Rollenhalter lackieren, Profis im Board? |
Gerd
User
Dabei seit: 18.09.2019
Beiträge: 39
 |
|
Rollenhalter lackieren, Profis im Board? |
 |
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, die Komponenten für meine letzte Rute zusammen zu suchen, die Rute soll (für meine Verhältnisse) perfekt aufgebaut sein, ohne die kleinen Makel, die man 'bei der Nächsten' besser machen kann.
Für meinen Plan benötige ich einen Rollenhalter mit Trigger , bevorzugt den ALPS AGC MVT Carbon oder ALPS AGC Graphite/Nylon, die Farbe muss weiß sein. Trotz intensiver Suche habe ich in keinem der gängigen und mir bekannten Shops einen RH mit Trigger in glänzend weiß, geschweige denn einen der ALPS RH gefunden. Selbst machen ist demnach angesagt. Hier im Forum habe ich dazu auch schon allerlei Threads gefunden, sehr interessant und hilfreich fand ich diesen http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thre...alter+lackieren
Hier ist eine ausführliche Beschreibung und Einkaufsliste dabei. Die Einkaufsliste ist eines der Probleme, die Kosten belaufen sich auf rund 80 Euro, sicherlich nicht so viel, dass man es sich nicht leisten könnte, allerdings hätte ich dann Lack und Zubehör für mehrere Sachen zu lackieren im Keller, was von mir aber definitiv nicht mehr benötigt wird.
Zweiter Punkt ist der, dass ich da etwas ängstlich an die Sache ran gehe und (bis auf einen fehlgeschlagenen Versuch) noch nie so etwas gemacht habe, mir das auch nicht so recht zu traue.
Deshalb die Frage: Gibt es hier Boadies, die solche Arbeiten regelmäßig machen, das notwendige Equipment besitzen und mir bei meinem Anliegen behilflich wären, natürlich gegen großzügige Übernahme der 'Materialkosten' meinerseits. Wenn es Profis sind, die einen Shop besitzen, sind die Materialkosten natürlich die echten Kosten auch für Arbeit etc....
|
|
29.01.2021 09:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
 |
|
RE: Rollenhalter lackieren, Profis im Board? |
 |
Hi,
hier gibt es mit Sicherheit welche die das perfekt lackiert bekommen.
Du könntest aber auch einen KFZ-Lackiere deines Vertrauens fragen.
Oder aber auch den Christian Knackfuß mal fragen, der vertreibt selbstlackierte RH in seinem Shop.klick hier
Die Teile sehen echt gut aus, du kannst auch einen Black von dort lackieren lassen.
Ein Anruf schadet und kostet ja nix.
Gruss, Frank
|
|
29.01.2021 10:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
|
29.01.2021 10:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
RE: Rollenhalter lackieren, Profis im Board? |
 |
Zitat: |
Original von Knobi
Hi,
hier gibt es mit Sicherheit welche die das perfekt lackiert bekommen.
Du könntest aber auch einen KFZ-Lackiere deines Vertrauens fragen.
Oder aber auch den Christian Knackfuß mal fragen, der vertreibt selbstlackierte RH in seinem Shop.klick hier
Die Teile sehen echt gut aus, du kannst auch einen Black von dort lackieren lassen.
Ein Anruf schadet und kostet ja nix.
Gruss, Frank |
2 Dumme, ein Gedanke
Da haben wir uns überschnitten beim posten
__________________ Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
|
|
29.01.2021 10:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
RE: Rollenhalter lackieren, Profis im Board? |
 |
Naja, weshalb du keinen weißen Alps-Rh findest ist ganz klar, die gibt es nämlich m.W. nicht, hab zumindest noch keinen gesehen. Lackierte RHs gibt's z.B. bei Matagi, die haben aber auch ihren Stolz und lackieren nur Fujis.
Einen sündteuren Alps MVT zu lackieren macht wohl wenig Sinn, dessen optisches Highlight ist ja die Carbon-Oberfläche. Bei den normalen würde es schon gehen, es ist gar nicht so schwer, sowas selber zu lackieren.
Zuerst leicht anschleifen, sauber entfetten, eine Schicht Kunststoff-Haftprimer aufsprühen, 2 Schichten weißen Lack mit jeweils 15-20min dazwischen, dann 2-3 Schichten Klarlack, ebenfalls 15-20min dazwischen. So bearbeitete RHs funzen bei mir seit 10 Jahren ohne dass irgend etwas abblättert.
Fertige weiße RHs kriegst du, ausser bei Matagi z.B. auch für wenig Geld im Probomesh-CRB-Store unter AliExpress. Das dauert nicht lang (ca. 10 Tage) und ist im Versand auch nicht teuer...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
29.01.2021 10:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
 |
|
- und wenn du den RH perfekt machen möchtes kannst du dir die Mutter aus Juma selbst oder drehen lassen. Schau mal hier klick Ich könnte dir das auch drehen sofern dir diese Ausführung gefällt. Ist aber nur meine Meinung von perfekt, mir gefällt es so besser.
Juma bekommst du beim Otti -Gattenhaus- vielleicht dreht er dir auch eine, mal nachfragen.
Gruss, Frank
|
|
29.01.2021 10:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
 |
|
RE: Rollenhalter lackieren, Profis im Board? |
 |
Zitat: |
Original von MeFo-Schreck
Zitat: |
Original von Knobi
Hi,
hier gibt es mit Sicherheit welche die das perfekt lackiert bekommen.
Du könntest aber auch einen KFZ-Lackiere deines Vertrauens fragen.
Oder aber auch den Christian Knackfuß mal fragen, der vertreibt selbstlackierte RH in seinem Shop.klick hier
Die Teile sehen echt gut aus, du kannst auch einen Black von dort lackieren lassen.
Ein Anruf schadet und kostet ja nix.
Gruss, Frank |
2 Dumme, ein Gedanke
Da haben wir uns überschnitten beim posten
|
Hi Axel, das macht doch nix, doppelt hält besser. Zwei Bier ist auch besser als Ein Bier.
Gruss, Frank
|
|
29.01.2021 10:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
RE: Rollenhalter lackieren, Profis im Board? |
 |
Zitat: |
Zwei Bier ist auch besser als Ein Bier |
Kommt auf das Bier an...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
29.01.2021 11:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
RE: Rollenhalter lackieren, Profis im Board? |
 |
Zitat: |
Original von sepp73
Naja, weshalb du keinen weißen Alps-Rh findest ist ganz klar, die gibt es nämlich m.W. nicht, hab zumindest noch keinen gesehen. Lackierte RHs gibt's z.B. bei Matagi, die haben aber auch ihren Stolz und lackieren nur Fujis.
Einen sündteuren Alps MVT zu lackieren macht wohl wenig Sinn, dessen optisches Highlight ist ja die Carbon-Oberfläche. Bei den normalen würde es schon gehen, es ist gar nicht so schwer, sowas selber zu lackieren.
Zuerst leicht anschleifen, sauber entfetten, eine Schicht Kunststoff-Haftprimer aufsprühen, 2 Schichten weißen Lack mit jeweils 15-20min dazwischen, dann 2-3 Schichten Klarlack, ebenfalls 15-20min dazwischen. So bearbeitete RHs funzen bei mir seit 10 Jahren ohne dass irgend etwas abblättert.
Fertige weiße RHs kriegst du, ausser bei Matagi z.B. auch für wenig Geld im Probomesh-CRB-Store unter AliExpress. Das dauert nicht lang (ca. 10 Tage) und ist im Versand auch nicht teuer...
Gruss, Sepp |
Lieber Sepp,
auf dem Gewinde gibt es auch keine Probleme? Macht Mut! Weil ich hätte gesagt: Pulverbeschichten.
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
29.01.2021 11:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
 |
|
RE: Rollenhalter lackieren, Profis im Board? |
 |
Zitat: |
Original von sepp73
Zitat: |
Zwei Bier ist auch besser als Ein Bier |
Kommt auf das Bier an...
Gruss, Sepp |
Sepp, ich hatte ja eigenlich schon noch mehr geschrieben mit Erwähnung deines Namens in Verbindung von Bier
der Axel hätte sich bestimmt köstlich amüsiert.
Aber so frech wollte ich dir gegenüber dann auch nicht sein. Vieleicht hat man ja noch Fragen die du dann bewust falsch beantworten tust.
Gruss, Frank
|
|
29.01.2021 11:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Gerd
User
Dabei seit: 18.09.2019
Beiträge: 39
Themenstarter
 |
|
Hey, super viel Input innerhalb ein paar Minuten, ihr seid Weltklasse, danke.
Zitat: |
Hi Axel, das macht doch nix, doppelt hält besser. Zwei Bier ist auch besser als Ein Bier.
Gruss, Frank |
Dem ist nichts hinzuzufügen
Zitat: |
Oder aber auch den Christian Knackfuß mal fragen, der vertreibt selbstlackierte RH in seinem Shop.klick hier
Die Teile sehen echt gut aus, du kannst auch einen Black von dort lackieren lassen.
Ein Anruf schadet und kostet ja nix.
Gruss, Frank |
Den Shop hatte ich tatsächlich gefunden, allerdings bin ich davon ausgegangen, dass er nur Auftragsruten baut.
Zitat: |
Original von sepp73
.
Einen sündteuren Alps MVT zu lackieren macht wohl wenig Sinn, dessen optisches Highlight ist ja die Carbon-Oberfläche. |
Da hast Du sehr recht, das war doch recht unüberlegt von mir.
Zitat: |
. Bei den normalen würde es schon gehen, es ist gar nicht so schwer, sowas selber zu lackieren.
Zuerst leicht anschleifen, sauber entfetten, eine Schicht Kunststoff-Haftprimer aufsprühen, 2 Schichten weißen Lack mit jeweils 15-20min dazwischen, dann 2-3 Schichten Klarlack, ebenfalls 15-20min dazwischen. So bearbeitete RHs funzen bei mir seit 10 Jahren ohne dass irgend etwas abblättert.
|
Da kommt ja das Thema zwei linke Hände zum Tragen und die Anschaffung der Komponenten, die im Anschluss ungenutzt im Keller stehen und irgendwann entsorgt werden.
Zitat: |
. auch für wenig Geld im Probomesh-CRB-Store unter AliExpress. Das dauert nicht lang (ca. 10 Tage) und ist im Versand auch nicht teuer...
|
Das wäre für mich wirklich die aller -allerletzte Option, ich möchte die Fake-Produktion eigentlich nicht unterstützen.
|
|
29.01.2021 11:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
RE: Rollenhalter lackieren, Profis im Board? |
 |
Zitat: |
Original von fly fish one
....
Lieber Sepp,
auf dem Gewinde gibt es auch keine Probleme? Macht Mut! Weil ich hätte gesagt: Pulverbeschichten.
LG,
Frank |
Also, was ich so kenne an Pulvern für Pulverbeschichtungen z.B. für Bleiköpfe braucht viel zu hohe Temperaturen (Ü 250°C) , um zu schmelzen.
Da schmort Dir jeder handelsübliche Rollenhalter aus Kunststoff (auch die von Dir genannten ALPS-RH's) vorher weg
Aber wenn hier jemand Pulver mit Schmelzpunkten unter 100-120°C kennen sollte. lasse ich mich gerne eines Besseren belehren
__________________ Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
|
|
29.01.2021 12:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Lieber Axel,
ich bin jetzt stillschweigend von Alurollenhaltern (oder was auch immer für Metall) ausgegangen und nicht von Kunststoff. War nicht ganz korrekt formuliert und kommt auch aus dem Fliegenfischen, wo praktisch alles aus Metallen besteht. Jedenfalls ich, habe noch keinen Plasterollenhalter für ne Fliege gesehen, kann aber auch daher rühren, dass ich für Plaste einfach blind bin, weil das ein Nogo wäre. Da kriech Pickel! Ausnahmen sehr schöner Kreationen im Selbstbau von Kollegen, sind natürlich etwas ganz anderes. Da die o.g. Rollenhalter ja völlig anders geartet sind, vermutlich auch wegen dem Gewicht, macht man die wohl aus Kunststoff, oder? Wie gesagt, bin auf dem Auge völlig blind.
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 29.01.2021 15:23.
|
|
29.01.2021 15:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
|
29.01.2021 15:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Zitat: |
Original von MeFo-Schreck
Lieber Frank
..
Spass muss sein
|
Auf jeden Fall Axel!
"Und über den Tellerand schauen", was bitte soll es da geben? Die Entdeckung das die Erde doch eine Scheibe ist und "Fliegefischen" heißt? Aber viel besser gefallen mir alte Schnitte, wo unten Lindwurm und Leviathan lauern!
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
29.01.2021 15:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
Zitat: |
Original von fly fish one
...
Auf jeden Fall Axel!
"Und über den Tellerand schauen", was bitte soll es da geben? Die Entdeckung das die Erde doch eine Scheibe ist und "Fliegefischen" heißt? Aber viel besser gefallen mir alte Schnitte, wo unten Lindwurm und Leviathan lauern!
|
__________________ Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
|
|
29.01.2021 18:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Pulverbeschichten tut man mit einer Gleichstromanode, dazu muss das Werkstück als Kathode elektrisch leitend sein. Wird nix mit dem Kunststoff Rollenhalter und bei Alu ist's nix anderes, da ist das Mittel zum Zweck die Eloxierung.
AliExpress hat nix mit Fake Produktion zu tun sehr viele große. Firmen lassen ihr Zeug in Fernost produzieren, die Überproduktion aus diesen Geschäftsverbindungen findet man dann auf den RB Seiten auf AliExpress. Natürlich verkaufen die NoName aber wen kümmerts ob jetzt da AmTak, PacBay oder Seaguide draufsteht. Man kann auch 4,90€ für den Original ALPS Windingcheck hinlegen oder man kauft denselben für 0,80€ bei Ali. Nimmst du mehr wird's auch noch günstiger... Natürlich verkaufen die auch viel Scheiss aber wenn man genau hinschaut findet man sehr viel gutes Zeug zu guten Preisen
Gruß, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
29.01.2021 21:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Lieber Sepp,
da hast Du völlig recht. Wenn man sich ein wenig die Mühe macht und recherchiert, kann man sicher einiges an Kosten sparen. Ich persönlich habe nix gegen Produktionen in Fernost, gerade wenn das Qm aus dem Westen kommt. Trifft auch auf Blanks zu und ist für mich auch kein Problem. Aber jetzt wollen wir nicht abdriften. Zum Pulverbeschichten kann ich weiter nicht viel beitragen, weil ich tatsächlich nicht sehr viel weiß.
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
30.01.2021 08:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|