Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Lack und Kleber » Lackieren -> Das finish » Ringfuß zwischenraum dicht machen?! » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Ringfuß zwischenraum dicht machen?!
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
miiinoo
User


Dabei seit: 22.06.2014
Beiträge: 51

Ringfuß zwischenraum dicht machen?! Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

moin männer, ich bins mal wieder.

ich stelle mir gerade die frage, wie ihr den kleinen zwischenraum zwischen ringfuß und wicklung "dicht" macht. bei meinen lackierungen ist nun ein kleiner zwischenraum am ringfuß entlang. ich kann also etwas hineinschauen, wenn ich den blank entlang schaue. kann mir nicht vorstellen, dass ich das so lassen kann zwecks dreck usw.

vielen dank schoneinmal. gruß
01.11.2014 20:32 miiinoo ist offline E-Mail an miiinoo senden Beiträge von miiinoo suchen Nehmen Sie miiinoo in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
wusdorf wusdorf ist männlich
User


images/avatars/avatar-996.jpg

Dabei seit: 11.03.2013
Beiträge: 431
Herkunft: 49536 Lienen

RE: Ringfuß zwischenraum dicht machen?! Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

mit dem Lackieren am Anfang der Bindung beginnen und zum Ende des Ringfußes hinarbeiten. Sollte sich kein Lack aus den Tunneln rausdrücken einfach mit einem Zahnstocher einen tropfen Lack in die Tunnel geben.

Die Tunnel solltest du auf jeden Fall mit Lack verschließen da sonst Feuchtigkeit eindringen kann, das gibt dann schön rostige Ringfüße.

__________________
Gruß, Hendrik


01.11.2014 20:51 wusdorf ist offline E-Mail an wusdorf senden Beiträge von wusdorf suchen Nehmen Sie wusdorf in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
kurt@domino
User


images/avatars/avatar-1526.gif

Dabei seit: 03.11.2011
Beiträge: 72
Herkunft: Salzkammergut

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi!

Wenn ich die Beschreibung richtig deute, könntest du auch den Ringfuß seitlich anschliefen, also die Kante etwas abnehmen. So ist der "Tunnel" dann von vonherein geringer.

BG
Kurt

__________________
hanausek-rods.com
03.11.2014 08:56 kurt@domino ist offline E-Mail an kurt@domino senden Homepage von kurt@domino Beiträge von kurt@domino suchen Nehmen Sie kurt@domino in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sssaschaaa sssaschaaa ist männlich
User


Dabei seit: 16.09.2013
Beiträge: 45
Herkunft: Nürnberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi besser wäre es.schaut auch schöner aus..mach es auch immer mit denn zahnstocher. So ist alles ordentlich verschlossen und es ist stabiler.so so schwierig ist das nicht :-) gruß
03.11.2014 09:14 sssaschaaa ist offline E-Mail an sssaschaaa senden Beiträge von sssaschaaa suchen Nehmen Sie sssaschaaa in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
BigPaco   Zeige BigPaco auf Karte BigPaco ist männlich


images/avatars/avatar-645.jpg

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.050
Herkunft: Münsterland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Am einfachsten ist das, wenn Ihr folgendermaßen vorgeht:

Der Ring steht nach oben. Dann wird ein guter Batzen Lack auf das Ende des
Ringfußes gebatscht, dann ein zweiter auf die Mitte des Ringfußes, dann ein
dritter kurz vor die Kehle.

Wenn Ihr dann dem Lack genügend Zeit zum Reinziehen gewährt habt
(+- 5 Sekunden, oder bei Unterwicklung halt etwas mehr) , sollte
der Lack alle Luft von hinten nach vorne aus dem Ringtunnel rausgedrückt haben.
Jetzt wird der Lack unter Drehen des Blanks auf der Wicklung verteilt.
Zum Schluss noch einen Batz Lack auf die Garnkante an der Kehle, die könnt
Ihr dann mit dem Pinsel oder Spatel über die Garnkante vor die Tunnel schubsen,
das niveliert sich dann von selbst aus. Dann nochmal mit dem Pinsel oder Spatel
(Aus diesem Grund u.a. lackiere ich mit Spatel!) unter Drehung des Blanks vor und
hinter der Wicklung ne schöne gerade Lackkante ziehen.

Abschließend den Ring wieder hochstellen, die Überschüsse abtropfen lassen
und die Lackbeulen kurz abnehmen - Feddich! Daumenhoch2

Hinweis: Bei Wicklungen aus Metallic solltet Ihr auch nach 20min noch mal kurz
einen Blick auf die Lackierung werfen! Zwar bekommt man mit o.g. Technik meist
die Luft aus dem Ringfußtunnel, aber nicht aus dem Garn selbst. Meist bilden sich
nach Minuten noch irgenwo Microbläßchen, die dann noch rausgepustet oder -geheizt
werden müssen.

Weitermachen!

Gruß

Rainer
03.11.2014 11:28 BigPaco ist offline E-Mail an BigPaco senden Beiträge von BigPaco suchen Nehmen Sie BigPaco in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Auch hier führen viele Wege nach Rom.
Bei meiner Methode stehen auch die Ringe nach oben.
Bevor ich mit dem eigentlichen Lackieren beginne, setze ich mit einem Zahnstocher Lacktropfen genau an den Ringfuss an den "Tunneleingang" wo der Ringfuß vom Blank nach oben geht. Durch die Kappilarkräfte saugt sich dieser Tropfen regelrecht selbst in den Tunnel und füllt ihn aus. Bei grossen, langen Ringfüssen muss man evtl. noch mal einen 2. Tropfen an die Stelle setzen. Wenn sich dann an allen Ringfüssen der "Tunnel" gefüllt hat, fange ich mit dem eigentlichen Lackieren der Wicklung von aussen an.

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
04.11.2014 08:47 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Joe
User


Dabei seit: 14.01.2012
Beiträge: 199

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

so wie Axel mache ich das auch. Den Lack verdünne ich etwas mit Iso, damit er besser eingesaugt werden kann. Man kann dann relativ gut beobachten, wie der Lack in den Zwischenraum wandert.

Grüße
04.11.2014 09:42 Joe ist offline E-Mail an Joe senden Beiträge von Joe suchen Nehmen Sie Joe in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
klang
User


images/avatars/avatar-98.jpg

Dabei seit: 20.03.2008
Beiträge: 643
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Axel !
"Bevor ich mit dem eigentlichen Lackieren beginne, setze ich mit einem Zahnstocher Lacktropfen genau an den Ringfuss an den "Tunneleingang" wo der Ringfuß vom Blank nach oben geht."
So habe ich auch früher gemacht, und finde jetzt - das ist eine falsche Methode.
Richtig ist den Lack durch der Wicklung so "drücken" dass Lack füllt alle Höhle und nur dann fließt bis zu Ringfuß. Nur dann (das mache ich in zweite Schichte) kann man auch ne Lacktröpfe an den Ringfüß hinsetzen.
05.11.2014 14:26 klang ist offline E-Mail an klang senden Homepage von klang Beiträge von klang suchen Nehmen Sie klang in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Lack und Kleber » Lackieren -> Das finish » Ringfuß zwischenraum dicht machen?!

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH