Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Ringe/Ringabstände » Ringe allgemein » Weitere Fragen zum NGC » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Weitere Fragen zum NGC
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
MadTwist
User


Dabei seit: 18.09.2011
Beiträge: 8

Weitere Fragen zum NGC Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen!

Hab so ziemlich jeden Betreig zum NGC im Forum gelesen und mir sind dabei einige Punkte unklar geblieben.

1. Wie platziere ich den Ring korrekt am Choke Point? Bzw. die weiteren Ringe zwischen Rolle und Choke Point? Für mich ist unklar ob die Line von der Spulenachse zum Choke Pont in der Mitte der Ringe, am äußersten Rand des Ringes oder am äußersten Rand der Ringeinlage verlaufen soll damit die Ringe optimal platziert sind?

2. Welcher Ring wird nun am Choke Point verwendet? Hab gelesen, dass der Ring am Choke Point den selben Rahmen u. den selben Durchmesser wie die weiteren Laufringe haben soll? Hab bei CMW einen Ringsatzt vom NGC bestellt (YSG30,20,12,8+LVSG7+LSG7,7) - welcher der Ringe sitzt nun am Choke Point? Ich denke der LVSG7 obwohl der einen anderen Rahmen als der LSG hat? Oder wird der YSG8 verwenden?

3. Müssen die Laufringe den selben Abstand zueinander aufweisen, oder kann der Abstand nach Hinten hin größer werden?

4. Würde es Sinn machen beim oben beschriebenen Ringsatz noch auf die Größe 6 zu springen, oder müssen alle Laufringe die gleiche Größe aufweisen? Bzw. kann der Abstand auch größer als 14cm ausfallen oder wirkt sich dies neg. auf das Concept aus?

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, freue mich auf eure Antworten!

LG

MadTwist

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von MadTwist: 30.06.2014 21:56.

30.06.2014 14:15 MadTwist ist offline E-Mail an MadTwist senden Beiträge von MadTwist suchen Nehmen Sie MadTwist in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.747
Herkunft: Fridolfing/Bayern

RE: Weitere Fragen zum NGC Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Deine Beschreibung erscheint mir jetzt wie ne Mischung aus NGS und KR-System.
Beim Fuji-KR-System ist der Choke-Guide ein KB, die weiteren Laufringe sind dann KT. Die beiden sind gleich groß nur der KB hat einen stärkeren Rahmen, da dieser am Choke-Point grösserer Belastung ausgesetzt wird...
Beim NGS von früher ist alles nicht so kompliziert. 3 Startringe und die restlichen Laufringe dann in einer Grösse, mehr Geheimnisse gibt's da nicht. Nur die Platzierung des ersten Startrings, die ist etwas sonderbar.
Eine Beschreibung gibt's auf der Fuji-Homepage, irgendwas von Spulendurchmesser x Ringgrösse oder sonstwas, oder man machts wie ich, einfach nach Gefühl.
Gruss, Sepp

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4
01.07.2014 07:20 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MadTwist
User


Dabei seit: 18.09.2011
Beiträge: 8

Themenstarter Thema begonnen von MadTwist
RE: Weitere Fragen zum NGC Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für die rasche Antwort!

Oje, da hab ich wohl einiges durcheinandergebracht - dachte der große Unterschied zwieschen NGC und KR ist in erster Linie die Ringgröße bzw. das Ringmodell und der Aufbau ist der selbe, immer ausgehend vom Choker Point.

Kann ich dann den oben beschriebenen Ringsatz ohne Rücksicht auf irgendeinen Schnittpunkt nach Gefühl aufbauen?
Möchte damit eine 2,7 m lange Spinnrute bis ca. 80gr. aufbauen.
Worin liegt eigentlich der Unterschied zum NGC und einer "Standardberingung".

Bin leicht durcheinander und noch ziemlich am Anfang im Rutenbau, vieleicht sollte ich das NGC bzw. KR-Concept noch eine Weile bleiben lassen.

Danke für die Hilfe

LG
01.07.2014 10:59 MadTwist ist offline E-Mail an MadTwist senden Beiträge von MadTwist suchen Nehmen Sie MadTwist in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.747
Herkunft: Fridolfing/Bayern

RE: Weitere Fragen zum NGC Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Naja, der eigentliche Zweck, so wie ich das verstanden hab ist der, dass du mit der schnellen Reduzierung der Ringgrößen weniger Gewicht in die Spitze des Blanks bringst und dessen Aktion dadurch schneller bleibt.
Beim "alten" NGS gabs das Problem mit dem Schnittpunkt m.W. nicht, die Ringe werden so verteilt, wie man es bei einem normalen Ringsatz auch machen würde. Der Vorteil ist dann eben die schnellere Verkleinerung der Ringgrößen.
Beim KR-Konzept arbeitet man ja in der Spitze mit den KT Microguides, da macht der Gewichtsunterschied eben noch mehr aus.
Beginnen tut man -beim ursprünglichen KR System- mit 3 KL-H-Ringen, wobei der kleinste immer ein 5,5er ist, der 4. Ring ist dann der Choke-Guide, i.d.R. ein 4,5er KB, die restlichen Laufringe sind dann 4,5er KTs die in gleichem Abstand bis zur Spitze verbaut werden.
Gruss, Sepp

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4
01.07.2014 11:59 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Brasletti   Zeige Brasletti auf Karte Brasletti ist männlich
User


Dabei seit: 03.06.2011
Beiträge: 866
Herkunft: Bodensee

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schau mal hier da ist ein Artikel aus dem Rodmaker zum NGC verlinkt in dem Du erfährst wie du die Ringe nach NGC anordnest, zum KR System gibts ja einige Threads und die anglersresource.net Seite.

Viele Grüße
Armin/Brasletti

__________________
Tabelle Ringgewichte
01.07.2014 14:50 Brasletti ist offline E-Mail an Brasletti senden Beiträge von Brasletti suchen Nehmen Sie Brasletti in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Ringe/Ringabstände » Ringe allgemein » Weitere Fragen zum NGC

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH