfen immer wieder auf ganz alte Dokumentationen, Berichte, Kollegen, die alles schon warfen wo heute etliche "Erfindungen" für sich reklamiert werden - was schlicht und ergreifend so meist nicht richtig ist, weil schon 100!!! Jahre vorher typischer Weise die Engländer eher dran waren.
Ich werde meine Jasper Seidenwicklungen hier alle dokumentieren, dass wir das mal amtlich im Forum fest halten.
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 19.11.2023 17:08.
|
|
19.11.2023 17:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly fish one
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.029
Themenstarter
 |
|
Ich muss etwas korrigieren, weil mir in der Begeisterung wieder mal die Pferde durchgingen:
Mein Schwarz/Weiß Jasper von Marc ist Nylon, zumindest steht es auf der Spule. Was im Zulauf ist, ist jetzt tatsächlich Seide und hier habe ich auch noch einmal Schwarz/Weiß Seide geordert. Bin gespannt wie sich die Unterschiede darstellen. Ich bin auch noch auf Gossamer gestoßen, aber das verkneife ich mir jetzt direkt.
Mein Gold/Weiß ist in meinen Augen auch Nylon Jasper, zumindest steht nichts mit "Seide" auf der Spule.
Scheint im Bereich der Seiden grundsätzlich regelrechte Sammler zu geben, damit die alten Ruten wieder original restauriert werden können. Soweit würde ich jetzt nicht gehen, nur die Jasper Seide würde ich gerne auf einigen Blanks verbauen.
Und ja, "variegated" ist völlig anders, da hat René unbedingt Recht und nicht "einfach" nur verdrallt wie der Jasper Faden. Ist jedenfalls interessant was die Hersteller da tricksen um diese schönen Muster und Farben jeweils zu erzeugen. Mir gefällt das sehr, obwohl ich sonst meine eigenen Muster beim Wickeln gerne selber erzeuge.
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 19.11.2023 19:01.
|
|
19.11.2023 18:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly fish one
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.029
Themenstarter
 |
|
Lieber Claus,
irgendwo ist auch mal Schluss, sonst drehe ich durch!
Die Fliegenbinder fangen das Färben der eigenen Federn an, entwickeln Verfahren in Waschmaschinen dazu (kein Scherz), die Tüddeler die eigenen verdrallten Vorfächer (dass verstehe ich absolut noch) und die Rutenbauern das eigene Garn! Das überfordert mich alles, ja gut meine Frau sagt auch immer...
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
20.11.2023 21:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|