Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Fotos eurer Schätze » Zweihand Quickline FASY 1409 Fast Spey » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Zweihand Quickline FASY 1409 Fast Spey
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.770
Herkunft: Fridolfing/Bayern

Zweihand Quickline FASY 1409 Fast Spey Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus!
Hab über die Feiertage meine 2-Hand fertig gebracht, konnte wegen des seither bestehenden, eigentlich für die Jahreszeit untypischen Hochwassers (heuer is aber auch ein Schietwetter) das Teil erst jetzt mal, wenn auch nur eingeschränkt, testen. Fischen will ich damit -aus Mangel an bayrischen Lachsen- in der Hauptsache auf Huchen, ich hoffe aber, so Gott und die Sparkasse es zulassen, dass sie auch mal nen echten Lachs drillen darf.
Basis ist ein PacBay Quickline FASY 1409 Fast Spey Blank. Länge, wie die Bezeichnung schon sagt 14 Füsse. Beringt wurde der Stecken 13+1 mit PacBay Minimas, 20-16-12 als Startringen (hier ein ganz besonderer Dank an die Leute von T24, die mir die Ringe mit silberner Einlage, wie sie im Shop eigentlich nicht gelistet sind extra mitbestellt haben). Ich konnte damit farblich im Soll bleiben (alles nur schwarz/silber). Restliche Ringe sind PacBay Einsteg Hardchrome. Als RH wurde ein PacBay B-A8.5L2-SG verbaut (mir fällt grad auf, die ganze Rute besteht aus PacBay-Teilen... Denken1 ). Der Griff wurde aus ca. 40 Florkorkscheiben mit Abschlüssen aus Korklon hergestellt.
Getestet hab ich die Rute heute, wie schon gesagt nur eingeschränkt wegen des immer noch bestehenden Hochwassers mit einem Rio AFS-SK in 8/9 mit 34g in Verbindung mit einem 10Fuss langen schnellsinkenden Polyleader. Werd aber in den nächsten Tagen noch mal experimentieren, glaub die Rute verträgt noch n paar Gramm mehr um richtig aufgeladen zu werden.
So, jetzt noch n paar Fotos. Man bedenke dass die Aussenaufnahmen nach dem Test gemacht wurden und die Rute wirklich sehr staubig und teilweise auch nass war...

sepp73 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
CIMG0777.jpg CIMG0762.jpg CIMG0763.jpg P1000147 (1000x750).jpg P1000148 (1000x513).jpg
P1000151 (1000x803).jpg P1000152 (1000x407).jpg P1000167 (1000x843).jpg P1000162 (1000x697).jpg P1000159 (1000x574).jpg



__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4
10.01.2013 21:02 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

RE: Zweihand Quickline FASY 1409 Fast Spey Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schlicht und edel! Zweidaumenhoch
Sind die 2-Stegringe unterwickelt? Sieht so aus mit der Wicklung zwischen den Füssen.
Nimm den Stock im September ruhig mit, dann kannst Du evtl. mal mit 'nem Lachs anbändeln fröhlich .
Nicht an unserem kleinen "Haus-Bach" (da ist 'ne 2-Händer oversized) aber sowohl an der Brede Au als auch an der Ribe Vester Au kann man durchaus mal 'ne 2-Händer nutzen. Und wenn es uns ganz "reißt" dann rutschen wir von unserem Urlaubsziel mal für 'nen Tag die 80-90 min Fahrt hoch an die Skjern Au, den besten Lachsfluss Dänemarks. Da kann man richtig schön mit dem Bi-Händer wedeln mit der echten Chance einen richtig grossen "Silberling" ans Band zu bekommen! Zweidaumenhoch

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
11.01.2013 08:33 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Lotto   Zeige Lotto auf Karte
User


images/avatars/avatar-1152.jpg

Dabei seit: 21.03.2012
Beiträge: 313
Herkunft: Småland / Schweden

RE: Zweihand Quickline FASY 1409 Fast Spey Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Sepp,
hast ja wieder ein schönes Stöckchen aufgebaut. Besonders die Unterwicklung zusammen mit den silbernen Ringen gefällt.
Bin mal gespannt was die Rute tatsächlich verträgt.


Gruß von der Ostsee,

Lotto
11.01.2013 08:41 Lotto ist offline E-Mail an Lotto senden Beiträge von Lotto suchen Nehmen Sie Lotto in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
murmeli1965   Zeige murmeli1965 auf Karte murmeli1965 ist männlich
User


images/avatars/avatar-271.jpg

Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 1.052
Herkunft: Erlensee

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich bin zwar nicht der Fliegenfischer,
aber eine sehr schöne Rute hast du da gebaut.
Schön gewickelt und lackiert, alles sehr dezent aufeinander abgestimmt.

Gruß Oldi

__________________
Angeln ist ne Droge von der ich nicht los komme.
Rutenbau jetzt auch... Hand-vor-Kopf
11.01.2013 09:13 murmeli1965 ist offline E-Mail an murmeli1965 senden Beiträge von murmeli1965 suchen Nehmen Sie murmeli1965 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.770
Herkunft: Fridolfing/Bayern

Themenstarter Thema begonnen von sepp73
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo!
Erst mal ein dickes Danke für die Blumen...;-)
@MeFo-Schreck: Hi, Axel. Nur der 1. Startring wurde unterwickelt wegen der obligatorischen Zierwicklung. Bei unserem Herbst-Trip kommt das Teil garantiert mit, irgendeinen Grund finden wir dann schon um an eine grössere Au zu fahren. Skjern-Au hört sich gut an, da hab ich schon viel davon gehört...
@Lotto: Die Minimas hab ich bei uns bisher nur mit silbernem Rahmen und goldener Einlage gesehen, wusste aber, dass es sie im Ami-Land auch mit silberner Einlage gibt. Bei einem Telefonat mit Hr. Neumann von T24 kam auf dass die grade ne Bestellung für PayBay laufen haben und da haben die mir die Ringe so mitbestellt. Passt echt wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge...
Wegen dem idealen SK.Gewicht hab ich schon mal mit unserem Forum-Kollegen Laverda korrespondiert, sobald ich dazu komm werd ich den Stzecken nach seinen Angaben vermessen und hab dann das theoretische Gewicht. Sie ist aber echt schnell, bei meinem 34g Kopf arbeiten fast nur die oberen beiden Teile.
Gruss, Sepp

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von sepp73: 11.01.2013 12:12.

11.01.2013 12:10 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
laverda   Zeige laverda auf Karte
User


images/avatars/avatar-354.jpg

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein

RE: Zweihand Quickline FASY 1409 Fast Spey Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Sepp,
feiner Stock, gefällt mir sehr gut, saubere Arbeit Daumenhoch2
Wenn du eh mit langer Sinktipp fischst, wäre ein Skagit Set-Up nicht schlecht.
Bei der Rute würde ich den Skagit auf ~42-45gr einschätzen.
Die Quickline (die ich kenne) sind allerdings auch als Zweihänder recht flott und ich denke, dass das individuell passende Gewicht sehr vom Wurfgefühl des einzelnen abhängt.
Wir fischen anscheinend beide recht gerne "schlicht" und zweckmäßig, ist das eine 9/11er Greys Rolle?
Bei meinen Switch und Zweihändern bin ich dazu übergegangen den Rollenhalter "verkehrt" herum einzubauen, so dass die Rolle möglichst weit am Rutenende sitzt, um Kopflastigkeit beim Strippen soweit wie möglich zu reduzieren. Sind nur paar cm und ob es wirkllich sooo viel ausmacht sei dahingestellt.

Gruß vom platten Niederrhein

__________________
Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von laverda: 11.01.2013 12:28.

11.01.2013 12:21 laverda ist offline E-Mail an laverda senden Beiträge von laverda suchen Nehmen Sie laverda in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.770
Herkunft: Fridolfing/Bayern

Themenstarter Thema begonnen von sepp73
RE: Zweihand Quickline FASY 1409 Fast Spey Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus @laverda.
Ja, es ist eine Greys GRXi in 9/11. Ist natürlich schon ne Riesen-Waschtrommel aber vom Gewicht und von der Grösse her passt die ganz gut da drauf. Zudem kommt die Rolle incl. 3 zusätzlichen Spulen und Tasche für alle 4 Spulen. Wo kriegt man sowas noch für unter 200€. Glaub das Teil passt und hält auch mal n grösseren Lachs aus der richtig in die Bremse geht...
Ja, ich war auch am überlegen wegen dem RH, hab mich dann aber für die normale Richtung entschieden, mir gefällts so besser. Die Rute ist mit der Rolle aber auch knapp über der Hälfte des Griffes in der Balance, denk das passt auch.
Sie ist wirklich recht schnell in der Aktion, wie schnell, das werden wir nach der Vermessung hoffentlich rauskriegen. Ich mein auch, dass Skagitt das richtige für die Rute ist, mit dem langen Kopf hab ich Probleme das schwere Polyleader beim Spey- und Underhandcast aus dem Wasser zu kriegen. Wobei der Underhand bei mir so ausgeführt wird wie ich denke dass er geht, Garantie für richtiges werfen gibts nicht..;-)
Gruss, Sepp

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4
11.01.2013 12:42 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Lotto   Zeige Lotto auf Karte
User


images/avatars/avatar-1152.jpg

Dabei seit: 21.03.2012
Beiträge: 313
Herkunft: Småland / Schweden

RE: Zweihand Quickline FASY 1409 Fast Spey Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Sepp,
danke für den Hinweis. Da werd ich wohl mal mit T24 telefonieren. Daumenhoch3

@laverda
schade, hab grad an meiner neuen Switche den Rollenhalter "richtig"herum montiert. Beim nächsten mal werd ichs andersrum machen. Find ich nämlich ganz interessant.

Gruß,
Lotto
11.01.2013 12:42 Lotto ist offline E-Mail an Lotto senden Beiträge von Lotto suchen Nehmen Sie Lotto in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
laverda   Zeige laverda auf Karte
User


images/avatars/avatar-354.jpg

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Sepp,
die 9/11 Greys fisch ich auch und da ich mit den Zweihändern meist am Rhein unterwegs bin, wäre eine Super-high-end Rolle "Perlen vor die Säue", weil ich beim Fischen wirklich nur fische und mit meinem Gerät dabei sehr robust umgehe. Die Sachen mit den Ersatzspulen ist einfach klasse und mittlerweile kauf ich Rollen nur noch mit min 3 Spulen.

Der beste Wurf ist immer der, der den Fisch erreicht und der Phantasie sind (auch beim Werfen) eh keine Grenzen gesetzt. Deshalb fisch ich auch so gerne mit dem Skagit. Der hat ordentlich Masse, kurze Länge und ziiiiiiieeehhht sogar beim Rollwurf schon ganz gewaltig.

Gruß vom platten Niederrhein

__________________
Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
11.01.2013 18:54 laverda ist offline E-Mail an laverda senden Beiträge von laverda suchen Nehmen Sie laverda in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Flow Flow ist männlich
User


Dabei seit: 01.10.2010
Beiträge: 760

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schöner Stecken Applaus - gefällt mir sehr gut. Gerade wenn Du damit auf Huchen Fischen willst würd ich unbedingt mal nen Skagit-Kopf anknüpfen - denke das wird abgehen wie Schmidts Katze großes Grinsen . Habe für mich die Erfahrung bei Batson und Pacbay gemacht, daß die US-Blanks mit Scandiköpfen zwar ganz nett sind aber doch eher auf den amerikanischen Markt - Skagitschmeissen mit ner schlechten Technik und viel Wumms - ausgelegt sind und sich dabei richtig gut anstellen bzw. richtig viel Laune machen.

__________________
Grüße

Florian



Wer anderen eine Bratwurst brät - der hat ein Bratwurstbratgerät großes Grinsen !
11.01.2013 19:16 Flow ist offline E-Mail an Flow senden Beiträge von Flow suchen Nehmen Sie Flow in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Lemberger   Zeige Lemberger auf Karte
User


Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 311
Herkunft: BaWü

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sieht doch gut aus das Teil. Auch der Kork scheint von gehobener Qualität. Hast du den jetzt eigentlich mit der Versiegelung behandelt ? Zumindest stellenweise sieht es ja so aus.
Winken1
12.01.2013 08:24 Lemberger ist offline E-Mail an Lemberger senden Beiträge von Lemberger suchen Nehmen Sie Lemberger in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.770
Herkunft: Fridolfing/Bayern

Themenstarter Thema begonnen von sepp73
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Lemberger: nein, der Kork ist noch naturbelassen. Hoff die Oberfläche wird nicht recht grauslich, ansonsten geb ich ihr n neuen Schliff, das tuts dann auch. Die Erfahrungen der Forums-Kollegen liefen ja alle daruaf hinaus, dass der Kork durch die Behandlung viel dunkler wird und das mag ich dann auch nicht...
@Flow: Ja, wie oben schon geschrieben tendier ich jetzt auch zu nem Skagit-Kopf und entsprechenden sinkenden Spitzen. Mit dem normalen Rio AFS-Kopf bring man die schweren Spitzen einfach nur schwer wieder aus dem Wasser...
Bin noch am überlegen welchen Kopf ich nehmen soll, die Rio´s sind nicht in Gramm sondern nur in Grains ausgezeichnet, wobei ich nicht weiss ob sich die Grains auch den gesamten Kopf oder nur auf einen Teil beziehen. Werd Mointags mal bei Heger in Siegsdorf anrufen oder evtl. gleich vorbeifahren (hab da nur 25km) und mir einen passenden Kopf mitnehmen...

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4
12.01.2013 12:55 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Bunselm Bunselm ist männlich
User


Dabei seit: 04.10.2011
Beiträge: 71
Herkunft: Sauerland/München

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Sepp,
ich kann dir bzgl. der Köpfe auch Alpinespey empfehlen, insbersondere was Huchen angeht! Georg hat da wirklich Erfahrung und ist wirklich hilfsbereit... Schickt dir teilw. auch Köpfe zum testen zu etc. (Ich sollte vielleicht anmerken, dass ich mit Georg weder verwand, noch verschwägert etc. bin, mich hat nur einfach der Service von Ihm voll überzeugt!)

Ich fische auch 2hand auf den Huchen, auch Skagit mit nem Airflo Skagit Comp 570grains (allerdings ner anderen Rute großes Grinsen ).Sink-Tips (sprich T-17 Polyleader etc.) lasse ich inzwischen weg, bei etwas Strömung hebt es die eh an die Oberfläche und da hab ich dann nix von. Geankert wird mit der Fliege, das reicht oftmals schon aus!

Alles in Allem macht das mit Skagit schon ordentlich Spaß und funktioniert, so lang es noch halbwegs normale Halbehähnchen sind, auch relativ gut!

TL
Bene

Edit1: Gruß vergessen
Edit2: Verwandschaftsklausel großes Grinsen

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Bunselm: 12.01.2013 13:13.

12.01.2013 13:06 Bunselm ist offline E-Mail an Bunselm senden Beiträge von Bunselm suchen Nehmen Sie Bunselm in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.770
Herkunft: Fridolfing/Bayern

Themenstarter Thema begonnen von sepp73
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus @Bunselm: Hört sich interessant an, da werd ich auch mal reinschauen...
Ich fisch in letzter Zeit gar nicht mehr so gross auf unsere Huchen seit vor n paar Jahren mal einen gefangen hab der seine dicke Wampe voll mit 10 Koppen so um die 15cm hatte. Fisch seither meistens mit entsprechenden Koppen-Tuben aus Karnickel-Streifen und konnte auch schon einige damit kriegen. Die Dinger müssen allerdings direkt am Boden gefischt werden weil ne Koppe ja keine Schwimmblase hat und deshalb auch nur am Boden leben kann.
An der Salzach haben wir auch meist mit tiefem Wasser zu tun, auf die fetten Sinktips kann ich daher meist nicht verzichten obwohl der Wurfkomfort natürlich schon drunter leidet...

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4
12.01.2013 14:56 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Bunselm Bunselm ist männlich
User


Dabei seit: 04.10.2011
Beiträge: 71
Herkunft: Sauerland/München

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Sepp,
Salzach ist das "Heimat"-gewässer von Georg, sprich der sollte dir bei deinem Setup echt gut helfen können.
Ich war auch schon an der Salzach (Burghausen) und hab das recht lustig gefunden (mit Georg etc.) aber auch da verzichte ich (nach abgucken großes Grinsen ) auf die Polys... Bisher hab ich immer T15 oder T17 dran gehabt. Nach einleuchtender Erklärung und Beobachtung weggelassen, vorallem wenn ich eh beschwert Koppenbunnies durch die Landschaft geskagit hab!

Kennst du die Fish-Skull Koppenköpfe? Die Dinger sind Top! Hab die auch auf Tuben gebaut und bin sehr zufrieden... Ich denke, dass 2Hand-Huchenfischen ist (relativ) noch in den Kinderschuhen und wir werden da noch das ein oder andere versuchen... V.a. jeder wird selbs herausfinden wie es für ihn und das Gewässer passt! Ist halt wie bei so vielem... ;D

TL und viele Grüße
Bene
12.01.2013 16:22 Bunselm ist offline E-Mail an Bunselm senden Beiträge von Bunselm suchen Nehmen Sie Bunselm in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
laverda   Zeige laverda auf Karte
User


images/avatars/avatar-354.jpg

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Sepp,
1Grain ~ 0,065 Gramm => 10gr ~ 150 Grain.
Meine 8/9er Partridge (meine letzte Stangenrute) fisch ich mit 600Grain, 39Gramm Skagit, bis zu 45Gramm hätte die aber wohl auch keine Probleme. Die 3,75°-Auslenkung beträgt bei der Rute 35 Gramm.
Beim Skagit im Zweifelsfall lieber etwas mehr Gewicht. Der Wurf an sich ist sehr gleichmäßig und ohne schnelle Bewegung, die Kraft kommt mehr aus dem Widerstand des Oberflächenfilms als aus schnellen Beschleunigungen des Schusskopfes. Sehr entspanntes Fischen und Werfen.

Gruß vom platten Niederrhein

__________________
Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
12.01.2013 17:43 laverda ist offline E-Mail an laverda senden Beiträge von laverda suchen Nehmen Sie laverda in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.770
Herkunft: Fridolfing/Bayern

Themenstarter Thema begonnen von sepp73
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Bunselm: Die Burghauser Salzach-Strecke kenn ich recht gut, fisch da bereits seit fast 25 Jahren und komm auch ehrlich gsagt grad von dort. Fürs Fliegenfischen wars mir heut aber zu kalt, habs mit ner Spinne versucht und weil ich mir neulich bei nem Sturz ins (trockene) Salzach-Bett n Finger gebrochen hab tu ich mir auch etwas schwer zur Zeit...
@laverda: Ich werd am Montag, sofern ich dazu komm, bei Heger vorbeischauen und mir son Skagit Kopf besorgen. Glaub ich werd so auf knapp 600Grains gehen und es dann mit ner Sinktip versuchen. Glaub das könnte dann passen...

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4
12.01.2013 18:46 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Flow Flow ist männlich
User


Dabei seit: 01.10.2010
Beiträge: 760

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

mit 600 Grain + Sinktip dürftest Du denke ich grob geschätzt nicht allzu falsch liegen - aber üb am Besten erstmal mit einer Dummyfliege (Hakenschenkel abkneifen) - Schutzhelm, Kugelsichere Weste und Schweissermaske nicht vergessen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen wenn Du das erste mal Spey/Skagit wirfst (auch wenn Du vom modernen Unterhandwerfen (Scandi) kommst) - die Dinger entwickeln eine gewaltige Energie - ganz besonders wenn Du das Sinktip nicht sauber rechts bzw. links vor Dir ablegst sind Gesicht und Hinterkopf extrem gefährdet.

Kenne die Salzach leider nicht und weiss nicht mit welchen Wasserbedingungen Du zu kämpfen hast - würde Dir aber empfehlen erstmal zum Werfen ein 10-12 Fuß T15 Sinktip anzuknüpfen + 1m - 1,50m Monofil als Vorfach und später das dann individuell anpassen (merkst ja wenns zuviel ist und die Schnur die Fliege nicht mehr transportiert - ein leicht beschwerter 12cm Bunny sollte mit der oben genannten Kombi kein Problem sein)

__________________
Grüße

Florian



Wer anderen eine Bratwurst brät - der hat ein Bratwurstbratgerät großes Grinsen !

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Flow: 12.01.2013 20:49.

12.01.2013 20:48 Flow ist offline E-Mail an Flow senden Beiträge von Flow suchen Nehmen Sie Flow in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.770
Herkunft: Fridolfing/Bayern

Themenstarter Thema begonnen von sepp73
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So, war heute bei Rudi Heger im Laden und hab mir n Rio Skagit-SK mit 575 Grains (37g) zugelegt, dazu noch eine von den Rio Mow-Tips (5ft F/ 5ft T14), die hat auch nochmal 145 Grains. Jetzt sollte es ja wohl klappen mit dem Huchen...
Gruss, Sepp

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4
14.01.2013 19:48 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Bunselm Bunselm ist männlich
User


Dabei seit: 04.10.2011
Beiträge: 71
Herkunft: Sauerland/München

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Sepp,
das hört sich doch gut an! Dann viel Spaß und Erfolg beim Testen...
Ach ja, ich war bisher nur einmal an der Salzach, war nen Besuch mit gemeinsamen Fischen! Ist nen schöner Bach...
Viele Grüße
Bene
14.01.2013 21:21 Bunselm ist offline E-Mail an Bunselm senden Beiträge von Bunselm suchen Nehmen Sie Bunselm in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Fotos eurer Schätze » Zweihand Quickline FASY 1409 Fast Spey

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH