Huchenrute |
martinhaas
User
Dabei seit: 18.12.2009
Beiträge: 233
Herkunft: Rosenheim
 |
|
|
11.02.2011 13:18 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sims
User
Dabei seit: 27.01.2010
Beiträge: 186
Herkunft: Österreich
 |
|
Gefällt mir natürlich sehr sehr gut.
Hab letztens auch diesen Blank aufgebaut und obwohl Zielfisch eigentlich der Hecht ist und ich ihn für die Multi gebaut habe, war ich damit auch einmal auf Huchenpirsch (erwartunggemäß ohne Fischkontakt) aber trotzdem muss ich feststellen, dass er für die richtig schweren Gummis und auch zum Fischen in der Strömung super gut funktioniert. Echt eine Freude damit zu fischen.
Wünsch dir viel Erfolg und Freude damit.
lg, sims
|
|
11.02.2011 13:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
martinhaas
User
Dabei seit: 18.12.2009
Beiträge: 233
Herkunft: Rosenheim
Themenstarter
 |
|
Danke, Freude hab ich damit
Sind die Fotos doch schlecht genug, um die Verarbeitung gut aussehen zu lassen.
Ist jetzt der dritte Aufbau des Blanks, jetzt bin ich auch zufrieden damit.
War mein Erstlingswerk unter Karls Aufsicht (Februar 2010 , da noch rot gewickelt und mit "Bartsch-design-RH" versehen. Kaum fertig in den Händen, schon bei mittlerer Belastung ST gebrochen. Also neues ST und Farbe auf grünsilber gewechselt, außerdem komplett unterwickelt.
Zwischendrin den Tiger drauf.
Im November dann noch Griff neu aufgebaut, da der Alu-Rollenhalter ausgenudelt war und die Rollle wackelte.
Jetzt gefällt sie mir und ist meine absolute Lieblingsrute für schwereres Gummigetier.
Ich konnte leider bis jetzt noch keinen zählbaren Huchen damit fangen, bisher war bei etwa 65 cm Schluss.
Die Rolle ist eine Salina SA55, für mich mit der Fin Nor Sportfisher im Moment der beste Kompromiss aus Stabilität, Gewicht, Qualität und Preis für diese Fischerei.
|
|
11.02.2011 13:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Meister Esox
User
Dabei seit: 20.02.2010
Beiträge: 83
Herkunft: Österreich
 |
|
Hi,
schöne Rute, die du da aufgebaut hast. Hoffe, dass du damit bald mal einen Huchen an die Leine bringen kannst. Wie ist die Aktion der Rute? Welches Wurfgewicht hat die Rute? Wieviel wiegt die Combo Rute und Rolle? So genug Fragen.
Viel Spaß mit deiner neuen Huchenrute
Mfg Flo
|
|
11.02.2011 17:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hirs
User

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.230
Herkunft: Oberpfalz
 |
|
Sehr hübsch und sauber gebaut, richtig zeitlos dazu.
Da wirst du lange Freude daran haben
__________________ Matthias
Wer aus Scheiße Bonbons formt hält noch lange keine Schokolade in der Hand
|
|
11.02.2011 19:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.314
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
..ist eine schöne Rute geworden, Farben passengut zum blank
Reinhard
|
|
11.02.2011 20:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|