Lack anrühren |
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Wie rührt ihr euren Lack an? Ich mache das noch in einem kleinen Becher! Dann sehr langsam rühren, damit keine Blasen mit untergerührt werden. Finde das nicht die Idealste Lösung!
Es gibt da aber solche meist selbstgebastelten Maschinen wo man den Becher drauf stellt der dann gedreht wird. Zeigt mal her wie ihr das macht...
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
26.01.2008 13:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tagschlaefer
User

Dabei seit: 02.01.2008
Beiträge: 221
Herkunft: Bregenz
 |
|
Hi Hunters!
Ich mach das ähnlich wie Alex. Kleiner Plastikbecher aus der Apotheke.
Schnappsbecher aus m Metro geht auch. 2 K rein und mit Holzstäbchen
umrühren...
Aaaber:
Wieso vorsichtig umrühren. Ich rühr ohne Rücksicht auf Verluste und
schau, dass das Verhältnis gut durchgemischt wird. Mit den Bläschen
im Lack hab ich keine Probleme bzw. die entstehen durch die Luft in
der Wicklung sowieso.
Mit blasen und Flamme gehen die Bläschen einwandrei weg...
__________________ Wer schläft sündigt nicht
Tagschläfer aka
Stefan W.
|
|
26.01.2008 15:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Andi
Administrator
    

Dabei seit: 02.01.2008
Beiträge: 656
Herkunft: Österreich, Tirol
 |
|
|
26.01.2008 15:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
Themenstarter
 |
|
Hey Andi - Gefällt mir! So in der Art werde ich mir auch was zurecht basteln. Wie funktioniert es? Kommt man damit gut hin? Ist der Lack blasenfrei sauber gemischt? Die nächste Mikro beim Sperrmüll ist meine!!!
Ist euch das wie Tagschlaefer auch egal ob Blasen im Lack sind oder nicht? Ich achte immer sehr drauf das er blasenfrei verarbeitet wird!
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
26.01.2008 16:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Andi
Administrator
    

Dabei seit: 02.01.2008
Beiträge: 656
Herkunft: Österreich, Tirol
 |
|
Hi Alex!
Ich hab sie noch nicht getestet wird aber heute oder morgen passieren.
Ich achte sehr wohl drauf so wenig als möglich Blasen zu fabrizieren und wie es Stefan schon geschrieben hat einen Strohhalm und anscheinend auch ein Feuerzeug kriegst die wenig verweilenden problemlos raus...
Ich arbeite nicht gerne mit Feuerzeug...
__________________ LG
Andi
|
|
26.01.2008 16:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Hamiota
User

Dabei seit: 18.01.2008
Beiträge: 944
Herkunft: Erde/EU/D/NRW/Wupper
tal
 |
|
Zitat: |
Original von Tagschlaefer
[B]...... und mit Holzstäbchen
umrühren... |
Hast du damit keine Probleme?
Von meinem Mentor bin ich gewarnt worden, daß Holz-Rührstäbchen Luftblasen im Lack verursachen. Deshalb benutze ich nur Kunststoff.
__________________ Wenn du willst daß es gut wird mach es selbst
Gruß Georg
---------------------------------------------------------------
www.catchless-release-force.de.vu
|
|
26.01.2008 19:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pettersson
User
Dabei seit: 23.01.2008
Beiträge: 232
Herkunft: Niederösterreich
 |
|
HI Leute !
Die Sache mit den Bläschen bekomme ich nun langsam aber sicher in Griff.
Hatte bei früheren Projekten auch immer mit Holzstäbchen( Mc Donalds) umgrührt und hatte dan einiges an Blasen zu bekämpfen.
Jetzt rühre ich mit Kaffeestäbchen aus Plastik und die Bläschen sind weniger.
Ob es nun am Material oder an der Größe des Stäbchens liegt(Plkastikstaberl ist kleiner) vermag ich nicht zu sagen, aber es sind definitiv weniger Bläschen.
__________________ Liebe Grüße
Manfred
|
|
26.01.2008 20:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Rodmaker
User

Dabei seit: 03.01.2008
Beiträge: 632
Herkunft: Handzell
 |
|
Hi,
ich liebe Holz, auch beim umrühren, noch mehr aber beim lackieren. Sicher, bei Holzstäbchen habe ich minimal mehr Luftbläschen. Die machen aber hoffendllich keinen Stress. Stress machen die Bläschen die, die von der Wicklung kommen. Die Rührbläschen verschwinden schon wenn sie mein Feuerzeug sehen. Ich rühre den Lack gerne, solange ich Rühre kann ich die Rute nicht versauen.
__________________ )><(((°> Rodmaker <°)))><( )><(((°> Karl <°)))><(
|
|
27.01.2008 19:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tagschlaefer
User

Dabei seit: 02.01.2008
Beiträge: 221
Herkunft: Bregenz
 |
|
Hi Hunters!
Ja klar gibts ordentlich Bläschen im Lack. Das liegt zum Einen an den
Holzstäbchen und zum Anderen an der Art wie ich umrühre - Ganz
schnell und ohne Rücksicht auf Verluste.
Sch**ß auf die Bläschen im angerührten Lack:
Während ich lackiere, habe ich darunter auf dem Wickelbock zwei
bis drei Teelichter liegen. Diese erzeugen genug wäre um den Bläschen
den Gar auszumachen....
Bläschen - no Problemo...
__________________ Wer schläft sündigt nicht
Tagschläfer aka
Stefan W.
|
|
27.01.2008 20:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Carras
User
Dabei seit: 02.01.2008
Beiträge: 192
 |
|
Hallo,
also ich verwende zum Lackanrühren ein kl. Aluschale mit ca. 6 cm Durchmesser. (gibt es bei Grillartikeln). Dann den 2 K rein und mit nem Holzstäbchen anrühren. Dabei hebe ich die Aluschale in der Hand. Es entstehen durchaus einige Bläschen. Aber schon wenn ich den Pinsel in den Lack tunke und anschliessend den Lack auf die Wicklung auftrage, verschwinden 95 % oder gar alle dieser Bläschen.
Der Rest wird dann mit dem Heißluftfön ausgeblasen / geglättet.
Meine Wicklungen sind dann alle Blasenfrei.
Mit Kunststoffsachen zum anrühren,….da habe ich immer ein wenig Bauchweh. Ich weiß eigentlich nie zu 100 % ob diese auch wirklich Silikonfrei sind, oder damit nachbehandelt wurden.
Daher lieber Holz und Metall.
Gruß
Carras
|
|
28.01.2008 07:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pettersson
User
Dabei seit: 23.01.2008
Beiträge: 232
Herkunft: Niederösterreich
 |
|
HI Carras !
Heißluftfön habe ich auch zu Hause !
Mit welcher Temperatur bläst du den Lack an ?
Danke in voraus !
__________________ Liebe Grüße
Manfred
|
|
28.01.2008 08:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Carras
User
Dabei seit: 02.01.2008
Beiträge: 192
 |
|
Hallo Pettersson,
Gute Frage,…habs noch nicht gemessen.
Mein Fön ist von Bosch, hat lediglich 2 Stufen zum einstellen.
Ich verwende dabei die höchste Stufe.
Gruß
Carras
|
|
28.01.2008 10:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
dgspec
User
Dabei seit: 21.01.2008
Beiträge: 63
Herkunft: Hessen South
 |
|
Moin,
ich mische im Boden einer vollen(!) Cola-Dose, die vorher auf der Heizung stand. Rührzeit zwischen 2,5 - 3 Minuten mit den allseits beliebten McDoof Holzstirrern. Dnach lasse ich den Lack auf , mit Azeton entfettete Alufolie laufen - die meisten Blasen sind dann schon weg.
Meine Pinsel werden 2- 3mal satt in Lack getunkt und wieder ausgestrichen - auch hier Minimierung von Bläschen. Nach dem Lackieren blase ich die Wicklung kurz mit einer Steinl Heissluftpistole an ( Temp. Stufe 4, Leistung Stufe 2). Blasen weg !
Gruss Dirk
__________________ Sehr dunkel die andere Seite ist !! - Halt die Klappe YODA und iss dein Toast !
|
|
28.01.2008 11:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pettersson
User
Dabei seit: 23.01.2008
Beiträge: 232
Herkunft: Niederösterreich
 |
|
Tag Leute !
Die Sache mit der Coladose ist ja genial, nach den "schweißtreibenden lackieren", ist gleich was zu trinken da.
Vielen Dank für die raschen Antworten bezüglich Heißluftpistole, habe auch eine Steinl.
__________________ Liebe Grüße
Manfred
|
|
28.01.2008 11:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Hamiota
User

Dabei seit: 18.01.2008
Beiträge: 944
Herkunft: Erde/EU/D/NRW/Wupper
tal
 |
|
Zitat: |
Original von Pettersson
Tag Leute !
Die Sache mit der Coladose ist ja genial, nach den "schweißtreibenden lackieren", ist gleich was zu trinken da..... |
Na ja, ich weiß nicht so recht, warme Cola???
__________________ Wenn du willst daß es gut wird mach es selbst
Gruß Georg
---------------------------------------------------------------
www.catchless-release-force.de.vu
|
|
28.01.2008 11:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pettersson
User
Dabei seit: 23.01.2008
Beiträge: 232
Herkunft: Niederösterreich
 |
|
Hi Hamiota !
Hast recht, die Dose war ja zuerst am Heizkörper !
Das ist dann net so toll.
__________________ Liebe Grüße
Manfred
|
|
28.01.2008 13:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Esox_Ufr.
User
Dabei seit: 30.09.2010
Beiträge: 239
 |
|
Bin jetzt auch auf der Suche nach Plastikstäbchen zum Lackanrühren.
Hab leider nur k.A. wo man sowas günstig bekommen oder aus was man sich das machen könnte.
Hab auch gelesen, dass es bei McDonalds Rührstäbchen zum Frühstück geben soll, aber ich komme bzw. gehe nicht solches Fastfood essen.
Holzstäbchen will ich als Anfänger nicht nehmen.
Wie erkennt man denn ob in Plastik Silikon steckt?
Bin ja kein Chemiker!
Plastikbecherchen für Schnaps hätte ich - zum Fremdentwenden.
__________________ Bitte bei meinen eröffneten Threads beim Thema bleiben und nicht all zu OffTopic werden!
|
|
17.11.2010 17:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BigPaco

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland
 |
|
Warum nimmste nicht den Griffstengel der Pinsel, mit denen Du lackieren willst??? Nach dem Rühren einfach abwischen, fertig...
Gruß
Rainer
|
|
17.11.2010 21:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Esox_Ufr.
User
Dabei seit: 30.09.2010
Beiträge: 239
 |
|
@bigpaco
Weil es Holzstiele sind.
__________________ Bitte bei meinen eröffneten Threads beim Thema bleiben und nicht all zu OffTopic werden!
|
|
18.11.2010 09:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|