Frankenrod oder Spin System 2 meets Fishing Art Blaas XF |
|
|
27.07.2022 16:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.101
 |
|
Moin,
sehr cooles Teil und eine schöne Fotodokumentation! Ein würdiger Sommerlochfüller!
Gruß
Carsten
|
|
27.07.2022 16:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
 |
|
Hallo Stefan,
was so eine Grappelkiste alles hergeben tut und der Rutenname ist auch passend
Schick geworden .
Gruss, Frank
|
|
27.07.2022 17:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
silversurfer
User
Dabei seit: 15.07.2010
Beiträge: 571
Themenstarter
 |
|
Schön, dass sie euch gefällt
@Reinhard: das HT ist dadurch schon um einiges kräftiger geworden. Kein Vergleich zu vorher. Das passt gut zur kräftigen Spitze.
VG Stefan
|
|
27.07.2022 21:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.490
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
Lieber Stefan
Wirklich cool, Idee und Umsetzung, aber hatte ich dir ja schon geschrieben. Das mit dem Carbonschlauch hast Du schick hingekriegt.
PS Blaas nicht Blass
und ich hätte nicht gedacht, dass sich die beiden Teile vertragen (Spaß)
Liebe Grüsse Bernd
|
|
27.07.2022 21:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
silversurfer
User
Dabei seit: 15.07.2010
Beiträge: 571
Themenstarter
 |
|
Moin Bernd,
für die Blumen.
Den blassen Blaas hab ich gleich mal ausgebessert.
Die Autokorrektur hat mir da nen Streich gespielt.
Dass die Kombi klappt, hätte ich auch nicht wirklich gedacht. War eher aus ner Bierlaune raus. Nur die dicke Muddi fehlt noch auf den Stock.
LG Stefan
|
|
27.07.2022 22:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Einsteiger
User
Dabei seit: 30.05.2018
Beiträge: 1.086
Herkunft: Heilbronn BW
 |
|
Super Projekt und tolle Arbeit Stefan, gefällt mir
Viele Grüße
Pren
|
|
28.07.2022 08:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hi,
coole Rute, gefällt mir gut.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
28.07.2022 09:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.296
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Stefan, nochmal eine Frage zur zusätzlichen Verstärkung durch das roving.
Hast du das HT in den Grenzbereichen, wo das roving aufhört innen noch verstärkt?
Das roving geht doch nicht bis in den Überschubbereich, wo du das ST verklebt hast,oder?
Und auch den Bereich der Vorderkante des RHs hast du nicht von innen zusätzlich verstärkt?
Das wären für mich 2 Scherkanten, die bei sehr hoher Belastung bruchgefährdet sind, da hier nur die ursprüngliche Wandstärke existiert.
Ich kenne nicht die Biegesteifigkeiten der 2 ursprünglichen Teile, aber du schreibst, das erst durch die Versteifung das HT zum ST passt.
Reinhard
|
|
28.07.2022 10:00 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
silversurfer
User
Dabei seit: 15.07.2010
Beiträge: 571
Themenstarter
 |
|
Hallo Reinhard,
unter dem Überschub und dem RH ist nichts extra verstärkt. Die SS2 hat in meinen Augen eine ausreichende Wandstärke und steckt einiges weg. Die gefährlichen Kanten am Überschub bzw RH sehe ist als für mich kalkulierbares Risiko. Und falls es doch mal schief geht, ist es auch ok.
Für jemand anderen würde ich das Risiko vermutlich nicht eingehen, aber bei einer Rute für mich ists ok
Abgesehen davon machen Hechte nicht soooo viel Druck im Drill...
VG Stefan
PS: falls es die Rute doch irgendwann entschärft, schreibs ichs hier rein.
|
|
28.07.2022 13:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hi Stefan,
hast Du den Schrumpfschlauch über dem HT montiert, um die Oberfläche zu bedecken, die sich nach dem Rückbau der alten Wicklungen ergeben haben oder war die Absicht. das HT zu "tunen"?
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
28.07.2022 13:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
silversurfer
User
Dabei seit: 15.07.2010
Beiträge: 571
Themenstarter
 |
|
Es sollte nur optisch aufgehübscht werden. Das HT hatte schon einige Evolutionstufen mit verschiedenen Beringungskonzepten, Grifflängen und RH hinter sich.
VG Stefan
|
|
28.07.2022 14:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Ja genau, so hatte ich es auch verstanden, als ich den Text las und das Bild vom HT davor gesehen hatte.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
28.07.2022 14:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
chrism.102
User

Dabei seit: 05.05.2019
Beiträge: 65
Herkunft: Oberösterreich Skype-Name: christianmarcu
 |
|
Hi, Stefan,
Das ist wirklich eine hübsches Rute geworden. Gerade bei den "alten" und überflüssigen Teile, vergisst man den "rechten Weg" und lässt die Vorsicht hinter sich... Muss nicht alles standardisiert sein, die Kreativität ist das beste das man in einem Projekt investieren kann. Das macht so eine Rute sehr "persönlich"...
Viel Spaß mit dem Stöcken, die wird bestimmt schon ewig halten.
Lg.
Chris
|
|
30.07.2022 15:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|