bin fertig... |
king-futt
User
Dabei seit: 29.03.2009
Beiträge: 8
Herkunft: Güstrow, Mecklenburg
 |
|
Hallo, da bin ich wieder.
Ich erzähle mal von vorne. Angefangen hat alles damit, das ich im Netz was von Rutenbau gelesen habe und mich selbst mal damit beschäftigen wollte. Also hoch auf den Boden und mal die Alten Ruten beäugt...
Da habe ich eine Rute gefunden, die ich mal als 15 Jähriger bekommen habe. Eine Fighter Spin M von DAM. Sie hat mir bis heute oft treue Dienste geleistet und hat sich deshalb eine Politur verdient.
Kurzerhand waren die Ringe, der Griff und der alte schwarze Lack runtergeschliffen, der jetzt entstandene Farbton war zwar ganz anders als der schwarze, aber irgendwie gefiel mir das. Also muss nun Lack drüber.
Nach viel Fragerei wurde mir Felgenlack empfohlen, weil er Strapazierfähig und elastisch ist. Also in drei Durchgängen aus der Dose aufgetragen...
|
|
30.04.2009 19:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
king-futt
User
Dabei seit: 29.03.2009
Beiträge: 8
Herkunft: Güstrow, Mecklenburg
Themenstarter
 |
|
Jetzt fehlte mir eine Rutenbank, also Gedanken gemacht und ein paar Vorlagen studiert, Teile beim Großhandel geholt und zusammengebaut. Einige Teile aus der Restekiste vom Dachboden und fertig war eine Bank, den passenden Motor habe ich bei ebay ersteigert. So ein Teil für eine Discokugel. Wo ich schon mal beim Bestellen war hatte ich gleich alles in der passenden Farbe bei CMW bestellt. Also Griffstück, Formkork, Winding Check, Schmuckring, die Ringe, Garn, 2K-Lack, etc.
Dann ging es ans montieren, Griff und Rollenhalter waren der erste Streich. Einen Tag trocknen lassen, dann ging es an meine erste Bindung. Ich bin irgendwie ganz gut damit zurecht gekommen und habe den Abend noch ein paar weitere gemacht. Hinter dem Griffstück habe ich mir ein Feld freigelassen für eine Beschriftung. Am nächsten Abend habe ich dann alle Ringe zurecht gefeilt und mit Kreppklebeband fixiert. Danach dann auch gleich eingebunden. Schwarzes Garn mit einer kleinen goldenen Schmuckbindung.
Nachdem dann alles soweit fertig war, habe ich die Bindungen mit Aceton gereinigt. Dann 2x mit Fixativ eingestrichen und trocknen lassen. Danach die Rute beschriftet und alles 3x mit Lack überzogen. Tja, das war nicht die letzt Rute, Ringe habe ich schon wieder bestellt, es folgen sicher noch einige...
Leider habe ich die Rute vor den Fotos nicht abgewischt, sie lag zum aushärten auf dem Dachboden und deswegen ist etwas Staub drauf, sonst sind die Lackschichten staub- und blasenfrei. Für meine erste finde ich sie gut...
Jetzt muss ich scheinbar alle Bilder verkleinern um sie hier einzustellen... Na dann mal schaun...
Gruß Matze
|
|
30.04.2009 19:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Servus Matze
Schöner Bericht
Bin schon sehr auf die Bilder gespannt. Aber wieso hast du schwarzes Garn fixiert? Gold ist ohnehin ein Metallic was man nicht fixieren braucht.
Viele Spass bei deinem nächsten Projekt,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
30.04.2009 20:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
king-futt
User
Dabei seit: 29.03.2009
Beiträge: 8
Herkunft: Güstrow, Mecklenburg
Themenstarter
 |
|
|
01.05.2009 14:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
king-futt
User
Dabei seit: 29.03.2009
Beiträge: 8
Herkunft: Güstrow, Mecklenburg
Themenstarter
 |
|
|
01.05.2009 14:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Servus
Ja, wie ist das mit der Spitze? Warum ist dort kein Spitzenring drauf? Würde auch sagen ein normaler kleiner Ring wird dir sehr schnell verbiegen und letzendlich abbrechen. Ansonsten schaut es doch ganz gut aus. Könntest du mal ein paar Bilder vom Gesamten machen? Vor allem auch vom gesamten Griffbereich.
Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
03.05.2009 08:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
king-futt
User
Dabei seit: 29.03.2009
Beiträge: 8
Herkunft: Güstrow, Mecklenburg
Themenstarter
 |
|
Hallo,
ganz ehrlich? Da habe ich gar nicht drüber nachgedacht, da stand Ringsatz bestehend aus 6 Ringen. Und da habe ich einfach den letzten als Spitzenring genommen. Sollte ich den dann lieber austauschen gegen einen anderen, richtigen Spitzenring? Abgebrochen ist da jedenfalls nichts, habe gedacht der soll so.
Die nächste geht ja bald in Arbeit, da werde ich dann einiges anders machen. Diese war zum lernen...
Danke Euch.
|
|
03.05.2009 18:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tobi
User
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 299
 |
|
die Spitze ist doch sicher abgebrochen, oder?
Der Ringsatz war wohl ohne Spitzenring
aber naja kannst den ja mal dranlassen und schauen wie lang er hält, solltest halt z.B. nicht zum Transport der Rute den Haken im Clip einhängen und dann stramm kurbeln sonst zeigt der Richtung Rolle. Beim normalen Fischen seh ich weniger Probleme.
|
|
03.05.2009 19:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Ringsätze werden meist ohne Spitzenring angeboten, da der ja bei jeder Rute einen anderen Surchmesser der Tube haben muss - OK, nicht bei jeder Rute, aber er ist sehr oft verschieden. Einige Ringsätze sind komplett. Hier steht dann meist: Fuji XY Ringsatz 6+1. Das +1 steht dann für den Spitzenring. Ich würde ihn ehrlich gesagt austauschen - ist ja nicht sehr viel Arbeit. Musst nur den Blankdurchmesser an der Spitze messen und einen Spitzenring mit entsprechender Tube bestellen.
Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
03.05.2009 20:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
king-futt
User
Dabei seit: 29.03.2009
Beiträge: 8
Herkunft: Güstrow, Mecklenburg
Themenstarter
 |
|
Hallo,
also da ist wirklich nichts abgebrochen. Ich habe den letzten Ring einfach als Spitzenring genommen, aber ich werde ihn tauschen. Denke auch, das er auf Dauer beschädigt wird oder sich verbiegen wird.
Ich danke Euch. Wenn ich das erledigt habe, dann mache ich noch ein Bild von der kompletten Rute.
Matze
|
|
11.05.2009 00:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Olaf Karsten
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin
 |
|
Hallo,
sieht gut aus der Blank. So einen alten DAM Glasfaserblank habe ich auch noch gestrippt rumstehen. Mir gefällt der zum Blinkern auch extrem gut.
Ich verwende oft Standardlaufringe als Spitzenring. Allerdings immer sehr flache. Schlicht weil es kaum passenden Microspitzenringe zu kaufen gibt. Und 3er Laufringe mit 6er Spitzenring macht die ganze Performance kaputt. Wenn man anständig mit der Rute umgeht, passiert da gar nichts.
|
|
11.05.2009 13:18 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
gobio
User
Dabei seit: 12.08.2008
Beiträge: 94
Herkunft: Bremervörde
 |
|
Hi.
Für die erste eigene. Daumen hoch!!
Mich würden mal nähre Bilder von Deiner Wickelbank interessieren. Viell. kannst ja mal unter Werkzeuge die näher beschreiben und was du so verwendet hast.
mfg
|
|
12.05.2009 15:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
vvik
User
Dabei seit: 15.09.2008
Beiträge: 19
Herkunft: crailsheim
 |
|
respekt!!!!!!
hast du Blank beim Christian gekauft?
|
|
12.05.2009 18:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|