Umfrage: Overlap-Springpunkt-Umfrage |
1 Overlap und Springpunkt sind für mich für den Aufbau einer Rute wichtig. |
   |
38 |
23.60% |
4 Ich habe die Begrifflichkeiten um das Thema Overlap/Springpunkt/härteste Ebene etc. verstanden. |
   |
22 |
13.66% |
2 Overlap und Springpunkt kann man vernachlässigen, ich ordne sie der Blankkrümmung aber unter. |
   |
22 |
13.66% |
2 Overlap und Springpunkt muss man beachten, ich ordne sie der Blankkrümmung über. |
   |
17 |
10.56% |
4 Ich habe die Begrifflichkeiten um das Thema OL/SpP/HE noch nicht ausreichend verstanden.. |
   |
15 |
9.32% |
3 Overlap und Springpunkt alles ganz nett..., die härteste Ebene eines Blanks ist entscheidend.r. |
   |
14 |
8.70% |
3 Overlap und Springpunkt sind dasselbe. |
   |
13 |
8.07% |
3 Overlap und Springpunkt sind unterschiedliche Dinge. |
   |
11 |
6.83% |
1 Über die Bedeutung von Overlap und Springpunkt bin ich unentschlossen. |
   |
7 |
4.35% |
1 Overlap und Springpunkt sind für mich für den Aufbau einer Rute unwichtig. |
   |
2 |
1.24% |
Insgesamt: |
161 Stimmen |
100% |
Overlap-Springpunkt-Umfrage |
BigPaco

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland
 |
|
|
09.11.2011 11:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Wann kommt die Aufkösung zu den Fragen
The never ending story....
Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
09.11.2011 17:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
laverda
User

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein
 |
|
Zitat: |
Original von derextremexxl
...........
The never ending story....
Grüße,
Alex |
__________________ Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
|
|
09.11.2011 19:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
 |
|
Zitat: |
2 Overlap und Springpunkt kann man vernachlässigen, ich ordne sie der Blankkrümmung aber unter. |
Der Satz gefällt mir nicht so. Ich finde den Overlap wichtig, wenn der Blank gerade ist. Wenn er aber eine Krümmung hat, dann ordne ich ihn der Krümmung unter.
|
|
09.11.2011 19:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tore
User

Dabei seit: 06.04.2010
Beiträge: 147
Herkunft: Münsterland
 |
|
@ Jogi,
also ist er für dich doch zu vernachlässigen? oder warum baust du, falls vorhanden nach der Krümmung auf?
Grüße Tore
__________________ Don't catch your limit, limit your catch!
|
|
09.11.2011 21:11 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Blauzahn
User

Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 737
Herkunft: Zwickau
 |
|
Moin,
mich stört eigentlich nur das "aber" in dieser Formulierung
-> 2 Overlap und Springpunkt kann man vernachlässigen, ich ordne sie der Blankkrümmung aber unter
Ansonsten ein weites Feld, welches wohl niemals ausdiskutiert ist
Morgengruß
René
__________________ Ein "Glück Auf" aus Sachsen,
René
www.flyrods.de
|
|
10.11.2011 06:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BigPaco

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland
Themenstarter
 |
|
Moin René!
Stimmt, das "aber" ist ein Überbleibsel aus einer vorherigen Formulierung, die ich wieder geändert hatte, dass es noch drin stand ist mir erst nach dem Start der Umfrage aufgefallen, da war leider nix mehr mit editieren...
Denkt euch das "aber" an dieser Stelle einfach weg.
Gruß
Rainer
|
|
10.11.2011 07:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
 |
|
Zitat: |
Original von Tore
@ Jogi,
also ist er für dich doch zu vernachlässigen? oder warum baust du, falls vorhanden nach der Krümmung auf?
Grüße Tore |
Zu vernachlässigen ist er nicht, wenn der Blank gerade ist. Ob es so viel bringt, ist was anderes. Warum soll man aber nicht alles ausnützen, was es gibt.
Wenn die Krümmung da ist, dann hat das aber mehr Auswirkung auf das Verhalten beim Wurf als der Overlap.
|
|
10.11.2011 10:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Zitat: |
Original von Jogi42
Wenn die Krümmung da ist, dann hat das aber mehr Auswirkung auf das Verhalten beim Wurf als der Overlap. |
Sicher? Beweisbar?
Immer diese Fragen......
Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
10.11.2011 11:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
 |
|
Zitat: |
Da man beim Werfen mit der Fliegenrute die Rolle und somit auch die Rute etwas nach aussen dreht, entsteht die Frage, wo denn der Overlap bei einer Fliegenrute am besten sein sollte, bzw. wo man ihn, einen geraden Blank vorausgesetzt, denn platzieren sollte ? Denken1 Lachen-5 |
Wobei den Druck, den du auf den Blank ausübst (beim aufladen beim vorbewegen) über den Zeigefinger kommt, also lädst du die Rute schon über die Achse auf, auf der die Ringe sitzen und nicht irgend wie quer dazu.
|
|
10.11.2011 14:00 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Flow
User
Dabei seit: 01.10.2010
Beiträge: 760
 |
|
Zitat: |
Original von laverda
Hi Rutenfreunde,
meine Devise ist, dass ich JEDE spürbare und/oder messbare und/oder begründbare Kleinigkeit bezüglich der Blankeigenschaften in meinem Sinne nutze und in Summe ist es dann eindeutig die bessere Rute (für mich).
|
Jo das sehe ich auch so.Ob man die Ringe jetzt direkt drauf setzt oder die gegenüberliegende Seite lass ich mal dahingestellt - und wenn man die Rolle beim Wurf verdreht kann man die Dinger ja schliesslich auch noch um 90° versetzen
. Was ich nie machen würde ist die ganze Geschichte völlig ausser Acht lassen und die Ringe reinfach raufklöppeln - hatte bei einer "Fertigrute" mal das Vergnügen, daß sich besonders bei Switch-/Speywürfen die Steckverbindungen extrem schnell lockerten - egal wie stark man die Teile wachste, zusammenpresste, tackerte, klebte was auch immer (war glücklicherweise nicht meine
) alle 5-10 Würfe konnte nachgezogen werden.Soweit sich das trotz Beringung erfühlen lies würde ich behaupten, daß die Rute in alle Himmelsrichtungen aufgebaut war und die einzigst logische Erklärung daraus (zumindest für mich) ist, daß die Teile irgendwie fleissig gegeneinander gerabeitet haben.
__________________ Grüße
Florian
Wer anderen eine Bratwurst brät - der hat ein Bratwurstbratgerät
!
|
|
10.11.2011 18:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BigPaco

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland
Themenstarter
 |
|
Ich hole den Tröt nochmal hoch, da sollten noch mehr Boardies ihre Klicks loswerden!
Gruß
Rainer
|
|
13.11.2011 17:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Blauzahn
User

Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 737
Herkunft: Zwickau
 |
|
Zitat: |
Original von laverda
@Rene: wieso dreht man die Rute?
Ich zumindest bemühe mich die Rute beim Vorschwung vor dem Schießen lassen oder Ablegen der Schnur eben gerade NICHT zu drehen. |
Hallo Siggi,
nun ja, warum dreht man die Rolle nach aussen und damit auch die Rute?
-> Klick (Link ins FFF)
Auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass beim Wurfaufbau bzw. Vor- und Rückschwingen, die nach aussen gedrehte Rolle (und somit auch die Rute) den Wurf und das Zusammenspiel von Schnur und Rute positiv beeinflußt.
Über das Ablegen bzw. Präsentieren habe ich nicht gesprochen/geschrieben.
Deswegen mein Ansatz in diesem Thread, da man ja, durch das Drehen, die "Arbeitslinie" auf dem Blank beeinflusst.
Abendgruß
René
PS: Alex, wenn eine Verlinkung zum FFF nicht erwünscht ist, nehme ich es wieder raus
__________________ Ein "Glück Auf" aus Sachsen,
René
www.flyrods.de
|
|
13.11.2011 19:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Zitat: |
Original von Blauzahn
PS: Alex, wenn eine Verlinkung zum FFF nicht erwünscht ist, nehme ich es wieder raus
|
Naja, das mag in anderen Foren vielleicht so sein. Hier bekommst du dafür nicht auf die Finger geklopft
Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
13.11.2011 19:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Blauzahn
User

Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 737
Herkunft: Zwickau
 |
|
Zitat: |
Original von derextremexxl
Naja, das mag in anderen Foren vielleicht so sein. Hier bekommst du dafür nicht auf die Finger geklopft
|
Hatte ich mit gerchnet
Und meine Finger brauch ich ja noch zum Rutenbauen..
bald gehts wieder los
__________________ Ein "Glück Auf" aus Sachsen,
René
www.flyrods.de
|
|
13.11.2011 19:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
@ flow
Könnte das sich Lockern der Teile nicht auch an schlecht sitzenden Verbindungen/Zapfen liegen?
Sowas kenne ich von einigen Ruten/blanks, die erst durch Nacharbeiten richtig gut passten.
Reinhard
|
|
14.11.2011 00:11 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|