Weisses fixiertes Garn wird semi transparent! |
Fr33
User

Dabei seit: 15.02.2011
Beiträge: 733
Herkunft: Dreieich
 |
|
Weisses fixiertes Garn wird semi transparent! |
 |
Hallo zusammen,
ich baue gerade meine weisse MHX auf und würde gerne auf die Wicklungen noch einen weissen Zierring mit weissem vorfixierten ProWrap machen.
Bei einem Test auf einem dunklen Blankstück, hat sich das Garn, obwohl fixiert, dennoch eher in semi transparent gefärbt.
Mache ich was falsch, oder ist das einfach bei hellerem Garn so, dass der dunkle Untergrund durch scheint?
|
|
22.11.2013 13:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
DozeyDragoN
User

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 724
Herkunft: Wilhelmshaven
 |
|
RE: Weisses fixiertes Garn wird semi transparent! |
 |
Hi!
So richtig falsch machst Du ja nix, jedoch ist jegliches weißes Garn (ob nun vorfixiert oder nicht) bei einem dunklen Untergrund nie so perfekt 'farbdicht', das da nix mehr durchschimmern würde. Habe auch für einen weißen Blank lange gesucht und bestimmt 6-7 verschiedene weiße Garne probiert. Selbst mit weißem Untergrund hab ich nie den perfekten Ton passend zum Blank gefunden. Auch mehrere Lacke habe ich probiert und ich denke da liegt auch noch ein Problem: die sind eben nie perfekt und komplett durchsichtig, ein dezentes 'abdunkeln' habe allle getesteten gezeigt (RodPro light, ThreadMaster high, Flexcoat, Flexcoat Ultra V).
Versuch mal deinen Untergrund zum Testen auch weiß zu halten. Lack oder einfach TipEx probieren, muss ja nicht schön sein, nur anzeigen in welche Richtung es geht mit Deinem Faden und Deinem Lack.
Bei mir ist es schlussendlich ein nixfixiertes Garn geworden, da ich den Effekt sehr mochte, das er eben semitransparent blieb und so zum Einen die goldenen Ringfüße sichtbar blieben und zum Anderen die "Lackfarbe" einen dezenten 'weißen' Kontrast zur Blankfarbe blidet. Denke, es würde mit einer anderen helleren Ringfußfarbe (silber, Titan) so auch noch gut wirken, bei einem schwarzen Ringfuß wäre der Kontrast evtl. wieder zu hoch ...
Grüße!
Jan
__________________ · DozeyDragoN · Custom Rods ·
|
|
22.11.2013 14:11 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Fr33
User

Dabei seit: 15.02.2011
Beiträge: 733
Herkunft: Dreieich
Themenstarter
 |
|
Danke Jan,
ich hab dunkle Wicklungen auf dem hellen Blank... hatte aber vor ne Inlaywicklung von 1 Faden in weiss drüber zu ziehen, da mir es sonst zu dunkel wurde.
Im grunde habe ich es gewagt.... die Rute dreht seit 18Uhr ihre Runden und das Ergebnis ist sogar okey
Da mein Blank Peralweiss und nicht reinweiss ist, passt das sogar besser, wenn das weisse Garn sich etwas unauffälliger macht!
|
|
23.11.2013 00:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
OG1
User
Dabei seit: 12.12.2012
Beiträge: 111
 |
|
So sieht das Pearl nach dem Lackieren aus ohne Fixativ.

|
|
20.01.2014 22:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Rich Bitch
User

Dabei seit: 14.12.2008
Beiträge: 412
 |
|
Hi,
Das ist ja mal geil. ich suche schon ewig das Pearl, was Gudebrod im Sortiment hatte. Und jetzt hat Prowrap auch soetwas
Grüße
Maxi
__________________ Grüße
Maxi alias BSO-Customrods
|
|
21.01.2014 08:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fishmike
User

Dabei seit: 02.03.2009
Beiträge: 349
Herkunft: Linz
 |
|
|
03.02.2014 13:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Rich Bitch
User

Dabei seit: 14.12.2008
Beiträge: 412
 |
|
Hi,
Gudebrod ist super!!!
__________________ Grüße
Maxi alias BSO-Customrods
|
|
03.02.2014 14:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pendergast

Dabei seit: 07.05.2009
Beiträge: 1.156
Herkunft: Bodensee
 |
|
Aber Achtung:
Prowrap wird ohne Fixativ bläulich (wie auf den Bilder oben)
Gudebrod wird grünlich!!
__________________ Grüße
Oli/Pendergast
|
|
03.02.2014 16:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
JPM
User

Dabei seit: 21.01.2014
Beiträge: 87
Herkunft: Linz
 |
|
Geile Farbe, ich wollte eigentlich mit Silber arbeiten, aber das gefällt mir eindeutig besser.
LG Peter
__________________ Glück ist was für Anfänger
|
|
03.02.2014 18:18 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
JoshuaTree
User
Dabei seit: 12.03.2008
Beiträge: 111
Herkunft: OBB
 |
|
Mein Perl Weis von Gudebrod Stärke A wurde nach dem Lackieren hellblau
__________________ Gruss
Andreas
|
|
20.02.2014 15:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fishmike
User

Dabei seit: 02.03.2009
Beiträge: 349
Herkunft: Linz
 |
|
Kannst du bitte ein Foto machen, das würde mich interessieren.
Ich habe mir jetzt einmal das Fish Hawk in Iris bestellt - schaut auf den bildern sehr weiß aus, ich bin schon gespannt wie es real aussieht bzw. wie es dann anch dem Lackieren wird.
Lg, Michael
|
|
20.02.2014 16:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Liebe Kollegen,
ich weiß ihr freut euch immer wenn ich die alten Fäden aus dem Keller lifte, aber, ich weiß wirklich nicht was ihr für Probleme mit Weiß habt???
Ich habe sehr grosse Bereiche meiner Ringe mit einem weißen Poly von Fuji angetüddelt. 3maliges Fixieren mit Flexcoat und schon ist das lupenrein!! Ändert sich im Ton nicht und selbst der rote Blank meiner Sage scheint jetzt nicht durch!
Aber die meisten Kollegen von euch wollen keinen Fixierer benützen, oder, dass ist das eigentliche Problem? Mich würde das überfordern, ich benütze einach immer Fxierer und die ganzen schönen Farben bleiben immer erhalten. Auch Zierfäden in Metallic oder ganze Metallictüddeleien werden von mir komplett mit fixiert. Die Arbeit vorher alles auszustesten und dann vielleicht doch noch enttäuscht zu werden ist mir zu anstrengend.
Wenn es aber trotz Fixierer, wie der TO anwendet, durchscheinend wird, dann ist das Garn nicht gut genug fixiert. Die Frage ist auch, ob das einen Stabilitätsvorteil bringt, vorfixiertes vs. selbst fixiertes Garn?! Also auf vorfixiertem direkt mit dem Lack zu arbeiten, meine ich.
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 08.05.2019 14:36.
|
|
08.05.2019 14:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.735
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Tja das mit dem Fixierer ist so ne Sache. Wenns nicht sein muss lässt mans halt. Fixiertes Garn wird vom Lack halt nicht mehr so gut durchtränkt wie unfixiertes. Probleme bei der Haltbarkeit denke ich sind dabei aber zu vernachlässigen, hatte zumindest noch nie n Problem damit, auch bei schweren Ruten.
Weisses Garn ohne Fixierung wird immer semi-transparent. Direkt auf dem dunklen Blank mag das ja noch n schöner Effekt sein, wickelt man ne KW und der weisse (oder allgemein der hellere) Faden wird durchsichtig, beisst man sich in den A...
Natürlich kann man standardmäßig fixieren, hilft bei manchen Garnen trotzdem nix (grade das Prowrap-Nylon wird immer etwas durchsichtig). Das Zeug kann man auch mehrere Male fixieren, das macht das ganze zwar etwas besser, ganz deckend wird's trotzdem nicht. Soll alles in der Farbe bleiben wie es gewickelt wurde, muss man schon vorfixiertes nehmen...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
08.05.2019 15:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Lieber Sepp,
einen herzlichen Dank! Ich wäre nicht drauf gekommen, dass es eventuell Hersteller gibt, wo das nicht so einfach funktioniert. Habe ich mit dem Fuji einfach Glück gehabt - sogar richtig Dusel! Wenn ich jetzt an Pamela denke und fast alle Ringe dran sind und lackiert, wenn ich da jetzt Pech gehabt hätte! Nicht auszudenken! Ich bleibe auf jeden Fall jetzt erstmal bei Fuji, die haben das Problem nicht.
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
08.05.2019 15:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.735
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Na bei unfixiertem Fuji Garn wirst du eine dunklere Grundfarbe auch durchscheinen sehen. Da hilft das öfter fixieren halt besser als z.B. bei dem Prowrap (wobei ich das sehr gern für Fliegenruten nehme, eben weil es auch in dunkleren Farben durchscheinend wird. Zudem ist es auch relativ dünn im Vergleich zu anderen Garnen. Nur für Kreuzwicklungen oder Einlagefäden ist das halt kontraproduktiv... Mit Fuji machst du jedenfalls sicher nix falsch, das wird ja angeblich speziell für den Rutenbau hergestellt was den Vorteil hat, dass es Problemlos auch unfixiert lackiert werden kann (Prowrap übrigens auch). Andere Garne sind oft für Nähmaschinen hergestellt und haben dann eine Silikonbeschichtung um die Standzeit der Maschinen zu erhöhen. Diese Silikonschicht verhindert allerdings auch, dass der Lack ins Garn einsickert drum müssen diese Garne immer fixiert werden. Tut mans nicht gibt es oft Stellen, an denen der Lack regelrecht "abgestoßen" wird.
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
08.05.2019 16:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Deine jahrelange und zigfache Rutenbauerfahrung ist einfach nicht zu erstzen, mein lieber Sepp! Alle Daumen hoch!
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
08.05.2019 16:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.735
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Zitat: |
Deine jahrelange und zigfache Rutenbauerfahrung ist einfach nicht zu erstzen, |
Kein Problem Frank, an meiner Erfahrung kannst man natürlich auch erkennen welche und wieviele Fehler ich in meiner Zeit als Rutenbauer gemacht habe...
Wenn man mal Scheisse gebaut hat merkt man sich das halt...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
08.05.2019 16:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Einsteiger
User
Dabei seit: 30.05.2018
Beiträge: 1.086
Herkunft: Heilbronn BW
 |
|
Zitat: |
Original von sepp73
Tja das mit dem Fixierer ist so ne Sache. Wenns nicht sein muss lässt mans halt. Fixiertes Garn wird vom Lack halt nicht mehr so gut durchtränkt wie unfixiertes. Probleme bei der Haltbarkeit denke ich sind dabei aber zu vernachlässigen, hatte zumindest noch nie n Problem damit, auch bei schweren Ruten.
Gruss, Sepp |
"Schwere Ruten" habe bei meinem letzten Projekt (Cts Lrs) alles mit FlexCoat fixiert so sauber die Farben erhalten runter gemacht wegen Stabilität , habe am ende nach par Tage trocknen mit Fingertest feststellen können das es nicht so Stabil ist wie ohne glaubt mir und deswegen kam das Garn nicht so zur Geltung-Strahlung wie mit FlexCoat fixierer und ich werde in Zukunft keine Rute ab echte 40 Gramm wg fixieren!!!
Liebe Grüße Pren
|
|
08.05.2019 18:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Lieber Pren,
mir wurden letzes Jahr am Lachstöter einige Wicklungen der Lack mit ganz feinem Haarriß beschädigt. Es war praktisch normal nicht zu sehen und die Ringe saßen bombig. Ich habe trotzdem alles erneuert und NICHT fixiert! Ich wäre echt traurig wenn ich durch die Fixierung die ganzen schönen Farben verlieren würde. Auch Pamela wird fixiert, das Weiß (wirst Du später mal auf den Fotos sehen) auf ihren Ringen wäre so gar nicht möglich.
Warum der Lachstöter beschädigt war, auch der Korkgriff hatte einen feinen Ritz wie mit dem Messer gezogen, ist sehr seltsam gewesen. Ich habe meine Gedanken gestoppt, weil mich das zu ganz kruden Verdächtigungen und Mutmaßungen gebracht hätte. Ich war das jedenfalls nicht, denn ich habe ihn immer wie ein rohes Ei behandelt. Auch der kleine Lachs im Drill war sicher nicht die Ursache.
Mit Pamela habe ich auch deshalb jetzt ein wenig Druck, um sie fertig zu stellen, weil sie wenigstens 7 - 8 Wochen Zeit zum Trocknen haben soll. Die einzige für mich nachvollziehbare Ursache für die Risse am Lachstöter war, dass der Lack noch zu frisch war. Die letzten Ringe habe ich 2 Wochen vor dem Einsatz an der Orkla lackiert. Eigentlich auch unwahrscheinlich, aber wie gesagt, für mich die einzige Erklärung.
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 09.05.2019 09:53.
|
|
09.05.2019 09:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|