Raubfisch-König
User

Dabei seit: 05.11.2008
Beiträge: 140
Herkunft: Hopsten an der ems
 |
|
hi
ich habe mir ein motor gekauft und erläuft jetzt knappe 3 stunden und ist super heiß.
welchen motor habt ihr bei euch drann wegen erfarungs berichte.
er hat 230 v und 5 umdrehungen in der minute. 2-3w
mein motor http://cgi.ebay.de/Getriebemotor-Spiegel...oQQcmdZViewItem
__________________ Lieber abwarten als gar nichts tun.
|
|
18.01.2009 18:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
Polizei110
User
Dabei seit: 16.08.2008
Beiträge: 94
 |
|
Zitat: |
Original von Raubfisch-König
hi
ich habe mir ein motor gekauft und erläuft jetzt knappe 3 stunden und ist super heiß.
welchen motor habt ihr bei euch drann wegen erfarungs berichte.
er hat 230 v und 5 umdrehungen in der minute. 2-3w
mein motor http://cgi.ebay.de/Getriebemotor-Spiegel...oQQcmdZViewItem |
Ich würde das motor nicht einbaen.Glaube der hat plastik getriebe und mit der zeit geht kaput.Hol dir aus Conrad die sind fiel besser.
|
|
19.01.2009 20:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tungdil
User

Dabei seit: 14.07.2008
Beiträge: 544
Herkunft: Lüneburg
 |
|
ist bei mir auch so läuft aber ohne probleme 12 stunden am stück (jedenfals bei mir).
|
|
18.01.2009 18:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
Raubfisch-König
User

Dabei seit: 05.11.2008
Beiträge: 140
Herkunft: Hopsten an der ems
Themenstarter
 |
|
ja dann werde ich es ja woll auch schaffen wie lange muss den die lackierung trocknen mache es heute zum ersten mal reicht es den 12 studen und dann noch mal ohne zudrehen. oder wie machst du es.
__________________ Lieber abwarten als gar nichts tun.
|
|
18.01.2009 18:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
Raubfisch-König
User

Dabei seit: 05.11.2008
Beiträge: 140
Herkunft: Hopsten an der ems
Themenstarter
 |
|
ja denn lack verwende ich von cmw ich habe aber 1:1 gemischt
wenn er nicht fest ist was kann ich dann machen mit ein föhn<
__________________ Lieber abwarten als gar nichts tun.
|
|
18.01.2009 18:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tungdil
User

Dabei seit: 14.07.2008
Beiträge: 544
Herkunft: Lüneburg
 |
|
ich lackiere abends und lasse meistens 6-8 stunden quasi in der schlafenszeit drehend trocknen, dann schalte ich den motor ab und lasse die rute´so wie sie steht noch ca. einen tag 24 stunden nachtrocken, danach ist der lack bei mir druckfest. ist er nicht fest ist dir ein fehler beim mischen unterlaufen (falls du auch den cmw lack verwendest).
|
|
18.01.2009 18:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
Raubfisch-König
User

Dabei seit: 05.11.2008
Beiträge: 140
Herkunft: Hopsten an der ems
Themenstarter
 |
|
wenn ich das neu machen muss muss ich die wicklung auch neu machen also dann ales neu. und wie kriegt man den kleber dann wieder ab???
__________________ Lieber abwarten als gar nichts tun.
|
|
18.01.2009 19:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tungdil
User

Dabei seit: 14.07.2008
Beiträge: 544
Herkunft: Lüneburg
 |
|
|
18.01.2009 19:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Sascha, schreib mal, wie du das gemischt hast. Du hast doch mit den Spritzen , von jeder Komponente was in den Becher gemacht, oder ? Wie lange hast du das dann verrührt? Solltest mindestens gleichmäßig 2min verrühren. Dann zügig auftragen und fertig. Jetzt drehen lassen. Wenn Blasen aufsteigen, vorsichtig mit dem Feuerzeug am Blank lang fahren, da verschwinden die Blasen dann. Nicht ankokeln. Wenn du das gemacht hast, wirds auch. Dann brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Wenn du den Blank morgen von der Maschine nimmst, fass nicht gleich mite dem Figer auf den Lack, sondern lass das noch paar Tage durchtrocknen. Ich versuche im Moment nur einmal zu lackieren. Nach dem Aushärten schauich mir die Sache an und scneid den Dreck mit dem Skalpell raus, falls überhaupt Einschlüsse da sind und lackier ggf. ein zweites Mal. Der erste Lackauftrag darf gerne ganz dünn sein, so dass das Garn gerade mit Lack bedeckt ist. Ich hab doch in dem anderen Beitrag die kurze Anleitung eingestellt. Mach mal ruhig schon ein Foto und stell das ein, wie es jetzt aussieht. Sollte irgendwas schief gegangen sein, kannst du dann wegen der Entfernung noch fragen.
http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/...eranleitung.pps
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von habitealemagne: 18.01.2009 19:31.
|
|
18.01.2009 19:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
Raubfisch-König
User

Dabei seit: 05.11.2008
Beiträge: 140
Herkunft: Hopsten an der ems
Themenstarter
 |
|
|
18.01.2009 19:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tungdil
User

Dabei seit: 14.07.2008
Beiträge: 544
Herkunft: Lüneburg
 |
|
sieht doch gut aus warum willst es neu machen. wie lange trocknet es denn schon?
|
|
18.01.2009 19:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
Raubfisch-König
User

Dabei seit: 05.11.2008
Beiträge: 140
Herkunft: Hopsten an der ems
Themenstarter
 |
|
es trocknet jetzt schon seit halb vier.
ich finde es gut geworden für das erste mal habe auch einen guten lehr meister gehabt ich danke den habitealemagne, der mir werend der arbeitzeit eine menge erklert hat und gezeigt hat.
aber man muss auch keine linken hände haben und den rest desforums. für die tipps aber da für ist es ja da.
__________________ Lieber abwarten als gar nichts tun.
|
|
18.01.2009 19:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|