Fischkunde |
sam1000-0
User
Dabei seit: 04.12.2015
Beiträge: 750
 |
|
Sieh wie eine Silberkarausche aus
LG Michael
|
|
07.11.2023 14:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hjb66
User

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.546
Herkunft: Oberwesel
Themenstarter
 |
|
Da paßt die Rückenflosse nicht
__________________ 08/15 zählt nicht
|
|
07.11.2023 17:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hjb66
User

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.546
Herkunft: Oberwesel
Themenstarter
 |
|
Ja bin auch gespannt,den 1. habe vor ca.6 Wochen gesehen der wurde von einem Angler neben mir mit einem Fischfetzten auf Grund gefangen so gegen 23 Uhr.Der heute auf Maden so gegen Mittag
__________________ 08/15 zählt nicht
|
|
07.11.2023 19:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.735
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Servus,
keine Bange, ich hab ebenfalls keine Ahnung was das sein könnte, hatte aber heuer ein ganz ähnliches Erlebnis. Hab hier im Hochsommer in unserem Vereinsgewässer (Unterlauf der Salzach, ein hier ca. 80-100m breiter, insgesamt 206km langer Nebenfluss von Inn und Donau, Grenzfluss zu Österreich) mit der Nassfliege einen Weissfisch gefangen, der mir Rätsel aufgab. Mein 1. Gedanke war natürlich an eine Nase, die gabs hier mal in Massen aber mein ca. 35cm langer, relativ schlanker Weissfisch hatte keine Nase. Erinnerte ich an eine gigantische Laube aber die wars dem Schuppenkleid nach auch nicht, den Augen nach könnts ein Rotauge gewesen sein, dafür wars aber viel zu schlank, also das auch nicht, n Aland hatten wir hier noch nie aber den hatte ich mal bei einem Urlaub in Niederbayern gefangen so dass ich sagen konnte, dass der es auch nicht war. Letztlich war ich mit meinem Latein am Ende und hab heute noch keine Ahnung welcher Fisch es war. Foto hab ich nicht gemacht, den Fisch umgehend released weil umbringen nur um meine Neugier zu befriedigen wollte ich den auch nicht. Mal sehen, ob ich sowas nochmal an die Angel krieg, es war jedenfalls ein guter Kämpfer...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
09.11.2023 16:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Rusty
User
Dabei seit: 27.03.2017
Beiträge: 23
Herkunft: Glücksburg
 |
|
Es handelt sich hier um einen Aland.
Gruss Rusty
|
|
10.11.2023 03:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hjb66
User

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.546
Herkunft: Oberwesel
Themenstarter
 |
|
Das mit dem Aland war auch meine 1. Vermutung aber da ich ja schon so ca.80 Stück mit der Trocknfliege bei uns gefangen habe und keiner davon so Ausgesehen hat bin ich davon abgekommen.vor alem hat mich die Kopfform irritiert,und ja meine hatten alle rote Bauch oder Afterflossen
__________________ 08/15 zählt nicht
|
|
10.11.2023 18:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Einsteiger
User
Dabei seit: 30.05.2018
Beiträge: 1.086
Herkunft: Heilbronn BW
 |
|
Hi Mädels,
ich glaube die aussage von Michael mit Farbveränderung trifft am ehesten oder es ist ein Salmoniden Hybrid, vor Jahren hatte ich auch ein ähnliche Erfahrung gemacht und der Biologe im Verein meinte es kann durchaus sein das ein Hybrid ist.
VG
Pren
|
|
11.11.2023 06:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Ihr meint, die haben, in dunkler Nacht in dunklen Tiefen?! Sodom und Gomorra!!!
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
12.11.2023 09:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.093
 |
|
Moin,
ich bin ja sowas von kein Friedfischexperte. Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass es ein Hybride ist.
Hier ist ein recht frischer Artikel aus dem "Blinker". Wenn der Aland mit dem Rapfen kann, vielleicht ja auch mit anderen Karpfenartigen.
Da ist auch eine email-Adresse, an die man ein Foto schicken kann.
Gruß
Carsten
|
|
13.11.2023 17:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|