Verlängerung Fliegenrutenblank |
karpfenkuno
User
Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 450
Herkunft: München
 |
|
Verlängerung Fliegenrutenblank |
 |
Hallo zusammen,
durch einen sehr glücklichen Zufall bin ich in Besitz eines Z-Axis-Blanks 5100-4 gelangt. Dies ist ein Blank der Klasse #5 und 10ft lang.
Da ich schon eine Z-Axis 596 aufgebaut habe, möchte ich eigentlich nicht unbedingt fast dieselbe Rute nur ca. 15cm länger aufbauen.
Statt dessen ist mir jetzt die Idee gekommen, den Blank am Griffteil um ca. 20-30cm zu verlängern und dann eine Switch-Rute aufzubauen. So sind die Rainshadow Switch-Ruten auch 10'8" lang.
In diesem Zusammenhang frage ich mich v.a. wie wirkt sich die Verlängerung des Blanks auf die Gesamtaktion aus. Da ich die Spitze unverändert lassen will, dürfte sich die Aktion kaum verändern, eventuell wird sie einen Tick spitzenbetonter.
Wie sind Eure Überlegungen diesbezüglich? Hat jemand eigene Erfahrungen mit der Verlängerung von Fliegenrutenblanks? Wenn ja, mit welchen Auswirkungen auf die Aktion und Wurfeigenschaften?
Freue mich über eine entsprechende anregende Diskussion mit Euch zu dieser Idee
karpfenkuno
|
|
16.03.2010 14:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fluefiske
User

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern
 |
|
Hallo karpfenkuno ,
mit Kürzen hatte ich eher zu tun,aber ich möchte Dir meine Gedanken mitteilen.
Ich glaube kaum,daß Du eine Veränderung der Aktion feststellen wirst,wenn,dann nur geringfügig.
Sie könnte minimal langsamer und gemütlicher werden.
Das WG wird sich etwas erhöhen,so 1-2g.
Gruß Erich
__________________ Kaum macht mans richtig - schon klappts
|
|
16.03.2010 16:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
|
16.03.2010 17:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
laverda
User

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein
 |
|
RE: Verlängerung Fliegenrutenblank |
 |
@ Erich,
genau das gleiche vermute ich auch.
Prinzipiell verlagert sich die Aktion aufgrund des verlängerten Rückgrates weiter zur Spitze (Rückgratanteil wird größer), andererseits wird die sich etwas weicher (träger) anfühlen wegen der größeren bewegten (nachgiebigen) Masse.
Die X-Axis hat ja eine eher durchgängige Aktion, von daher würde ich vermuten, dass das Gefühl erhöhter Trägheit gegenüber des "Rückgratgewinns" überwiegt.
@Angeldet: Bitte bitte einen ausführlichen Bericht, wenn du die Ruten geworfen hast.
__________________ Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
|
|
16.03.2010 23:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
karpfenkuno
User
Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 450
Herkunft: München
Themenstarter
 |
|
Hallo,
danke für eure Antworten. Theoretisch sehe ich das genauso wie ihr.
Die Verlängerung dürfte sich, wenn überhaupt, nur zu einer geringfügig Aktionsänderung führen. Hinzu kommt, dass durch den geplanten Switchgrif die Rolle weiter noch oben wandert, sodaß ein Großteil der Verlängerung dadurch kompensiert wird.
Werde am Wochenede mal einen kleinen Testaufbau machen und schauen was raus dabei rauskommt.
schöne grüße
karpfenkuno
|
|
17.03.2010 08:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|