Doppelsteg "Zwischenwicklung" |
Mr.Morph
User

Dabei seit: 01.06.2013
Beiträge: 220
Herkunft: Bassum
 |
|
|
24.12.2013 20:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Mr.Morph
User

Dabei seit: 01.06.2013
Beiträge: 220
Herkunft: Bassum
Themenstarter
 |
|
Habe ein wenig Bedenken dass die obere Wicklung in die untere rutscht beim Wickeln. Werde das mal testen wenn die Ringe da sind ob meine Künste dafür ausreichen
__________________
Gruß Marvin/Morph
|
|
25.12.2013 11:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Brasletti
User
Dabei seit: 03.06.2011
Beiträge: 863
Herkunft: Bodensee
 |
|
Du sollst auch die Unterwicklung vorher lackieren
Grüße
Brasletti
__________________ Tabelle Ringgewichte
|
|
25.12.2013 11:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Mr.Morph
User

Dabei seit: 01.06.2013
Beiträge: 220
Herkunft: Bassum
Themenstarter
 |
|
|
25.12.2013 11:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Mr.Morph
User

Dabei seit: 01.06.2013
Beiträge: 220
Herkunft: Bassum
Themenstarter
 |
|
|
03.01.2014 21:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Brasletti
User
Dabei seit: 03.06.2011
Beiträge: 863
Herkunft: Bodensee
 |
|
|
03.01.2014 21:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
proko
User
Dabei seit: 06.04.2013
Beiträge: 3
Herkunft: Berlin
 |
|
Hallo Mr.Morph,
damit der obere Garn nicht in den Unteren rutscht, wäre ein dickerer oberer Garn vorteilhaft. Z.B. Stärke D auf Stärke A (Gudebrod) ging bei mir gut.
Gruß von Joscha
|
|
04.01.2014 16:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Liebe Kollegen,
Ihr wisst ja das ich alte Fäden liebe, aber es geht ja auch immer darum, euch etwas zurück zu geben.
Ich mache das völlig anders, im Moment zwar nur für die Hinterwicklung von Einstegringen. Es geht natürlich auch für Zwischenwicklungen bei Zweifüsslern.
Ich markiere genau, wo die Wicklung auf dem Fuß endet, mit einem kleinen Nadelkratzer auf dem Blank. Dann nehme ich den Ring wieder runter, der vorher nur mit Kabelbinder fixiert war und wickle die Hinterwicklung. Fixiere diese (mache immer alle Farben mit Felxcoat) und montiere den Ring (die Ringe) mit Kabelbinder erneut, richte sie alle zusammen aus und klebe sie mit Sekundekleber an (habe ich von euch!). Dann kann ich bis zum anstossen meine Hauptwicklung an die Hinterwicklung führen!
Das man dann nicht eine komplette, sonder eigentlich zwei Wicklungen hat - sieht kein Mensch! Ich würde (ich habe noch einen Doppelsteg bei Pamela vor der Brust, da überlege ich so eine Spielerei...) das jedenfalls an einer "Unterwicklung" so machen, was ja dann eigentlich keine Unterwicklung mehr ist. Vorraussetzung ist nur der exakte Anriss und Ausrichtug der Ringe. Aber das schafft man schon, mit ein wenig Geduld und Konzentartion. Auch das Wickeln hinterher.
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 30.04.2019 18:36.
|
|
30.04.2019 18:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|