Feine Wobblerrute für die Multi |
GordonBloe
User

Dabei seit: 21.08.2018
Beiträge: 390
 |
|
Feine Wobblerrute für die Multi |
 |
Hallo... ich heiße Gordon und würde gerne ne Rute bauen
Für mein erstes Projekt hätte ich folgendes geplant:
Eine feine Wobblerrute mit Wurfgewicht so bis ca. 12g. Als Rolle sollte eine Multi bzw Baitcaster zum Einsatz kommen - daher ja auch einen Triggerrollenhalter. Länge 220 - 240cm. Griff gerne zweigeteilt aus Moosgummi oder Kork. Hakenöse wäre nett
Ich würde gerne möglichst viele kleine Ringe verbauen und diese sehr kontrastreich wickeln, wobei der zweiteilige Blank nicht unbedingt schwarz sein muss...
- eine Zapfenverbindung wäre super - muss aber nicht.
Vielleicht hat der Eine oder Andere ja einen Tipp für Blank und sonstige Materialien...
... wie gesagt. Ich hatte bisher noch nix mit Rutenbau am Hut.
Oder sollte ich mich erstmal an einem "weniger anspruchsvollem" Projekt versuchen? Ich lass mich da gerne belehren
Gruß und stramme Leinen!
Gordon Bloe
__________________ There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot.
Steven Wright
|
|
21.08.2018 12:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.735
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
RE: Feine Wobblerrute für die Multi |
 |
Servus,
naja dein angedachtes Projekt passt schon als Erstlingswerk, du musst dir halt im klaren sein, dass die erste Rute immer irgendwelche Macken hat, es ist einfach noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Ich könnt dir jetzt natürlich einen sündteuren Blank empfehlen, bei deinen Spezifikationen kommst wohl in die Richtung eines Fishing-Art oder St.-Croix-Blanks. Kostet wohl Minimum so um die 150 €, eher an die 200 €. Wenn du möglichst kleine Ringe verbauen willst kommst du um die 3,5er Fuji Torzites nicht rum, bei ner 2,20m-Rute so 13+1 also der Ringsatz zu ca. 100 €. Dazu Rollenhalter, Griffmaterial, Garn, Lack, etc. zu sagen wir nochmal so mindestens 50 €.
Wie du siehst wird dich dieses Projekt im High-End-Bereich allein an Material so um die 300 € kosten und dazu kommt noch die Wickelbank, Werkzeug und am Anfang auch ziemlich viel Zeit.
Ich will dir absolut nicht von hochwertigen Materialien abraten, aus eigener Erfahrung würde ich aber, sofern du noch gar keine Erfahrung im Rutenbau hast, nicht gleich mit teuren Edelkomponenten anfangen, weil du das nach einigen Monaten sicherlich bereust.
Es geht für den Anfang auch wesentlich billiger. Nimm einen günstigen Blank, der sollte so im Bereich von 40€ zu haben sein, dazu Fuji-Alconite-Ringe (KW-KT) für so gut 30€, bei Griff, Garn und RH kannst nicht soviel sparen aber dein erstes Projekt kostet dann insgesamt keinen Hunni und du kannst Erfahrungen sammeln.
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von sepp73: 21.08.2018 14:52.
|
|
21.08.2018 14:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
GordonBloe
User

Dabei seit: 21.08.2018
Beiträge: 390
Themenstarter
 |
|
RE: Feine Wobblerrute für die Multi |
 |
Zitat: |
Original von sepp73
Es geht für den Anfang auch wesentlich billiger. Nimm einen günstigen Blank, der sollte so im Bereich von 40€ zu haben sein, dazu Fuji-Alconite-Ringe (KW-KT) für so gut 30€, bei Griff, Garn und RH kannst nicht soviel sparen aber dein erstes Projekt kostet dann insgesamt keinen Hunni und du kannst Erfahrungen sammeln. |
Dieser Gedanke ist mir sehr sympathisch...
... wenns was wird kann ich die Rute ja mal meinem Sohn vermachen (sofern der mal fischt
) und mich dann schön langsam an hochpreisigere Materialien ranpirschen
Wo kauft man denn das Material mit gutem Gewissen?
__________________ There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot.
Steven Wright
|
|
21.08.2018 15:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
GordonBloe
User

Dabei seit: 21.08.2018
Beiträge: 390
Themenstarter
 |
|
RE: Feine Wobblerrute für die Multi |
 |
Ich dachte auch schon dran, eine Stationärspinne in der Gewichtsklasse zu strippen und mit neuen Ringen und Rollenhalter für eine Multi fischbar zu machen...
Da hätte ich schon eine rumliegen die mir nicht weh tun würde... aber ob die von der Aufladung her für die Multi passt... die ist ziemlich weich...
__________________ There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot.
Steven Wright
|
|
21.08.2018 15:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.735
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
RE: Feine Wobblerrute für die Multi |
 |
Zitat: |
Ich dachte auch schon dran, eine Stationärspinne in der Gewichtsklasse zu strippen und mit neuen Ringen und Rollenhalter für eine Multi fischbar zu machen... |
Das ist der Weg den viele Einsteiger beschreiten und er hat sicher die wenigsten am Ende gereut.
Mei wo kriegt man brauchbares Rutenbaumaterial. Da gibt jetzt die größeren üblich Verdächtigen, z.B. cmw-angeln.de, tackle24.de oder den Karl Bartsch (rutenbau.eu). Letzterer veranstaltet übrigens vom 28-30.09. in Handzell (Nähe Augsburg) wieder mal die "Deutsche Meisterschaft im Rutenbauen". Man kann jedem Neuling nur dazu raten, dort mal vorbei zu schauen. 1. hat der Karl die ganze Bude voll Material in sämtlichen Preisklassen (man muss sich halt schon zusammenreissen können, sonst wird's teuer wenn man zwischen einigen hundert Blanks steht...
) und 2. sind dort reichlich erfahrene Rutenbauer am Werk, bei denen man sich gern was abschauen kann und 3. sind die Leute alle sehr umgänglich, die meisten sind ja auch hier im Forum vertreten...
Dazu gibt's natürlich auch noch viele kleinere Händler, u.a. kann ich dir auch unseren Otti (gattenhaus.de) empfehlen, der dürfte nämlich so ziemlich in deiner Nähe liegen (Nähe Straubing).
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von sepp73: 21.08.2018 15:49.
|
|
21.08.2018 15:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
GordonBloe
User

Dabei seit: 21.08.2018
Beiträge: 390
Themenstarter
 |
|
RE: Feine Wobblerrute für die Multi |
 |
Ich schau heute Abend mal nach der Spinnrute... vielleicht geht die ja...
Ich kann ja mal probeweise die Multi ranschrauben und mal werfen... wie der Eindruck so ist... oder verfremdet die Beringung für die Stationärrolle das so stark?
__________________ There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot.
Steven Wright
|
|
21.08.2018 16:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.490
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
RE: Feine Wobblerrute für die Multi |
 |
Hallo Gordon,
dann schonmal vorab bei Deinem Erstlingswerk. Ergänzend zu dem Beitrag von Sepp meine Gedanken, die ich auch bei meinem Erstlingswerk umgesetzt hatte.... das ist kein Widerspruch, sondern eine weitere Perspektive
.
Ich bin mit dem Rutenbau auch deswegen angefangen, weil ich eine für mich angepasste Rute und was "Gutes" haben wollte. So bin ich gleich mit einem Topblank, Topringen etc. angefangen. Ich habe mich gut eingelesen, beraten lassen etc. und bin dann mit Bedacht ans Werk gegangen. Die Rute habe ich nach 12 Jahren immer noch, auch wenn ich sie heute nicht mehr oder kaum noch fische, aber sie hat mich etliche Jahre begleitet und mir so manchen guten Fisch ans Land geholt, bis heute sogar meinen PB Pike.
Man muss nicht unbedingt €150 oder mehr € für einen Blank ausgeben, der qualitativ hochwertig und für dich geeignet wäre und der dir viele Jahre Spass bringen wird. Mit einem Satz Alconite oder RSolution, dazu einen RH bist Du vl bei € 160, je nach Schnick Schnack! Oder du nimmst zB gleich Titanringe, was bei einer leichten und eher längeren Rute mit einem BC Aufbau durchaus Sinn machen könnte und bist dann bei € 200 (wenn es nicht Torzite sein muss). Utensilien kommen extra, aber die kannst Du ja später auch wieder einsetzen.
Kenne etliche, die ihr Erstlingswerk oder auch andere noch mal neue aufgebaut haben, auch ich habe das aktuell mit einem meiner Lieblingsblanks gemacht und auf Titanringe umgerüstet.
Und ... das Schlimmste ist, Du wirst süchtig nach mehr
.
Div. Tackle Dealer und Blankhersteller wurden ja schon genannt.
Du hast die Qual der Wahl
!
LGB
|
|
21.08.2018 18:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
GordonBloe
User

Dabei seit: 21.08.2018
Beiträge: 390
Themenstarter
 |
|
RE: Feine Wobblerrute für die Multi |
 |
Zitat: |
Original von GordonBloe
Ich schau heute Abend mal nach der Spinnrute... vielleicht geht die ja...
Ich kann ja mal probeweise die Multi ranschrauben und mal werfen... wie der Eindruck so ist... oder verfremdet die Beringung für die Stationärrolle das so stark? |
Also... das hat sich gar nicht so schlecht angefühlt... und die kleinen Wobbler ließen sich ganz anständig werfen...
das probieren wir jetzt mal mit dem Umbau... hab mich gestern auch mit meinem Kumpel kurzgeschlossen, der hilft mir beim Umbau. Der ist nur momentan in Montana beim Fliegenfischen... der Arme...
Wie würdet ihr das Teil denn beringen? Bzw welche Kriterien muss man da beachten?
Sie ist 2,40m lang...
__________________ There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot.
Steven Wright
|
|
22.08.2018 06:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.735
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
RE: Feine Wobblerrute für die Multi |
 |
Zitat: |
Der ist nur momentan in Montana beim Fliegenfischen... der Arme |
Wirklich ne arme Sau...
Naja, bei ner 2,40m-Spinne solltest du bei sehr kleinen Ringen in der Spitze schon so mit 12-14 Laufringen rechnen, um die Schnur vom Blank weg zu halten.
Ein günstiger Fuji-Standard-Multiringsatz (für ne Low-Profile Multi) dafür könnte z.B. so ausschauen:
KWAG 10 - KWAG 6 - KTAG 5 - Rest KTAG 4,5. Spitze FCAT 4,5
Sollte für ca. 35€ zu kriegen sein...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
22.08.2018 08:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
GordonBloe
User

Dabei seit: 21.08.2018
Beiträge: 390
Themenstarter
 |
|
RE: Feine Wobblerrute für die Multi |
 |
Das hört sich ja gut an... und ich glaube fürn Anfang passt das schon mal... Lack und Werkzeuge krieg ich ja vom Spezl (hoff ich
)
Jetzt nur das hier...
Zitat: |
Original von sepp73
KWAG 10 - KWAG 6 - KTAG 5 - Rest KTAG 4,5. Spitze FCAT 4,5
|
Was bedeutet das?
__________________ There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot.
Steven Wright
|
|
22.08.2018 08:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Kran79
User
Dabei seit: 30.05.2015
Beiträge: 49
Herkunft: Berlin
 |
|
|
22.08.2018 20:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
GordonBloe
User

Dabei seit: 21.08.2018
Beiträge: 390
Themenstarter
 |
|
RE: Feine Wobblerrute für die Multi |
 |
Merci!
__________________ There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot.
Steven Wright
|
|
23.08.2018 06:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.735
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
RE: Feine Wobblerrute für die Multi |
 |
Wie der Kollege schon schreibt, sind das Ringbezeichnungen von Fuji. Ist letztlich eine Wissenschaft für sind, die Bezeichnung beschreibt z.B. die Rahmenform und das -material, die Art der Einlage und ggf. auch die Rahmenfarbe. Dazu steht immer noch die Ringgröße.
So ist z.B. ein BKWAG 25 ein schwarzer Ring aus der KW-Serie (Anti-Tangle-Geometrie) mit Alconite-Einlage und Edelstahlrahmen in 25ger Größe.
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
23.08.2018 08:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
GordonBloe
User

Dabei seit: 21.08.2018
Beiträge: 390
Themenstarter
 |
|
RE: Feine Wobblerrute für die Multi |
 |
OK - Again what learned
Ich hab mal gelesen, dass es bei einem Blank immer eine Ober- bzw Unterseite gibt?
Heißt das, dass ich in meinem Fall die "normale" Spinnrute "umdrehen muss, wenn ich eine Baitcaster draus machen möchte? Oder ist das nur ein Marketingargument der Hersteller bzw Händler?
__________________ There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot.
Steven Wright
|
|
23.08.2018 10:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.735
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
RE: Feine Wobblerrute für die Multi |
 |
Also Ober- und Unterseite das kannst vergessen. Was es gibt sind ein oder sogar mehrere sog. Springpunkte (auch "Overlap" genannt), d.h. Stellen an denen der Blank stärker ist und beim drehen unter Last somit "springt". Das kommt einfach daher, dass so ein Blank aus eine Matte hergestellt wird, die um einen Metallkern (Mandrell) gewickelt wird. Dadurch überlappt das Material an einer oder gern mehreren Stellen (meist 2) und diese bewirken einfach die höhere Steifigkeit an diesen Stellen. Im Gegenzug ist der Blank weicher, wenn man sie quer zum Springer belastet. Durch verbauen der Ringe auf oder gegen den oder die Springer kann man die Aktion einer Rute daher noch etwas verändern. bzw. feintunen..
Versuche mal die Suchfunktion hier im Forum, zum Springer gibt's zig Threads in denen das für und wider ausreichend diskutiert wird...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
23.08.2018 16:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
GordonBloe
User

Dabei seit: 21.08.2018
Beiträge: 390
Themenstarter
 |
|
RE: Feine Wobblerrute für die Multi |
 |
Danke!
__________________ There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot.
Steven Wright
|
|
23.08.2018 16:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|