BIG(!) Bait Blank gesucht (WG 350-450g) |
corrttx
User
Dabei seit: 05.03.2022
Beiträge: 6
Herkunft: sonnigen Süden
 |
|
BIG(!) Bait Blank gesucht (WG 350-450g) |
 |
Hallo zusammen,
nachdem ich es nun geschafft hab meine erste Rute zu bauen, möchte ich damit beginnen mein Lineup sinnvoll zu erweitern.
Als leidenschaftlicher Hechtangler fehlt mir noch eine Rute für die richtig schweren Geschütze mit mehr als 300g Gewicht (Line Thru Roach in 32cm (420g), Bulldawg Super Magnum (450g), Wolfcreek Monster Shad (330g), etc.)
Leider bin ich noch nicht so tief in der Materie drin als das ich hier auf viele "Möglichkeiten" an Blanks gestoßen bin (wenn es das überhaupt gibt).
Hat sich hier jemand schon so einen massiven Blank aufgebaut und hat hier eventuell einen Tipp?
Besten Dank vorab!
corrttx
__________________ water ist the most essential element of life - because without water you can't go fishing.
|
|
25.04.2022 20:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
 |
|
Hi,
aufgebaut habe ich so einen Prügel noch nicht, ich denke aber das es so einige Blank's gibt.
Schau dir mal die Xzoga Blank an zb bei Rodhouse sind die aktuelle im Angebot.
Da sollte einer passen für dein Vorhaben.
Ich denke aber das sich auch einer hier melden tut der so etwas aufgebaut hat.
Gruss, Frank
|
|
25.04.2022 21:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Freakz
User

Dabei seit: 08.06.2009
Beiträge: 158
Herkunft: Rochlitz
 |
|
|
25.04.2022 22:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
corrttx
User
Dabei seit: 05.03.2022
Beiträge: 6
Herkunft: sonnigen Süden
Themenstarter
 |
|
Danke euch erstmal für die zügige Antwort.
Ja, Freakz hat Recht. Die Länge sollte sich irgendwo um die 10ft bewegen. Hab ich leider vergessen zu erwähnen. Alles unter 8-9ft kann man bei dem WG vergessen, sofern man das den Tag durchwerfen will.
__________________ water ist the most essential element of life - because without water you can't go fishing.
|
|
25.04.2022 22:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
 |
|
Zitat: |
Original von Freakz
In dem Segment wird die Auswahl eher dünn.
Blanks von St. Croix sind eine Option, aber sicher auch NFC.
https://northforkcomposites.com/swim-bait-blanks/
Xzoga schließt sich aufgrund der gewünschten Länge von sicher min. 8' aus. |
Da hast du sicher recht. Aber ob es 8' sein muss/soll oder länger hat er ja noch nicht erwähnt, wäre aber interressant.
Ich denke er wird vom Boot aus fischen wollen und da würde ne 7,7' doch reichen, zumindest für mich.
Ggf verlängern. Ist sicher auch eine Preisfrage.
Gruss, Frank
|
|
25.04.2022 23:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
 |
|
Sehe eben das sich die Beiträge zeitlich überschnitten haben.
Xzoga ist bei 10' raus.
Da wird die Auswahl echt dünne.
Gruss, Frank
|
|
25.04.2022 23:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Freakz
User

Dabei seit: 08.06.2009
Beiträge: 158
Herkunft: Rochlitz
 |
|
Der schwerste MHX wäre noch etwas mit 9'.
In 10' vermute ich ist die Suche nahezu erfolglos, habe mich aber nicht näher damit beschäftigt.
|
|
26.04.2022 17:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
corrttx
User
Dabei seit: 05.03.2022
Beiträge: 6
Herkunft: sonnigen Süden
Themenstarter
 |
|
Danke Euch - ja die Befürchtung hatte ich schon das die Luft hier sehr dünn wird. Als "Beispiel" haben mir eigentlich die Ruten von Thorne Bros. gedient, welche beim Musky fischen benutzt werden (hier werden wohl St.Croix Blanks benutzt). Dachte das es hier dann unter Umständen auch noch den ein oder anderen Hersteller ausser St.Croix gibt.
__________________ water ist the most essential element of life - because without water you can't go fishing.
|
|
26.04.2022 20:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Gibt es die 10´Armalite Welsblanks noch? Die gab es in 4 lbs und 6lbs.
Wären mir als Wurfangeln aber zu heftig.
Dauerhaft werfen mit 10´und 400 gr - puuh. Ich habe mir schon beim mehrstündigen Welsangeln mit 80 gr und 80m einen Tennisarm eingehandelt.
Allerdings verstehe ich die Logik - kürzere Rute ist weniger anstrengend zu werfen als die längere s.o. - nicht. Ist nicht der lange Hebel - 10´, an dem die 400 gr. hängen, anstrengender als zB. eine 8´Rute?
Um welche Distanzen geht es denn?
Reinhard
|
|
27.04.2022 09:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Zitat: |
Original von Reinhard 02
....
Allerdings verstehe ich die Logik - kürzere Rute ist weniger anstrengend zu werfen als die längere s.o. - nicht. Ist nicht der lange Hebel - 10´, an dem die 400 gr. hängen, anstrengender als zB. eine 8´Rute?
....
Reinhard |
Auf jeden Fall ist der längere Hebel für den Werfer hier von Nachteil. Als Werfer habe ich ja praktisch einen Minihebel in der Hand und das Gewicht von der anderen Seite aus betrachtet einen sehr langen Hebel. Und grundsätzlich entfleucht mir ein Stoßseufzer, weil ich nur Fliegenfischer bin.
Ich bin der Meinung, Reinhard zielt schon in die Richtung, die Wurfweite mit 400 Gramm dürfte nicht weiter sein, als mit sagen wir 200 Gramm. Irgend wann bringt man nicht mehr die Kraft auf, diese 400 Gramm überhaupt auf die Abwurfgeschwindigkeit zu bringen, die es braucht um weiter zu fliegen. Also z.B. selbe Geschwindigkeit wie 200 Gramm, dann fliegen die 400 sicher weiter. Aber 400 Gramm und dann der lange Hebel, also ich hätte Angst das ich es mir auf die Zehen werfe!
Echt, ich komme überhaupt nicht aus dieser Richtung des Angelns, aber das macht doch alles keinen Sinn - so als defätistische Wühlmaus gesprochen. Wenn es um große Köder geht, was ich ja nachvollziehen kann, müssen die dann so brutal schwer sein um tolle Hechte zu fangen? Das sind doch Gewichte die beim Pilken vom Boot mit ganz kurzen Ruten in norwegischen Fjorden auf 400 Meter runter gelassen werden - ich glaube da flattert die Schwimmblase eines Hechtes schon ein wenig!
Ach, vergesst mich einfach, ich will nicht die Spaßbremse sein!
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 27.04.2022 19:24.
|
|
27.04.2022 19:18 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Naja, wer 420g werfen will hat für mich eh wenig Gefühl aber das ganze dann mit 10ft ist schon extrem heftig...
Die hier im Forum als Hähnchenschleuder bekannte Expert Graphite in 7,10ft gibt es auch mit 20-50lb, die sollte das schon schmeißen können, von 10 ft ist die aber auch weit entfernt. Die gäbe es bei T24...
Gruß, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
27.04.2022 22:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Zitat: |
Original von Reinhard 02
.
.
Dauerhaft werfen mit 10´und 400 gr - puuh. Ich habe mir schon beim mehrstündigen Welsangeln mit 80 gr und 80m einen Tennisarm eingehandelt.
Allerdings verstehe ich die Logik - kürzere Rute ist weniger anstrengend zu werfen als die längere s.o. - nicht. Quatsch, sollte natürlich umgekehrt geschrieben sein, aber ihr habts glaub ich verstanden..
Ist nicht der lange Hebel - 10´, an dem die 400 gr. hängen, anstrengender als zB. eine 8´Rute?
.
.
Reinhard |
|
|
28.04.2022 10:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Seriola
User
Dabei seit: 02.01.2011
Beiträge: 64
 |
|
Ich habe die besagte Hähnchenschleuder bis 40lb. Werfen tu ich damit um die 200-250g im Fullpull. Die Wurfweite ist wirklich sensationell für die Länge, dass muss man wirklich sagen! Allerdings, Hechte machen im Drill genauso viel Spaß wie ein Rotauge am 3lbs Karpengeschirr... Meinen bisher größten an der Rute (ca. 110) habe ich nur so reingeleiert da die Bremse bei den Gewichten eh immer auf Anschlag geschlossen ist. Ich denke der Drill bleibt so ähnlich bis zur 2m Marke 😜
|
|
28.04.2022 17:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Ja die 15-40lb hab ich eben auch und 300g packt die auch noch wenn's der Fischer packt. Für mich macht das ganze aber eher keinen Sinn mehr, klar fängt man damit große Hechte, der Drillspaß kommt mit sowas aber eher zu kurz...
Gruß, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
28.04.2022 20:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Freakz
User

Dabei seit: 08.06.2009
Beiträge: 158
Herkunft: Rochlitz
 |
|
Auf den Drill kommt es nicht an, wenn man ein gewisses Ziel und ein passendes Gewässer vor der Tür hat
Setzt mal auf 45m Entfernung nen dickdrähtigen 5/0er Drilling bei nem +1,30m-Hecht, das geht nur über Hebel beim Anschlag.
Außerdem ermöglicht der Hebel eines angepasst langen Reargrips das Werfen, nicht die pure Rutenlänge.
Über 9' halte ich aber nur noch für bedingt sinnvoll (mangels eigener Erfahrung).
|
|
28.04.2022 22:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|