Spitzenring kleben |
Lemberger
User
Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 311
Herkunft: BaWü
 |
|
Servus Leute,
für das Verkleben von Spitzenringen gibt es ja eine Spezialkleber-Stick mit
höherer Schmelztemperatur. Nun bräuchte ich eigentlich momentan außer diesem Kleber nix -
d.h ich müsste was weiß ich wie viel Euro Versandgebühr blechen für einTeil, was ein Euro kostet.
Meine Frage ist nun - gibt es etwas ähnliches auch im gut sortierten Baumarkt ? Kennt sich da jemand aus ?
|
|
16.12.2010 21:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hirs
User

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.230
Herkunft: Oberpfalz
 |
|
Wenn es nicht unbedingt einer dieser ,,Heißkleber,, sein muss, tut es auch ganz ordinärer 2K-Epoxi.
Den bekommt man unter Wärmezufuhr auch wieder runter ohne die Spitze zu beschädigen.
__________________ Matthias
Wer aus Scheiße Bonbons formt hält noch lange keine Schokolade in der Hand
|
|
16.12.2010 22:00 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Lemberger
User
Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 311
Herkunft: BaWü
Themenstarter
 |
|
Ah ja !?
Dachte immer mit Epoxi geht das Ding nicht mehr ab.
Dann mach ich das so. Super.
Besten Dank für den Tipp
|
|
16.12.2010 22:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hirs
User

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.230
Herkunft: Oberpfalz
 |
|
Die sollen ja nicht abgehen
Ich hatte bislang keine Probleme bei Demontagen.
Vorsichtig, mit einer Wärmequelle (Feuerzeug) dran gehen. Nicht zu lange, sonst ist die Spitze Vergangenheit.
Lieber in kleinen Schritten mehrmals kurz erwärmen, bis dich der Ring drehen lässt.
Und den Tip am besten mit ner Zange abdrehen, wird verdammt heiß.
__________________ Matthias
Wer aus Scheiße Bonbons formt hält noch lange keine Schokolade in der Hand
|
|
16.12.2010 22:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Effi
User

Dabei seit: 21.11.2010
Beiträge: 329
Herkunft: Oberbayern
 |
|
Hab mich in letzter Zeit auch mit dem Thema Heissklebersticks
auseinander gesetzt!
Jedoch bin ich bei keinem Hersteller (Hab in der Arbeit mal sämtliche Kataloge gewälzt)
auf Temp. angaben gestoßen!
Allerdings hab ich letztens im Baumarkt einen Kleberstick gesehen der als Extra-Strong bezeichnet wurde!
Ob sich das allerdings auch auf die Schmelztemp. bezieht weis ich nicht!
Ich glaube jedenfalls dass diese Sticks für den Rutenbau bestimmt nicht von einem findigen Rutenbauer erfunden wurden sondern von uns nur zweckentfremdet werden!
Also irgendwo müssen die Teile doch auch anderswo ihre verwendung finden oder aufzutreiben sein!?!?!
mfG Effi
|
|
16.12.2010 22:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Snake
User

Dabei seit: 28.06.2010
Beiträge: 85
Herkunft: Lippe
 |
|
Hallo an alle
Ich habe schon so einige Heißkleber getestet und bin zu dem Ergebnis gekommen das der Heißkleber aus dem Bogensport der beste ist. Damit klebt man die Spitzen in Alu und Carbon Pfeile. Er hat so eine Farbe wie Bernstein.
Gruß Siggi
__________________ Immer eine krume Rute
|
|
17.12.2010 09:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
 |
|
Hallo zusammen,
danke euch für den Tipp
.
Habe heute bei OBI geschaut, da gibts im Regal bei den Profiklebemascvhinen Sticks, die haben eine Schmelztemperatur von 160-200 Grad.
|
|
17.12.2010 10:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
maikh
User

Dabei seit: 11.09.2009
Beiträge: 721
Herkunft: NRW
 |
|
Hallo,
benutze auch seid längerem 2K Kleber auch für die Spitze.
Wüßte nicht, was dagegen spricht und ich würde mir nicht extra einen
Heißkleber dafür bestellen.
Grüße
Maik
__________________ --> Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer das was er ist <--
|
|
17.12.2010 10:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Posenrute
User

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS
 |
|
...im Rutenbau-Buch vom Christian Weckesser steht, dass die Klebestifte zum Ankleben des Rutenringes extra kein Silikon enthalten.
Silikon und Lack vertragen sich ja nicht so recht
Wenn das also der Punkt ist, dann sollte doch jeder Heißkleber funktionieren, der ohne Silikonanteile auskommt, richtig?
__________________ Viele Grüße, Posenrute
|
|
17.12.2010 11:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
 |
|
Ne, es gibt auch das LowTemperatur Stick. Wenns da im Sommer richt warm wird, wird das weich.
|
|
17.12.2010 13:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
DJTMichel
User

Dabei seit: 19.10.2010
Beiträge: 564
Herkunft: Schöningen (am Elm =südöstliches Niedersachsen)
 |
|
Zitat: |
Original von maikh
... und ich würde mir nicht extra einen
Heißkleber dafür bestellen. |
Ich mag keinen Heißkleber. Für mich ist das nix Halbes und nix Ganzes. Zum Weihnachtsgeschenkebasteln bestimmt prima oder um am Wasser den abgebrochenen Endring für den Rest des Angeltages provisorisch zu fixieren auch. Ja bestimmt hält das auch länger, nur wenn schon Haare gespalten werden, sollten wichtige Details (Endringbefestigung) nicht ausgeklammert werden.
__________________ Gruß
Michel
|
|
17.12.2010 14:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Posenrute
User

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS
 |
|
...und wieder dazu gelernt
__________________ Viele Grüße, Posenrute
|
|
17.12.2010 14:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Lemberger
User
Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 311
Herkunft: BaWü
Themenstarter
 |
|
Hallo Leute,
besten Dank an alle für die guten Tipps.
Leider hat sich im Lauf des heutigen Tages das Thema von selbst für's
Erste erledigt. Nun könnte ich Ratschläge in Sachen Blank abschleifen
und Lackieren gebrauchen
Aber alles zu seiner Zeit.
|
|
17.12.2010 15:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Effi
User

Dabei seit: 21.11.2010
Beiträge: 329
Herkunft: Oberbayern
 |
|
@Lemberger,
kann Dir dazu leider nichts sagen - schade für Dich!
@Jogi
Zitat: |
Habe heute bei OBI geschaut, da gibts im Regal bei den Profiklebemascvhinen Sticks, die haben eine Schmelztemperatur von 160-200 Grad. |
Genau dass hab ich auch schon gelesen - steht aber "Klebetemperatur" drauf!
Hört sich für mich so an dass das die Temp. ist mit welcher die Pistole arbeiten soll oder tut
160-200°C steht da bei jedem von den Sticks drauf - also irgendwie dann egal
So einen Bernsteinfarbenen hab ich auch daheim
Mal schaun
|
|
17.12.2010 16:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Lemberger
User
Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 311
Herkunft: BaWü
Themenstarter
 |
|
@ Effi
ich will kein Mitleid - ich brauche Alkohol
Nee, aber mal im Ernst. Ist nicht so schlimm. Wird das Projekt eben etwas
größer. Aber vielleicht bin ich dann mit dem Ergebnis zufriedener, als bisher.
|
|
17.12.2010 16:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Effi
User

Dabei seit: 21.11.2010
Beiträge: 329
Herkunft: Oberbayern
 |
|
hau rein - das wird schon!
Ich greiff jetzt dann auch gleich an mit Ringe Wickeln
|
|
17.12.2010 16:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|