Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Blanks » Fliegenrutenblank » Wurfgewicht Fliegenrutenblank vs. Spinnrute » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Wurfgewicht Fliegenrutenblank vs. Spinnrute
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
miso miso ist männlich
User


images/avatars/avatar-1919.jpg

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 923
Herkunft: Wilder Süden

Wurfgewicht Fliegenrutenblank vs. Spinnrute Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,
wenn ein Fliegenrutenblank z.B. mit 470- 520 Grains angegeben ist, kann ich dann davon ausgehen, dass der Blank als Spinnrutenblank ca. 32g WG hat?
Um wie viel steigt das WG, wenn ich den Blank am Griffende kürze?

Hintergrund ist der:
Ich will einen 6-teiligen Blank 13' nur 5- teileig aufbauen. Der hätte dann 13 5/6', also ca. 3,2m.
Wäre für mich der ideale Blank zum Spirofischen, wenn Der Wind mal wieder zu sehr bläst.
Beispiel wäre eine Epic DH13 in #8

Viele Grüße,
Michael

__________________
"Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
15.05.2021 19:53 miso ist offline E-Mail an miso senden Beiträge von miso suchen Nehmen Sie miso in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.189
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Als Spinne wird ein blank deutlich schneller und abrupter beschleunigt, daher verringert sich das realistische WG gegenüber dem Gebrauch als Fliegenrute deutlich.

Das WG eines blanks verringert sich, wenn er am HT gekürzt wird.
Das unterste Teil hat meistens eine deutlich dickere Wandstärke als die Teile darüber, um die "Endkräfte" aufnehmen zu können.
Warum glaubst du, dass das WG sich erhöht, wenn du das unterste Teil weglässt?

Bei deinem Projekt bekommst du eine Sollbruchstelle oberhalb des RHs bzw. des Vorgriffs, bei Überlastung bricht er entweder dort oder an der üblichen Stelle: Direkt unterhalb eienr der oberen Verbindungen, wenn es O/U sind.

Reinhard
15.05.2021 20:30 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
miso miso ist männlich
User


images/avatars/avatar-1919.jpg

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 923
Herkunft: Wilder Süden

Themenstarter Thema begonnen von miso
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke Reinhard,
dann hab ich das mal irgendwo falsch aufgeschnappt mit dem WG.

Aber klar, wenn das Handteil wesentlich dickwandiger dimmensioniert ist, dann wird das so sein, wie Du sagst.

__________________
"Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von miso: 15.05.2021 22:44.

15.05.2021 21:59 miso ist offline E-Mail an miso senden Beiträge von miso suchen Nehmen Sie miso in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
hjb66   Zeige hjb66 auf Karte hjb66 ist männlich
User


images/avatars/avatar-772.jpg

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.448
Herkunft: Oberwesel

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab etliche 2 Handblanks fürs Spiro fischen zweckentfremdet,für rund 30 gr würde ich einen 7-8 er nehmen.Die 9-10 er die ich verarbeitet habe vertragen auch locker 45 gr.Aber ans werfen muß man sich erst mal gewöhnen da sich die Blanks langsam Aufladen,damit hatte jeder am Anfang Probleme aber nach spätestens einer Stunde waren alle absolut begeistert.

__________________
08/15 zählt nicht
16.05.2021 10:30 hjb66 ist offline E-Mail an hjb66 senden Beiträge von hjb66 suchen Nehmen Sie hjb66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
miso miso ist männlich
User


images/avatars/avatar-1919.jpg

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 923
Herkunft: Wilder Süden

Themenstarter Thema begonnen von miso
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Herwig,
bisher habe ich auch Spiroruten um die 3,90m gefischt. Alle samt eher sehr langsam in der Aktion. Ich wollte mal eher etwas kürzeres ca. 10- 11 ft mit 30- 35g WG, am besten 4- teilig.
Hast Du einen Tipp?

Grüße, Michael

__________________
"Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
16.05.2021 15:05 miso ist offline E-Mail an miso senden Beiträge von miso suchen Nehmen Sie miso in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.620
Herkunft: Fridolfing/Bayern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Naja, die perfekte Rute dafür wär eine CTS Salmon/Steelhead in 10,6ft mit 35g WG. Hab ich schon mal jemandem für diesen Zweck aufgebaut und der war begeistert. Ich hab den Blank in 10ft mit 25g selber zum Mefo-Spinnen, hatte damit auch mal nen 90ger Lachs aus der Skjern A geholt. Die Blanks gibts beim Otti (gattenhaus.de), evtl. kann er auch einen 4-teiler besorgen, serienmäßig sind die Dinger aber 2-geteilt...
Ansonsten, wenns denn was längeres sein soll, warum nicht eine leichte Karpfenrute mit 1 oder 1,5lb dafür nehmen?
Gruss, Sepp

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von sepp73: 17.05.2021 08:43.

17.05.2021 08:41 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
hjb66   Zeige hjb66 auf Karte hjb66 ist männlich
User


images/avatars/avatar-772.jpg

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.448
Herkunft: Oberwesel

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die 12,6 er Fireneedle würde ich mal sagen,oder die 11ft denke bei der 12,6er könnte man das letzte Teil weglassen.

__________________
08/15 zählt nicht

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von hjb66: 17.05.2021 13:43.

17.05.2021 13:34 hjb66 ist offline E-Mail an hjb66 senden Beiträge von hjb66 suchen Nehmen Sie hjb66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
ArminK ArminK ist männlich
User


Dabei seit: 04.03.2021
Beiträge: 234
Herkunft: Saarland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Michael,

Bei CTS kannst du dir einen kurzen (11-12ft) Zweihandblank nach deinen Vorstellungen zusammenstellen.

Gruß

Armin

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von ArminK: 17.05.2021 16:58.

17.05.2021 16:57 ArminK ist offline E-Mail an ArminK senden Beiträge von ArminK suchen Nehmen Sie ArminK in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.189
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gehts dir eigentlich um die Aktion eines Fliegenrutenblanks oder geht es um die 5-teiligkeit?

Ich würde anstatt einen 6-Teiler zu "kürzen" einen 4-Teiler um ein Teil verlängern.
Dann behälst du die Stabilität des HTs des Ausgangsblanks und schwächst den blank nicht. Außerdem kommt das dann der Aktion einer Spinnrute näher.

Ich habe bisher mit einem alten Kohle-Sportex 3001 mit Spiro auf Mefo gefischt, allerdings mit 12-15gr Spiros, komme damit auch gut weit raus. Die Rute hat auch eine schön durchgehende Aktion, ist aber als Spinne für solche "scharfen" Würfe ausgelegt, im Gegensatz zu Fliegenrutenblanks.

Reinhard
17.05.2021 18:40 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
miso miso ist männlich
User


images/avatars/avatar-1919.jpg

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 923
Herkunft: Wilder Süden

Themenstarter Thema begonnen von miso
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

dnake für die vielen Vorschläge. Werde mir das mal durchschauen.

@Reinhardt: eigentlich geht es mir um Beides, die Vielteiligkeit wegen des besseren Transports und die langsamere Aktion einer Fliegenrute. Ich mag die speziellen Spiroriten nicht. Die Spitzen sind hauchdünn und das Rückrad ist hart.
Ich werfe gerne mit langem Vorfach. D.h. ich versuche sehr gleichmäßig zu beschleunigen. Der Spiro ist das Wurfgewicht aber die Fliege hängt ja doch noch an einem langen Vorfach hinten dran, ähnlich wie bei einer Fleigenrute.
Deshalb denke ich, dass die klassische Spinne nicht ideal ist. Jedenfalls nicht bei meinem Wurfstil.
Im Anhang mal ein Bild, wie das dann aussieht. Ist sehr effektiv!

miso hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
1048.jpeg



__________________
"Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
17.05.2021 19:56 miso ist offline E-Mail an miso senden Beiträge von miso suchen Nehmen Sie miso in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Blanks » Fliegenrutenblank » Wurfgewicht Fliegenrutenblank vs. Spinnrute

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH