Wie fange ich mit dem ZH Fischen auf echte Lachse an? |
|
Wie fange ich mit dem ZH Fischen auf echte Lachse an? |
 |
Anlässlich eines Freds beim Nachbarn und der Frage mit welchen Ruten er in Irland Lachse wuppen kann, bin ich wieder mal erschüttert, wie das so läuft. Ich meine, ich habe den Ruf ausgesprochener Beratungsresistenz, aber ehrlich, gegen ein paar Kollegen bin ich ein Unschuldslamm! Gut ist nur Eines: Das ich da nicht mehr schreiben kann um mir Luft zu machen!
Es zeigt sich folgender Verlauf so in etwa:
Aspirant fragt: Was soll ich den in Irland nehmen? HM Rute "xxxx" (musste ich als Kürzel erstmal googeln) und so ca. 28 Gramm??
Armin, also unser Armin: Nimm eher etwas mehr, als Allround, so Mitte 30 Gramm!
Aspirant: Ach, ich weiß nicht, dass ist nachher wie mit der 5er die ich nie brauche, dann liegt die im Keller und ich glaube ich bleibe bei HM mit 28 Gramm!!
Mein Resüme: *Kopf------>Tisch" Wenn ich doch Frage, dann höre ich doch zu, oder, ansonsten kaufe ich einfach dem HM seine Schuhlöffel Kackstecken, stiefel in Irland ins Wasser zu den Lachsen und bin glücklich - als Schneider!
Ich kann nur eines festhalten, die Foren haben mir als ich angefangen habe, sehr geholfen und auch wenn ich absolut manchmal nicht hören will - kommt es immer darauf an wann man Ohren auf Durchzug stellt und wann und wem man dagegen zuhört!!
Mal davon abgesehen, dass ich Hendrik Mortensens Schulöffel Ruten in meinem ganzen Leben nur unter Androhung von, ich weiß gar nicht was (vielleicht zu Pamela böse zu sein), anfassen würde! Meine Fresse!!
LG, Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
07.02.2022 21:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BlackZulu
User
Dabei seit: 09.11.2013
Beiträge: 490
Herkunft: Siebeneichen SH
 |
|
Habe lange nicht so einen Schwachsinn gelesen
Bist du irgendwie mit dem Glööckler verwandt??
Wenn ich nur die Wahl hätte, deine Ruten nutzen zu können, würde ich wohl in die Friedfischliga einsteigen, wenn ich denn unbedingt fischen gehen muss.
Gruß BZ
|
|
08.02.2022 00:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Huahahahaha...
@Frank Glööckler, der hats dir aber gegeben...
Naja, warum ich erst ein Forum mit ner Frage belästige und dann doch nicht darauf hör verschließt sich auch mir aber mei, sollte das Lachsglück (oder ein guter Ghilie) mit dem Kollegen sein wird er seinen Fisch auch mit der 28g fangen, warum soll das nicht gehen.
Die Dänen haben mich letztes Jahr auch belächelt, weil ich im Herbst ne 13ft 8/9er CTS mit 34g gefischt hab, während die einheimischen "Profis" an der Borris-Strecke da eher mit 20-25g und 11 Füssen gewerkt haben. Hab zwar nix gefangen aber das fischen ging problemlos und es wurden in der Woche auch Fische bis 12kg gefangen, da glaub ich hättens mit der 6er Switch ziemlich schwitzen müssen...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
08.02.2022 07:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Hallo Frank,
wegen dir habe ich mir jetzt das Lachsgeplauder reingezogen.
Nein, natürlich nicht, sonst könnte ich erst nächste Woche was dazu schreiben, Hendrik ist sehr ausführlich. Habe nur mal schnell die entsprechenden Passagen gesucht.
Nur - was du da hineininterpretierst habe ich nicht gelesen.
Der Irlandaspirant hat vor seiner Frage die Empfehlung (außerhalb des Forums?) mit den 28gr. bekommen und die wollte er jetzt absichern. Denn er hatte den Eindruck, dass die 28gr. Rute eventuell die "5er" werden könnte - nicht die von Armin vorgeschlagenen 35gr. Rute.
Dann überlegt er, dass es vielleicht auch 2 Ruten werden könnten und zum Schluß bedankt er sich bei Hendrik für dessen "ausführliche" und "hilfreiche" Antwort.
Reinhard
|
|
08.02.2022 17:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Wo gibt's denn dieses Lachsgeplauder, würde mich auch interessieren, Brauch ja auch Nachhilfe in Sachen Lachsfliegenfischen...
Gruß, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
08.02.2022 19:00 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
|
08.02.2022 19:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly fish one
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.030
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von BlackZulu
Habe lange nicht so einen Schwachsinn gelesen
Bist du irgendwie mit dem Glööckler verwandt??
Wenn ich nur die Wahl hätte, deine Ruten nutzen zu können, würde ich wohl in die Friedfischliga einsteigen, wenn ich denn unbedingt fischen gehen muss.
Gruß BZ |
Lieber Holger,
ist ja fast ein Kompliment!
Aber ehrlich, kriegst Du keine Pickel bei den Schuhlöffel KackStecken?
Jetzt sag bloß nicht, Du hast so'n Gerät *hüstel*
....also, eigentlich fand ich die schon immer richtig super!! Besser so???
LG,
Dein Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
09.02.2022 12:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly fish one
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.030
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Reinhard 02
Hallo Frank,
wegen dir habe ich mir jetzt das Lachsgeplauder reingezogen.
Nein, natürlich nicht, sonst könnte ich erst nächste Woche was dazu schreiben, Hendrik ist sehr ausführlich......
Reinhard |
Das "sehr", braucht noch ein paar "e" und wird zu "seeeeeeeeeeeeeehr" ausführlich!
Man muss IHN einfach live erleben! Dann ist es "sehr" einfach!
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
09.02.2022 19:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly fish one
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.030
Themenstarter
 |
|
Und einen habe ich und einen habe ich noch: Was wäre wohl mein Rat, an den Suchenden??
Ohne den Angelsächsischen Raum zu kennen, gehe ich aber davon aus, dass eher "flach", "scheu" usw. Stichworte sind. Dann würde ich sehr dediziert wählen und dafür vielleicht schon etwas "leichter" wählen, aber an einer 14' Rute in #7 z.B. und dann eine Leine die nicht nur 10 Meter hat, sondern ein wenig länger. Wenn es ein "Allrounder" sein soll, ich tue mich heute mit dem Begriff schwer, gleich auf 14' #9 und eine Leine mit 14 - 16 Meter.
Aber wer bin ich schon, meine ich ehrlich, ich habe mich nur von meinem anfänglichen Gedankengut weg bewegt. Ob das jemand teilt, ist letztendlich egal, aber man muss mal an und in einem Wasser gestanden haben, in dem die Aufstiege nicht mehr wie früher und vielleicht heute nur noch in Russland sind. Die Frage nach Rute und Leine ist vom Prinzip gar nicht so schwierig, aber ein paar Tücken stecken in der Realität am Wasser. Und das kann schon zu einem Problem werden. Das Wichtigste was Hendrik aber sagt, was ich ganz dick unterstreichen kann: "Nicht nur mit einem Leinensetup am Wasser auftauchen, wenn ich den Fluss nicht kenne!"
Eine einzige Rute ist überhaupt kein Problem! Aber für diese 3 Leinen! Skagit, Scandi, also etwas länger so ca. 12 - 13 Meter, vielleicht ein System mit verschiedenen Sinkraten und dann, na klar, was langes, verschieden Polyleader in Sinkraten - und dann bin ich richtig Kohle los!!
Dann eine Rute, Preis egal, so ca. 14 Fuß, dann fische ich weltweit und bin Allem gewachsen, in Reserve würde ich noch einen EH nehmen, #8 oder #9, für die kleinen Flüsse wo die 14' zu lang sind. Damit decke ich, meine eigene Behauptung, weltweit 90 Prozent aller Lachsflüsse ab! Man kommt nur in Schwierigkeiten wenn die Flüsse und Standplätze sehr weite Distanzen erfordern! Aber dann helfen oft Driftboote... keine Ahnung... meine persönliche Quintessenz des Lachsheinis und kein Allgemeingut.
LG,
Frank
Uuuuuund, seid gegenüber Empfehlungen von Händlern mit Leinen zu Ruten kritisch und zieht nicht mit einer Empfehlung aus Deutschland (ohne nachgewiesene Expertise in diesem Land und Flüssen) einfach nach Timbuktu!! Das ist so ungefähr das Dümmste was man anstellen kann! Ich kenne es vom Hörensagen (also im Sinne nicht nur falsch" sondern richtig falsch, weil auch die WG Leine zu Rute kompletter Nonsens waren), verschweige Namen, habe es selber nie erlebt! Gut, ich hätte nie einen Händler gefragt, weil ich völlig anders ticke, das Pferd gerne von hinten aufziehe! Aber ich fand ein nettes Forum und Kompetenz um mich auf die Schiene zu setzen.
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Dieser Beitrag wurde 7 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 09.02.2022 21:28.
|
|
09.02.2022 20:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BlackZulu
User
Dabei seit: 09.11.2013
Beiträge: 490
Herkunft: Siebeneichen SH
 |
|
Zitat: |
Lieber Holger,
ist ja fast ein Kompliment!
Aber ehrlich, kriegst Du keine Pickel bei den Schuhlöffel KackStecken?
Jetzt sag bloß nicht, Du hast so'n Gerät *hüstel*
....also, eigentlich fand ich die schon immer richtig super!! Besser so???
LG,
Dein Frank |
Nein,hab keine Rute von Ihm, nur Eigenbauten.
Wenn die Blanks von Salmologic die gleichen sind wie von Zpey, würde ich mir direkt noch eine ZH aufbauen.
War auf einer Präsentation an der Gaula dabei, als die Zpeyruten mal vorgestellt wurden.
Hättest du das gesehen, wärst du wohl nicht auf die Idee gekommen eine B&W aufzubauen.
Die neuen Griffe sehen ja schon anders aus, erinnern mich aber schon etwas an das Hirschgeweih deiner ZH
Gruß Holger
Mit welchen Ruten geht Hendrik an seine kleinen Flüsse?
Dann hast du schon die Antwort für Irland.
|
|
09.02.2022 22:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Weiß gar nicht, was Irland, mit angelsächsischem Raum zu tun hat, aber ich glaube Frank, da hast Du was Falsches in einen Beitrag, in einem anderen Forum, hineininterpretiert und dann hier die angestaute Luft abgelassen. Klarer Fall von missverstanden, oder ?
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
10.02.2022 02:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly fish one
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.030
Themenstarter
 |
|
Stimmt tut den Iren unrecht, die würden sich verwehren nur weil ich alles über einen Kamm schere - Du bist schlimmer als jeder Wachhund!
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
10.02.2022 10:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly fish one
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.030
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von BlackZulu
Zitat: |
Lieber Holger,
ist ja fast ein Kompliment!
Aber ehrlich, kriegst Du keine Pickel bei den Schuhlöffel KackStecken?
Jetzt sag bloß nicht, Du hast so'n Gerät *hüstel*
....also, eigentlich fand ich die schon immer richtig super!! Besser so???
LG,
Dein Frank |
Nein,hab keine Rute von Ihm, nur Eigenbauten.
Wenn die Blanks von Salmologic die gleichen sind wie von Zpey, würde ich mir direkt noch eine ZH aufbauen.
War auf einer Präsentation an der Gaula dabei, als die Zpeyruten mal vorgestellt wurden.
Hättest du das gesehen, wärst du wohl nicht auf die Idee gekommen eine B&W aufzubauen.
Die neuen Griffe sehen ja schon anders aus, erinnern mich aber schon etwas an das Hirschgeweih deiner ZH
Gruß Holger
Mit welchen Ruten geht Hendrik an seine kleinen Flüsse?
Dann hast du schon die Antwort für Irland. |
*Hüstel* SIE haben Namen! Und Annemarie ist Annemarie und Zpey ist Zspey, aber habe ich Euch schon erzählt wo der Name der Simms Boa Watschuhe herkommt (wartet gleich komme ich zu Zspey)? Na, die Drahtseile reißen gerne mal und wenn das passiert, was sagt da der Kollege der drin steht??? Na ist doch klar: "Boaaaaaaaa, schon wieder gerissen!"
Und jetzt Zpsey: Was gibt es für ein Geräusch wenn der Lax in die Binsen geht? Na ist doch klar: "Zzzzzzzzzzzthhhspei" - kommt die Leine zurückgeflogen!
Ja, ich weiß, meine Witze waren schon mal besser, ich wurde wegen solcher Albernheiten auch schon von Kollegen im echten Leben gescholten, aber, das Leben ist ernst genug, oderrrrr! Wie der Schweizer spricht.
Aber nun ernsthaft zu Hendriks kleinen Flüssen: War ich noch nicht zusammen mit ihm, aber auch an der Orkla ist er immer wieder in bestimmten Momenten mit der Switch unterwegs. Er passt sich immer ziemlich perfekt den jeweiligen Gegebenheiten an. An der Orkla gibt es auch Stellen, also ich würde eher sagen Flussseite, da hast Du mit einem langen Zweihänder keine Chance. Die Lachse ziehen aber direkt unter deinen Füßen in einer Rinne vorbei und da schlenzt Hendrik gerne eine Switch rein.
Oder Niedrigwasser und man kommt gut hin an den Bereich, dann gerne mal Switch oder auch leichte und lange ZH 14' #7. Ich bin aber einfach etwas dogmatischer und Switch mag ich nicht. Wie ich oben schrieb, würde ich dann eher einen EH vorziehen. Das ist übrigens mein Plan insgeheim noch einen Lachseinhänder aufzubauen und den mit an die Orkla zu bringen. Muss ein Abenteuer sein und das Handgelenk leidet etwas, falls was beißt...aber das sind Probleme, oder! Die Idee kam mir mal durch einen jungen Orkdalinger, den ich beobachtete und eine EH warf. Da sind ein paar sehr junge Einheimische die sehr genial ZH und EH werfen. Ist eine Freude die jungen Kerls zu beobachten.
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 10.02.2022 11:18.
|
|
10.02.2022 10:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|