Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » allgemein » Rutenbaumode » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Rutenbaumode
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Pikepauly   Zeige Pikepauly auf Karte Pikepauly ist männlich
User


Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 567
Herkunft: Otterndorf

Rutenbaumode Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Moin!

Was meint ihr, unterliegt der Rutenbau einer modischen Beeinflussung und wer steuert die?

Mir ist zum Beispiel aufgefallen, daß es jahrelang einen Trend hin zu schwarz/anthrazit bei Blanks und zu brünierten (Gunsmoke) bzw. schwarzen Komponenten gab.
Ähnlich wie bei Autos kehrt jetzt aber der Chrom bzw. Silberlook zurück.
Ein grosser Rutenbauer hat mir vor ein paar Tagen erzählt, daß Fuji und andere Komponentenbauer an so einem Look arbeiten bzw. sowas schon fertig haben.

Wo kommen solche Trends her?

Japan, USA??

Eure Meinung ist gefragt! Augenzwinkern
17.07.2008 13:40 Pikepauly ist offline E-Mail an Pikepauly senden Beiträge von Pikepauly suchen Nehmen Sie Pikepauly in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
pelziger   Zeige pelziger auf Karte pelziger ist männlich
Werbepartner

images/avatars/avatar-740.jpg

Dabei seit: 05.03.2008
Beiträge: 154
Herkunft: Düsseldorf

RE: Rutenbaumode Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

gute Frage verwirrt

denke aber das sich die Trends schon selber aufbauen, aus Angebot und nachfrage. Soll heißen, die meisten wollen das, was keiner hat smile

ich denke aber auch das viele Sachen wiederkehren, wie z.B. matt graue blanks, welche aktuell wieder stark im kommen sind. Die hatte Sportex in Form der Specimen Carp auuch schon Anfang der 90er und century in Form der Hy-Bor auch gegen Mitte/Ende der 90er!!!

Die Rutenbaulieferanten machen sich mit Sicherheit auch gedanken was als nächstes kommt, Sprich vor ein paar jahren wollten alle Weitwurfruten mit möglichst wenigen und vor allem großen Ringen haben. Mittlerweile (dank dem NGC von Fuji) hat man vergleiche womit man mit mehreren passenden (kleineren) Ringen eine bessere Schnurführung hat und viel Zielgenauer werfen kann und nicht mehr so viel Streuung beim Wurf hat wie mit den long cast Beringungen.

alles kommt wieder großes Grinsen

Grüße Ingo

__________________
Was nicht passt, wird passend gemacht!
17.07.2008 18:33 pelziger ist offline E-Mail an pelziger senden Homepage von pelziger Beiträge von pelziger suchen Nehmen Sie pelziger in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

RE: Rutenbaumode Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Pikepauly
Was meint ihr, unterliegt der Rutenbau einer modischen Beeinflussung und wer steuert die?

Wo kommen solche Trends her?

Na - wir machen das inzwischen! großes Grinsen

Es sind doch gerade die gezeigten publizierten Bespiele, sei es die ganz schwarzen Japan-Bauten oder eben andere klassische, Neo-Klassische oder echte Materialinnovationen, das hat Breitenwirkung, besonders wenn es in den Foren publiziert wird !

Beispiel: Roter Rollentrend, eingeführt mit der Red-Arc, nicht Spro allleine. Erst als viele positiv drüber berichteten, gabe es einen Hype.

Beispiel: Japanimport-Rollen ...

Beispiel: Harrison, besonders VHF ...

Das sind einige von den Begebenheiten, die prägen.

Der Glitter-Glitzer-Gold-Chrom Trend hat aber keine wirkliche Chance.
Ist wie bei Jagdwaffen, letztlich zählt das erfolgreiche, das wertige und qualitative, das dezente.

Die Glitterdinger sind eher was für die Unterhaltung, Entertainment, Beschäftigung, wie Sticken und Strümpfe sticken, nur eben andere Leuts. großes Grinsen großes Grinsen

Bei den "Fischjagdwaffen" haben sich doch lange schon einige Stile etabliert, und die bleiben auch. Innoavation ist immer möglich, aber als Superposition des bewährten, nicht irgendeine Andersartigkeit.

Rote und gelbe Ruten aus Japan können bzw. konnten da nicht wirklich was dran ändern, das ist einmal interessant und auffällig, dann wieder schnell weg. So wie Mode eber ist: Eine Saison und dann out.

Die klassischen Dinge haben ihren eigenen Wert, ihre eigene Qualität, ihren eigenen Zyklus. Der dürfte mindestens bei 20 Jahren liegen.
Wenn ich mir aber die Faszination und fast schon Hype um Gesplisste und Drahtringe angucke, können es auch 50 Jahre und mehr sein, vlt. unvergänglich, solange es irgendwo bewahrt wird?

Insofern glaube ich nicht an EINEN Modetrend. Es gibt kurzlebige, die versucht jeder Anbieter für seine ZWecke marketing-mäßig zu instrumentalisieren. Die wirklich wogenden großen Zyklen sind aber ganz anders, viel länger und viel kritischer betrachtet, ausgesiebt.

Beispiel: Rollen
Was hat sich wirklich innovatives seit 30 Jahren ergeben?
Für Spinnrollen spielfreie Rücklaufsperrenlager, schonende große Schnurlaufröllchen, bessere fassbare Bügel (Airbails) und exakter passende Getriebe, das wars.
Dabei sogar einige Rückschritte wie Verlust der Druckknopfspulen bei Frontbremsrollen, Verlust der trickreichen Einklappbarkeit, tragende Teile aus Kunststoff und insbesondere negativ bei Rotoren und Gehäusen.

Auf die Forstschritte mag ich als Spinnangler aber nicht mehr verzichten, beim Grundangeln hat es noch nicht einmal nennenswert gebracht, da schon eher das Baitrunner-System. Alles andere an Experimenten, Glitter, Design und Bedürfniswecken ist schnell wieder weg gewesen, out, für die Tonne.

Beispiel: Ruten
Was hat sich wirklich getan: breites Durchsetzen von Ringeinlagen wie SIC, ein Quasi-Standard wie DER Fuji-Rollenhalter, und sehr hochmodulierte leichte Blanks aus Kohlefaser unter Verdrängung der alten Materialien, wobei diese Entwicklung längst nicht ungeteilt positiv gesehen wird.
Dazu nur wieder die Gesplisste und die Glasfaserrute, die weiterhin "modisch" gefragt sind, und Kohlefaserruten, die wie die VHF ja durchaus als übermoduliert kontrovers diskutiert werden. ("Ende der Fahnenstange")
Auf die gute Ringeinlagen und den unproblematischen Rollenhalter mag ich nun auch nicht mehr verzichten.

__________________

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von AngelDet: 19.07.2008 14:13.

19.07.2008 14:09 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
JEZI   Zeige JEZI auf Karte JEZI ist männlich
User


Dabei seit: 09.01.2008
Beiträge: 392
Herkunft: Holzkirchen

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich finde es ziemlich schwierig überhaupt etwas Neues zu finden oder zu kreieren. Die meisten "neuen" Sachen sind doch eh Kombinationen oder Farb-/Formänderungen des schon Dagewesenen.
Wenn ich versuch eine neue Ringwickung zu finden, läuft es ja auch eher darauf hinaus, daß ich andere Garne, andere Stärken oder Farben in anderer Breite oder Kombination anordne. Etwas neues ist das nicht, denn der Effekt bleibt immer nur die Befestigung eines Ringes.
Anders ist es, wenn ich versuche für einen ganz speziellen Anwendungsbereich (bei mir zur Zeit leichtes Salzwasser-Jig-Fischen) die optimale Rute zu entwickeln, denn dann muß ich viele Komponenten berücksichtigen und schon mal ungewöhnliche Sachen kombinieren. So was dauert aber seine Zeit bis solche Dinge durchdacht und getestet sind, so daß das Ergebniss (wenn es denn optimal klappt) auch eher längerfristig bleiben wird, und nicht schon nach einer saison in Vergessenheit gerät. Also ist es nicht verwunderlich, daß wirkliche Trends nur langsam und in größeren Zeitabschnitten gesetzt werden.
Für mich sind die Alps-Triangular Rollenhalter und Lowrider-Ringe die Trendsetter in letzter Zeit, die mich überzeugen konnten

__________________
ZIMTEC Sea Fishing Tackle
19.07.2008 15:48 JEZI ist offline E-Mail an JEZI senden Beiträge von JEZI suchen Nehmen Sie JEZI in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » allgemein » Rutenbaumode

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH