Slickerthanu
User

Dabei seit: 17.12.2013
Beiträge: 451
Herkunft: Südhessen
 |
|
|
19.03.2018 21:17 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Kuttenkarl
User
Dabei seit: 17.10.2015
Beiträge: 110
 |
|
Hallo,
Gudebrod Trimar 58960,habe ich in C, ob es das auch in A gibt?
Gruß Gerd
|
|
20.03.2018 09:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.735
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Servus,
versuchs doch mit einem Lime-Green z.B. dem Lime 914 von Fuji klick:
Sollte doch so ziemlich genau hinkommen...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
20.03.2018 10:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Slickerthanu
User

Dabei seit: 17.12.2013
Beiträge: 451
Herkunft: Südhessen
Themenstarter
 |
|
Das Lime green hab ich... das ist zuuu grün... die Spule ist eher olivgrün, auch wenn das auf den Fotos nicht so aussieht. ich halte heute Abend mal das Lime gegen die Spule im original, dann erkennt man es besser.
danke schonmal für die Vorschläge
__________________ MB Custom Rods Shop
Instagram
|
|
20.03.2018 11:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.735
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Naja, dü könntest ja auch mit 2 Fäden arbeiten, Lime und schwarz z.B. sowas kommt auch gut und das ganze kommt dann dunkler raus als Lime allein...
Um was für eine Rolle handelt es sich eigentlich? T1 - ich komm grad nicht drauf...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
20.03.2018 11:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Slickerthanu
User

Dabei seit: 17.12.2013
Beiträge: 451
Herkunft: Südhessen
Themenstarter
 |
|
|
20.03.2018 12:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.735
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Wirklich geile Rollen, die Firma kannte ich noch gar nicht. Wie klappte es mit dem Versand nach DE? Kosten?
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
20.03.2018 14:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Slickerthanu
User

Dabei seit: 17.12.2013
Beiträge: 451
Herkunft: Südhessen
Themenstarter
 |
|
kann man bei smartlures.nl beziehen... nicht grad im unteren Preissegment, aber auch nicht unbezahlbar.
__________________ MB Custom Rods Shop
Instagram
|
|
20.03.2018 14:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Moritz
User

Dabei seit: 22.11.2009
Beiträge: 536
Herkunft: Hessen
 |
|
Zum Garn kann ich leider nichts beitragen, aber da ich aktuell in München bin hab ich durch Zufall nen Angelladen gefunden (Brinkhoff Gmbh, nur FliFi-Zubehör), welcher die T1 für ~110€ online gelistet hat
|
|
20.03.2018 15:00 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Slickerthanu
User

Dabei seit: 17.12.2013
Beiträge: 451
Herkunft: Südhessen
Themenstarter
 |
|
Hi Moritz,
ja der Brinkhoff listet die auch auf Bestellung... die 110€ sind aber der Preis für die Ersatzspule
__________________ MB Custom Rods Shop
Instagram
|
|
20.03.2018 15:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Moritz
User

Dabei seit: 22.11.2009
Beiträge: 536
Herkunft: Hessen
 |
|
Moin Marc,
Okay, dann tu bitte einfach mal so als hätt ich nie was gesagt
|
|
20.03.2018 16:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
denny71
User
Dabei seit: 19.01.2014
Beiträge: 566
Herkunft: Zehdenick, jetzt Konstanz
 |
|
|
21.03.2018 11:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Slickerthanu
User

Dabei seit: 17.12.2013
Beiträge: 451
Herkunft: Südhessen
Themenstarter
 |
|
Danke, da werde ich mich mal umschauen... wer hat denn Erfahrungen mit dem Fixieren von Maderia Garn?
THX
Marc
__________________ MB Custom Rods Shop
Instagram
|
|
22.03.2018 07:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
denny71
User
Dabei seit: 19.01.2014
Beiträge: 566
Herkunft: Zehdenick, jetzt Konstanz
 |
|
Fixieren ist bei Madeira zwingend nötig.!!!! Beim Metallic von Madeira aber nicht.
Das Garn hat eine 'Silikonbeschichtung', was dazu führt, dass das Garn a: durchsichtig wird und b: kleine Krater im Lack auftreten können.
Ich fixiere es mindestens drei mal und gehe vorher noch mit Iso 99,9% drüber. Zwei mal reicht normaler Weise, hatte dann ab und zu leichte "Durchschimmer" von den unteren Lagen bei KW's. Grade wenn hell über dunkel gewickelt wurde.
Seid dem ich aber drei mal fixe habe ich die Probleme nicht mehr.
Meine Aussagen beziehen sich auf das Madeira Polyneon 40 und das Madeira Rayon.
__________________ Grüße Denny
...wer fängt hat recht.
|
|
22.03.2018 12:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
denny71
User
Dabei seit: 19.01.2014
Beiträge: 566
Herkunft: Zehdenick, jetzt Konstanz
 |
|
|
22.03.2018 12:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.735
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Die Silikonbeschichtung dieser Garne kommt daher, dass es eigentlich Maschinen-Nähgarne sind und die Standzeit dieser Textilmaschinen durch die Beschichtung wohl verlängert wird.
Madeira Polyneon 40 ist das Garn das wir Rutenbauer (auch die bekannten Amis alá Billy V.) für die Kreuzwicklungen nehmen.
Das Garn muss fixiert werden. 1. um die Silikonschicht abzukriegen, die den Lack nicht einziehen lässt und 2. um ein ungewolltes Nachdunkeln des Garnes zu verhindern. Lackiert ist das Garn leicht durchscheinend aber für ein nicht-metallic-Garn dafür auch extrem schön leuchtend. Nur wenn ein dunkleres Garn von einem helleren verdeckt werden soll (wie das bei ner KW oft notwendig ist) sollte das Zeug öfter fixiert werden, ansonsten reicht einmal fixieren (ich hab immer das Chromaseal, denke das kommt von T24), völlig aus. Hab auch schon ganze Ruten damit gewickelt, ist genau so zu verarbeiten wie jedes andere Garn aber vor dem Lackieren halt die Wicklung mit Fixativ behandeln und gut trocknen lassen.
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
22.03.2018 13:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Slickerthanu
User

Dabei seit: 17.12.2013
Beiträge: 451
Herkunft: Südhessen
Themenstarter
 |
|
@denny, Danke schonmal... hab mir mal 2 olivtöne bestellt... welches Fixativ verwendest Du? ich hab das „milchige“ von cmw...
VG
Marc
__________________ MB Custom Rods Shop
Instagram
|
|
22.03.2018 13:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
denny71
User
Dabei seit: 19.01.2014
Beiträge: 566
Herkunft: Zehdenick, jetzt Konstanz
 |
|
@ Marc, ich nutze das Zeug von Roddancer ChromaSeal. Wo ich das her habe, weiß ich nicht mehr. CMW o. T24.
__________________ Grüße Denny
...wer fängt hat recht.
|
|
22.03.2018 17:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|