Spinning-Ruten Huchenfischerei |
Moritz
User

Dabei seit: 22.11.2009
Beiträge: 536
Herkunft: Hessen
 |
|
Spinning-Ruten Huchenfischerei |
 |
Werte Gemeinde,
Nach einer Anfrage am Morgen von zwei Vereinskollegen versuche ich nun hier ein paar Infos zu sammeln.
Es geht um den Aufbau von 2 Ruten zum Huchen-Fischen in Slowenien.
Genutzte Köder sind hauptsächlich Wobbler um 50g, die Ruten sollen aber bis 120/150g maximal sinnvoll nutzbar sein. Länge zwischen 270 und 300cm. Mehr Infos hab ich nicht und Ahnung von der Fischerei erst recht nicht.
Kennt sich wer damit aus, und dann einen Vorschlag zu den dafür in Frage kommenden Blanks machen?
Geld spielt keine Rolex…
Ich bin gespannt, ob wer etwas zu berichten hat
Grüße Moritz
|
|
24.10.2021 11:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Einsteiger
User
Dabei seit: 30.05.2018
Beiträge: 1.086
Herkunft: Heilbronn BW
 |
|
Hallo Moritz,
persönlich habe keine erfahrung mit Huchen/Teimen Fischerei aber ein Kumpel aus Verein Veranstaltet Angelreisen auf Huchen sowohl in Slo/Bosn/Kro/MoNe/ als auch in Mongolei auf Teimen und hätte mich gerne dabei aber für mich in ehemaligen jugoslawische Länder muss du in Minus Temperaturen machen und da vielleicht nur für ein Fisch dagegen hätte ich schon Lust auf Mongolei aber dafür muss man ca. 7000/8000 Euro zur Seite haben und deswegen hat bis jetzt nicht stattgefunden
Jetzt zu den Blank Empfehlungen wenn Geld keine Rolle spielt würde ich zu den typen wärmsten empfehlen;
1. FA Blaas XF 9035 oder 1035 selber in 8635 gehabt und gefischt, schnell mit durchgehenden Aktion reale WG 60-120.!
2. SS3 125 in 8‘6 ft leider nicht in anderen länge aber auch sehr gut für die Fischerei nicht so schnell wie Blaas aber dennoch SCHNELL mit semiparabolische Aktion bei Belastung geht voll auf parabolische, habe auch gehabt und sehr gerne gefischt WG 60-120/130..!
Die zwei wären meine erste Wahl wenn ich mal auf die Fischerei gehe
Da gibts auch von CTS sehr gute beispiel ich bin auf Baycaster 902 geschossen da sie mehr spitzenaktion haben und ich mach solche Aktionen dazu verwende die auf Waller da sie im Hinterteil mehr Rippen dickere Wandung haben , am Tisch als nächstes Projekt habe ein Baycaster 802 ….
In der Gruppe von meinen Kumpel Fischen sehr viele die Feerenidle in 10 ft extra länge von Dieter T24 geliefert von 110 bis 180 WG wenn ich mich nicht täusche, aber die kannst nicht Vergleichen mit die zwei oben
Ich hoffe das hilft??
LG Pren
|
|
24.10.2021 12:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Servus,
ich nehm auf Huchen in letzter Zeit eine CTS Elite SD in 9ft 120g. Der Blank arbeitet schon ab so 30g sehr gut, wirft aber auch noch das was drauf steht. Die von mir meist gefischten Köder sind GuFis so mit 16-23cm mit Köpfen von 15-20g oder Wobbler von 18 - 45g. Der Otti vom Gattenhaus sollte den Blank noch haben bzw. besorgen können. Er hat z.B. auch noch einige CTS Baycaster-Blanks in 3m Länge die dafür passen würden. Lachen mich schon einige Zeit an weil ich hier an der Salzach mit durchschnittlich 80m Breite einen recht großen Fluss da hab. In Slowenien, bei den dortigen eher kleineren Flüssen wo man auch mal ne halbe Stunde durchs Gehölz ans Wasser marschieren muss, bist mit 9ft aber m.E. bestens ausgerüstet, länger wird dann schon stellenweise unhandlich.
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
25.10.2021 07:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Moritz
User

Dabei seit: 22.11.2009
Beiträge: 536
Herkunft: Hessen
Themenstarter
 |
|
Hallo Pren,
Vielen Dank für dein Statement!
Die SS3 scheiden schonmal aus, es sollen zwingend mindestens 9‘ sein- so der Wunsch. Schade, hatte mal ne leichtere SS3 in der Hand und die hat nen Klasse Eindruck gemacht.
Zu den genannten FA-Modellen werd ich mich mal erkundigen, vielen Dank!
Dein Tipp mit den Baycastern war ebenfalls gut, diese sind bei Wastl scheinbar sogar auf Lager - 9‘ 180g Wg. Wäre jetzt mein pers. Favorit ohne sie zu kennen.
Die schwere Fireneedle hatte ich bisher auch nicht auf dem Schirm, wird notiert!
Ich bin gespannt, was sich aus der Thematik entwickelt und ob die Jungs diesen Winter ihren Urlaub antreten können, geplant und abgesagt war es schon für letzten Winter…
Grüsse
|
|
25.10.2021 07:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Na bei den Baycastern schätzte der Otto schon den 105g Blank auf eher 140g WG, denke der 180ger ist da eher zu heftig/schwer. Man will den Fischen ja nicht das Genick brechen und soll auch noch was vom Drill haben. An großen Flüssen mit großen Fischen wie z.B. Drau, Inn und schneller Strömung mag sowas ja Sinn machen aber an der Sava oder so wärs mir eher zu heftig, kommt aber natürlich auf den jew. Geschmack an...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
25.10.2021 07:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Moritz
User

Dabei seit: 22.11.2009
Beiträge: 536
Herkunft: Hessen
Themenstarter
 |
|
Hallo Sepp,
Wer ist Otto?
Einen Baycaster 9’120g find ich ebenfalls bei Wastl.
Werfen die Dinger alle mindestens was draufsteht ?!
Dann wär der 120g ja auch ne Option.
Lg
|
|
25.10.2021 11:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Mit Otto ist natürlich der Otti vom Gattenhaus.de gemeint, blöde Autokorrektur.
Was draufsteht werfen die CTS eigentlich alle. Bei der langen Baycaster meinte der Otti allerdings, dass die gut mehr packen soll. Ich hatte sie noch nicht in Händen, von daher würde eine Anfrage beim Otti oder natürlich auch beim Wastl nicht schaden..
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
25.10.2021 11:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Andi
Administrator
    

Dabei seit: 02.01.2008
Beiträge: 656
Herkunft: Österreich, Tirol
 |
|
Für die Huchenfischerei hat sich für mich ein Blank aus dem Fundus von Karl als sehr gut herausgestellt.
https://www.rutenbau.eu/Menava-90-30-145g-2-teilig
Kann ich nur empfehlen vor allem nicht kopflastig einzigstes Manko für die Ästheten unter euch, er ist sehr dick im Handteil. Jedoch 112 gr. Gesamtgewicht bei 2,70 hat mich damals überzeugt zu kaufen.
Die Spitze ist sehr sensibel sodass man mit nem 15gr. Bleikopf und einem 14ener Gummi sauber spürt was am anderen Ende passiert.
Auch bei der Wobblerfischerei an der Mur hat der Blank überzeugt und schon einige Fische bis 125cm auf die Matte gelegt....
__________________ LG
Andi
|
|
25.10.2021 16:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Ja, der Menava kann nicht schlecht sein, ich hab den Testblank aus der ersten Serie mit 120g vor der CTS genutzt. Ist auch heute noch im Einsatz und er hat auch schon den einen oder anderen Großhecht und Huchen gelandet. Wenn man also etwas weniger ausgeben will als bei ner CTS ist der durchaus empfehlenswert...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
25.10.2021 16:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
|
25.10.2021 18:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
Hi Moritz,
selber habe ich noch nie auf Huchen gefischt, daher keine eigenen Erfahrungen. Von dem Inhaber von FA weiß ich konkret, dass er für diese Angelei, besonders, wenn es etwas mehr Kraft braucht, die schwerste Blaas XF Version dafür einsetzt bzw eingesetzt hat. Der Blank hat eine schöne durchgehende Aktion unter Volllast, ist aber richtig straff, damit Du den Haken in das Maul eines Huchen eintreiben kannst. Dabei wiegt die 9f Version um die 100gr, also auch für ermüdungsfreies Fischen über Dauer gut geeignet. Reales WG bis 100gr gut möglich, lädt sich aber auch schon gut bei 40gr auf. Das weiß ich, da ich die Rute zum Freiwasserjiggen mit bis zu 23cm Gummis +25gr Köpfen in Talsperren einsetze.
Er hat bzw. fischt damit auch auf Taimen in der Mongolei. Als Travel Version, 3-teilig, gibt es jetzt neu die Apis Serie, aber nur bis 8,6f. Sicher wird man dir in dem speziellen Fall auch direkt ein Antwort geben, wenn Du FA anschreibst. Vl. hat er noch was Spezielles für sich gemacht.
Liebe Grüsse Bernd
|
|
25.10.2021 22:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Moritz
User

Dabei seit: 22.11.2009
Beiträge: 536
Herkunft: Hessen
Themenstarter
 |
|
Mahlzeit in die Runde,
Danke für euer Klasse Feedback!
Sepp, okay, dann weis ich, wer gemeint war!
Andi und Axel, danke für den Tip mit der Menava! Kommt mit auf die Liste!
Bernd, zu den FA muss ich mich mal erkundigen. Da hatte ich bisher leider auch nie einen von in der Hand- ganz gleich welches Modell.
Nachdem ich die Tage schon Email-Kontakt zu Wastl hatte bzw. ein sehr nettes Telefonat am Mittag mit ihm, liegt es nun in den Händen der beiden „Bezahler“, eine Entscheidung zu treffen.
Ich bin durchaus gespannt
|
|
26.10.2021 21:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|