Meine Erste Karpfenrute - der Plan |
PascalCARP
User
Dabei seit: 07.05.2020
Beiträge: 6
Herkunft: Österreich, Vorarlberg
 |
|
Meine Erste Karpfenrute - der Plan |
 |
Hallo miteinenander,
als aller erstes stelle ich mich mal kurz vor.
Mein Name ist Pascal, komme aus Österreich und bin 25 Jahre alt.
Mein Beruf ist Maschinenfertigungstechniker.
Angle mittlerweile schon seit 13 Jahren auf Karpfen.
Da die Karpfen bei uns jetzt Schonzeit haben, und ich mich schon länger nach neuen Ruten umschaue habe ich mich jetzt dazu entschlossen mal selber hand anzulegen.
Fische derzeit 2 Sportex Morion 12ft 3lbs, die mir wirklich sehr gut gefallen von der Aktion her und wenn es mal etwas weiter gehen muss habe ich noch 2 Sportex Specimen NXT in 12ft und 3lbs.
Bei meinem Hausgewässer muss ich werfen, die Distanz liegt zwischen 15-100m, Karpfen bis 25kg+ sind auch mit dabei.
Jetzt zu meinem Plan.
Lese mich schon etwas länger hier durchs Forum, beim Blank ist meine erste Wahl bis jetzt der Tac Triaxis tx in 12ft 3lbs (leider momentan nicht lieferbar, kommt im Juni wieder laut Tackle24). Ist der Vergleichbar mit einer Morion, hat da wer Erfahrung? - möchte meine gute Alte Morion mit den neuen ersetzen.
Bei der Beringung ist der Tac Slim Sic-M bis jetzt meine Erste Wahl (könnten glaube ich die gleichen sein wie auf der Morion) - hier bin ich noch nicht sicher ob 6+1 oder 7+1, werde auf jeden Fall 7+1 bestellen und dann die Aktion selber testen was mir besser gefällt.
Rollenhalter gefällt mir der 18er ALPS ARD wirklich sehr gut, aber hier bin ich mir noch unsicher, sowie bei dem Griff auch. Möchte einen Durchgehenden Griff aus Duplon oder Shrink machen. Aber hier finde ich im Netz nicht wirklich was wo mir zusagt. Die Duplonstücke sind die Meisten nur bis 500mm länge zu haben und die Karpfenruten die ich hier habe sind die Griffe bei ca. 530mm. Möchte den Griff auch nicht zu dick haben ~22mm (Das Gewinde von den Obengenannten Rollenhalter ist bei 21,7mm) Sollte ja dann auch nach was ausschauen
Das ist bis jetzt mein Plan, habe ja noch ein wenig Zeit mir hier gedanken und vielleicht ein Paar Tipps von euch abzuholen.
Erfahrung im Rutenbau habe ich noch keine, habe jetzt eine Gebrochene Rute vor mir liegen wo ich die Ringe mal entfernt habe, dass soll mein Übungsstück werden, wo ich alles ausprobieren kann bevor es an die Richtige Rute geht.
Haut mal in die Tasten was ihr davon haltet bzw. anders machen würdet.
Bin für jeden Tipp Dankbar.
PS: das Forum ist echt mega Hilfreich!
Schöne Grüße
Pascal
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von PascalCARP: 07.05.2020 10:58.
|
|
07.05.2020 10:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
 |
|
Hallo,
und erst mal von mir ein herzliches
Dein Plan klingt soweit gut und interresant. Ich hatte vor kurzen selbst ein Projekt Karpfenruten vollendet und an den neuen Besitzer übergeben. Wenn's interresiert klik hier
Der Besitzer der beiden Ruten ist hoch zufrieden.
Deine Blankauswahl ist sehrgut, Preis - Leistung passt. Der Blank ist Spitzenbetont, es gibt auch hier irgendwo Bilder unter Last.
Einen Vergleich zwischen dein erwähnten Sportex kann ich nicht machen da ich die Sportex nicht kenne. Bin auch selbst nicht der Karpfenangler.
Zur Beringung und deren Anzahl kann ich sagen das eine 7 + 1 Beringung sehr gut zu diesen Blank's passt, mit den Ringen von Fuji sieht das ganze noch etwas edler, mM, aus.
Um deine gewünschte Grifflänge mit Duplon zu erreichen musst du halt noch ein Stück Duplon rankleben, oder ein St. Carbonröhrchen passender Länge und Durchmesser oder diverse Zierringe, oder........ Ich persönlich würde das nicht kommplet mit Duplon überziehen die äußere Optik des Blank ist echt edel, viel zu schade um alles mit Duplon zu bekleben. Ist nur mM, dir muss es gefallen.
Die gewünschte Wurfweite von bis zu 100m, na ja das ist schon ein ganzes stück weit. So 80 - 90m sind schon realistisch. Es kommt auch auf die Wurftechnik an, der eine oder andere wird sicher auch 100+ m schaffen.
So nun viel Spaß hier und plane dein Plan weiter.
Gruss Frank
|
|
07.05.2020 12:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
koffi
User

Dabei seit: 29.10.2010
Beiträge: 528
Herkunft: BaWü - Biberach an der Riß
 |
|
Servus Frank
herzlich willkommen im Forum.
Hört sich gut an und ich glaube bald wird es eine weitere Person geben, die viel Spaß am Rutenbau findet.
Den TAC Triaxis kenne ich nicht, hier ist aber ein Bild von der Aktion aus unserem Forum.
http://rutenbauforum.de/rodbuilding/atta...achmentid=26377
Hier siehst du die Aktion mit 7+1 - das würde ich dir bei einer Karpfenrute mit 360 auch wirklich empfehlen. Man kann die Aktion des Blanks einfach viel schöner rausholen.
Ich persönlich habe schon enige Karpfenruten mit 7+1 und noch mehr beringt, und die werfen alle super.
6+1 und 7+1 geht natrülich auch, aber du wirst deshalb keinen einzigen Meter weiter werfen.
Ein alternativer Blank wäre eventuell der Harrison Ballista in 3lbs. Die wirft auch gut und hat eine tolle progressive Aktion, ähnlich der von dir beschrieben Sportexruten. Allerdings ist der Triaxis auch nichts entgegenzusetzen, auf dem Bild sieht die Aktion sehr harmonisch aus.
Wenn du noch einen längen griff willst, bleibt dir nichts anderes übrig als noch etwas anzukleben. Das is bei Duplon gar nicht so einfach, finde ich. Aber für dich wird es leicht, weil du ja Schrumpfschlauch drüber packst. Nimm in diesem fall einen sehr dünnen Duplon. Zum Beispiel diesen hier:
https://www.tackle24.de/index.php?a=5982
Wenn du etwas kürzere Stücke kaufst, ist es auch einfacher den Durchmesser anzupassen. Dazu solltest du auch ein passendes Werkzeug haben.
z.B. das hier:
https://www.tackle24.de/index.php?a=497
--> Kann man auch selber bauen, kann man aber auch einfach kaufen ^^
Viel Spaß und Grüße
Max
__________________ KILL NOTHING, BUT TIME.
TAKE NOTHING, BUT PHOTOGRAPHS.
LEAVE NOTHING, BUT FOOTPRINTS.
YouTube: @blankonbank
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von koffi: 07.05.2020 13:11.
|
|
07.05.2020 13:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
PascalCARP
User
Dabei seit: 07.05.2020
Beiträge: 6
Herkunft: Österreich, Vorarlberg
Themenstarter
 |
|
|
08.05.2020 10:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
koffi
User

Dabei seit: 29.10.2010
Beiträge: 528
Herkunft: BaWü - Biberach an der Riß
 |
|
Heo
Dann weißt du ja schon alles. Schnell bestellen und loslegen.
Die Ballista ist ein Blank den es schon eeeeewig gibt. Daher ist er nicht der modernste. Aber er ist unverwüstlich, hat eine schöne Aktion und in 3lbs schaffst du auch auf jeden Fall die 100m (wenn du Werfen kannst und dein Tackle abgestimmt ist).
LG Max
__________________ KILL NOTHING, BUT TIME.
TAKE NOTHING, BUT PHOTOGRAPHS.
LEAVE NOTHING, BUT FOOTPRINTS.
YouTube: @blankonbank
|
|
08.05.2020 21:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
PascalCARP
User
Dabei seit: 07.05.2020
Beiträge: 6
Herkunft: Österreich, Vorarlberg
Themenstarter
 |
|
Hallo Max,
ich warte glaub bis der Tac Triaxis Tx wieder lieferbar ist.
Von der Optik sowie das Foto unter Belastung gefällt er mir sehr und der Preis ist auch sehr gut
Rollenhalter habe ich mir schonmal die 18er Alps ARD bestellt (waren gerade -50%)
und natürlich Bindegarn und co zum an meinem Übungsstecken die ersten Wicklungen zu üben.
Gruß Pascal
|
|
09.05.2020 15:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
 |
|
Hallo Pascal,
Du suchst ja ein langes Duplon für deine karpfenruten schau mal hier
das könnte passen, müsstest dann dir den Durchmesser passend schleifen. Der Shop ist gut habe ich auch schon bestellt und versenden tun die auch recht schnell.
Gruss Frank
|
|
10.05.2020 13:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
PascalCARP
User
Dabei seit: 07.05.2020
Beiträge: 6
Herkunft: Österreich, Vorarlberg
Themenstarter
 |
|
Hallo Frank,
vielen Dank, hilft mir weiter
bin gerade daran mir die Ringe auszusuchen, hätte mir nicht gedacht das mir das so schwer fällt
Geplant ist 7+1 (40+30+25+20+15+12+12+Top12)
Shimano Ultegra Ci4 XSA 14000 kommen drauf mit 0.28mm Geflochtener + 0.55 Mono Schlagschnur (Spulenkopfdurchmesser ist 75mm) - würdet ihr hier ein 50er Starter bevorzugen?
Zwischen diesen 3 kann ich mich noch nicht wirklich entscheiden.
- Fuji BKWAG Alconite
- PacBay MINIMA-T (Optisch auf den Bildern gefallen sie mir sehr, aber habe schon ein Paar Negative Beiträge hier im Forum gelesen)
- TAC SlimSic-M Gunsmoke
|
|
10.05.2020 14:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
 |
|
Hi,
Ich tät die Fuji verbauen, 40er reicht 40L geht sicher auch. Ich hatte ein 40er verbaut und das funktioniert mit Mono super da sollte es mit Geflecht noch besser gehen.
Gruss Frank
|
|
10.05.2020 14:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MadMax
User
Dabei seit: 31.12.2012
Beiträge: 379
Herkunft: wien
 |
|
Hallo Pascal
Würde mir das mit dem 18er RH. nochmals überlegen. Falls du mal eine größere Rolle
montieren möchtest, kannst du eventuell Probleme bekommen. Würde gleich einen 20er montieren.
__________________ Gruss.Gery
|
|
10.05.2020 15:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
PascalCARP
User
Dabei seit: 07.05.2020
Beiträge: 6
Herkunft: Österreich, Vorarlberg
Themenstarter
 |
|
Hallo Stefan,
dann bin ich aber froh, habe mir den ARD schon in gr. 18 bestellt
vielen Dank für die Tipps, habe mir mal ein Duplon und Schrumpfschlauch bestellt. Bin selber schon gespannt was ich dann draus mache
Der Century blank schaut mal auch sehr nice aus
Aber für die erste Rute ist sie mir fast ein wenig zu teuer, den Free Spirit schaue ich mir noch an.
Danke und Gruß
Pascal
|
|
10.05.2020 21:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|