Live aus Südschweden, Region Skane |
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Live aus Südschweden, Region Skane |
 |
Servus,
in so 2 Stunden wird ich mein Auto anschmeissen und mich auf den Weg Richtung Schweden machen. Zuerst geht's nach Niederwinkling, Nähe Straubing/Bogen um den Otti (Das Gattenhaus) abzholen. Anschliessend geht's nach Rostock und morgen früh via TT-Line nach Trelleborg. Ankunft am Haus wird so gegen 15.00 morgen nachmittag sein. Ziel sind natürlich die MeFos, wir werden, sofern es die Umstände vor Ort zulassen aber auch mal den Lachsen des Lagan auf den Zahn fühlen.
Sofern wir W-Lan haben, davon geh ich mal aus, wird ich öfter mal was von mir geben, hoffe es geht was...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
21.04.2023 13:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
CAM
User

Dabei seit: 02.03.2022
Beiträge: 280
 |
|
Moin Sepp,
Mein Neid ist euch gewiss
Wünsche euch viel Spaß, gute Fahrt, schöne Fische an schönen Ruten und hoffentlich genug W-LAN zum berichten
Ich bin gespannt auf eure Erlebnisse im Allgemeinen und eine gewisse 7-eckige Rute im Speziellen
Petri,
Claus
__________________ KeepFishWet
|
|
21.04.2023 14:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
Viel Spaß wünsche ich Euch!!!
Liebe Grüsse Bernd
|
|
21.04.2023 16:17 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
reisi
User

Dabei seit: 17.09.2010
Beiträge: 567
Herkunft: Straubing
 |
|
Viel Spaß und schöne Fische !
|
|
22.04.2023 19:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
Themenstarter
 |
|
Danke Leute,
wir sind heute nach problemloser Fahrt und Fährüberfahrt so gegen 16.30 Uhr am Haus angekommen. Wir mussten natürlich gleich mal unser Glück versuchen, nachdem heute sehr schönes Frühlingswetter um 20 Grad herrschte und auch der Wind lediglich mit so 3bft blies. Haben aber auch nur 1 Küste angefahren, die zwar von weitem geil aussah, sich bei näherem Erkunden aber semioptimal erwies. Danach sind wir heim, nach 36 Stunden, die ich nun wach bin, muss ich doch mal wieder am Kissen horchen...Morgen solls eher schlecht werden, dann werden wir mal die Gegend erkunden, wo es erfolgversprechender aussieht. Wies es weitergeht, ich melde mich dann morgen wieder...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
22.04.2023 20:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Moritz
User

Dabei seit: 22.11.2009
Beiträge: 536
Herkunft: Hessen
 |
|
Hey Sepp,
Viel Spaß da oben eurer Truppe und den ein oder anderen Fisch
Wir sind am Abend aus Dänemark heimgekehrt- haben eine Woche Season-Opening an der Skjern mitgespielt
|
|
22.04.2023 23:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
Themenstarter
 |
|
So, gestern sind wir in Schweden bei üblem Mistwetter aufgewacht und sind somit erst gegen Mittag aufgebrochen. Da auch der Wind recht heftig war, entschieden wir uns anstatt an die Küste, erst mal den Lagan aufzusuchen und es auf dessen Lachse zu versuchen. Nachdem wir die Tickets in Laholm besorgt hatten, weil der Otti ein Handy im Haus hat liegen lassen und iFiske somit ausschied, ging es zuerst mal an den Stadtpool um uns den Zirkus mal anzusehen. Auf den ersten 50m hinter der Streckensperrung standen sicher an die 50 Leute und fingen, ausser den Schnüren der Mitfischer nichts. Gegenüber war eine Fliegenstrecke, die beiden Protagonisten dort mühten sich redlich, ihre Schnüre in Richtung Flussmitte zu bringen, während die hauptsächlich osteuropäischen Spinnfischer an unserem Ufer es mit Fliegen am Tiroler Hölzl versuchten. Uns war der Trubel schnell zu blöd, so dass wir aufbrachen um die Strecke zu erkunden. Unter einer Eisenbahnbrücke fanden wir einen schönen Platz, den wir zuerst mit Flying Condoms absuchten. Nachdem ich unter der Brücke einen Fussweg ans andere Ufer entdeckte, wo eine reine Fliegenstrecke war, schnappte ich mir die 2-Hand und versuchte es dort. Der Fluss war hier langsam fliessend und extrem tief, mit einer 4,5m langen S8 Spitze kam man grade so in Richtung Grund. Biss hatte ich leider keinen aber es tat gut wieder mal im Lachsfluss zu stehen mit dem langen BiHänder. Gegen 19.30 fuhren wir noch n paar km weiter direkt an die Mündung und konnten, nachdem sich das Wetter extrem gebessert hatten den Tag mit einem grandiosen Sonnenuntergang über den dortigen Sanddünen beenden...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
24.04.2023 10:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Danke für den Bericht, Sepp.
Viel Erfolg!
|
|
24.04.2023 11:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.086
Herkunft: Wilder Süden
 |
|
Ich wünsche Euch auch weiterhin viel Spaß und viel Erfolg!
Tapfer weiter fischen! Die Fische beißen nur dort, wo es weh tut
Und unbedingt weiter berichten
TL Michael
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
|
|
24.04.2023 16:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
Themenstarter
 |
|
So, vom gestrigen Fischtag gibt's nicht viel zu berichten, wir haben es auf die MeFos der Region Torekov versucht, da wir hier auch unser Haus haben. Vormittags waren wir in einer eher flachen Innenbucht, wo überall grosse Tangflächen die Fischerei eher schwierig machten. M.E. ein typischer Winter- und Frühjahrsplatz, wo man problemlos 50-60m hinauswaten konnte und trotzdem ständig im Tang hängen blieb. Unser Kollege Volker hatte 2 Bisse auf eine Fliege am Sbirolino und ich konnte einer kleineren Forelle beim jagen eines Sandaals zusehen. Das wars auch schon, weder auf Blinker noch Wobbler bekamen wir Bisse. Nachdem ich dann nach ner Stunde die Spinnrute gegen die Fliegenrute eintauschte, weil der Blinker bei fast jedem Wurf im Tang hängen blieb, stieg die Motivation nochmal und gegen 19.00 Uhr wechselten wir an die offene Küste in tieferes Wasser. Bei der Ankunft wedelte uns ein schwedischer Angler mit seiner MeFo zu, beim anschliessenden Gespräch wurde uns bestätigt, dass die Stelle, die ideal und nur 2-3min vom Haus entfernt liegt, einer der besten Plätze der Gegend ist. Man konnte auch ständig Kleinfische an der Oberfläche sehen, Biss gabs bis in die Dämmerung hinein leider keinen. Wir werden aber heute nochmal da hin fahren und ich werde es mit Oberflächenfliegen wie nem kleinen Gurgler oder der Madame X an der Schwimmschnur versuchen. Muss doch mal ne Trutte unterwegs sein, die die kleinen Fischerl fressen will...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
25.04.2023 11:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
Themenstarter
 |
|
So, meinen Plan von vormittags machte das Wetter jetzt komplett zunichte. Der Wind hat auf so 5 bft aufgefrischt und soll die nächsten Tage noch zunehmen. Nachmittags kam mal die Sonne raus, so dass wir an den Platz von gestern fuhren. Hier stand der Wind aber volle Pulle drauf und die Wellen brachen in so 1m Höhe aufs Ufer. Fliegenfischen konnte man so also vergessen.Habs also mit der Spinne probiert aber mein 18g Moresildablinker, der mit der CTS normalerweise bis an den Horizont fliegt, stürzte nach so 30-40m in die Wellen. Kam man unter Land, drückte es das Teil regelmäßig schön in die Tangbänke... Nachdem uns dann auch noch ein frischer Regenguss die letzte Motivation nahm, brachen wir ab und fressen und saufen jetzt erst mal was. Die nächsten beiden Tage soll es eher noch schlimmer werden, werde dann mal eher nochmal an den Lagan fahren und es auf Lachs versuchen, kommt sicher besser als ne Stunde oder so zu fahren um mit weniger Wind an der Küste zu fischen. Mal sehen wie s es morgen ausschaut...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
25.04.2023 20:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Wenn man an der falschen Ecke ist,hat man halt die Sch... Karte. Ich bin gerade auf Godland und wir fangen. Zwar artet es in Arbeit aus und man muß den Wind und die Welle suchen, aber der Fisch ist vor Ort.
Robby Vogtlandsalmon63.
|
|
26.04.2023 22:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
Themenstarter
 |
|
Naja, hier ist grade echt die Kacke am Dampfen. Gestern blies es so stark, dass an ein angeln an der Küste nicht zu denken war und heute ists eher noch schlimmer. Haben gestern dem Lagan nochmal ne Chance gegeben aber auch der war uns alles andere als gnädig. Auch an der Strecke war so viel Wind dass entgegen der Strömung 50cm Wellen auf dem Fluss waren. An Fliegenfischen war also auch hier nicht zu denken. Nach Beratung im Fachgeschäft vor Ort in Laholm wurde uns mitgeteilt, dass die Einheimischen mit ner Fliege am Bodentaster fischen. Nicht die feine englische aber was half es. Wir haben das also auch probiert, wie zu erwarten ging aber auch so nix und gegen 19.30 brachen wir ohne Fisch ab. Heute geht's an der Küste noch mehr zu, wir testen also den windgeschützten Hafen in Torekov, dort sollen Kleinfische bei starkem Wind Schutz suchen und auch die eine oder andere Mefo soll dann zu fangen sein. Mal sehen, anderes bleibt uns eh nicht übrig und die Anfahrt ist mit 5min erträglich. Morgen soll der Wind dann abflauen und es soll nochmal etwas schöner werden, dann können wir nochmal angreifen...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
27.04.2023 10:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Dann wünsche ich euch perfektes Angelwetter für die nächsten Tage.
|
|
27.04.2023 15:11 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Bei uns war heute top Wetter. Sonnenschein und Wind um BF 4. Schöne Welle und einen Fisch entnommen. Da die Meerforelle eh der Fisch der tausend Würfe ist, stimmt unser Schnitt für diese Woche. Am Sonntag geht's wieder gegen Heimat an den Kimaklebern in Hamburg vorbei. Hoffentlich flüssig und ohne Stau. Noch zwei Tage hoffentlich gutes Fischen. Zur Zeit beißen sie auf große Fliegen mit Flash und rottönen.
Gruß Vogtlandsalmon63
|
|
27.04.2023 23:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
Themenstarter
 |
|
Na bei uns sind die letzten beiden Tage schnell erzählt. Donnerstag war wie der Wetterbericht eh schon sagte ein fischen an der Küste so gut wie unmöglich, Wind in Stärke 6-7 und Wellen, die in Augenhöhen anrollen... Sind dann abends bei Sonnenschein in den nahen Hafen Toreskov, weil ein Einheimischer Fischer meinte, die Forellen gehen bei viel Wind ins Hafenbecken. Vor der Hafeneinfahrt waren 2 deutsche Fischer zu Gange, die mit Wurm an Posen und auf Grund fischten. Das war wieder mal ne richtige Schande fürs Vaterland, sie fischten anscheinend mitten im Grönländerschwarm und fingen einige Trutten so um 35cm, natürlich mussten die unbedingt abgeschlagen werden, obwohl das Maß hier 50cm beträgt. Gut überlebt hätten die eh kaum weil alle tief geschluckt hatten aber trotzdem sollte man sich halbwegs an die örtlichen Bestimmungen halten, m.M. zumindest. Unser Mitstreiter Volker bekam wenigstens auch 2 Fische aus dem Schwarm ab, eine auf Blinker, die andere auf ne Fliege am Sbiro. gingen natürlich postwendend zurück. Der Otti und ich gingen erneut leer aus, die Forellen meiden uns anscheinend. Heute machte das Wetter eine 180Grad Kehre, schon vormittags strahlend schön und fast kein Wind, schätze mal so Stärke 1-2. Wir sind die ganze Bucht hier vor Ort abgefahren und haben einige geile Strecken erkundet. Kattegat-seitig war nicht viel zu machen, so dass wir gegen Mittag auf die Öresund-Seite gewechselt haben. Hier hatte ich an der offenen Küste bereits nach so 10 Würfen eine gute Forelle im Drill, die sich leider in ein Tangfeld retten konnte. Das war es dann auch, obwohl wir bis gegen 21.00 Uhr gefischt haben, die anderen beiden mit Blinker ich mit der Fliegenrute, konnte keiner mehr einen Biss verzeichnen. Das wars dann auch mit unserer Schwedentour, wir müssen tatsächlich zu dritt ohne maßigen Fisch abreisen. Naja, MeFo fischen ist halt kein Wunschkonzert und wenn s Wetter halt nicht mitspielt hilft es nix...
Morgen vormittag geht es wieder ab nach Trelleborg und so gegen 8-9 Uhr morgens sollte ich als letzter der Truppe zu Hause ankommen...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
28.04.2023 22:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Bei uns lief es heute auch sehr bescheiden auf Godland. Wind und Wetter top,aber kein Fisch im Gebiet vor Ort. Morgen noch mal der letzte Angriff bevor es am Sonntag Abend zur Fähre aufs Festland geht. Die Vorfreude bleibt aber bestehen, am 30. Juni geht's wieder hoch für drei Wochen in Richtung Trondheim und in den Schwedischen Bergen wieder zurück und das für drei Wochen. Da werden die Ruten wieder mit dabei sein.
Gruß Robby Vogtlandsalmon63.
|
|
28.04.2023 22:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.089
 |
|
Moin,
mit den Meerforellen ist es manchmal wirklich zum verzweifeln. Ich kann mich an eine Woche Alsen erinnern, wo wir zu viert keinen einzigen Fisch gefangen haben.
Ich hoffe ihr habt euch trotzdem erholen können und hattet auch eine schöne "Apres-Fish" Zeit.
Gruß
Carsten
|
|
29.04.2023 08:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Lieber Sepp,
ich habe den Faden eben erst richtig entdeckt. Vielen Dank für den Bericht! Ich hätte ja auf die Mefo, wenn ich in der Gegend bin, gepfiffen und mich auf den Lachs konzentriert! Ich glaube, wenn man die Örtlichkeiten nicht kennt, ohne Guide und teuere Pools, sind Mefo und Lachs echt schwierig. Da für mich Lachsfischen im Fluss der absolute Traum ist, hätte ich mich da fest gebissen. Aber, wie auch immer, Ihr hattet sicher eine schöne Zeit, auch abseits - ist ja auch ganz nett...."nett" ist eigentlich ein shyce Wort!
Hauts ein Buam,
Frank
Und Robby freut sich schon auf die Orkla! Ich auch!!
Obwohl ich noch Stress habe und eine KW frickeln möchte, ein Handteil noch nicht ganz fertig ist und der Koffer noch für die ganz langen Eumels umgebaut werden muss. Mist, ich hätte das nicht schreiben sollen, jetzt habe ich Stress!
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
02.05.2023 20:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|