CTS Revo Salt 9' #16 als Spinne |
CAM
User

Dabei seit: 02.03.2022
Beiträge: 280
 |
|
CTS Revo Salt 9' #16 als Spinne |
 |
Moin zusammen,
Ich würde gerne die Rute vorstellen, für die ich bisher am längsten gebraucht hab. Es ist eine CTS Revo Salt 9 Fuß, zweiteilig, in #16, die ich letztes Jahr im Schlussverkauf bekommen hab und die ich als leichte schwere Spinnrute fürs kalte Salzwasser vorgesehen hab. Was als Fliegenrute für Thune taugt, sollte ja eigentlich auch für Norwegen passen, inklusive kleiner großer Plattfische. Jetzt wo sie fertig bin ich da gespannt, unter relativ moderater Belastung biegt die sich schon zum Rollenhalter. Dass Fliegenruten im Rückgrat deutlich entspannter sind als primäre Spinnruten war klar, aber bei Klasse 16 hätte ichs hintenrum steifer erwartet. Naja, halten wirds schon!
Der Griff ist leider nur Fertig-Formkork, Rollenhalter ein ALPS AWF 16, Ringe sind 9+1 Fuji Alconites in 30-25-20-12-10-4x8 +8er Top, jeweils mit Unterwicklung, abgestimmt für eine 6000er Saragosa. Bei den Einbeinern hab ich auch unterwickelt, aber mehr aus kosmetischen Gründen, diese Übergänge auf einen Ringfuß zu binden hätte mich wohl wahnsinnig gemacht. Bei den 8ern hab ich eine Blaustufe weggelassen, so dass da der Übergang etwas härter ist, aber die Wicklungen an den kleinen Ringen sind so schon für meine Verhältnisse wuchtig ausgefallen.
Lange gedauert hats weil ich mir bei den Ringwicklungen so ein Gefrickel angetan hab, dass mich mehrfach unterwegs die Motivation verlassen hat, weil die Fortschritte wirklich zäh waren. Dazu noch der CTS-Lack, der jeweils nen Tag zum Aushärten braucht, das hats nicht besser gemacht. Letztlich bin ich jetzt aber ganz glücklich, dass die Rute endlich fertig geworden ist. Der Griffabschluss, naja, den mach ich glaube ich nochmal neu irgendwann, aber mit dem Rest bin ich ganz zufrieden.
Schöne Grüße!
CAM hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ KeepFishWet
|
|
06.09.2022 19:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
KilianK
User
Dabei seit: 10.01.2020
Beiträge: 346
Herkunft: Bayern
 |
|
Hi Claus,
also ich finde deine Rute echt gelungen. Schöne Wicklungen und auch deine Lackierung ist echt gut geworden.
Der CTS CC kann schon echt fordernd sein aber im Ergebnis finde ich den echt Klasse.
Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Stecken und bin auf einen Praxisbericht gespannt.
__________________ Viele Grüße
Kilian
|
|
06.09.2022 20:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.098
 |
|
Moin Claus,
eine sehr schöne Rute ist das geworden. Die Farben und die Wicklungen gefallen mir sehr gut.
Ist das eine selbst gemachte Rovingwicklung im Überschubbereich, oder wird der Blank so ausgeliefert?
Wie du das realistische Wurfgewicht der Rute einschätzen würdest, fände ich sehr interessant.
Gruß
Carsten
|
|
07.09.2022 05:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
CAM
User

Dabei seit: 02.03.2022
Beiträge: 280
Themenstarter
 |
|
Moin, dank euch!
Carsten, die Rovingwicklung ist selbstgemacht, aber ich glaube nicht, dass die wirklich nötig ist oder dass das so wie ich das gemacht hab viel hält. Bezüglich des WG hoffe ich am Wochenende mal raus zu kommen zum Werfen, dann kann ich berichten. Angegeben waren meine ich 30-70g.
__________________ KeepFishWet
|
|
07.09.2022 06:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hi,
da hattest ja schon letztens Mal Fotos von der Wicklung eingestellt und jetzt das ganze Ensemble. Die gefällt mir wirklich gut und hier kann man auch gut sehen, was es ausmacht, wenn die Fäden super gepackt sind. Mir erscheint der Griff ziemlich lang, kann das sein?
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
07.09.2022 06:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.735
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Servus,
die Farbgebung ist schon recht gewagt aber zumindest fällt der Stecken auf...
Bei den Ringen hast dir echt viel Arbeit angetan, ob der Blank für norwegische Butts taugt, mei, aushalten wird sie das schon aber man sollte nen Buttköder wie den kleinen Cutbait (glaub 270g hat der) halt auch führen können und da wirds mit dem Blank, der theoretisch als Spinne ein WG von 90g haben soll, halt etwas schwierig. Da hätt ich den Stock lieber gleich als Fliegenrute aufgebaut, ne fette Rolle mit ausreichend Backing drauf und mit nem schnellsinkendem SK 25-30cm lange Monsterstreamer an flachen, sandigen Buchten gefischt. Butt an der Flyrod, das hat sicher was, wenn das der richtge sieht, wirst berühmt...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von sepp73: 07.09.2022 07:33.
|
|
07.09.2022 07:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Malte
User
Dabei seit: 13.09.2016
Beiträge: 91
Herkunft: Hamburg
 |
|
|
07.09.2022 09:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.294
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Sehr schön geworden, die Farben passen für mich super zum blank.
Aufwendige Wicklungen.
Schön lackiert.
Die Ringe würde ich flacher anschleifen, gerade bei Zierfäden im Übergangsbereich auf den Ringfuß werden die dann nicht so stark verschoben.
Was die Biegung bis ins Handteil angeht: Das liegt zT. auch an dem für einen Fliegenruten blank weit vorne angebrachten RH/Griff.
Bei einer Fliegenrute läge die Führungshand rund 30 cm tiefer und es ergäbe sich vielleicht ein anderes Bild.
Reinhard
|
|
07.09.2022 10:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.098
 |
|
Zitat: |
Original von sepp73
...und da wirds mit dem Blank, der theoretisch als Spinne ein WG von 90g haben soll, halt etwas schwierig. ...
Gruss, Sepp |
Ich glaube ja nicht, dass er auch nur ansatzweise 90g packt, aber Claus wird es besser wissen.
Hier ist ein schönes Video wo man die Aktion der #16 in 2,40m sieht. 30g Bleikopf + schlankes Gummi scheint bei dem kürzeren Blank die Wohlfühlgrenze zu sein.
Gruß
Carsten
|
|
07.09.2022 13:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
CAM
User

Dabei seit: 02.03.2022
Beiträge: 280
Themenstarter
 |
|
zusammen!
Rene, mit dem Griff haste recht, bis zum RH sinds 39cm, Vorderkante Rollenhalter ist bei 52cm. Im Nachhinein hätte ich in Bezug auf die Biegekurve den Rollenhalter gerne 5cm näher an den Butt gemacht, aber insgesamt neige ich eher zu langen Griffen an Spinnruten.
Sepp: Als Fliegenrute wäre mir #16 glaub ich zu krass. Was das WG angeht, hab ich explizit was leichtes gesucht (genauer: hätte ich was Schweres nicht so geimpulsivkauft
). Prinzipiell hab ich mir als Heilbutt-Neuling gedacht, dass bei einer Wassertiefe von 10m keine 270g nötig sind, um einen Gummifisch an den Boden zu bringen - das klingt eher so als würde das in Arbeit ausarten. Im Zweifel sollten aber auch Köhler und Konsorten an der Rute Spaß machen, und auch was das angeht wäre ich bei derart schwerem Gerät skeptisch. Um eine entsprechende Fliegenrute (habe so um #12 im Auge) werde ich wohl auch nicht rumkommen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Schön mit einem 20cm+ Game Changer...
Carsten, von CMW war die seinerzeit mit 20-75g angegeben. Ich schau dass ich am Wochenende mal werfen geh, vielleicht klapps dann auch mit Belastungsbildern, vorher schaff ichs nicht. 30g + Gummi wäre schon ein bisschen lütt.
Reinhard, mit den Ringfüßen hast du schon wieder recht, leider waren die meisten schon dran als du das bei der letzten Rute angemerkt hast. Die nächste wird besser
__________________ KeepFishWet
|
|
07.09.2022 22:17 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.735
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Zitat: |
dass bei einer Wassertiefe von 10m keine 270g nötig sind, um einen Gummifisch an den Boden zu bringen |
Servus,
klar, bei 10m Tiefe braucht man keine 270g, man darf aber auch die Drift nicht unterschätzen. Auf See ist das ganze nicht mit dem heimischen Baggerweiher zu vergleichen. Vor Bessaker hatten wir mal starke Dünung, das Boot trieb mit gut 3kn über einen ca. 100m Berg und ich hab den großen Cutbait mit 460g nicht annähernd nach unten gebracht. Als ich schon weit über 200m Schnur draussen hatte, hab ich aufgegeben...
Vor Soroya haben wir auf Butt immer so zwischen 30 und 40m gefischt. Da hatte ich einen 28cm GuFi an 300g an der Leine. Wobei, beim Buttfischen muss der Köder auch gar nicht unbedingt auf den Boden. Wir ließen den Köder auf den Boden klatschen und haben ihn dann wieder so 3-5m angehoben. In der Tiefe lies man sich dann über die verdächtigen Stellen treiben, die Bisse kamen brachial, ein nur 1,25m Fisch hat mir nach dem ersten Landeversuch noch ne schnelle Flucht von der Oberfläche zurück auf den Grund hingelegt und die 16kg G58 X-zoga bis zum Griff gradegebogen... Butt ist geil!!!
Auf Köhler, Pollack und so sollte die Rute aber perfekt geeignet sein...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von sepp73: 08.09.2022 07:50.
|
|
08.09.2022 07:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Brrr, wieder einmal muss ich frierend weil schaudernd konstatieren: Ich krieg zwar Pickel, aber grundsätzlich mal gar nicht schlecht! Und ich sage Dir, über die tollen Ringwicklungen wirst Du Dich ewig freuen - so wie ich stets über meine! Sind sehr viel Arbeit und von der Schwierigkeit weit über Kreuzwicklungen. Du hast sie ausnehmend schön getüddelt!
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
09.09.2022 09:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hjb66
User

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.550
Herkunft: Oberwesel
 |
|
Da hast Du Dir eine Sauarbeit gemacht
Echt gut geworden.
__________________ 08/15 zählt nicht
|
|
09.09.2022 17:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|