Moritz
User

Dabei seit: 22.11.2009
Beiträge: 536
Herkunft: Hessen
 |
|
|
22.04.2016 21:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Cobe
User
Dabei seit: 03.03.2011
Beiträge: 539
Herkunft: Rheinhessen
 |
|
Cool, schön schlicht. Die Stahl-Ringe sind auf jeden Fall was besonderes und verbessern vielleicht auch ein wenig die Balance.
Die 15kg-Version ist jetzt leichter als welche Cross-Jigging Version? Kann mit den kg-Bezeichnungen so wenig anfangen und weiß auch gar nicht wo das her kommt.
Gruß
Thomas
|
|
22.04.2016 22:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
JRB
User

Dabei seit: 19.12.2012
Beiträge: 761
Herkunft: * Skype-Name: *
 |
|
Zitat: |
Original von Cobe
Kann mit den kg-Bezeichnungen so wenig anfangen und weiß auch gar nicht wo das her kommt.
|
Ich auch nicht wirklich - sind das Schnurklassen - Bezeichnungen???
__________________ Grüße, Jürgen R. B.
|
|
23.04.2016 21:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Moritz
User

Dabei seit: 22.11.2009
Beiträge: 536
Herkunft: Hessen
Themenstarter
 |
|
Morgen Thomas!
Die genannte CrossJigging ist die mit 350g/14kg. 'Leichte Alternative' war vieleicht falsch ausgedrückt in Bezug auf das Gewicht. Sie ist einfach 'brettiger' und nicht so sensibel in der Spitze, desshalb hab ich die Xzoga hinterher geschoben um auch kleinere Köder gefühlvoller fischen zu können.
Wenn ich nachher Zeit habe mache ich ein paar Bilder und schreib gleich was dazu
|
|
23.04.2016 08:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Martini
User
Dabei seit: 09.05.2013
Beiträge: 268
 |
|
Angelt man mit der nicht auf 150kg-Thune?
|
|
23.04.2016 12:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
Moritz
User

Dabei seit: 22.11.2009
Beiträge: 536
Herkunft: Hessen
Themenstarter
 |
|
Hallo Martini,
was die Jungs im Warmwasser damit anstellen weis ich nicht, jedenfalls ist sie allemal so sensibel in der Spitze dass du damit 50g Blei+ Köder wunderbar spielen lassen kannst
|
|
23.04.2016 17:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
reisi
User

Dabei seit: 17.09.2010
Beiträge: 567
Herkunft: Straubing
 |
|
Bruchlast bei 90°
Oft wird noch ein best drag und max drag Wert angegeben, also der Wert für die optimale oder maximale Bremseinstellung.
Der G66 arbeitet z.B. gut bei ca. 6kg Bremseinstellung.
|
|
23.04.2016 22:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Cobe
User
Dabei seit: 03.03.2011
Beiträge: 539
Herkunft: Rheinhessen
 |
|
reisi, besten Dank für die Info!
|
|
24.04.2016 20:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|