Kaufberatung Fliegenrutenblank AFTMA 5 |
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
 |
|
Kaufberatung Fliegenrutenblank AFTMA 5 |
 |
Hallo zusammen,
sitze gerade hier im Urlaub auf der Terasse und überlege, wie ich meine Fliegenruten erweitere. Ich habe die 2,40m Fliegenrute aus einem 4-teiligen Bartsch AFTMA 4 Blank. Nur 3 Teile habe ich aufgebaut und so hat er AFTMA 5. Ich werfe mit der Guideline Presentation und die passt wie die Faust aufs Auge. Habe noch einen 9ft Blank aus Karls Tonne. Derasst aber nicht zur Schnur und ist mir etwas zu gemütlich. Da ich trotz meines Anfängerstatum bemerkt habe, was eine gute und somit auch etwas teurere Schnur ausmacht, will ich darauf nicht mehr verzichten. Wenn ich nun zu diesem Blank eine passende Schnur samt Ersatzrolle kaufe, bin ich bei 100€.
Nun zu meiner Frage, welchen 9ft Blank könnt ihr mir zu dieser Schnur empfehlen. So könnte ich zu einer Schnur 2 Blanks verwenden.
|
|
15.06.2011 12:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.747
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
RE: Kaufberatung Fliegenrutenblank AFTMA 5 |
 |
Servus!
Deine Rechnung mit den 100€ für ne gute Schnur + Ersatzrolle kommt mir etwas gering vor. Für eine Spitzenschnur zahlst allein schon so um de 70 €, da bleibt für die Rolle nicht mehr viel übrig...
Ich denke auch dass es schwierig sein wird nen Blank zu empfehlen der zu der verwendeten Schnur perfekt passt. Da müsste man schon die Schnur und den Blank zusammen probieren.
Günstige und doch gute Blanks sind z.B. die Rainforrest RX 7 von z.B. CMW. Die haben eine zügige, nicht gar so schnelle Aktion und verzeihen es auch mal wenn die Aufladung durch die Schnur nicht 100%ig ist.
Ansonsten würd ich eher nen hochwertigen Blank nehmen (evtl. n Auslaufmodell eines bekannten Herstellers, z.B. den Sage VT2, bekommt man z. Zt. bei Rudi Heger ab 161,--€, jedoch nicht mehr in allen Klassen) und dann die Schnur dazu kaufen...
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
15.06.2011 13:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
Themenstarter
 |
|
RE: Kaufberatung Fliegenrutenblank AFTMA 5 |
 |
Hallo Sepp,
Zitat: |
Für eine Spitzenschnur zahlst allein schon so um de 70 €, da bleibt für die Rolle nicht mehr viel übrig... |
ich meinte ja auch ungefähr. Ist mit einer Ersatzspule zu meiner jetzigen Rolle bestimmt tewas teurer. Ich wollte mir aber eine 2. Schnur sparen, wenn es geht und die Schnur auf beiden Blanks nehmen. Deswegen meine gezielte Frage. Evtl. hat ja jemand die Schnur auf seiner Rolle.
Die Tipps von dir werde ich mal studieren.
|
|
15.06.2011 13:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
|
15.06.2011 14:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.747
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
RE: Kaufberatung Fliegenrutenblank AFTMA 5 |
 |
Aso Ja, hab ich wieder mal zu schnell gelesen.
Wenn du dir die 2. Schnur sparen willst, wärs vielleicht empfehlenswert mitsamt deiner Rolle zum (Blank-)Händler deines Vertrauens zu gehen, einen Blank zusammenzustecken und die Keule der Schnur evtl. mit Krepp-Band an der Spitze festzumachen und das Teil mal "Probezuschwingen". Hab allerdings keine Ahnung ob dir jemand das erlauben wird. Ansonsten hat der Händler evtl. eine fertig aufgebaute Rute im Regal...
Glaub du hast doch Connections zu Karl, vielleicht räumt der dir die Möglichkeit zu so nem Test ein?
Ne andere Möglichkeit wäre evtl. ne Vermessung nach der Common-Cents-Methode, evtl. hat der eine oder andere Händler seine Blanks danach vermessen, dann bräuchtest du nur die ersten 9,15m (30 ft, wg. AFTMA-Klassifizierung) deiner Schnur exakt zu verwiegen und könntest das ideale Wurfgewicht des Blanks aus deinem Messergebnis ableiten.
Wie die Vermessung genau funktioniert steht hier im Forum unter einigen Threads beschrieben, da haben andere Kollegen wesentlich mehr Erfahrungen als ich...
__________________ Nach
kommt hoffentlich
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von sepp73: 15.06.2011 15:02.
|
|
15.06.2011 14:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Frank43
User

Dabei seit: 12.03.2009
Beiträge: 228
Herkunft: Bochum, NRW
 |
|
Tag,
also meine Meinung dazu ist, das jeder Blank auf die Schnur anders reagieren wird, somit halte ich dein Unterfangen eher für eine Glücksache.
Eine fertig aufgebaute Rute würde dich da weiter bringen, sonst nix.
Es kommt auch immer noch auf das Empfinden jedes Anderen an, der mag es so, ich mag es so....... usw. Mit Empfehlungen ist das also so eine Sache.
Gruß Frank
__________________ Fuck the maggots, catch your fish with a fly.
|
|
15.06.2011 15:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
laverda
User

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein
 |
|
Hi Jogi,
ich persönlich und ganz mit meiner individuellen Einstellung würde es so machen:
1. Keule der Schnur wiegen, Lämnge messen.
2. Blank vermessen
Z.B. Keule 13gr, Länge ~11m, Blank-Auslenkung ~14gr
Die 14gr des Blanks würden sich auf eine DT-Schnur bei 15m Wurf-Länge und 14gr Schnur-Gewicht beziehen. Kürzere Keule => etwas runter mit dem Gewicht.
Ich bin z.Z. häufig mit einer 14gr, Rute mit 14gr Schusskopf unterwegs aber das Ding hat nur knapp 8m. Das will man wirklich nicht überkopf schleudern, Switch allerding absolut Sahne.
Die Batsons RX7 finde ich übrigens ebenfalls als sehr "wurffreundlich".
der 4er in 230cm hat ~12,5gr
6er 260cm ~17gr, 7er 260cm ~19gr
den 5er habe ich noch nicht aufgebaut aber der wird bei 14,5-15gr liegen.
Wenn du die Daten der Keule kennst, ergibt sich die Wahl ggf. von selbst.
Ob aber ohne Probewedeln eine super-ideal-umwerfend-klasse-individuell-Jogi-Abstimmung rauskommt, kann man echt nicht garantieren.
Gruß vom platten Niederrhein
__________________ Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
|
|
15.06.2011 19:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Blauzahn
User

Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 737
Herkunft: Zwickau
 |
|
Zitat: |
Original von laverda
Wenn du die Daten der Keule kennst, ergibt sich die Wahl ggf. von selbst.
Ob aber ohne Probewedeln eine super-ideal-umwerfend-klasse-individuell-Jogi-Abstimmung rauskommt, kann man echt nicht garantieren.
Gruß vom platten Niederrhein |
Glück Auf!
Hier kann ich helfen ;-)
Die Guideline Presentation SK 5 hat folgende Daten (eigene Messung)
Länge 27,6m
Keulenlänge 7,3m
Keulengewicht 9,8g
Demnach dürften die pauschalen 15 Meter bei 16-17g liegen und somit schon Richtung Klasse 6 gehen.
Ich selbst habe die Guideline Presentation SK 4 (Keule 7,6m bei 8,43g) auf einer niedrigen Klasse 5 im Einsatz und erziele damit sehr gute Wurfergebnisse.
Ergo...
die Rute zur Schnur auswählen wird Krampf.
Grüße
René
__________________ Ein "Glück Auf" aus Sachsen,
René
www.flyrods.de
|
|
15.06.2011 19:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
laverda
User

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein
 |
|
Hi Rene,
sind in den 7,6m Keulenlänge Rear- und Front-Taper bereits berücksichtigt oder ist dies die reine Belly-Länge/Gewicht? Das wäre sonst ja eine ziemliche Kurzkeule.
Das reale Keulengewicht wird NICHT auf 15m hochgerechnet.
Insofern liegt die Schnur bei ~ 10 gr "Schuss-/Keulengewicht". Für den 5er Batson RX7 definitiv um einiges zu wenig. Da geht es ganz klar zum 4er. Den werfe ich ebenso wie Erich mit einer langen Keule mit gut 12m (inklusive der Taper) und 12gr.
Ein vielleicht ganz gut passender Hinweis: Eine qualitativ hochwertige und gut passende Schnur muss nicht €70 oder mehr kosten. Es gibt wirklich gute Schnüre unter €30,- inkl Versand, die keinen Vergleich mit den überteuerten Strippen der "Nobelmarken" zu scheuen brauchen und sogar noch beim gleichen Hersteller aus dem gleichen Material hergestellt werden.
Gruß vom platten Niederrhein
__________________ Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
|
|
16.06.2011 16:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Blauzahn
User

Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 737
Herkunft: Zwickau
 |
|
Servus Laverda,
das Reartaper mißt bei den Presentation Schnüren 1m, demnach ist die ganze Keule 8,6m lang, das von mir angegebene Gewicht wurde ohne diesen Meter ermittelt.
Die 9,14m wiegen bei der Klasse 5 - 10,3g, was nach AFFTA einer Klasse 6 entspricht.
Danke für deinen Hinweis, dass die angesprochenen 15 Meter natürlich nicht vom Keulengewicht hochgerechnet werden, da die Keule nicht durchgehend auf 15m gleich ist.
Habe das etwas missverständlich formuliert.
Gruß
__________________ Ein "Glück Auf" aus Sachsen,
René
www.flyrods.de
|
|
16.06.2011 19:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
laverda
User

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein
 |
|
Hi Rene,
~10,5gr, Keulenlänge knapp 9m, da würde ich einen Blank ~ 12gr ins Auge fassen.
Beim Batson RX7 wär das ein 4er beim RainforestII von PacBay ein 5er.
Warum nur geben die Hersteller diese Daten nicht an, es erleichtert die Kommunikation ungemein.
Beste Grüße vom platten Niederrhein
__________________ Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
|
|
16.06.2011 19:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Bismark
User
Dabei seit: 02.05.2010
Beiträge: 4
Herkunft: Celle
 |
|
Hallo Jörg,
zu der Presentation in Klasse 5, kann ich dir den Blank von PacBay IM7 3 Teilig in Klasse 5 empfehlen. Ich habe diesen Blank mittlerweile 5 mal aufgebaut und selber mit der Presentation geworfen. Die passt wie Faust auf Auge.
Der Blank ist bei Tackle 24 im Angebot mit 34 Euronen.
Ich hoffe, das ich dir helfen konnte.
Dirk
|
|
22.06.2011 20:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
Themenstarter
 |
|
Hallo,
danke für eure Antworten. Ich denke, ich werde michin Richtung Packpay entscheiden.
@ Laverda, welche günstigen Schnüre kannst duempfehlen?
|
|
23.06.2011 09:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
Themenstarter
 |
|
Hallo zusammen,
würde ihr mir bei diesem Blank eher ein 10+1 oder 11+1 Beringungsschema empfehlen? Aufbauen würde ich es gerne mit PacBay MINIMA-F TiCH/TiCH - CF4CG04. Welche Durchmesser wären da gut und welcher Bock.- und Spitzenring. Hab seither immer Schlangenringe verbaut.
|
|
23.06.2011 13:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Blauzahn
User

Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 737
Herkunft: Zwickau
 |
|
Zitat: |
Original von Jogi42
Hallo zusammen,
würde ihr mir bei diesem Blank eher ein 10+1 oder 11+1 Beringungsschema empfehlen? Aufbauen würde ich es gerne mit PacBay MINIMA-F TiCH/TiCH - CF4CG04. Welche Durchmesser wären da gut und welcher Bock.- und Spitzenring. Hab seither immer Schlangenringe verbaut. |
Was willst Du mit den Minima auf einer Fliegenrute?
Nimm die CSFG in TICH von PacBay..
Mit 10+1 liegst Du ganz gut.
Beringungsschemen für die alten Blankserien findest Du auf der Seite von Pacific Bay unter Guide-Spacing-Chart.
René
__________________ Ein "Glück Auf" aus Sachsen,
René
www.flyrods.de
|
|
23.06.2011 14:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Was willst Du mit den Minima auf einer Fliegenrute? Denken2 |
Da hast du recht, die sind ja mit Einlage.
|
|
23.06.2011 16:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Shortcaster
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 4
Herkunft: Österreich
 |
|
Zitat: |
Original von Bismark
... kann ich dir den Blank von PacBay IM7 3 Teilig in Klasse 5 empfehlen. Ich habe diesen Blank mittlerweile 5 mal aufgebaut und selber mit der Presentation geworfen. Die passt wie Faust auf Auge.
Der Blank ist bei Tackle 24 im Angebot mit 34 Euronen.
|
Hi alle,
wollte dazu anmerken, diesen Blank muß man mögen. Er hat die "PacBay Aktion" im Extremen; Spitze entspricht meiner Ansicht einer 3er, dafür im unteren Bereich ziemlich hart. Wie gesagt, um das Geld ne super Sache - aber eben ein bissi speziell
Grüße & TL
Peter
|
|
25.06.2011 15:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
laverda
User

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein
 |
|
Zitat: |
Original von Jogi42
Hallo,
danke für eure Antworten. Ich denke, ich werde michin Richtung Packpay entscheiden.
@ Laverda, welche günstigen Schnüre kannst duempfehlen? |
Hi Jogo,
ich habe mich über den Winter mit einigen preiswerten Schnüren eingedeckt.
Insgesamt sind die Airflo-Strippen in GB sehr preiswert zu erstehen.
Die Aero-Loop gibt es ab 10 GB-Pfund. 10,5m Keule, "standard-Taper", geflochtene Seele, PU-Coating und im Gewicht innerhalb der AFTMA-Klassifizierung.
Die gibt es von floating über clear intermediat bis zum Schnellsinker in den Klassen 3-9.
Mir persönlich liegt die Sixth-Sense sehr gut, allerdings kommt die inklusive Rear-Taper auf eine Keulenlänge von knapp 15m.
Peters Anmerkungen zur "Pac-Bay"-Aktion kann ich nur bestätigen. Spitze sehr weich, Rückgrat bretthart.
__________________ Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
|
|
25.06.2011 17:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Peters Anmerkungen zur "Pac-Bay"-Aktion kann ich nur bestätigen. Spitze sehr weich, Rückgrat bretthart. |
Dann ist das nichts für mich. Bin gerade mit CMW in Kontakt getreten.
|
|
26.06.2011 09:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
Themenstarter
 |
|
Hallo zusammen,
also wäre dieser Blank (RX7 IF 864 8'6 #4 35gr), wie es aussieht, der richtige für meine Schnur. Richtig?
Würdet ihr Schlangenringe, oder Einbeiner empfehlen?
|
|
27.06.2011 19:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|