Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » allgemein » Warum müssen Rutenbauer die Ringfüsse anschleifen? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Warum müssen Rutenbauer die Ringfüsse anschleifen?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Warum müssen Rutenbauer die Ringfüsse anschleifen? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Stelle mir gerade die Frage warum wir als Rutenbauer die Ringfüsse fats immer anschleifen müssen bevor wir sie verarbeiten können!

Wenn ich als Firma Ruten von der Stange herstellen würde, dann möchte ich die Ringe doch so, dass ich sie gleich weiterverarbeiten kann. Und ich denke, dass dies auch der Fall ist. Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass eine Firma Ringe bestellt und diese dann vor dem verarbeiten erst noch bearbeiten muss. Oder verarbeiten die die Ringe mit diesen abgerundeten Ringfüssen so wie sie sind?

Aber warum bekommen wir die Ringe mit meist recht knubbeligen Ringfüssen? Warum werden sie nicht ab Werk gleich vernünftig angeschliffen und dann sauber und gleichmäßig lackiert? Denke nicht, dass wir Rutenbauer nur den Ausschuss bekommen aber merkwürdig ist dies doch schon! Ein paar Hersteller liefern ja die Ringe auch so, dass man sie gleich weiter verarbeiten kann.

Bin gespannt wie ihr das seht,

Alex

__________________
www.rutenschmied.de
21.07.2008 20:35 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Litt
User


Dabei seit: 16.07.2008
Beiträge: 10
Herkunft: Leuna

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
Ich habe dieses Wochenende gerade die alten Ringe von meiner Bootsrute entfernt,und siehe da die waren alle etwas angeschliffen.Es sah aber aus als wenn sie mit der Hand geschliffen waren,also nicht so gleichmässig wie mit einer Maschine.Ich denke schon das die grossen Rutenhersteller ihre verbauten Ringe auch per Hand anpassen.
THX
Andy
21.07.2008 21:03 Litt ist offline E-Mail an Litt senden Beiträge von Litt suchen Nehmen Sie Litt in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
kulti007   Zeige kulti007 auf Karte kulti007 ist männlich
User


images/avatars/avatar-118.jpg

Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 69
Herkunft: Brück (LandBrandenburg)

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

bei mir war es genau anders. ich habe gestern eine alte spinrute zerlegt, um zu gucken wie alles zusammen gebaut wurde. an den ringen konnte man genau erkennen das diese abgeschliffen wurden. aber eher mit der maschine, da diese stellenweise sehr scharfkantig und blau angelaufen waren. also alles andere wie ich erwartet habe... verwirrt

aber die frage warum der hersteller die ringe nicht gleich "anbaufertig" verkauft ist sehr interessant...

...Det kann doch bestimmt helfen großes Grinsen

mfg

__________________
Damit das Mögliche entsteht, muß immer wieder das Unmögliche versucht werden...
21.07.2008 21:15 kulti007 ist offline E-Mail an kulti007 senden Beiträge von kulti007 suchen Nehmen Sie kulti007 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fisherman82   Zeige fisherman82 auf Karte fisherman82 ist männlich
User


images/avatars/avatar-106.jpg

Dabei seit: 24.05.2008
Beiträge: 416
Herkunft: früher Saarland,jetzt RLP

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

mich würd interessieren, welche Ringe von welchen herstellern ohne zu schleiffen direkt verbaut werden können.... ??? verwirrt

__________________
Gruß

Philipp
21.07.2008 22:37 fisherman82 ist offline E-Mail an fisherman82 senden Beiträge von fisherman82 suchen Nehmen Sie fisherman82 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Pikepauly   Zeige Pikepauly auf Karte Pikepauly ist männlich
User


Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 567
Herkunft: Otterndorf

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe bisher nur einen Typ Ringe verbaut und die brauchte man nicht anschleifen.

Würde ich mir auch nicht antun.
21.07.2008 22:46 Pikepauly ist offline E-Mail an Pikepauly senden Beiträge von Pikepauly suchen Nehmen Sie Pikepauly in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
kulti007   Zeige kulti007 auf Karte kulti007 ist männlich
User


images/avatars/avatar-118.jpg

Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 69
Herkunft: Brück (LandBrandenburg)

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Pikepauly
Ich habe bisher nur einen Typ Ringe verbaut und die brauchte man nicht anschleifen.

Würde ich mir auch nicht antun.


na und welche waren das? smile

__________________
Damit das Mögliche entsteht, muß immer wieder das Unmögliche versucht werden...
21.07.2008 22:56 kulti007 ist offline E-Mail an kulti007 senden Beiträge von kulti007 suchen Nehmen Sie kulti007 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.307

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da musst Dir mal die Kataloge der div. Hersteller runterladen und da mal bisschen durchlesen. Eine andere Möglichkeit sind gebrauchte Ringe, die sind schon geschliffen, cool muß man meist nur entgraten. Mein Tip heißt "Rutenring". Da hab ich schon sehr gute gebrauchte Ringe bekommen, was ich sonst nicht kaufen konnte und da günstig.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
21.07.2008 23:00 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
DozeyDragoN   Zeige DozeyDragoN auf Karte DozeyDragoN ist männlich
User


images/avatars/avatar-90.gif

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 724
Herkunft: Wilhelmshaven

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Japp,

beim Justus bekommt man immer wieder klasse Angebote.
Schnell und unkompliziert. Er ist eben einfach engagiert bei der Sache!

Jan

__________________
· DozeyDragoN · Custom Rods ·
21.07.2008 23:20 DozeyDragoN ist offline E-Mail an DozeyDragoN senden Beiträge von DozeyDragoN suchen Nehmen Sie DozeyDragoN in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
karpfenkuno   Zeige karpfenkuno auf Karte karpfenkuno ist männlich
User


Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 450
Herkunft: München

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

ich schleife i.d.R. alle Ringe bis Größe 12, manchmal auch die 10er etwas an. Der Grund ist einfach, dass bei den größeren Ringen die Füße zu dick sind, um einen sauberen Übergang der Bindung von Blank zum Ring zu ermöglichen.
Dies hängt natürlich auch von der Garnstärke ab. Je dicker der Faden, desto weniger braucht man die Ringe anzuschleifen.

Schöne Grüße
Karpfenkuno
22.07.2008 09:41 karpfenkuno ist offline E-Mail an karpfenkuno senden Beiträge von karpfenkuno suchen Nehmen Sie karpfenkuno in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Pikepauly   Zeige Pikepauly auf Karte Pikepauly ist männlich
User


Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 567
Herkunft: Otterndorf

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe bis jetzt nur Zirkonium Ringe von CMW verbaut, bzw. verbaut bekommen.

Die nächste Rute soll Fuji-Gold Cermet bekommen, ob man die anschleifen muss, weiss ich noch nicht weil noch nicht da.
22.07.2008 13:22 Pikepauly ist offline E-Mail an Pikepauly senden Beiträge von Pikepauly suchen Nehmen Sie Pikepauly in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » allgemein » Warum müssen Rutenbauer die Ringfüsse anschleifen?

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH