da Bianga
User

Dabei seit: 30.03.2013
Beiträge: 65
Herkunft: i bi vo Biang
 |
|
Ersatz für Pearsall's Gossamer Silk? |
 |
Nachdem der Markt nahezu leergefegt ist bin ich auf der Suche nach einem Produkt das ich anstelle von Pearsall's Gossamer Silk verwenden kann. Hat von euch jemand Erfahrung mit etwas Vergleichbarem gesammelt. Für Ratschläge wäre ich mehr als dankbar.
__________________ LG & TL Wolfgang
------------------------------------------
„There is no greater fan of fly fishing than the worm. “ Patrick F. McManus
”The most important thing in fishing is the buddy you take with you!”
|
|
25.04.2019 10:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.735
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
|
25.04.2019 11:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Steffen Scholz
User

Dabei seit: 29.03.2008
Beiträge: 65
Herkunft: Weserbergland
 |
|
Hi,
habe mich vor kurzen mit dem Thema von unsichtbaren Wicklungen beschäftigt, da ich drei Glasruten in Planung habe.
Deswegen habe ich einmal die Gossamer Seide besorgt, sowie die von TAC.
Bei Gelegenheit wollte ich ein paar Testwicklungen machen. Wenn ich es nicht vergesse, werde ich Mal ein paar Fotos davon machen.
__________________ __________________
Grüße von der Weser!
Steffen
__________________________
|
|
25.04.2019 15:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.735
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
|
25.04.2019 16:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
da Bianga
User

Dabei seit: 30.03.2013
Beiträge: 65
Herkunft: i bi vo Biang
Themenstarter
 |
|
Hi Sepp, danke für die links.
Die Farbauswahl bei Blackhawk ist jetzt nicht gerade berauschend.
Die Nachricht über den Nachfolger für Pearsail's hat mich im ersten Moment richtig erfreut, die Ernüchterung kam beim Besuch der Seite. Es scheint dass sie sich nicht lange haben halten können.
Es heißt weiter suchen.
__________________ LG & TL Wolfgang
------------------------------------------
„There is no greater fan of fly fishing than the worm. “ Patrick F. McManus
”The most important thing in fishing is the buddy you take with you!”
|
|
26.04.2019 21:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.293
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Also die Farbauswahl von Fishhawk ( zB. bei tackle24) umfasst 60!! Farben.
Da sollte doch was passendes dabei sein?
Ich habe das weiß und das "schmutzigweiß" schon als möglichst unsichtbare Stützwicklung auf Glasblanks verbunden und das hat problemlos auch mit unverdünntem Lack funktioniert.
Allerdings gehöre ich zu den "Fönern" und damit wird der Lack kurzzeitig ja sehr flüssig, die Durchdringung jklappt wunderbar. Gerade dreht sich eine 8´5er mit Honingfarbenem blank zum Trocknen.
Reinhard
|
|
27.04.2019 10:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
da Bianga
User

Dabei seit: 30.03.2013
Beiträge: 65
Herkunft: i bi vo Biang
Themenstarter
 |
|
Hi Reinhard,
in Seide hat tackle 24 nur 10 Farben zur Auswahl.
__________________ LG & TL Wolfgang
------------------------------------------
„There is no greater fan of fly fishing than the worm. “ Patrick F. McManus
”The most important thing in fishing is the buddy you take with you!”
|
|
28.04.2019 19:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.293
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Ups, ich habe nur nach der Farbtafel geschaut, du hast recht.
Reinhard
|
|
28.04.2019 19:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Steffen Scholz
User

Dabei seit: 29.03.2008
Beiträge: 65
Herkunft: Weserbergland
 |
|
Hi Sepp,
danke für den Tipp. Das Iso ist eben mit der Post geliefert worden. Hoffe ich finde die nächste Woche etwas Zeit um die Ruten zu wickeln.
__________________ __________________
Grüße von der Weser!
Steffen
__________________________
|
|
29.04.2019 12:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.735
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Lackierst du mit einem Pinsel? Das hat das Ergebnis bei mir noch etwas besser werden lassen. Die ersten Male hab ichs mit einem Spatel gemacht wie sonst auch aber mit dem Pinsel bringt man den eh schon verdünnten und/oder erwärmten Lack noch etwas besser auf das Garn und der zieht dann auch schneller und besser ein...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
23.05.2019 17:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
|
Geilomat!!
Wie versteckt man bei Zierwicklungen die überwickelten Enden der hier schwarzen Wicklung? Oder sind das Betriebsgeheimnisse, die ich in diesem speziellen Fall sogar irgend wie nachvollziehen könnte. Aber vermutlich sind die nicht vollständig zu verstecken, oder? Oder ich klebe die Zierwicklung vorher mit Sekundenkleber an den Blank? Verändert sich da nicht später der Lack? Hilfeeeee?
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
23.05.2019 17:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Steffen Scholz
User

Dabei seit: 29.03.2008
Beiträge: 65
Herkunft: Weserbergland
 |
|
Nabend.
@Sepp
Ja ich lackiere mit einem Pinsel, aber ich denke die paar Unreinheiten kriege ich mit etwas Übung weg.
@ Frank
Ich habe dafür einfach einen roten Edding benutzt und ein Stück Seide eingefärbt. Werde das aber nicht nochmal machen, da ich glaube wegen dem Iso hat sich die Farbe etwas gelöst und streifen gezogen.
__________________ __________________
Grüße von der Weser!
Steffen
__________________________
|
|
23.05.2019 21:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.735
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Ja, das mit dem Iso ist so ne Sache, es ist eben ein Verdünner also Lösungsmittel und löst das halt an. Mein Logo kommt ja via Wasserschiebefolie auf jede Rute, das muss ich aber auch immer mit unverdünntem Lack machen, das Iso löst auch die Druckerfarbe an...
Gruss, Sepp
@ Frank: Es geht schon, den Fadenanfang weitgehend zu verstecken. Ganz verbergen kann man die aber nicht, die Überlappung der Fäden sieht man halt, muss diese eben auf die Blankunterseite, idealerweise am Beginn des Ringfusses platzieren. Wenns einer nicht weis, muss er schon genau hinsehen...
Dazu legst du den Faden und eine Schlaufe aus dünnem Geflecht an den Blank du wickelst das wie gewohnt fest. Anschließend zieht man den Zierfaden mit der Schlaufe durch, so dass er sich am Anfang nur ein mü überlappt und schneidest die Enden ab. Dann das ganze sehr fest zusammenpacken damit es auch hält...
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
24.05.2019 07:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Ich danke Euch beiden ganz herzlich! Die Teilhabe, Offenheit, Hilfestellung hier im Rutenbau ist einmalig!
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
24.05.2019 09:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|