Blankempfehlung: 8" #5 |
Mitch
User
Dabei seit: 30.12.2015
Beiträge: 4
 |
|
Hallo Rutenbaukollegen,
mein Name ist Michael, fast 33 Jahre und ich komme aus dem schönen Osnabrück.
Ich habe bereits etwas Erfahrung im Rutenbau selbst, im Fliegenrutenbau oder Fliegenfischen aber im Prinzip gar nicht.
Nachdem mir ein Freund nun das Fliegenfischen näher gebracht hat, wollte ich mir gerne eine Fliegenrute aufbauen und bin nun nach langem dasein als stiller Mitleser nun doch mal auf eure Hilfe angewiesen...
1. Ich brauche einen Fliegenrutenblank in etwa 2,40m (8ft) Einhänder, er sollte Anfängertauglich sein und er sollte gut für Rollwürfe geeignet sein. Schnurklasse dachte ich an #5.
Preislich dachte ich erstmal an was nicht ganz so teures, der Blank sollte aber trotzdem schon so vernünftig laden, dass er schon gut zu gebrauchen ist.
Was würdet ihr empfehlen?
2. Wie baut ihr den Blank vom Schwerpunkt her auf? Balancepunkt am Griff oder wäre etwas Hecklastiger besser?
3. Anzahl der Ringe bei 8ft, eher 9+1 oder 10+1? Ich tendiere hier im Kopf schon irgendwie zu 10+1, bin mir aber nicht sicher, ob das nicht doch zu eng wird.
Gibt es da eine Faustregel wie der Abstand der Ringe in etwa sein sollte, damit die Reibung am Blank bestmöglich minimiert ist?
Ich hoffe, ihr könnt mich bei meinem neuen Projekt ein wenig unterstützen.
Allen lesern einen guten Rutsch in 2017, viel Spaß und vor allem: trinkt nicht so wenig!
|
|
31.12.2016 11:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
planseefischer
User

Dabei seit: 20.04.2008
Beiträge: 85
Herkunft: Tirol Skype-Name: Planseefischer
 |
|
Hallo Michael,
ich bin zwar nicht der Profifliegenfischer, da gibt es sicher Leute hier im Forum die auf mehr Erfahrung zurückgreifen können.
Dennoch ist dein Anforderungsprofil meinem ähnlich. Ich denke dass du mit einer #5 Rute für den Anfang sicher nicht schlecht bedient bist. Die Länge von 8 ft sollte auch ok sein, hängt unter anderm auch vom Gewässer ab welches du befischen möchtest.
Ich habe mir auch ein paar Fliegenruten aufgebaut, bis ich die für mich passende gefunden habe. Leider hast du nicht geschrieben wie die Rute geteilt sein soll.
Hast du dir schon die Quickline von PacBay angeschaut. Ich habe den 4-Teiler in 9ft #5 und komme damit ganz gut klar, und von Preis her kann man nicht meckern!
Bezüglich Schwerpunkt, versuche ich es so hinzubekommen dass die Rute mit Rolle ausgewogen in der Hand liegt. Hat bis jetzt gut funktioniert, mache da persönlich aber auch keine Wissenschaft daraus.
Bezüglich der Beringung würde ich nach meinem Bauchgefühl eher in Richtung 9+1 gehen. Mach doch einfach (mit Klebeband oder Kabelbinder) die Ringe rauf, und schau ob das so hinkommen kann.
Würde es mit folgenden Abständen mal probieren:
11/23,5/37,5/53,5/71,5/92/115/141/170
BTW: Dir auch einen guten Rutsch - aber trinken tu ich nix ich darf arbeiten
|
|
31.12.2016 11:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Mitch
User
Dabei seit: 30.12.2015
Beiträge: 4
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von planseefischer
Leider hast du nicht geschrieben wie die Rute geteilt sein soll.
BTW: Dir auch einen guten Rutsch - aber trinken tu ich nix ich darf arbeiten
|
Stimmt natürlich.
Vom gefühl her sage ich einfach mal 3 oder 4-Teilig, ich habe aber auch keine Ahnung, ob sich die Anzahl der Teile beim Wurfverhalten bemerkbar machen.
Der Quickline gefällt mir natürlich gut, passt nur nicht in mein Längenschema.. Ich möchte damit am Bach fischen, entweder im Wasser stehend oder am Ufer. Breite des Baches beträgt so zwischen 2 und max 5 Metern.
P.S.: Dann trinke ich einfach einen Schnäpschen für dich mit..
|
|
31.12.2016 12:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BlackZulu
User
Dabei seit: 09.11.2013
Beiträge: 490
Herkunft: Siebeneichen SH
 |
|
Michael
Ich würde sagen, bei aktuellen Rute ist die Teilung nicht zu merken.
Da es je etwas günstiges werden soll, schau doch mal hier.
http://www.rutenbau.eu/shop/fliegen-blan...ilig-p-514.html
Das könnte schon etwas sein.
Da bekommst du neben den Teilen, die du für den Aufbau brauchst, alle nötigen Info's.
Für die Rute, bzw. Länge würde ich 9+1 Ringe nehmen.
Ich verwende gern Einstegringe, gerade für eine Rute in der Klasse würde ich es empfehlen.
Gruß und guten Rutsch BZ
|
|
31.12.2016 15:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Mitch
User
Dabei seit: 30.12.2015
Beiträge: 4
Themenstarter
 |
|
Hallo BZ und frohes Neues!
Wie gesagt, ich habe ja schon ein paar Ruten aufgebaut. Daher sind mir die Shops schon bekannt...
Hast du denn den Blank vom karl schonmal aufgebaut und kannst mir etwas über die Eigenschaften sagen?
Mir waren bisher eher der Perfect Fly Blank 8" und der Steelfin Trinity 865 vom CMW ins Auge gefallen. Ich kann halt nur gar nicht einschätzen, wie diese Blanks sich z.B. bei Rollwürfen verhalten würden.
Mit Einstegringen bin ich absolut bei dir.
LG
|
|
01.01.2017 13:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BlackZulu
User
Dabei seit: 09.11.2013
Beiträge: 490
Herkunft: Siebeneichen SH
 |
|
Frohes Neues Jahr
Ich habe den Blank in #6 zu Hause stehen, muss aber gestehen, ich war bisher einfach zu faul ihn aufzubauen
Hätte dir sonst gern etwas darüber gesagt.
Gruß BZ
|
|
01.01.2017 18:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
laverda
User

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein
 |
|
Hi Mitch,
bei einem Bach mit 2-5m Breite würde ich dir von einer #5 dringend abraten. Das ist viel zu schwer => max #4. Bei etwas Übung eher noch eine #3.
Als "Anfängerstöckchen" würde ich dir den Batson RX7 in #4, 8 Fuss Länge empfehlen.
Mit ein wenig Stöbern findest du zu dem Blank noch einiges Mehr hier im Forum.
Ein #5 Quickline wäre mir für so ein Kleingewässer auch von der Aktion her zu schnell.
Gruß vom platten Niederrhein
__________________ Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
|
|
02.01.2017 10:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Joo92
User
Dabei seit: 05.10.2015
Beiträge: 165
Herkunft: Österreich
 |
|
Hallo
Ich kann dir auch die RX7 in #4 sehr empfehlen richtig geile Rute.
Habe sie mir in klasse 4 Anfang letztes Jahr gekauft und fische nur mehr mit dieser Rute.
Es gehen Rollwürfe ohne Probleme.
|
|
02.01.2017 11:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.735
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Der RX7 in Klasse 4 ist m.E. der ideale Blank für dein Ansinnen, als gemütlichere Alternative würde ich evtl. noch an einen Glasblank denken. Dabei muss es noch nicht mal ein Swift Epic Blank sein, die günstigen von Tackle haben auch eine schöne Aktion. Bei der verzapften Serie aber dran denken, dass die ne gute Klasse mehr werfen als angegeben. Da würde dir sicher der 3er reichen...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
03.01.2017 20:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Mitch
User
Dabei seit: 30.12.2015
Beiträge: 4
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von sepp73
als gemütlichere Alternative würde ich evtl. noch an einen Glasblank denken.
Gruss, Sepp |
Ein Glasblank ist dann danach dran...
Erstmal ein riesen
für eure Empfehlungen, ich habe gerade mit CMW telefoniert und konnte mir glücklicherweise den letzten RX7 Blank in 8ft #4 zu einem guten Preis sichern..
Die Blanks sind gerade im ausverkauf und die Nachfolger wohl deutlich teurer..
|
|
04.01.2017 15:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|