schwerer Zweihandschusskopf-Skagit gesucht |
Meister Esox
User
Dabei seit: 20.02.2010
Beiträge: 83
Herkunft: Österreich
 |
|
schwerer Zweihandschusskopf-Skagit gesucht |
 |
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem schweren flaoter Zweihandschusskopf. Zudem sollte er nicht länger als 9m sein. Die schwersten Skagitschussköpfe, die ich finden konnte hatten zwischen 720-750 grains (von Rio und Airflo), aber das ist mir zu wenig. Kennt jemand schwerere?
Wäre über Info sehr dankbar.
Mfg
Flo
|
|
15.09.2010 19:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
RE: schwerer Zweihandschusskopf-Skagit gesucht |
 |
Hi Flo,
ich kann Dir leider nicht weiterhelfen, aber das Fliegenfischer-Forum (*klick*) ist sicher die geeignetere Plattform für diese Frage mit mehr Aussicht auf hilfreiche Antworten.
Gruß, Matthias
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
15.09.2010 20:17 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Meister Esox
User
Dabei seit: 20.02.2010
Beiträge: 83
Herkunft: Österreich
Themenstarter
 |
|
RE: schwerer Zweihandschusskopf-Skagit gesucht |
 |
Hallo Matthias,
hab dort auch schon meine Frage deponiert! Ich dachte mir, ich versuchs einfach in mehreren Foren.
Bin ja auch am überlegen, ob man nicht einen 750 grains Skagit durch Umbau "pimpen" kann, sodass ich auf das entsprechende Gewicht komme, ohne zuviel Länge zusammen zu bekommen. Und wenns ums Bauen geht, gibts hier genug positive Verrückte.
Danke trotzdem
Mfg Flo
|
|
15.09.2010 20:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
laverda
User

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein
 |
|
Hi Flo,
ein Schusskopf oder eine "Fliegen"-schnur von mehr als 50gr auf 9m (die erwähnten Skagits) ist mir unbekannt.
Der Bäschwatz aus dem Flfi-Forum hat so lang mit mächtigen Kalibern getestet, bis ihm sein Eigenbau-Kopf von 94gr!!!!! die Rute zerlegt hat. Allerdings war dieser Kopf um einiges länger (2Mega-Tampen hintereinander).
Vielleicht wäre eine Fahrradkette oder Drahtseil im Wasserschlauch-Coating eine Bastelalternative??
Aber mal ganz im Ernst: Warum muss der denn dermaßen schwer sein?
Gruß vom platten Niederrhein
PS: Ich selbst bin auch begeisterter 2-Hand-Fischer und Skagit Schmeißer
__________________ Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
|
|
15.09.2010 21:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Meister Esox
User
Dabei seit: 20.02.2010
Beiträge: 83
Herkunft: Österreich
Themenstarter
 |
|
Hi,
hab mir einen Zweihandblank CTS 12 Fuss Klasse 11-12 bestellt. Laut Angaben liegt das Wurfgewicht bei bis zu 1150 grains. Will mir eine Huchenrute aufbauen, die ich mit Skagit und Sinktip ausstatten will, um damit große Streamer befördern zu können. Weiß eh noch nicht, wie viel die Rute im aufgebauten Zustand vertragen wird, das werde ich erst in 2-3 Wochen sehen. Befürchte aber, dass sie mit 750 grains unterfordert ist.
Mfg Flo
|
|
15.09.2010 21:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Meister Esox
User
Dabei seit: 20.02.2010
Beiträge: 83
Herkunft: Österreich
Themenstarter
 |
|
RE: schwerer Zweihandschusskopf-Skagit gesucht |
 |
Hi,
werd jetzt mal die Rute aufbauen und dann werd ich es sehen, was die Rute verträgt. Fische derzeit die Orvis Shootingstar 149-4, weil ich sie damals günstig bekommen habe mit Skagit und Sinktipp. Bei größeren Karnickelstreamer geht sie in die Knie und die Rutenspitze ist zu weich, was fürs Huchenfischen sicher nicht optimal ist.
Und ich will definitiv halbe Karnickel ans Vorfach knoten
Mfg Flo
|
|
15.09.2010 22:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
laverda
User

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein
 |
|
Waidmanns Heil
__________________ Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
|
|
15.09.2010 22:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Meister Esox
User
Dabei seit: 20.02.2010
Beiträge: 83
Herkunft: Österreich
Themenstarter
 |
|
Waidmanns Dank
|
|
15.09.2010 23:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
laverda
User

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein
 |
|
Hi Flo,
hast du den Blank mittlerweile? Vielleicht sogar schon aufgebaut und getestet?
Die Huchensaison geht doch bald schon los?!
Gruß vom platten Niederrhein
__________________ Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
|
|
19.11.2010 23:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Meister Esox
User
Dabei seit: 20.02.2010
Beiträge: 83
Herkunft: Österreich
Themenstarter
 |
|
Hi Laverda,
Schon länger her, aber ich möchte dir trotzdem antworten, vorallem weil ja bald wieder die Huchensaison anfängt. Rute wurde letzten Winter aufgebaut und getestet. 750 Grains reichen bei weitem nicht aus, um die Rute zu laden. Ein guter Freund, der echt Ahnung hat vom Huchenfischen mit der Fliege, und ich haben dann zwei Köpfe zusammengeschweisst. Gewicht war dann 950 Grains, leider auch noch viel zu wenig und das Endergebnis vom Schweissen war auch nicht so prickelnd, weil wir zwei unterschiedliche Schnüre verwendet hatten. Fakt ist, dass ich nicht nochmal viele Euros mit dem Schweissen ausgeben möchte und es auch zur Zeit keinen schwereren Skagit als 750 Grains gibt. Habe bis vor kurzem die Rute in der Ecke stehen gehabt, gestern habe ich sie gestrippt und bin nun am überlegen, ob und wie ich den Blank etwas weicher machen kann!? Die Ringe waren am Overlap aufgebaut, vielleicht macht es Sinn, die Ringe mal auf der weichen Seite des Blanks zu wickeln?!, aber ich denke, dass es nicht viel bringen wird. Vielleicht hat jemand von euch noch eine andere Idee?
Über Ideen wäre ich wie immer sehr dankbar.
Mfg Flo
|
|
23.07.2011 23:17 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|