Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Fotos eurer Schätze » PacBay 784-2 Vertikalrute "The Wizard" » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen PacBay 784-2 Vertikalrute "The Wizard"
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Kohlmeise
User


images/avatars/avatar-403.jpg

Dabei seit: 06.01.2010
Beiträge: 355

PacBay 784-2 Vertikalrute "The Wizard" Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

ich habe jetzt auch mal wieder was fertig bekommen, eine Vertikalrute aus dem 784-2.

Leider habe ich kein Makro, richtig gute Detailaufnahmen gehen also nicht... Denken2

Den hinteren Kork habe ich aus 2 Reststücken zusammengeschustert, den RH hatte ich auch noch rumliegen. Das meiste andere Zeug ist von tackle24.

Beringung: 16, 12 (SlimSic T), 10, 8, 7, 7 (SlimSic S), Fuji Tip 7

Hauptgarn Gudebrod A Nylon Braun
Ziergarn Gudebrod A Metallic Lime

Balancepunkt ist mit einer Passion 720 ca. 1 cm vor dem RH.
Das Rutengewicht liegt bei 137 gramm.

Noch ein besonderes Lob gebührt dem Rodpro High Buílt!
Ich hatte fast überhaupt keine Probleme mit Blasen, wirklich ein super Lack!

So, und jetzt heißt es sparen. Vielleicht ne VHF, vielleicht ne längere Naturköderrute.

Kohlmeise hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Rute 1.jpg Rute 2.jpg Rute 3.jpg Rute 4.jpg

01.12.2010 11:02 Kohlmeise ist offline E-Mail an Kohlmeise senden Beiträge von Kohlmeise suchen Nehmen Sie Kohlmeise in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
[AIG]shorty   Zeige [AIG]shorty auf Karte [AIG]shorty ist männlich
User


images/avatars/avatar-376.jpg

Dabei seit: 08.06.2009
Beiträge: 713
Herkunft: Düren

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Kohlmeise

Schicker Aufbau Zweidaumenhoch die braunen Wicklungen gefallen mir ziemlich.

__________________
Gruß René
01.12.2010 11:31 [AIG]shorty ist offline E-Mail an [AIG]shorty senden Beiträge von [AIG]shorty suchen Nehmen Sie [AIG]shorty in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie [AIG]shorty in Ihre Kontaktliste ein
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Snake   Zeige Snake auf Karte Snake ist männlich
User


images/avatars/avatar-590.jpg

Dabei seit: 28.06.2010
Beiträge: 85
Herkunft: Lippe

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Kohlmeise

Sieht richtig gut aus Daumenhoch4 Wie Rene schon sagte das Braun kommt richtig Gut.

Siggi

__________________
Immer eine krume Rute
01.12.2010 11:50 Snake ist offline E-Mail an Snake senden Beiträge von Snake suchen Nehmen Sie Snake in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Slotti Slotti ist männlich
User


images/avatars/avatar-486.jpg

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland

RE: PacBay 784-2 Vertikalrute "The Wizard" Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

garnicht mal so schlecht Augenzwinkern hätte ich dir ja garnicht zugetraut Zunge raus

nee im ernst ist gut geworden, welche Korkqualität war das? War der auch von T24?

Wird die Rute ausschließlich zum Vertikalfischen genutzt? Ich denke da hast du bei der Rute vielleicht ein wenig Potential verschenkt , mit einem etwas größerem Leitring wäre die Rute auch gut anderweitig einsetzbar gewesen. Der Blank ist recht universell und läßt für einiges mißbrauchen aber das ist ja dein Bier Augenzwinkern


Zitat:
Original von Kohlmeise
So, und jetzt heißt es sparen. Vielleicht ne VHF, ...


das freut mich , ich denke du wirst diesen Schritt zu einem etwas hochwertigeren wenn auch teuererem Blank (egal welcher es wird) nicht bereuen. Die Rute zahlt nachher auch zurück und die Suche nach DER Alternative hat ein ende.

Grüße Mark
01.12.2010 13:21 Slotti ist offline E-Mail an Slotti senden Beiträge von Slotti suchen Nehmen Sie Slotti in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
TRANSformator   Zeige TRANSformator auf Karte TRANSformator ist männlich
User


images/avatars/avatar-1044.jpg

Dabei seit: 12.12.2009
Beiträge: 498
Herkunft: Meppen

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schick, schick, wirkt durch die Teile- und Farbwahl schön rustikal und konservativ Daumenhoch4 .
Dieses Konzept trifft sicherlich nicht jeden Geschmack aber es passt gut zusammen und wirkt sehr stimmig. Aufbau erscheint auf den Fotos schön sauber. Falls du es einrichten kannst, würde ich mich wegen dem RodPro High Build über Detailaufnahmen der Ringbindungen freuen. Wie verarbeitest du den?

Bei der Auswahl des Leitrings muss ich Slottis Aussage unterstützen. Beim Vertikalfischen wird das keinen großen Unterschied machen, beim Werfen hätte ein 20er oder gar 25er wohl noch ein paar Meter mehr gebracht. Welchen Leitringabstand hast du denn gewählt?

Viele Grüße, Daniel
01.12.2010 13:36 TRANSformator ist offline E-Mail an TRANSformator senden Beiträge von TRANSformator suchen Nehmen Sie TRANSformator in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Kohlmeise
User


images/avatars/avatar-403.jpg

Dabei seit: 06.01.2010
Beiträge: 355

Themenstarter Thema begonnen von Kohlmeise
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

freut mich, dass die Rute gut ankommt.
Der Leitringabstand ist 53 cm.
Ja, vom 12er über den 16er bis zum 20er wäre alles möglich gewesen.

Da habe ich lange überlegt. Der 16er wurde es, da ich die Rute tatsächlich zu 90% vom Boot aus einsetzen werde, die anderen 10% im kleinen Fluss oder Kanal, wo keine großen Wurfweiten nötig sind.
Die meisten reinen Vertikalruten sind wohl mit einem 12er Leitring bestückt, der ist mir dann doch zu klein, hin und wieder muss ich auch auf dem Boot ein paar Meter werfen. Der 20er würde eher an der Bordwand hängen bleiben - also wurde es der 16er.

Eine Rute, genau auf mein Kajak abgestimmt, hat auch nicht jeder... Augenzwinkern

Den Rodpro habe ich ganz normal mit Spritzen abgemessen und vielleicht 2 Minuten langsam vermischt. Aufgetragen mit Pinsel. Besonders bei der langen Lackierung über der Schrift hatte ich Schiß, dass die uneben werden könnte. Aber ein wenig mit dem Feuerzeug und mit dem Pinsel nachbessern, und nun ist sie schnurgerade und ohne eine Unebenheit. Ich finde den Lack wirklich klasse.

Zum Kork: Es ist die AAA Qualität von Tackle24. Ich finde sie absolut top für den Preis.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Kohlmeise: 01.12.2010 14:01.

01.12.2010 14:00 Kohlmeise ist offline E-Mail an Kohlmeise senden Beiträge von Kohlmeise suchen Nehmen Sie Kohlmeise in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Kohlmeise
User


images/avatars/avatar-403.jpg

Dabei seit: 06.01.2010
Beiträge: 355

Themenstarter Thema begonnen von Kohlmeise
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hab sie heute das erste mal am Kanal gefischt. Und eines vorweg, ein richtiger Gummiblank ist der 784er meiner Ansicht nach nicht. Ich habe 3er Kopytos an 7 und 10 Gramm gefischt, und bei den 10 ist dann auch so ziemlich das Ende der Fahnenstange erreicht. Ist beim Jiggen sicherlich Geschmacksache, aber mir persönlich arbeiten die ersten 40 cm zu stark mit, so dass die Führung unruhig wird.
Also, es geht schon, es gibt aber sicherlich Spezielleres. Bei kleineren Wobblern und auch Spinnern / Blinkern finde ich das feine Spitzenteil dann wiederum sehr schön, da gefühlvoller zu fischen.

Die Aktion ist eh recht eigenwillig. Die ersten 40 Zentimeter sind sehr sensibel und arbeiten von der Spitze weg gleichmäßig, dann setzt das Mittelteil ein, während das Handteil schon sehr bärig ausfällt. Alles in allem eine Mischung aus Barsch- und Zanderrute und zu meiner schweren Vertikalrute eine wunderbare Ergänzung!
08.12.2010 16:21 Kohlmeise ist offline E-Mail an Kohlmeise senden Beiträge von Kohlmeise suchen Nehmen Sie Kohlmeise in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Kohlmeise
User


images/avatars/avatar-403.jpg

Dabei seit: 06.01.2010
Beiträge: 355

Themenstarter Thema begonnen von Kohlmeise
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab noch ein bisschen an der Rute rumgeschraubt. Zunächst die alte Beschriftung runter, alles sauber geschliffen, dann eine lange Wicklung über dem WC in der Farbe "walnut" + Zierwicklungen gemacht, ein mal lackiert und dann neu beschriftet.

Zusätzlich den 16er Bock gegen einen 20er ausgetauscht und den 12er gegen einen 16er. Neues Beringungsschema ist nun 20-16-10-8-7-7 und Tip 7. Alle Ringe wurden neu gewickelt, die beiden großen Zweisteger mit Unterwicklung Metallic Silber von Pac Bay, Hauptwicklung dann Gudebrod Metallic copper. Gefällt mir sehr gut so, gibt der Rute einen schönen Touch und harmoniert aich gut mit dem Grün des Blanks.
"Preis" für dieses Mehr an Garn und Lack ist eine Gewichtserhöhung der Rute um 3 Gramm. Aber was solls, ist immer noch schön leicht. Was mir aufgefallen ist, dass sich die Ringe bei der Metallicwicklung wesentlich leichter ausrichten und verschieben lassen als mit einer Nylonwicklung.
Hab schon ein bisschen Angst, dass das ganze nicht halten könnte.

Na ja, dann wird eben wieder neu gewickelt... Zweidaumenhoch

Kohlmeise hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Pac1.jpg Pac2.jpg Pac3.jpg Pac4.jpg

12.02.2011 16:49 Kohlmeise ist offline E-Mail an Kohlmeise senden Beiträge von Kohlmeise suchen Nehmen Sie Kohlmeise in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Rene
User


images/avatars/avatar-503.jpg

Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 541

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
sehr schoener 'Umbau'. Zweidaumenhoch Hast die alte Variante nicht lange gefischt, Was war denn der Grund, die Ringe zu vergroessern/
Rene
12.02.2011 17:32 Rene ist offline E-Mail an Rene senden Beiträge von Rene suchen Nehmen Sie Rene in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Andi500 Andi500 ist männlich
User


Dabei seit: 14.01.2011
Beiträge: 136
Herkunft: zu Hause

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sieht gut aus. Zweidaumenhoch

Nun kannst du sie auch als Spinnrute nutzen. Baby1
Heisst sie jetzt auch anders? verwirrt

Die Farbe der Wicklungen sieht sehr gut aus. Applaus
12.02.2011 18:13 Andi500 ist offline Beiträge von Andi500 suchen Nehmen Sie Andi500 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Kohlmeise
User


images/avatars/avatar-403.jpg

Dabei seit: 06.01.2010
Beiträge: 355

Themenstarter Thema begonnen von Kohlmeise
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Andi500
Nun kannst du sie auch als Spinnrute nutzen. Baby1



Deswegen habe ich es auch geändert. Es ging zwar ganz gut mit dem Werfen, allerdings konnte man doch genau sehen, wie sich vor dem 16er Bock die Schnur staute. Ich denke, so wird es besser. Einen 25er wollte ich, da ich fast nur vom Boot aus fische, aber nicht verbauen.
12.02.2011 18:50 Kohlmeise ist offline E-Mail an Kohlmeise senden Beiträge von Kohlmeise suchen Nehmen Sie Kohlmeise in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Fotos eurer Schätze » PacBay 784-2 Vertikalrute "The Wizard"

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH