Andi
Administrator
    

Dabei seit: 02.01.2008
Beiträge: 656
Herkunft: Österreich, Tirol
 |
|
2. Europäisches Rutenbauertreffen in Sarnen |
 |
Hi Zusammen!
Hab ich grad in nem anderen Board gefunden und ist evtl von allgemeinem Interesse....
2. Europäisches Rutenbauertreffen in Sarnen
Am Sarnersee trafen sich vom 25. bis 27. September über 100 aktive Rutenbauer und Bambus-Liebhaber aus Dänemark, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Italien, Japan, Schweden, Südafrika, der USA und natürlich der Schweiz.
«gespliesste.ch», eine Gruppe Schweizer Rutenbauer (Ottavio Bisaz, Beno Gisler, Herbi Kiser, Christian Schmied, Philipp Sicher und Jaroslav Vecko) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die europäische Rutenbauszene zu einem konstruktiven Gedankenaustausch zusammenzuführen. Im grosszügigen Ausstellungsraum nutzten viele der Teilnehmer die Gelegenheit, ihre «Werke» zu präsentieren. Das handwerkliche Niveau und die Vielfalt waren erstaunlich.
Von der 4-fach bis zur 13-fach Gespleissten, von 4- bis 8-eckig, mit Bambus-, Nickel-Silber- oder Carbon-Hülsen, hell und dunkel geflämmt, in allen nur denkbaren Varianten waren Ruten vorhanden. Werfen und vergleichen Die meisten der ausgestellten Ruten durften natürlich auch geworfen und miteinander verglichen werden. Kein Wunder herrschte ein reges Treiben auf der Wurfwiese. Noch selten gab es Gelegenheit, so viele verschiedene Gespliesste nebeneinander zu testen, die selbst gebauten Ruten von so vielen «Experten» beurteilen zu lassen.
Im Zentrum des zweitägigen Programms stand der Bau einer Gespliessten von A bis Z. Nicht nur der Blank, auch alle zugehörigen Komponenten wurden in verschiedenen speziellen Workshops vor Ort gefertigt. Ferdi Wenzinger zeigte, wie mit einer handelsüblichen Drehbank Hülsen und Rollenhalterbeschläge aus Nickel-Silber gefertigt werden können. Die Herstellung eines Birkenrindengriffs war das Thema von Kurt Zumbrunn und Gerd-Peter Wieditz aus Deutschland drehte mit Hilfe eines kleinen Werkzeugs die Schlangenringe vor Ort.
Claudio Testa fabrizierte sogar Achat-Leitringe und Jaroslav Vecko gravierte die Hülsen, noch vor der Montage auf die Rute. So bauten an den zwei Tagen insgesamt 33 Rutenbauer gemeinsam eine «Gatherings- Rod», eine dreiteilige Hardy CC de France der Schnurklasse 5. Sie wurde als einzigartiges Sammlerstück unter den Teilnehmern verlost. Mehr Info finden interessierte Leser unter
http://www.gespliesste.ch
Andi hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ LG
Andi
|
|