Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Ringe/Ringabstände » Ringabstände/Berechnung » KR / NGC allgemein + welche ringserien??? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen KR / NGC allgemein + welche ringserien???
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
charles.bukowski
User


Dabei seit: 19.01.2008
Beiträge: 383
Herkunft: Saarlouis / Saarland

KR / NGC allgemein + welche ringserien??? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo!

bis jetzt hab ich die ringe meiner spinnruten "ganz gewöhnlich" verteilt. wollte jetzt nach KR / NGC aufbauen und habe so ziemlich alle artikel die ich gefunden hab gelesen.
wenn ich ehrlich bin check ich es nicht wirklich!

es scheint aber so, dass man sich nicht unbeding an alle berechnungsvorgaben halten muss / sollte, sondern auch mal nach gefühl entscheiden kann. nun zu meinen fragen!

was ist der unterschied von NGC und KR?

kann ich mich nicht einfach an den tabellen des fuji katalogs 1:1 richten? oder muss ich immer den choker individuell bestimmen und dann weiter verteilen???

und welche ringserien kann ich benutzen? gerade für die reduzierungs ringe. kann ich hier sämtliche serien nehmen welche einen halbwegs hohen steg haben?

ich habe hier 2 gute alte loomis custom blanks liegen und hab ein wenig angst, dass ich sie mir "versaue"!

vorab vielen danke für eure antworten!!!

lukas
20.06.2013 18:37 charles.bukowski ist offline E-Mail an charles.bukowski senden Beiträge von charles.bukowski suchen Nehmen Sie charles.bukowski in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Brasletti   Zeige Brasletti auf Karte Brasletti ist männlich
User


Dabei seit: 03.06.2011
Beiträge: 866
Herkunft: Bodensee

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Lukas,
ich mach das immer so (KR-System):
1. Rolle festlegen die später an die Rute kommen soll
2. Anhand des Spulendurchmessers die Größe des ersten Reduzierungsrings festlegen (Halber Spulendurchmesser also z.B. bei einer 2500 Sustain ein 25er Starter)
3. Dann in den Fuji Katalog 2013 schauen und anhand des Diagramms die Ringgrößen festlegen (da es beim KR System jetzt schöne neue Ringe gibt verwende ich bei den schwereren Ruten einen größeren Spitzenring 5,5 oder 6, rechts unter den Ringen steht auch immer der Wert in Pfund der geplanten Schnur), dabei einfach den Pfeilen folgen. Bisher habe ich immer das Diagramm auf Seite 6 angewendet.
4. Jetzt geht‘s an den Griffaufbau. Hast du den Griff fertig, montierst du die Rolle mit demontierter Spule im Rollenhalter und suchst den Schnittpunkt der Spulenachse mit dem Blank (Spulenachse aufs Maximum heraus kurbeln). Hier kommt der Choke-Ring hin.
5. Die Reduktionsringe ordnest du am Blank so an das der Rahmen die verlängerte Linie der Spulenachse berührt. Die Reduktionsringe solltest Du mit Tape provisorisch befestigen. Sind die Ringe richtig angeordnet solltest du sie beim Hindurchschauen konzentrisch vom Starter bis zum Choke angeordnet vorfinden.
6. Vom Choke weg ordnest du jetzt die Laufringe in einem Abstand von ca. 10-13cm (beginnend mit dem größten Abstand) so an, dass es dir gefällt. Du kannst die Ringe ebenfalls antapen und die Rute dann einmal belasten, damit du noch Korrekturen vornehmen kannst.

Eigentlich gar kein Hexenwerk, oder? Die Rapidchoke-Methode sieht etwas komisch aus und habe ich auch wieder verworfen da man noch mehr Laufringe benötigt. Kannst aber auch die Vorschläge aus dem Fuji Katalog für die verschiedenen Rutenlängen hernehmen.

Beschreibung zu NGC und KR findest du hier http://anglersresource.net/ und auch noch eine KR CONCEPT PLACEMENT CHARTS zum herunterladen.

Grüße
Brasletti

__________________
Tabelle Ringgewichte

Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Brasletti: 20.06.2013 21:32.

20.06.2013 21:17 Brasletti ist offline E-Mail an Brasletti senden Beiträge von Brasletti suchen Nehmen Sie Brasletti in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
charles.bukowski
User


Dabei seit: 19.01.2008
Beiträge: 383
Herkunft: Saarlouis / Saarland

Themenstarter Thema begonnen von charles.bukowski
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo Brasletti,

danke für die ausführlichen antworten! ich werde alles nochmal überfliegen und dann schauen,
ob ich selber anordne oder einfach die vorgaben aus dem fuji katalog nehme!

die nächsten ruten werde ich euch hier als projekte vorstellen!

VG

lukas
22.06.2013 14:45 charles.bukowski ist offline E-Mail an charles.bukowski senden Beiträge von charles.bukowski suchen Nehmen Sie charles.bukowski in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Ringe/Ringabstände » Ringabstände/Berechnung » KR / NGC allgemein + welche ringserien???

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH