Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Blanks » Fliegenrutenblank » Erstes Zweihandprojekt » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Erstes Zweihandprojekt
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Hansemann Hansemann ist männlich
User


images/avatars/avatar-1548.jpeg

Dabei seit: 20.11.2016
Beiträge: 38
Herkunft: Flensburg

Erstes Zweihandprojekt Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo in die Runde,
auch wenn ich es bei weitem noch nicht geschafft habe, mich durch die vielen spannenden Themenfelder in diesem Forum zu lesen, möchte ich dennoch bezüglich meiner Projektidee in den Austausch mit euch treten.

Wie der Titel schon sagt, es geht um einen ersten Zweihandaufbau. Und wie immer beginnt die Planung mit der großen Frage nach dem richtigen Blank. Kurz zu den Facts:
Ich möchte die Rute passend zu einem bereits vorhandenen Schnur-Setup bauen. Es handelt sich dabei um das Rio Versitip System #7 (Body I/S3, 22,7g + Tip ca. 5g).
Um diese Art der Fischerei kennenzulernen, hatte ich mir eine Rute von KFT-Flyfishing besorgt. 11,6´in #6/7. Zum Erlernen der Basistechniken des Speycastings hat sie mir gute Dienste geleistet. Da es an der dänischen Westküste jedoch meistens recht windig ist, habe ich gemerkt, dass die Rute gerne etwas schneller sein dürfte. Bei einem Kurs hatte ich die Möglichkeit, zwei verschiedene Ruten der noch recht jungen, norwegischen Firma NAM zu werfen. Das waren im Gegensatz zu meiner Rute sehr schnelle, straffe und spitzenbetonte Blanks, soweit ich das laienhaft beschreiben kann. Gefühlt das absolute Gegenteil meiner Rute. Der neue Blank darf also gerne in diese Richtung gehen. Die Länge wäre mir am liebsten in 12 Fuss, aber das scheint nicht so leicht zu finden zu sein. Bei der Recherche bin ich bisher an folgenden Blanks hängen geblieben:
1. CTS DQ
Diesen Blank finde ich auf der CTS Seite nur 12,6 Fuss bei #6/7, was mir ja eigentlich zu lang ist für die mittelgroßen dänischen Auen. Aber vielleicht seid ihr ja auch anderer Meinung diesbezüglich und möglicherweise will ich ja doch auch mal an einem breiteren Unterlauf fischen. Custommade wäre er natürlich in 12 Fuss zu haben, aber das ist dem dreifachen Vater gerade zu teuer. Der Standart-Blank stellt für mich schon die preisliche "Oberkante der Unterlippe" dar.

2. TAC Fireneedle (FNSW 1106)
Gibt es wiederum bei #6/7 nur in 11 Fuss. Ist preislich natürlich interessanter. Leicht uns schnell scheint er auch zu sein. Aber eben etwas kurz vielleicht.

3. PacBay Quickline (FASY1267)
Nur in 12,6 Fuss und #7 erhältlich. Hier frange ich mich, ob die #7 eventuell zu straff für meine Leine sein könnte.

So, das ist meine Ausgangslage. Nun würden mich natürlich brennend eure Erfahrungswerte mit den genannten Blanks interessiert, wenn es denn welche gibt. Über Alternativvorschläge in diesem Preissegment würde ich mich natürlich auch freuen, da ich sicher noch nicht alles zu Gesicht bekommen habe, was gerade auf dem Markt zu finden wäre.

Ich bin gespannt auf eure Rückmeldung!

Herzliche Grüße,
Christian
27.09.2021 14:49 Hansemann ist offline E-Mail an Hansemann senden Beiträge von Hansemann suchen Nehmen Sie Hansemann in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.164

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Lieber Hansemann,

das Zweihandwerfen ist zwar eine sehr große Leidenschaft von mir, aber die Blanks kenne ich nicht. Da müssen Andere ran. Aber, was ich Dir gerne mit auf den Weg geben möchte, nimm einen richtigen Zweihänder und die fangen ab 12,6' an - mir ist das immer noch zu kurz und bei mir ist 13,x' das Kürzeste.

Warum? Das Feeling was einen süchtig macht, fängt erst ab einer gewissen Länge an und das sind nun mal nicht Switchruten, die von den Längen Deiner Beispiele passen.

Befreie Dich mal von Deinem Gedanken des Angelrevieres und dem Limit der Rutenlänge! Es gibt wunderbare Blanks (allerdings mir nur hochpreisig bekannt) auf 13' bis 14' mit #7. Sowas gibt Dir die Möglichkeit ein sehr breites Spektrum an Schußkopflängen/Volleinen zu bewegen.

Warum? Du kannst angepasst an den Fluss, Dein Revier jetzt, die Leinenlänge eher kurz halten, oder Du bist bei meinem Freund Hendrik an der Orkla mitten im Sommer und Niedrigwasser wie die letzten 3 - 4 Jahre (würde ich sagen) eher die Regel war (und nicht nur dort) und brauchst dafür eine sehr "leichte" Klasse, aber sehr lange Leine. Die hat dann 12, 14, 16 Meter !!! Und das, schaffen an einer 12,6' Rute nur noch echte Strategen, weil die Fertigkeiten eines Werfers reziprok zur sinkenden Rutenlänge bei gleichzeitig steigenden Leinenlängen sein muss.

Ich an Deiner Stelle würde mich von dem Gedanken der vorhandenen Leine und unbedingt einen Blank dazu zu finden, verabschieden, hier auf die Vorschläge aus dem Forum warten was die als sinnvollen Zweihänder (wehe!! Lachen-5 ) betrachten und dann dazu neue Leinen suchen. Falls Du Dich wunderst über den Plural: Ein Setup für einen Zweihänder reicht nie, bzw. ist ein Garant für Schneider! Das ist das eigentlich fatale an den Zweihändern, weil man neben den Ruten, die man auch preisbewußt bauen kann - aber dann kommen die ganzen Leinen! Und da, kann man nicht wirklich sparen, ansonsten ist das zwecklos!

LG,
Frank

__________________
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 27.09.2021 19:11.

27.09.2021 19:04 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
ArminK ArminK ist männlich
User


Dabei seit: 04.03.2021
Beiträge: 254
Herkunft: Saarland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Christian,

eigentlich gehst du den richtigen Weg: Fisch>Fliege>Vorfach>Fliegenschnur>Fliegenrute
Aber die ganzen Klassenangaben stiften mehr Verwirrung denn Hilfe und auch die Empfehlungen der Blankhersteller sind sehr breit gefächert.
Das ist auch nicht ganz so einfach, da auch die Fähigkeiten des Werfers eine Rolle spielen, was aber in keiner Angabe erfasst werden kann.
Ich würde mich für den 12´6´´Blank entscheiden, da ich damit sowohl Überkopf, als auch Wasserwürfe machen kann. Die kurzen Switchruten machen bei Wasserwürfen nicht wirklich Laune, da bin ich ganz bei Frank.
Für mich macht es auch keinen Sinn wegen 6´´weniger einen wesentlich höheren Preis zu bezahlen, da die Rute kaum schwerer oder kopflastiger wird, aber beim Menden z.B. kleine Vorteile bringt. Ich kann mir auch keine Situation vorstellen, wo 12´funktioniert und 12´6´´ nicht.

Gruß
Armin
28.09.2021 08:39 ArminK ist offline E-Mail an ArminK senden Beiträge von ArminK suchen Nehmen Sie ArminK in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Hansemann Hansemann ist männlich
User


images/avatars/avatar-1548.jpeg

Dabei seit: 20.11.2016
Beiträge: 38
Herkunft: Flensburg

Themenstarter Thema begonnen von Hansemann
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo ihr zwei, vielen Dank schon einmal für eure bisherigen Rückmeldungen!
@ Frank: Spannend, deinen Gedanken nach Norwegen zu folgen. Irgendwann sehe ich mich tatsächlich mal an den "klassischen Lachsflüssen" Norwegens oder auch Schottlands. Aber vorerst bleiben es die Auen, die deutlich näher dran sind und sich besser mit dem Familienleben vereinbaren lassen.
Dass die Speytechniken deutlich mehr Spaß mit einer längeren Rute machen, leuchtet mir ein.
Daher (@ Armin) bin ich schon jetzt bei euch mit den 12,6 Fuss. Was das Werfen angeht, reicht es bei mir gut aus, für den jetzigen Einsatzbereich. Aber es gibt noch viele Dinge die ich noch lernen und üben muss. Z.B. das Werfen über die linke Schulter usw.

Damit wäre die Fireneedle jetzt raus und PayBay und CTS bleiben im Ring. Vielleicht gibt es ja noch konkrete Erfahren, die bereits mit diesen Blanks in dieser Klassifizierung gemacht wurden?!

Viele Grüße von Christian
28.09.2021 13:47 Hansemann ist offline E-Mail an Hansemann senden Beiträge von Hansemann suchen Nehmen Sie Hansemann in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.314
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Je nach Aktion des HTs - eher weich - eher straff - kann man blanks unten gut verlängern oder kürzen.

Von einem 12,6´ blank unten 0,6´zu kürzen, um auf 12´zu kommen.
Bei straffen HTs kann man auch mehr kürzen.

Einen 11´er kann man entsprechend verlängern, sei es durch ein Einsteckteil, ein festverklebtes Teil oder indem man das Griffteil mit RH als teleskopisches Teil aufbaut.
Es ist viel möglich.

Die Königsdisziplin wäre eine Kürzung an den Verbindungen, da hier bei 0/U Verbindungen häufig Schwächen in diesen Bereichen gibt und die Aktion damit noch etwas straffer gestaltet werden kann.

Wasserwürfe sind selbst mit 9´ Einhandruten gut auszuführen, mit 11´ 2-Händern geht es noch besser.

https://www.youtube.com/watch?v=1bB_E_Ga...hauO-g&index=12

Reinhard
28.09.2021 14:07 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.164

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da ist er wieder, der Rutenzusammensäger! Lachen-5 Aber ok, hat seine Berechtigung. Und der Rownes ist tatsächlich eine Zierde unseres Geschlechtes im agieren mit Spey Techniken an normalen EH. Nur die Leinenlängen und Typen sind dann limitiert. Grundsätzlich ist es aber recht schlau, dass von den ZH auf die EH zu transponieren, weil manchmal einfach kein Weg dran vorbei geht und Überkopf einfach nicht machbar ist. Und eine WF Leine, obwohl vom Profil eben nicht ideal, gibt schon auch was an Wurfweite in so einem Wurf her und wir haben ja die Zugunterstützung. Aber einen Lachs, vielleicht sogar einen großen, den möchte ich nicht an der Einhand haben - na gut, sowas sind echte Probleme... Lachen-5 Zweidaumenhoch Ich kenne ne schöne Geschichte von meinem Freund Hendrik der nur mal eben eine Meforute an der Orkla probewerfen wollte!!

Aber ok, ich drifte ab, sind aber einfach schöne Themen.

LG,
Frank

__________________
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 28.09.2021 15:44.

28.09.2021 15:36 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
ArminK ArminK ist männlich
User


Dabei seit: 04.03.2021
Beiträge: 254
Herkunft: Saarland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Christian,

zu dem PakBay Blank kann ich nichts sagen. CTS 12´6´´#5/6 habe ich hier, aber noch jungfräulich. Wenn die Rute fertig ist, kann ich gerne die Daten aus der Vermessung und Wurfeindrücke mitteilen.
Ob es Sinn macht den Blank zu kürzen, um auf 12´zu kommen musst du dir überlegen und klar kann ich alle Wasserwürfe auch mit einer 6´Einhandrute machen, aber Zweihand (die fängt für mich bei 12´6´´an) ist eine andere Welt.

Gruß
Armin
28.09.2021 16:03 ArminK ist offline E-Mail an ArminK senden Beiträge von ArminK suchen Nehmen Sie ArminK in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.294

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tach,

hatte nicht Sepp auch irgend was an Zweihand ? Der ist aber grad an der Au und kann vielleicht später was zu sagen. Glaube der hat bischen länger und etwas schwerer, aber u.a. auch CTS.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
28.09.2021 16:05 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Moritz Moritz ist männlich
User


images/avatars/avatar-1894.jpeg

Dabei seit: 22.11.2009
Beiträge: 536
Herkunft: Hessen

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von habitealemagne
Tach,

hatte nicht Sepp auch irgend was an Zweihand ? Der ist aber grad an der Au und kann vielleicht später was zu sagen. Glaube der hat bischen länger und etwas schwerer, aber u.a. auch CTS.


Mein CTS war heut auch 10 Stunden an der Au, und ich liebe ihn Applaus
Später ggf. mehr Daumenhoch3
28.09.2021 22:34 Moritz ist offline E-Mail an Moritz senden Beiträge von Moritz suchen Nehmen Sie Moritz in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Hansemann Hansemann ist männlich
User


images/avatars/avatar-1548.jpeg

Dabei seit: 20.11.2016
Beiträge: 38
Herkunft: Flensburg

Themenstarter Thema begonnen von Hansemann
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hello again,
@Reinhard: Das sind interessante Ideen mit dem Kürzen bzw. Verlängern von Blanks. Da traue ich mich aber noch nicht ran. Nach meinen bisherigen drei Aufbauten gibt es andere Herausforderungen, die zunächst gemeistert werden wollen. Mittlerweile bin ich mit den 12,6 Fuss auch schon im Frieden. Inzwischen habe ich auch die Blankspezifikationen zum Affinity DQ auf der CTS Seite gefunden. 350 - 550 Grains werden da für den #6/7 Blank angegeben. Mein angestrebtes Kopfgewicht (470 Gr) befindet sich also ungefähr in der Mitte, was ja schon mal ganz gut sein dürfte.
Und ja, den Herrn Rowness schaue ich mir auch immer wieder gerne an, genauso wie den Herrn Gawesworth von Rio, der ja die Singlehandspeytechniken wunderschön erklären und zeigen kann.
@Armin: Wäre natürlich cool zu wissen, was die genaue Vermessung des Blanks in #5/6 ergibt. Laut Liste liegt mein Kopfgewicht bei dem an der oberen Grenze.
@ Moritz: Schön, dass du gerade am Fischen bist! Welchen CTS-Blank hattest du denn heute im Einsatz?

Tja, irgendwie sieht es wohl doch danach aus, als würde es sich auf den besagten DQ zuspitzen. Ich bin ja mit meinen bisherigen CTS Aufbauten auch überaus zufrieden. Bei den nächsten Projekten werde ich aber sicher auch nochmal andere Hersteller probieren und auch mal dem günstigeren Segment eine Chance geben.

Soweit erst einmal. Allen Mitdenkenden bis hierher schon einmal recht herzlichen Dank. Weitere Knowhow-Fragen werde ich in den Tiefen des Forums zu ergründen suchen, bevor ich mit weiteren Fragen aufwarte.

Herzliche Grüße
Christian
29.09.2021 22:38 Hansemann ist offline E-Mail an Hansemann senden Beiträge von Hansemann suchen Nehmen Sie Hansemann in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
ArminK ArminK ist männlich
User


Dabei seit: 04.03.2021
Beiträge: 254
Herkunft: Saarland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Christian,

mit dem CTS Blank machst du nichts falsch; der ist natürlich eine andere Preisliga wie PakBay. Ich bin da etwas voreingenommen, aber ich kenne einige Top Zweihandwerfer, die für ihre Ruten auf CTS zurückgreifen, außer unser Speyleinenfetischist, der mit Sage verheiratet ist. großes Grinsen

Gruß

Armin
30.09.2021 08:06 ArminK ist offline E-Mail an ArminK senden Beiträge von ArminK suchen Nehmen Sie ArminK in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Hansemann Hansemann ist männlich
User


images/avatars/avatar-1548.jpeg

Dabei seit: 20.11.2016
Beiträge: 38
Herkunft: Flensburg

Themenstarter Thema begonnen von Hansemann
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Armin,
ja, ich denke auch, dass ich mit dieser Entscheidung keinen groben Fehler begehen werde. Irgendwie verbinde ich mit CTS auch eine Menge schöner Erfahrungen (nicht nur mit der Fliegenrute), die ich bei einem längeren Neuseelandaufenthalt Ende der 90er gesammelt habe. CTS gab es damals noch garnicht und Ruten habe ich auch noch nicht gebaut...

Beste Grüße
Christian
30.09.2021 11:56 Hansemann ist offline E-Mail an Hansemann senden Beiträge von Hansemann suchen Nehmen Sie Hansemann in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Blanks » Fliegenrutenblank » Erstes Zweihandprojekt

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH