Posenrute 3,20m 3-teilig |
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.293
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Du solltest schon 1-2cm Platz lassen, falls sich der Überschub im Lauf der Zeit nach unten arbeitet.
Vielleicht passt der Ring aber auch genau auf den Überschub?
Die untere Ringwicklung dann etwas länger über das Ende des Fusse binden, ca. 1cm. Das reicht völlig.
Reinhard
|
|
04.02.2011 21:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
Themenstarter
 |
|
Hallo Reinhard, dann hätte ich am Handteil gar keinen Ring. Ist das egal,so wegen Transport. Der Ring ist glaub auch länger wie der Überschub.
|
|
04.02.2011 21:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.293
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Das ist völlig wurscht, wie lang oder kurz der Ring ist, das ist dem Überschub egal.
Ich habe einige 11´Karpfenruten, 3-teilig mit 7+1 aufgebaut, bei denen sitzt der Führungsring +/- am unteren Ende des mittleren Teils.
Wenn deine Posenrute allerdings eine sehr durchgehende Aktion haben sollte, wäre ein tieferer Sitz des Führungringes vielleicht besser.
Das kann man ohne die Teile in der Hand nicht genau sagen!
Wegen des Transports wäre es sogar besser, keien ring auf dem HT zu haben.
Reinhard
|
|
04.02.2011 21:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
Themenstarter
 |
|
Hallo,
das handteil ist recht steif. Hab aber da noch nicht so die Erfahrung, muss Karl evtl. nochmal fragen.
|
|
04.02.2011 21:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Posenrute
User

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS
 |
|
Hallo Jogi,
auf meiner ersten Posenrute (gut drei Meter lang und ebenfalls dreigeteilt) habe ich den Bockring auf das zweite Blankstück gesetzt. Dieser Blank hat eine recht deutliche Spitzenaktion und wird erst unter starker Belastung bis über die Mitte gebogen. Den Abstand zum RH habe ich daher mit knapp 60cm gewählt (meine ich).
Ganz anders bei meiner zweiten Posenrute. Dieser Blank arbeitet viel parabolischer, Den Bockring setze ich dieses Mal sogar auf nur etwa 50cm ab RH-Vorderkante.
Vielleicht hilfts...
__________________ Viele Grüße, Posenrute
|
|
05.02.2011 09:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
Themenstarter
 |
|
|
12.02.2011 17:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Flow
User
Dabei seit: 01.10.2010
Beiträge: 760
 |
|
....schickes Stöckchen - stimmiges Design - gefällt mir, Verarbeitung sieht gut aus
__________________ Grüße
Florian
Wer anderen eine Bratwurst brät - der hat ein Bratwurstbratgerät
!
|
|
12.02.2011 18:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Effi
User

Dabei seit: 21.11.2010
Beiträge: 329
Herkunft: Oberbayern
 |
|
Alter Schwede,
an welchem "Forellen-Puff" bist denn da gesessen???
Aber echt schöne Rute hast gebaut!
Hätte nur nicht so viel von dem silber-Garn an den Vordergriff
Is das einer der Fliegenblanks gewesen???
|
|
12.02.2011 19:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
murmeli1965
User

Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 1.052
Herkunft: Erlensee
 |
|
Hi du blau-silber-Fetischist,
sieht sauber aufgebaut aus. Schöner Übergang zur Endkappe und gut lackiert.
Man sieht, dass du Fortschritte machst.
Und das mit den Zierwicklungen ist Geschmacksache, jeder wie es ihm gefällt.
Das ist ja das schöne am Rutenbau...
Gruß Oldi
__________________ Angeln ist ne Droge von der ich nicht los komme.
Rutenbau jetzt auch...
|
|
12.02.2011 19:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
[AIG]shorty
User

Dabei seit: 08.06.2009
Beiträge: 713
Herkunft: Düren
 |
|
Hi Jogi
schöne Rute hast du dir aufgebaut
__________________ Gruß René
|
|
12.02.2011 19:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
Themenstarter
 |
|
Hallo zusammen,
ich danke euch für die Blumen.
Zitat: |
Alter Schwede, Schock1 an welchem "Forellen-Puff" bist denn da gesessen??? |
Ja, das war wirklich einer. Aber ich wollte einfach wieder angeln. Erst ging nichts, dann hat er 13 kg rein gesetzt. Danach ging die Post ab. Erst mit Wurm und dann mit Teig und Spirolino. Als ich das Foto gemacht habe, biss die 7..
|
|
12.02.2011 20:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Effi
User

Dabei seit: 21.11.2010
Beiträge: 329
Herkunft: Oberbayern
 |
|
Na wenn da jeder die Forellis so raus haut wie Du dann is mir das schon klar dass der da erst wieder welche setzen musste
War heut auch mal schnell am Hauswasser,
war leider erst a bissl was am Rand eisfrei!
Aber hatte 2 schöne Hechte kurz drauf - leider total verpennt!
Die Winterpause war scheinbar doch zu lang!
|
|
12.02.2011 20:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.293
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
..saubere Arbeit, Jogi, schöne Korkübergänge
..
Gruss
Reinhard
|
|
12.02.2011 22:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BigPaco

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland
 |
|
Hi Jogi!
Na, da ist ja ein Schuh von geworden. Schickes Teil!!
Kein Klebergecklecker, saubere Wicklungen, sauber lackiert und der Kork von t24 hebt sie noch ne Stufe höher
!
Viel Spaß damit!
wünscht
Rainer
PS: Deine Rutenhalter sind potthässlich...
|
|
12.02.2011 23:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
PS: Deine Rutenhalter sind potthässlich... Grrr kotz Liebe4 Krank1 Liebe8 |
Dann kommt die Rute aber besser zum Vorschein
Zitat: |
Kork von t24 hebt sie noch ne Stufe höher großes Grinsen ! |
Komponenten sind alle von Karl.
Zitat: |
Na, da ist ja ein Schuh von geworden. Schickes Teil!! Zweidaumenhoch |
Ihr habt mir ja auch gesagt, auf was es ankommt.
Hab meine Spinnrute ja 3 mal neu gemacht
|
|
12.02.2011 23:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Kohlmeise
User

Dabei seit: 06.01.2010
Beiträge: 355
 |
|
Wow Jogi, das ist ja ein Quantensprung!
Ganz toll, besonders die Qualität der Wicklungen!
Ich selbst wähle eher Garnfarben, die sich von der Blankfarbe leicht abheben, aber das ist wie immer Geschmacksache! Auch die silbernen Zierfäden passen super zu den Wickungen!
|
|
13.02.2011 06:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Rene
User

Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 541
 |
|
Hi Jogi,
wirklich schoenes Teil. Das wird noch gefährlich fuer die Karpfen.
Rene
|
|
09.04.2011 17:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|