Wie die Aufnahme einer Lackiermaschine machen? |
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Wie die Aufnahme einer Lackiermaschine machen? |
 |
Wie würdet ihr die Aufnahme einer Lackiermaschine machen?
Ich wollte so eine Art U aus Multiplex sägen und die Rute dann mit einem Gummiring dazwischen fixieren.
Wie habt ihr eure Aufnahmen für die Ruten am Motor gemacht? Aus welchem Material und wie an der Welle des Motors befestigt?
Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
17.10.2008 21:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hirs
User

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.230
Herkunft: Oberpfalz
 |
|
hi,
ich bin ja auch gerade am basteln!
für die HT`s hab ich mir eine spannvorrichtung aus einer 60mm kunststoffwelle gebaut. einfach ein stück mit ca. 50mm abgesägt, von 3 seiten gewinde eingeschnitten, (für kunststoffschrauben M6), danach mit nem 45mm forstnerbohrer ca. 40mm tief aufgebohrt und durch das übrige material, zentriert ein 6mm loch für die welle gebohrt. sozusagen ein ,,armeleute spannfutter,,
für die spitzenteile hab ich bei nem kumpel, sich konisch verjüngende ,,dorne,, in auftrag gegeben. (änlich wie es der andi hat)
ich habe ein gestell, bei dem ich 2 teile in einem durchgang lackieren kann. beide oben genannten aufnahmen haben jeweiß eine gelagerte welle, welche durch ein aluprofil laufen. mittig zwichen den wellen befindet sich der motor. auf allen wellen sind riehmenscheiben angebracht. auf der motorwelle 2. ich wolltre keine 2 motoren.
hört sich höchstwarscheinlich recht abendheuerlich an, aber ich hab so meine probleme das technische in worte umzuformulieren.
ich stell bei gelegenheit bilder ein, dauert nur etwas, da sich der kram im meiner werkstadt befindet (30km weg)
gruß Matthias
__________________ Matthias
Wer aus Scheiße Bonbons formt hält noch lange keine Schokolade in der Hand
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von hirs: 17.10.2008 21:55.
|
|
17.10.2008 21:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
Themenstarter
 |
|
Hey Georg
Wie bist du mit dieser Aufnahme zufrieden? Sieht auf jeden Fall professioneller aus wie ein U-Bügel mit einem Gummiring dazwischen.
Sind die Schrauben an der Spitze mit Gummi oder ähnlichem versehen oder braucht man da keine Angst haben wegen durchdrehen oder abrutschen?
Meine bisherigen Aufnahmen sind solche Bügel und ich hatte fast noch keine Probleme. Einmal ist mir erst der Motor stehen geblieben (kann da ja auch passieren) und danach ist noch die komplette Aufnahmen von der Welle abgegangen! Sehr ärgerlich! Aber durchdrehen oder entweichen der Rute aus den Ringen ist noch nie passiert. Allerdings könnte bei meiner Variante auch mal ein Gummi reißen!
Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
17.10.2008 23:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Hamiota
User

Dabei seit: 18.01.2008
Beiträge: 944
Herkunft: Erde/EU/D/NRW/Wupper
tal
 |
|
Leider kann man auf den Bildern schlecht erkennen, daß die Aufnahme zu einfacheren Zentrieren der Rute innen konisch ist. Sie hat einen ID von 45mm um auch mal einen dickeren Griff einspannen zu können. Die Schrauben M6 sind aus Kunststoff, also weicher als jeder Blank. Wenn du ein größeres Sicherheitsbedürfnis hast, kannst du den Blank/Griff im Bereich der Spannschrauben mit einigen Lagen Kreppband unterfüttern.
__________________ Wenn du willst daß es gut wird mach es selbst
Gruß Georg
---------------------------------------------------------------
www.catchless-release-force.de.vu
|
|
18.10.2008 06:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
Themenstarter
 |
|
Danke Georg
Schließe mal daraus, dassdu noch keine Probleme bezüglich abrutschen oder ähnlichem hattest.
Und gleich die nächte Frage an die fachlich begabteren unter euch:
Wenn ich bei meinem Motor z.B. eine Aufnahme wie Georg sie hat anbringe wie befestige ich das ganze auf einem Gestell? Muss ich die Welle des Motors mittels Kugelklager abfangen oder reicht es wenn ich den Motor befestige? Habe ein wenig Bedenken, dass der Motor durch das ständige Gewicht der Auflage samt Rute beim drehen auf dauer Schaden nimmt - berechtigt oder Unsinn?
Danke euch,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
18.10.2008 08:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fisherman82
User

Dabei seit: 24.05.2008
Beiträge: 416
Herkunft: früher Saarland,jetzt RLP
 |
|
also zum Thema oben:
ich benutze die fertige Aufnahme von PacBay... die war zwar nicht so billig, aber funktioniert super, ich kann bis 50 oder 60 mm durchmesser einspannen und mußte sie nur aufschrauben und Motor dran...
Das von Georg sieht super aus, allerdings hab ich keine Drehmaschine und kein Delrin, sonst hätte ich wohl ähnliches gebaut...
Und nun zu dir alex:
also du willst die Aufnahme direkt an die Motorwelle flanschen, so wie Georg?
Dann denk ich lagern kann nichts schaden, wobei es auch nicht unbedingt nötig ist.
Ich hab einfach beide Wellen (Aufnahme und Motor) parallel zueinander und sie mit einem (selbstgespleisten) Riehmen aus Welsvorfach (1,2mm geflochten) verbunden und stelle so auch gleich noch ein Übersetzungsverhältnis her, da mein Motor zu schnell ist *g*
Philipp
__________________ Gruß
Philipp
|
|
18.10.2008 08:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Hamiota
User

Dabei seit: 18.01.2008
Beiträge: 944
Herkunft: Erde/EU/D/NRW/Wupper
tal
 |
|
Der Einwand von Alex war gar nicht so verkehrt. Nach 1 Jahr war die Motorwelle so ausgenudelt, daß ich die Welle jetzt zusätzlich in einem Kugellager laufen habe.
__________________ Wenn du willst daß es gut wird mach es selbst
Gruß Georg
---------------------------------------------------------------
www.catchless-release-force.de.vu
|
|
12.07.2009 09:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|