Fishing Art Hers II "SLR9025-2N" |
Black Angel
User

Dabei seit: 13.01.2013
Beiträge: 573
Herkunft: Oranienburg
 |
|
Fishing Art Hers II "SLR9025-2N" |
 |
Hey ihr Lieben, heute mal wieder was für die camouliebenen Prinzessinnen.
Blank: Fishing Art Hers II Nano SLR9025-2N in weiß, Länge 9'0" (2,75m), WG.: 12-45gr., Teilung: 2tlg., Aufbau: Stationär
Beringung: Fuji Titan Torzite 11+1 nach KR, 20 - 10 - 6 - 5,5 - 5 - 4,5(6x) + 4,5
Rollenhalter: MSK SKSS weiß-gold mit kleinem Spacer schwarz/weiß gedreht & poliert
Griff: Fore-, Rear- & Endgrip Duplon Camouflage weiß-grau-schwarz
Abschlusskappe: Edelstahl Einsteckkappe (V4A) mit gelasertem Logo & seitlicher Beschriftung
Hakenöse: Silber
Garn Beringung, Steckverbindung & Hakenöse: PW-A in weiß, gold & schwarz
Schmuckwicklung Split: Tigerwrap PW-A in weiß & silber-grau, PW-Met. in gold
Sonstiges: 4x Winding - Check´s in gold; Aluring in gold mit gelaserter Rutenbezeichnung
Der Rest wie immer aus den Bildern.
Black Angel hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ Viele Grüße, Jens
www.jprutenbau.de
Every day is a fishing day, but not every day is a catching day!
|
|
18.09.2022 11:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.100
 |
|
Alter Schwede,
ich werde blind!
Ich komme aber nicht darum herum die handwerklich sehr geile Arbeit zu bemerken!
Gruß
Carsten
|
|
18.09.2022 12:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hi,
ich finde die Arbeit handwerklich auch ziemlich gut. Man muß die Farbkombi aber auch wollen. Ich könnte mir das auch mit schönem Kork, gut vorstellen. Die Rollenfrage wäre aber noch gegeben. Da passt sicher auch nicht alles.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
18.09.2022 12:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.489
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
Das nenn ich echt krass, da hatte aber einer einen ausgefallenen Geschmack. Muss man wollen! Wäre auf die dazu passende Rolle gespannt
.
Tolle Arbeit
Liebe Grüsse Bernd
|
|
18.09.2022 16:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
|
18.09.2022 18:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Freakz
User

Dabei seit: 08.06.2009
Beiträge: 158
Herkunft: Rochlitz
 |
|
Ein richtig cooles Stöckchen!
Wenn man beim farblichen Thema bleiben möchte muss es ja schon fast zwingend eine ältere Stradic werden.
Aber da kann man ja auch einen Akzent mit der Rolle setzen.
Viel Spaß am Wasser!
|
|
18.09.2022 18:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Black Angel
User

Dabei seit: 13.01.2013
Beiträge: 573
Herkunft: Oranienburg
Themenstarter
 |
|
Hey, ich danke Euch, ich wußte doch, dass es genau Euren Geschmack trifft!
Die Rolle sollte eine 3000er Shimano sein glaube ich mich zu erinnern, darum auch der kleine schwarz/weiße Spacer und dann passt dit allet super.
__________________ Viele Grüße, Jens
www.jprutenbau.de
Every day is a fishing day, but not every day is a catching day!
|
|
18.09.2022 18:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Einsteiger
User
Dabei seit: 30.05.2018
Beiträge: 1.086
Herkunft: Heilbronn BW
 |
|
Ein großes Kino deine Hers Jens echt mega mein
War gewünscht V4A oder hat nicht gereicht V2A beim endkappe.?
Gruß Pren
|
|
18.09.2022 19:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Black Angel
User

Dabei seit: 13.01.2013
Beiträge: 573
Herkunft: Oranienburg
Themenstarter
 |
|
Pren, nein ich habe im allgemeinen auf V4A umgestellt, vom Roh-Material-Preis her macht es keinen riesen Unterschied, ist beides sau teuer geworden und zum lasern ist es einfacher die Parameter nur für eine Legierung zu haben, damit es auch optisch immer halbwegs gleich aussieht und da ja auch immer häufiger damit im Salzwasser gefischt wird, hielt ich es für sinnvoll.
__________________ Viele Grüße, Jens
www.jprutenbau.de
Every day is a fishing day, but not every day is a catching day!
|
|
18.09.2022 20:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.735
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Servus,
Kommt gut der Stecken und wie immer sehr sauber gebaut das ganze...
Gruß, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
18.09.2022 22:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
 |
|
Hi Jens,
für mich, was ich erkennen kann, alles absolut sauber verarbeitet
Den Spacer hätte ich persönlich in dem weiß schwarzen Acryl durchgezogen.
Und ja, mit dem V2A oder V4A das sind keine eigenständigen Legierungen, die sagen eigentlich überhaupt nichts aus über die chemische Zusammensetzung, nur mal am Rande erwähnt.
Der Aufbau ist klasse und der Blank sowieso.
Gruss, Frank
|
|
19.09.2022 01:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Black Angel
User

Dabei seit: 13.01.2013
Beiträge: 573
Herkunft: Oranienburg
Themenstarter
 |
|
Ich danke euch Zwei.
@Frank: Das mag so sein, ich meine damit auch nur, wenn ich immer mit unterschiedlichen Materialien dort auftauche muss ich immer ein Probestück dabeihaben und wenn ich immer das gleiche Roh-Material benutze, entfällt das.
__________________ Viele Grüße, Jens
www.jprutenbau.de
Every day is a fishing day, but not every day is a catching day!
|
|
19.09.2022 06:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
RoRi
User

Dabei seit: 28.11.2019
Beiträge: 99
Herkunft: Raum Stuttgart BW
 |
|
Tolle Arbeit, mir gefällt sowas ja deutlich besser als so ein Standard alles in Schwarz.
Hast du den Blank selbst lackiert, oder in Weiß bestellt? Falls du den in Weiß bestellt hast, wie zufrieden bist du den mit der Qualität der Lackierung?
Habe übrigens auch eine Rute mit diesem Blank im Einsatz, bin absolut davon begeistert.
Grüße Robert
|
|
19.09.2022 08:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
 |
|
Robert, so wie ich das sehe hat der Jens den Blank selbst lackiert oder lackieren lassen, ist aber sehr gut geworden was man so erkennen kann.
Original von FA lackiert ist der Überschubbereich auch lackiert. Was die Qualität der Lackierung angeht kann ich aus eigener Erfahrung sagen das die sehr gut ist. Mich stört nur die noch längere Wartezeit. Deshalb lackiere ich selber.
Was das mit der Bezeichnung von " Edelstahl " und desen Anwendungsbereich angeht hat der Jens nicht ganz unrecht.
Die Rute soll wohl auch im Salzwasser eingesetzt werden und da ist " V4A " ( 1.4404 oder auch 1.4571) im Vorteil . V2A ( 1.4301 ) wird auch in der Industrie eingesetzt eben auch wegen den Kosten.
Es kommt auf die Anforderungen an.
Einige Rutenbauer/ Angler wundern sich warum " Edelstahl " Ringe, vor allem bei der Meeresangelei, rosten. Das hat was mit der Zusammensetzung des Stahl zu tun. Auch solche Ruten sollten gründlich mit Süßwasser gereinigt werden. Auch das anschleifen von Ringfüßen kann Korosion begünstigen. Wenn die Füße nach dem schleifen bunt geworden sind ist die Korosionsbeständig nicht mehr gegeben.
Deshalb mein Tipp, nicht so dolle schleifen das die Dinger heiß werden, schön vorsichtig schleifen so das die nicht bunt werden.
Oje jetzt schweift man schon wieder ab hier geht es ja um die sehr schön aufgebaute Rute.
Gruss, Frank
|
|
19.09.2022 09:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Black Angel
User

Dabei seit: 13.01.2013
Beiträge: 573
Herkunft: Oranienburg
Themenstarter
 |
|
Vielen Dank, Robert. Ja der Hers hat es mir auch irgendwie angetan, ich fische ihn sehr gern.
Nun lösen wir mal auf: Nein, ich habe den Blank nicht selbst lackiert, ich habe ihn in Farbe bestellt, das mache ich manchmal wenn der Blank beim Jürgen nicht vorrätig ist und er eh bestellt werden muss, oder der Wunsch auf Farbe einfach da ist und die Lieferzeit nicht ganz Priorität hat. Ich habe jetzt schon 4 oder 5 Blanks in Farbe bestellt und war bisher immer ganz zufrieden mit der Qualität (ich kann es jedenfalls nicht besser), was mir allerdings noch nie bei den mehrteiligen Blanks passiert ist, ist das der Überschub mit lackiert war.
@Frank & Pren: Rostansätze hatte ich auch bei den V2A-Kappen nicht.
__________________ Viele Grüße, Jens
www.jprutenbau.de
Every day is a fishing day, but not every day is a catching day!
|
|
19.09.2022 18:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.489
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
@Frank, soweit ich weiß, werden die Überschübe seit einiger Zeit nicht mehr lackiert, macht meiner Meinung auch Sinn.
Liebe Grüsse Bernd
|
|
19.09.2022 19:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
 |
|
Aha, wieder was dazu gelernt. Ich kannte die nur komplett lackiert. Wobei wenn es gut lackiert ist, und das waren diese seiner Zeit, gab es keinerlei Probleme jedenfalls habe ich nichts negatives gehört.
CTS lackiert auch komplett und da konnte ich auch nichts negatives feststellen bis auf das der Lack an dieser Stelle nicht mehr so schön glänzend ist.
Naja sei's drum jedenfalls sieht die Rute von Jens super aus.
Wünsch dir viel Spaß mit der Rute
Gruss, Frank
|
|
19.09.2022 20:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Black Angel
User

Dabei seit: 13.01.2013
Beiträge: 573
Herkunft: Oranienburg
Themenstarter
 |
|
Ich danke Dir Frank, ist aber nicht meine, zuviel gold. Fische aktuell die 30iger, aber in schwarz weiß, kommt auch noch bei Gelegenheit.
__________________ Viele Grüße, Jens
www.jprutenbau.de
Every day is a fishing day, but not every day is a catching day!
|
|
20.09.2022 07:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BigPaco

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland
 |
|
Es heißt aber entweder "J.P.´s Custom-Rods" oder "J.P. Custom-Rods"?
Duckundwech...
Die Idee die Rute auf dem Zwischenring zu labeln finde ich super!
...aberdersteckenistoptischnurmalsogarnichtmeinstyle...
Aber? Geile Arbeit!
LG
Rainer
|
|
20.09.2022 15:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|