Loomis |
hjb66
User

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.544
Herkunft: Oberwesel
 |
|
|
04.12.2017 21:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
|
04.12.2017 21:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Zitat: |
sowas habe ich auch schon oft bei SAGE gesehn unglücklich |
Bei ner Stangen-Sage hatte ich sowas noch nie gesehen und ich hatte schon einige in der Hand. Möglich ist es natürlich, dass da auch mal einer pfuscht. Die Sage Ruten werden alle von Hand und oft in Heimarbeit gewickelt, mag sein dass da mal eine durchrutscht, die nicht so gut gepackt ist. Denke das wird auch bei Loomis so gehandhabt...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
05.12.2017 08:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
-Steffen-
User

Dabei seit: 09.03.2013
Beiträge: 72
Herkunft: Kiel
 |
|
Ne "echte" Loomis ist das eh nicht mehr. Seid Shimano da seine Hand drauf hat ist es vorbei mit der guten Qualität.
Bei meiner Stinger oder GLX Classic sieht die Sache ganz anders aus. Auch die Blanks waren meiner Meinung nach ne andere Liga. Auch wenn der NRX-Blank ja nicht schlecht sein soll. Hab mir damals meine Traumrute auf 'nem 6er GLX Classic Blank aufbauen lassen. Den nutze ich zu 100% an der Kyste auf Meerforelle. Diesen Winter muss ich den mal neu Beringen, die Jahre haben doch Spuren hinterlassen
|
|
05.12.2017 10:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
-Steffen-
User

Dabei seit: 09.03.2013
Beiträge: 72
Herkunft: Kiel
 |
|
Da hast du recht. Ich überlege die ganze Zeit ob ich meine originale Stinger komplett überarbeite und neu aufbaue
Der Kaufpreis und die eigentlich echt schon gute Performance haben mich nur bisher davon abgehalten.
|
|
05.12.2017 12:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hjb66
User

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.544
Herkunft: Oberwesel
Themenstarter
 |
|
Warum denn nicht?Daß hat doch nichts mit dem Preis zu tun.Ich habe mit sicherheit 15 Hardy Marksman in 420cm zum neu beringen hier gehabt bevor die jemals am Wasser waren,den Kunden hat der Blank gefallen aber die Ringe nicht also ab zu Herby.
Ich habe einige meiner Bruce&Walker komplett neu aufgebaut und einige Hardys von mir.
Wir sind fast immer besser,da wir die Zeit haben und unsere Kunden kennen,da können wir uns solche Sachen wie die großen Firmen nicht leisten.
__________________ 08/15 zählt nicht
|
|
05.12.2017 12:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MadMax
User
Dabei seit: 31.12.2012
Beiträge: 379
Herkunft: wien
 |
|
also nicht mal meine erste wicklung hat so gacke ausgesehen.
unglaublich was so verkauft wird.
__________________ Gruss.Gery
|
|
05.12.2017 20:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Flow
User
Dabei seit: 01.10.2010
Beiträge: 760
 |
|
Hallo?........was erwartet ihr? Der arme (vermutlich nicht höchstbezahlte) Mitarbeiter, der den ganzen Tag nichts anderes macht als Ringe antüdeln wird am Ende des Tages nicht seine schönsten Wicklungen sondern die geschafften Stückzahlen herzeigen müssen (und ggf. danach bezahlt werden).
Zeige die Wicklungen einem Nichtrutenbauer und er wird daran nichts aussetzen können weil er das nicht anders kennt.
Klar geht das in liebevoller Heimarbeit besser.
__________________ Grüße
Florian
Wer anderen eine Bratwurst brät - der hat ein Bratwurstbratgerät
!
|
|
06.12.2017 19:00 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
roadtoruin
User

Dabei seit: 24.06.2009
Beiträge: 167
 |
|
So sehr ich die (alten) Loomis Blanks auch mag, diese Wickelbilder sind echt keine Ausnahme, ich habe von denen ehrlich gesagt noch keine wirklich saubere in der Hand gehabt....in Kombination mit den früheren Kunststoff-Endkappen ein echter Preis-Leistungs-Brüller.
Jetzt gehören sie zu Shimano aber da ist selbst die Einsteigerklasse wesentlich besser gewickelt und lackiert.
Nebenan bei St.Croix wissen sie schon eher wie´s geht.
Sage waren bei mir immer top, habe aber auch keine aktuellere mehr in der Hand gehabt.
__________________ Schönen Gruß,
Jens
|
|
08.12.2017 17:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
chrischan
User

Dabei seit: 24.02.2010
Beiträge: 474
Herkunft: Berlin
 |
|
Über die Wicklungen selbst konnte ich bei meinen damaligen "originalen" GLX und IMX Ruten eigentlich nicht meckern.
Was optisch jedoch nervte war die dicke unregelmäßige Epoxylackierung.
|
|
08.12.2017 17:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.089
 |
|
|
25.05.2024 17:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Lieber Carsten,
war die Rute neu oder ebä gebraucht geschossen?
Ich war neulich an einer NRX ZH dran, die mit blauen Wicklungen, aber wir konnten uns nicht auf einen Preis einigen. Die Wicklungen, ich sah auch nur Bilder, sahen aber ähnlich aus....
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
26.05.2024 07:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.089
 |
|
Moin Frank,
sie war gebraucht. 999€ (Abverkauf 899€ ) habe und werde ich in meinem Leben nicht für eine Rute ausgeben. Hier habe ich mit einer gewissen Werthaltigkeit gerechnet und war einfach sehr neugierig.
Gruß
Carsten
|
|
26.05.2024 07:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Naja, vielleicht hat der Kollege vor Dir ungeschickt agiert und den RH zu fest geschraubt?
Hast Du keine Lust den Preis noch runter zu handeln und den RH dann zu kleben? Der Blank dürfte schon interessant sein.
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
26.05.2024 10:17 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
TorstenHtr
User
Dabei seit: 25.10.2009
Beiträge: 124
Herkunft: Brandenburg
 |
|
Hi Carsten,
ich glaube da ist ganz viel Mythos dabei, die würde nicht besser werfen als deine anderen Ruten. Mittlerweile wissen auch die Asiaten, wie man Blanks baut, z.T. ist ja das MOI von koreanischen Ruten besser als von den Made in USA.
viele Grüße,
Torsten
|
|
26.05.2024 17:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.089
 |
|
Moin,
ich glaube ja nicht, dass man eine gut verklebte Gewindehülse mechanisch lockern kann ohne das Gewinde zu beschädigen. Das Problem hier war eindeutig zu wenig Kleber und der auch nur punktuell.
Selber kleben wäre ja auch eine Kleinigkeit gewesen, die nicht mal im Garantiefall aufgefallen wäre.
Der Verkäufer war sehr nett und ihm war der der lose Rollenhalter sehr unangenehm. Er hat mir sofort alle Möglichkeiten (Garantieabwicklung, Nachlass, ich bekomme seine andere (neuere) Rute, Rücknahme) angeboten. Einen Nachlass rauszuhandeln oder seine Rute zu nehmen hätte ich schäbig gefunden und die Garantieabwicklung dauert bestimmt 2-3 Monate. Ich hatte 14 Tage Rückgaberecht und die Rute war bei mir irgendwie raus. Das Gefühl fischt bei mir mit.
@Torsten: Ich habe die Rute ja jetzt nur kurz geworfen, da ich sie aus Fairness sofort zurück gegeben habe. Der erste Eindruck war schon klasse, aber ich folge deiner Vermutung. Ich habe Blanks/Ruten (auch deutlich günstigere) die bei meinen Fähigkeiten ähnlich gut werfen, sonst hätte ich die Rute vermutlich behalten.
Gruß
Carsten
|
|
26.05.2024 19:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Wolfgang-K
User

Dabei seit: 02.09.2018
Beiträge: 725
Herkunft: Peißenberg Skype-Name: Wolfgang
 |
|
Dieses Thema der unsauberen Wicklungen hatten wir doch schon mal im letzten Jahr In dem Artikel ,,,Kampf den Microblasen“
Das wird es immer wieder mal geben solange ein Mensch von Hand wickelt, ist zwar unschön aber ich denke jede anständige Firma wird es nicht auf sich sitzen lassen, und so eine Rute anstandslos Umtauschen.
Das Thema ist wie schon Carsten geschrieben hat, ist das vertrauen einmal weg, magst du die Rute nicht mehr fischen.
Kenne das auch so von meiner Greys Streamflex, wurde auch getauscht und liegt jetzt unbenützt im Schrank.
Gruß Wolfgang
__________________ Wolfgang
Sche wirds erst wenst es selber machst.
|
|
26.05.2024 20:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|